Diskussion:Schneefräse
„Schoppen“
BearbeitenWas heißt denn bitte "schoppen" im letzten Satz? Ich kenne das nur als Nomen ;-) Ist hier "stoppen" gemeint? --Groogokk 02:36, 13. Feb 2006 (CET)
- Schoppen heißt in diesem Fall so viel wie "verstopfen" oder sich festfressen. Muss wohl ein Allgäuer geschrieben haben :-) (nicht signierter Beitrag von 217.80.43.240 (Diskussion) )
- schlecht geraten, hat ein Österreicher geschrieben :-) - aber es ist richtig übersetzt :-))) --gruß K@rl 17:28, 5. Mär 2006 (CET)
Schneefräse = Schneeschleuder???
BearbeitenIm Artikel werden die Begriffe Schneefräse und Schneeschleuder immer wieder durcheinandergeschmissen. Es sind zwei verschiedene Geräte: Eine Schneefräse hat eine Walze und eine Schneeschleuder rotierende Räder. So sind z.B. die abgebildeten Schienenräumfahrzeuge Schneeschleudern und keine Schneefräsen! --Michael Wünsch 00:28, 15. Aug. 2007 (CEST)
dem muss ich mich anschließen, des weiteren existiert eine weitere bauform, welche eine mischung aus fräse und schleuder darstellt: die frässchleuder. die frästrommel löst den schnee und transportiert ihn zum schleuderrad, von wo er ausgeworfen wird. 09.01.2009
- Diese "weitere Bauform" sehe ich nicht. Mit einer Frästrommel allein kann man den Schnee doch nicht auswerfen. Das heißt jede Fräse hat 1 oder 2 Schleuderräder, mit denen der Schnee ausgeworfen wird. Die Trommel dient letztlich nur dazu den Schnee zu lockern und ihn zum Schleuderrad zu transportieren. So ist es im Text auch ganz treffend beschrieben. --Elmil 11:55, 7. Nov. 2009 (CET)
Diese Bauform gibt es! Ist zwar ziemlich veraltet, aber es gab tatsächlich reine Fräsen, die den Schnee nur gelöst haben. Anschließend fiel der Schnee durch die Form der Fräse einfach seitlich aus der Trommel und wurde andersweitig entfernt. So viel dazu. Im übrigen schließe ich mich an, den Unterschied zwischen Schleuder und Fräse weiter herauszuarbeiten (Leistungsfähigkeit etc). Wir haben hier auf der Meisterei beides. Die Schleuder ist z.B. nur für Schneeverwehungen zu nutzen. Sobald diese aber ein gewisses Maß überschreiten, oder eine Straße komplett zu ist (so ab 75 - 150 cm Schnee) geht eigentlich nur noch die Fräse. --Martin1978 08:40, 21. Dez. 2009 (CET)
Schleuderrad?
BearbeitenDa gibt es einen Abschnitt Schleuderrad mit dem einzigen Satz: "Bei Straßenfräsen wird der Schnee oft von einem waagerechten Schleuderrad aufgenommen". Zum einen habe ich so etwas bei einer Straßen-Schneefräse noch nie gesehen, zum anderen sieht man genau unter diesem Abschnitt Schienen-Schneefräsen, die offenbar alle mit einem solchen Schleuderrad arbeiten. Abgesehen davon ist der Terminus "waagerecht" sicher nicht ideal gewählt – es kommt vermutlich eher darauf an, ob die Achse des Schleuderrads in Fahrtrichtung oder quer dazu liegt. Kann das bitte ein Verständiger aufklären bzw. korrigieren? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 11:37, 17. Mai 2018 (CEST)
- Ich hab mal kurz ein paar Anbieter angeschaut. Zumindest Zaugg scheint Fräsen im Angebot zu haben, bei denen erst die Trommel den Schnee wegfräst und anschliessend ein Schleuderrad diesen wegschleudert. Beispiel. Die Information ist aber ziemliche verstreut, siehe auch den pdf-Prospekt auf der Seite. Falls das gemeint ist, ist der Abschnitt aber falsch formuliert. Da ist noch etwas mehr Recherche nötig. --Pcb (Diskussion) 12:15, 17. Mai 2018 (CEST)
Arbeitsrichtung
BearbeitenGibts bei der Bahn Schneefräsen /-schleudern, die in beiden Richtungen räumen können? Oft fehlt es ja an Drehscheiben oder Gleisdreiecken, um bspw. erst ein Gleis in einer Richtung zu räumen, das Räumfahrzeug zu drehen und auf dem Rückweg das zweite Gleis freiräumen zu können. Ein Zurücksetzen der Räumgarnitur auf dem geräumten Gleis ist aufwendig. Ansonsten muß man eine Lok wohl beidseits mit Schneeräummaschinen behängen, was natürlich materialintensiv ist, weil immer nur eine Schleuder arbeiten kann.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:30, 18. Apr. 2022 (CEST)
- Bei modernen Schleudern (ab ca. den 60ern) ist der Aufbau drehbar gelagert - das sieht man in diesem Video sehr schön. Spurpflüge sind meistens Zweirichtungsfahrzeuge. Ältere elektrische Schleudern und grosse Schneepflüge werden durchaus auch mit Lok in der Mitte als Sandwich gefahren. --Pcb (Diskussion) 14:10, 21. Apr. 2022 (CEST)
- Ich setzte hier den korrekten LInk https://www.youtube.com/watch?v=cQYerfVlNqI , weil der in Deinem Beitrag nicht funktionierte. Ich habe seit Wochen auch Probleme, externe Links bei Wiki funktionsfähig hier reinzustellen. Ein technisches WP-Problem. Daß der Aufbau der Fräse wie bei einem Autodrehkran drehbar ist, sehe ich in diesem Video zum ersten Mal. Das ist Standard seit über 50 Jahren ? Erstaunlich ! Das sollte in den Artikel rein, dort steht nämlich nichts dazu, was meine Frage bzgl. Arbeitsrichtung geklärt hätte. Eine Rutschkupplung oder Ähnliches dürfte in so einer Fräse auch Standard sein, um einen Bruch des Antriebsstrangs, wenn Felsbrocken oder Baumstämme das Schleuderrad blockieren, zu vermeiden ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 17:37, 21. Apr. 2022 (CEST)