Diskussion:Schrankogel

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Milseburg in Abschnitt Schartenhöhe

Name

Bearbeiten
  • der in der Lit zitierte AV-Führer spricht von Schrankogel (RZ 2080).
  • die ÖK50 ebenfalls
  • die AV-Karte 1:25000, 31/1, Stubaier Alpen, Hochstubai, 6. Ausgabe 1976 ebenfalls von Schrankogel
  • bei google steht es 501:28 für Schrankogel, bzw. ohne Höhenangabe 7800:244

ich stehe der Namensfrage neutral gegenüber, aber es würde mich schon interessieren, welche Lit du da genau meinst? lg --Herzi Pinki 20:59, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

AV-Karte 1:25000, 31/1, Stubaier Alpen, Hochstubai, Alpenvereinskarten digital 2003 von Schrankogl -- kogo 23:05, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

gut, damit 4:1 für Schrankogel. weitere Lit? --Herzi Pinki 10:12, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Soweit ich weiß, enden alle Stubaier Kögel seit kurzem auf "-kogl". Ich schau mal, ob ich ne Quelle auftreiben kann, bin mir jedoch sicher, davon gehört zu haben. Demnach wären also eher ältere Quellen für "Schrankogel", während die neuesten zu "Schrankogl" tendieren. Wir sollten die Quellen also unbedingt nach Alter untersuchen; ich wage zu behaupten, daß man dann schlauer wird. --Rokwe 22:03, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
die ÖK50 oder geoland.at sollten wohl auch aktuell sein. oder? --Herzi Pinki 22:58, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt den Ressortleiter Kartographie des Deutschen Alpenvereins kontaktiert und von ihm per Mail folgende Infos erhalten:
Die neuesten AV-Karten gehen im Vergleich zu älteren Versionen wieder zu einer dialektnäheren Schreibweise über (vgl. AV-Karten Sellrain). Ausschlaggebend für diesen Trend hin zur dialektnäheren Variante sind a) die Empfehlungen des Sprachwissenschaftlers Dr. Franz Dotter, der seit 1969 die AV-Kartographie in Bezug auf Namen berät und die Karten bearbeitet (er empfiehlt in vielen Fällen auch "-spitz" statt "-spitze") und b) die Tatsache, daß auch die Schweizer Landeskarten 1:25.000 (nicht die 1:50.000!) die dialektnahe Schreibweise bevorzugen. Er schreibt weiter, daß er und sein Team viel Kritik einstecken mußten wegen der dialektnahen Schreibung. Sicher könnten Leute, die sich mit der Schweizer Kartographie und der dortigen Topologie auskennen, auch einige interessante Dinge zur Diskussion beitragen. Man könnte jetzt also festhalten: Die große Mehrheit schreibt "Schrankogel"; der DAV hat sich seit einiger Zeit jedoch auf Empfehlung eines Sprachwissenschaftlers und langjährigem Karten-Mitarbeiter auf die dialektnähere Form "Schrankogl" festgelegt. Ich würde auch zu zweiterem tendieren; letztlich sind aber wohl beide richtig, je nach Methodologie. Gruß, --Rokwe 15:38, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke, das nenn' ich eine erschöpfende Antwort. 3 Punkte:
  • ich hab mal einen Schweizer Namen nach swisstopo ausgebessert und von Benutzer:Vodimivado per revert den Hinweis bekommen, dass die Dialektnamen auf den Schweizer Karten zu sehr Dialekt seien und man besser die gemäßigtere deutsche Schreibweise verwenden sollte (weiß das Toponym nicht mehr, um das es da gegangen ist)
  • Die Auskunft legt nahe, dass es vielleicht sinnvoll wäre, eine generelle Festlegung zu treffen, wie mit -spitz und -spitze, -kogel und -kogl umzugehen ist. Einzelne Verschiebungen erzeugen da einen gemischten Zustand, den ich für schlimmer halte, als die eine oder die andere Variante, konsistent umgesetzt. (Ich verwende als Referenz die Karten des BEV, also ÖK50 und http://www.geoland.at, online Referenzen, die im Gegensatz zu den AV-Karten allen zur Verfügung stehen.)
  • siehe auch Portal_Diskussion:Berge_und_Gebirge/Archiv/2007#Bergnamen
lg --Herzi Pinki 22:38, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, der ÖAV betreibt das ähnlich. Aber auch nicht wirklich durchgängig, z.B Östlicher Daunkogl, Westlicher Daunkogl und Windacher Daunkogel (Stubaier Alpen) direkt nebeneinander. Meine persönliche Meinung ist, dass „Spitze“ und „Kogel“ hochsprachlicher sind, damit den meisten deutschsprachigen Lesern verständlicher,wahrscheinlich häufiger gesucht und auch offizieller und damit besser als Lemma geeignet. Der AV ist andererseits auch nicht irgendwer und ich finde auch auch die Idee, der lokalen Bevölkerung hier eine Rolle einzuräumen, recht nett.
Ich selber tendiere ja immer zu eher mehr als weniger Redirects in solchen Fällen, weil ich finde, dass die Leute die Artikel auch finden sollen. Meine Befürchtung nach einigen Diskussionen zu diesem Thema: Solche Weiterleitungen werden gern geSLAt, weil als Falschschreibredirect eingestuft. Bei Spitz statt Spitze ist es noch relativ egal: Da findet die Suchfunktion meistens den richtigen Artikel, bei kogl geht ohne redirect nichts : z.B. Eiskogl/Eiskogel.--Svíčková na smetaně 23:33, 10. Mär. 2008 (CET) PS: Lustig z.B. auch, wenn man Wildspitz sucht...Beantworten
Gerade die AV-Karten im Stubai scheinen, was Dialekt angeht, recht weit zu gehen. Mir persönlich gefällt das nicht, es ist unpraktisch, in Führern geht es über das "Hohe Eck" auf dem Schrankogel, auf der Karte über das "Hoache Egga" auf den "Schrankogl". Das ist affig, ich denke, darüber lachen auch die Einheimischen und meine Vermutung ist, dass von dieser Mode bei der nächsten Auflage der Karte nicht viel übrig bleiben wird. Auch folge ich HPs Argumentation, dass hier Einheitlichkeit nicht das schlechteste wäre (und as "Wildspitz-Argument" ist auch nicht das schlechteste).--Cactus26 07:02, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also dass der AV das wieder lässt, glaub ich weniger, eher wird die dialektnahe Schreibweise noch verstärkt. Argumentation des AV diesbezüglich siehe Portal_Diskussion:Berge_und_Gebirge/Archiv/2007#Bergnamen. --Svíčková na smetaně 21:13, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Oh je, dann muss ich mich an das "Hoache Egga" also gewöhnen (wer spricht das eigentlich so aus? Der Hüttenwirt der Amberger Hütte nicht, zumindest nicht, wenn er mit mir spricht).--Cactus26 11:01, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde gern zur alten Schreibung "Schrankogel" zurückkehrern und meine auch, dass diese Diskussion in diese Richtung geht. Die Festlegung des AV auf dialektähnliche Schreibweisen in seinen Karten ist umstritten, und ich halte sie für übertrieben und vorübergehend. Der AV kann hier nicht ausschlaggebend sein. Die Schreibweise mit e ist die eindeutig gebräuchlichere und sollte auf WP Verwendung finden. --Milseburg 17:10, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Also meinen Segen hast Du, ich stoße mich immer wieder neu an der Schreibung des Lemmas, wenn der Artikel in meiner Beobachtungsliste aufscheint.--Cactus26 11:08, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
+1 needless to say, ich habe die ganze Disk hier angestoßen und die Argumentation für die e-losen Namen hat mich nicht überzeugt. --Herzi Pinki 23:39, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Bezeichnend ist auch, dass der AV-Führer von 2006 die Namensänderungen der AV-Karte von 2005 nicht mitübernommen hat. Betrachtet man seine jüngsten Ötztal-Karten, so scheint auch der AV die e-lose Schreibung nicht weiterzuverfolgen. --Milseburg 15:18, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schartenhöhe

Bearbeiten

Der Link zur Lage der Bezugsscharte für die Schartenhöhe funktioniert genauso wenig wie der dazugehörige Beleg. Ist die Scharte zwischen Nödlichem Daunkogel und Hinterem Daunkopf gemeint? Weiß jemand, wie diese Scharte heißt? Für Fälle, dass externe Links nicht mehr funktionieren, sollten hier immer nachvollziehbare Namen stehen. --Milseburg (Diskussion) 15:35, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten