Diskussion:Schmidtburg
Größte rheinische Burganlage
BearbeitenWas heißt das? Ist das wirklich die größte Burg im Rheinland? Wenn ja, vielleicht besser so schreiben; sonst denkt noch jemand, die Burg läge wirklich direkt am Rhein. Gruß, Langec 16:46, 19. Nov 2004 (CET)
- Wie das manchmal so ist mit den Superlativen. Bei EBIDAT steht: "gehört die aus Ober- und Niederburg bestehende Höhenburg zu den größten Anlagen des Hunsrück". --Update (Diskussion) 23:22, 23. Mär. 2016 (CET)
Links entfernt
Bearbeitenich habe die Links zu www.schneppenbach.de entfernt weil die Webseite nicht mehr verfügbar war.
Rekonstruktionszeichnung
BearbeitenDer Link zur Rekonstruktionszeichnung (bzw. die Zeichnung selbst) ist mit äußerster Vorsicht zu betrachten. Allgemein ist es schwierig eine Burg zu rekonstruieren. Der Verfasser des Bildes hat sich scheinbar nicht enger mit der Schmidtburg auseinandergesetz, sonst hätte er 2 wichtige Quellen benutzt. Es handelt sich um zwei Visitationsprotokolle von 1598 und 1614 (bin mir nicht ganz sicher mit der Jahreszahl). Dort wird die Burg recht gut beschrieben. Dabei wird (z.B.) beschrieben, dass die Oberburg durch ein zusätzliches Tor gesichert wird, das fehlt komplett bei der Reko. Die Liste läßt sich vortsetzten. Daher wage ich zu Behaupten das diese Rekonstruktion totaler Blödsinn ist. Vielleicht meldet sich jemand auf diese Meldung hin. Ich behalte mir vor diesen Link in Kürze zu löschen. --Schinderhammes 18:40, 25. Dez. 2008 (CET)
stimmt das ???
BearbeitenDer Name Schmidtburg geht vielleicht auf eine größere Schmiede zurück, die sich im 13./14. Jahrhundert unterhalb der Burg befand. (nicht signierter Beitrag von 93.232.235.107 (Diskussion) 23:14, 30. Aug. 2011 (CEST))
- Ich werde den Satz herausnehmen, obwohl er seit 7 Jahren dort steht. Nach dieser Quelle wurde bereits im Jahr 1107 der Name "Smitheburg" und im Jahr 1130 der Name "Smedeburg" in Urkunden erwähnt. --Update (Diskussion) 19:26, 11. Nov. 2012 (CET)
Geschichte - Lehnsauftragung
BearbeitenDer Begriff Lehensauftragung dürfte nicht allgemein bekannt sein. Er wird hingegen im Lemma Lehnswesen prägnant beschrieben. Ich habe deshalb dort einen Anker gesetzt, damit die Artikel, die diesen Begriff enthalten allenfalls mit Lehnswesen#Lehnsauftragung gezielt auf die Definition verweisen können. Ich möchte es aber den Autoren überlassen, ob sie den Link verwenden wollen. --Hanspi (Diskussion) 19:36, 10. Okt. 2024 (CEST)