Diskussion:Schlosskirche (Neustrelitz)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Eandré in Abschnitt Altarkreuz

Neuer Artikel/wesentliche Änderungen

Bearbeiten

Ich habe heute den Artikel unter Benutzung wissenschaftlicher Fachliteratur neu geschrieben. Wesentliche Änderungen bitte ich hier kurz zu begründen. Über Anregungen freue ich mich. --Muesse 00:48, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Größe der Kirche im Schloss

Bearbeiten

Etwas unglücklich, wie ich finde, wenn da steht "Die alte Schlosskapelle war klein ". In entsprechenden Beschreibungen heißt es: "In dem Pavillon auf dieser Seite ist die Schloßkirche, die 49 Fuß 9 Zoll breit und 32 Fuß tief ist, durch zwei Stockwerke geht, und in jedem sechs Fenster in der Breite und ihrer vier in der Tiefe hat..." - Kopist 14:03, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ca. 10 m Tiefe ist für eine Kirche ja wirklich klein, oder nicht? Ein Fuß entspricht ca. 30 cm.--Muesse 08:41, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Einspruch zum Text: Wo soll das Bild von Kannengießer hängen? Kopist 13:36, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Altarbild, falls dauerhaft (!) nicht mehr vorhanden müßten wir den Satz ändern. Kannst Du das vor Ort abklären?--Muesse 18:38, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Werde mal schauen, dass ich hin komme. Kopist 14:42, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nutzung der Schloßkirche

Bearbeiten

Gibt es keine genauen Angaben, ...

  1. bis wann das Gebäude für Gottesdienste genutzt wurde,
  2. ob und wann es entwidmet wurde,
  3. was mit der alten Ausstattung geschah (u.a. dem Altargemälde von Kannegießer,
  4. wann es als Kunstgalerie wiedereröffnet wurde?

Vielleicht könnte ein Ortskundiger gelegentlich das eine oder andere ergänzen? -- STA 18:14, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Viele Fragen, Aktenstudium ist nötig und kostet Zeit. Werde mich kümmern, hinsichtlich Punkte 3 aber werde ich nichts finden. Kopist 06:42, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

1. 1959 schreibt A. Wagner in einer Notiz für die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen der Schlosskirche: "Der Altar war bis 1945 mit einem großen Altarbild "die Grablegung Christi" (3 1/2 m) von dem Neustrelitzer Maler Prof. Kannengießer (gest. 1900) componiert und gemalt, geschmückt." Was hin und wieder noch auf Abbildungen aus letzter Zeit zu sehen war, ist hiermit beschrieben: "Wegen der Symetrie wurde als Gegenstück zur Kanzel ein herrrliches Gemälde in Epitaphienform über dem Eingang zur Taufkapelle angebracht. Es ist eine Copie von Raphaels Madonna Franz I. (Original im Louvre, Paris), gemalt und geschenkt von der Großherzogin Marie (Gemahlin Georgs), die eine sehr begabte Malerin, besonders als Copistin alter Meister war." (Zitatende, gleicher Text und Anlass wie oben) Wie eine Kopie einer Zeichnung Riefstahls zum Kirchenbau zeigt, war an dieser Stelle ein Bild bereits durch ihn in die Bauplanung einbezogen. (siehe Das Carolinum, 72. Jg., Nr. 33; Göttingen, 1961)Kopist 10:14, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

2. Das im Bildband "Kunstdenkmäler der Bezirke Neubrandenburg...", Adademie-Verlag Berlin, 1976, Seite 339 (schwer) zu erkennende Altarkreuz befindet sich in der Kirche in Zierke (siehe www.kirche-neustrelitz.de; hier besond. "neue Zierker Kirche"). Kopist 10:50, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke! Ist mir schon klar, dass das mal wieder nicht leicht wird (historische Forschungen in/über MST sind fast nie leicht). Kriegsschäden hatte der Bau wohl nicht? Ich denke, bei Kirchens in Neustrelitz sollte man die Fragen vielleicht am ehesten beantworten können. Beiläufig (für Ahnenbuddler) natürlich auch interessant: wie lange bestand eigentlich die Schoßkirchengemeinde, bis wann wurde in dieser Gemeinde getauft/kopuliert/gestorben/begraben? (ENDLER/ALBRECHT weist KirchenBB bis 1921 nach.) -- Gruß, STA 14:59, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Gemach, gemach! So schnell geht es in Mecklenburg nicht! Die Gemeinde bestand bis in die 70er Jahre... Wir schauen mal...

Immer geht es dabei auch um praktische Frage, zum Beispiel, wann fehlte der Pastor für die Gemeinde, was geschah nach dem Mai 1945, wann war das Heizen einfach zu teuer, um zwei Kirchen offen zu halten? Es wurde auch einmal die Stadtkirche "richtig" instandgesetzt, also für ein paar Monate nicht nutzbar... Kopist 15:45, 5. Okt. 2008 (CEST) Ein Nachtrag in Kürze: Schäden durch den Schlossbrand gab es auch. Das danebenstehende Gebäude (vom Hirschtor aus gesehen rechts) ist ja derzeit auch abgebrannt. Kopist 17:10, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

3. Die Suche betr. Nutzung streckt sich in die Länge: 1970 - Gottesdienste ganzjährig; 1972: Gottesdienste nicht in der kalten Jahreszeit; 1974: dgl. 1975: Nutzung im Sommer; 1977: keine Nutzung nachweisbar. Anfang 1976 ging der Pastor – die Schlosskirchgemeinde soll evtl. mit der Stadtkirchgemeinde zusammengelegt werden. Anderseits: Instandsetzungsarbeiten am Dach (1953), den Fenstern (1954/73), Malerarbeiten (1953), Lampen (1960); Altargestaltung (1960); Orgel (1951, 59) 89.53.124.188 10:10, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Für Ausstellungen genutzt seit 2001. Kopist 15:57, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Erste Nutzung für Austellungen nach den "Bauarbeiten" war im Jahr 2001 (s. Strelitzer Zeitung, 2008-11-22). Kopist 14:45, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nach Strelitzer Zeitung vom 27.03.2002 wurde die Schlosskriche am Vortag in den Besitz dr Stadt Neustrelitz übernommen, nachdem es um die Sanierungskosten einen längeren Rechtsstreit gegeben hatte. Kopist 17:23, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Foto

Bearbeiten

Hallo, habe ein Bild eingescannt, zeigt die Kirche zwischen 1885 und 1895. Nun ist die Frage wie am besten einbinden. Da der Artikel schön ausgearbeitet ist, möchte ich da nicht ohne Rücksprache „reinfummeln“. MfG--Infestus 969 (Diskussion) 12:57, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Binde das Foto erst mal dort ein, wo es Dir am geeignetsten erscheint. Über Änderungsvorschläge können wir anschließend diskutieren.-- Gruß - Eandré \Diskussion 18:46, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Altarkreuz

Bearbeiten

Hallo: das im Text erwähnte Altarkreuz aus der Entstehungszeit und das jetzt in der Kirche in Zirke befindliche sind nicht identisch. Über den Verbleib des ersteren könnte ich im Moment nichts sagen. Der Text und der Link im unteren Teil der Seite lässt jedoch den falschen Schluss zu. Kopist (Diskussion) 07:18, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Um nichts Falsches im Raum stehenzulassen, habe ich den beanstandeten Text gelöscht. Vielleicht findest Du noch raus, wo das Altarkreuz aus der Entstehungszeit der Schlosskirche tatsächlich verblieben ist.-- Gruß - Eandré \Diskussion 15:21, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten