Diskussion:Schmarsow (Kruckow)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Alma in Abschnitt smardz oder smrŭdŭ

smardz oder smrŭdŭ

Bearbeiten

Hallo Alma, woher hast du diese Erkenntnis? Wo ist ein Beleg dafür zu finden, dass dies für diesen Ort zutrifft? Gruß --Erell (Diskussion) 14:48, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Für beides gibt es keine Belege. Geht man aber von eine gewissen Wahrscheinlichkeit aus, ist „Bauer“ meines Erachtens eher wahrscheinlich, wenn man es mit ähnlich klingenden Orten vergleicht. „Morchel“ halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich versuche aber gerade mal rauszukriegen, wo dieser Namensursprung herkommen könnte. Grüße --Alma (Diskussion) 11:37, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Bauer wäre auf polnisch chłop oder rolnik, auf drawänopolabisch bör, auf polabisch scheint es nicht überliefert zu sein. --Zweedorf22 (Diskussion) 11:50, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich beziehe mich auf Paul Kühnel: Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg. In: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde. Jahrbücher für Geschichte. Band 46, Schwerin 1881 S.129. Tschechisch heißt „Morchel“ auch „smrž“ Grüße --Alma (Diskussion) 17:41, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Alma, hat Kühnel dort etwas zu Schmarsow gesagt? Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:23, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, aber zu altslawischen Wortstämmen. Bin immer noch auf der Suche nach ein validen Quelle für die „Morchel“-Theorie. Hat jemand eine Idee, wo es her kommen könnte? Ein Ort mit gleichem Namen gibt es in der Gemeinde Wiesengrund (hier) Grüße --Alma (Diskussion) 06:36, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Da kann ich helfen:
* Heinrich Berghaus: Geographisch-historisch-Statistisches Landbuch der Provinz Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Band 2, Brandenburg 1855, S. 367 (Link).
* Friedrich Lorentz: Pomorze zachodnie bzw. Slawische Namen Hinterpommerns. (=Band 32 von Veröffentlichungen des Instituts für Slawistik,  Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin Institut für Slawistik), 1964, S. 106 (Link)
* Ernst Eichler, Karlheinz Hengst, Dietlind Krüger: Namenkundliche Informationen, Ausgaben 89-90. Karl-Marx-Universität Leipzig. Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft, 2006, S. 74 (Link).
* Joachim Herrmann, Hans Holm Bielfeldt: Die Slawen in Deutschland: Geschichte und Kultur der slawischen Stämme westlich von Oder und Neisse vom 6. bis 12. Jahrhundert. Akademie-Verlag, 1985, S. 100 (Link).
Grüße --Erell (Diskussion) 13:16, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Danke. Dann reverte ich mal. Grüße --Alma (Diskussion) 13:39, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten