Im Artikel stehen nur allgemeine Phrasen. In der jetzigen Form ist das m.E ein Löschkandidat. Worum soll es bei diesem Lemma gehen? Um den kürzlich angekündigten Schuldenerlass für 18 Länder bei drei Organisationen, oder um die allgemeine Thematik? --SonicY 21:15, 27. Jun 2005 (CEST)
Er ist noch nicht fertig, hat aber hoffentlich eine Daseinsberechtigung
Der Artikel ist meiner Meinung nach sehr unstrukturiert, teils undifferenziert und tendenziös. Es ist nicht klar getrennt, ob es um Schuldenerlasse gegenüber Privaten (Personen?), Unternehmen oder Staaten geht. Ein Abschnitt "Folgen" allgemein macht aus meiner Sicht keinen Sinn, ebenso wenig wie "Wirkungen", "langfristige Lösungsansätze", "Krisenszenario", "Wirtschaftliche Aspekte". Die Inhalte überschneiden sich und stehen in keiner sinnvollen Beziehung zueinander. Man müsste die Überschriften ganz neu machen und überlegen, welche Teile überhaupt sinnvoll sind, zu so einem Thema aufzunehmen. Eine Möglichkeit wäre, nach innerstaatlichen und internationalen Schuldenerlassen zu trennen. Eine weitere Möglichkeit wäre, nach rechtlichen, juristischen und sonstigen Aspekten zu unterscheiden. Der Abschnitt "Erfahrungen mit dem Schuldenerlass" sollten in den Artikel HIPC-Initiative.
Ich kenne mich mit dem Thema internationaler Schulden etwas aus, bin aber neu hier und wüsste nicht, wo ich anfangen soll, um alles umzuschreiben. --Imashutikanki (Diskussion) 13:43, 10. Mär. 2021 (CET)
Schuldenerlass
BearbeitenDer Schuldenerlass richtet sich nicht nach dem Sabbathjahr, sondern nach dem Zeitpunkt, wo ein Israelit in Verschuldung gefallen ist. Das Sabbathjahr ist ein Ruhejahr für das Land siehe 3. Mose Kapitel 25 Vers 4. Hier ruhte die Bestellung und Ernte des Landes für ein Jahr. Die wild nachgewachsene Frucht durfte nur mit der Hand zum Verzehr genossen werden und stand jedem zur Verfügung. -- 84.188.24.49 15:48, 18. Okt. 2011 (CEST)
Historische Einigung
BearbeitenNachdem mir "700 - 950 Millionen Euro über 10 Jahre" doch etwas knausrig vorkam, zumal von einer "historischen Einigung" die Rede ist, habe ich entsprechend dem zitierten Spiegel-Artikel die Korrektur auf "55 Milliarden Dollar über 40 Jahre" durchgeführt. Der erstgenannte, kleinere Erlass war laut Spiegel nur der deutsche Anteil. --xorph 11:55, 20. Dez. 2011 (CET)
Schuldenschnitt
BearbeitenIch kann nicht ganz nachvollziehen, was an "Schuldenschnitt" umgangsprachlich sein soll. Das ist der in allen Medien und von der Regierung gebrauchte Begriff. Vor der Griechenland-Krise, hieß es eigentlich immer "Schuldenerlass". Es dürfte doch mehr Neusprech sein, der die Härte des Begriffes "Schuldenerlass" abmildern und verschleiern soll. Das es Umgangsprachlich ist, halte ich für an den Haaren herbei gezogen. (nicht signierter Beitrag von 77.12.58.24 (Diskussion) 16:06, 19. Nov. 2012 (CET))
- Mir ist unklar, was an „Schuldenerlass“ „härter“ klingen soll als an „Schuldenschnitt“. Ein „Schnitt“ ist doch radikaler als ein „Erlass“, und das, was passiert, wird auch nicht wirksam verschleiert. Außerdem: Wenn „Schuldenschnitt“ ein von Medien und Regierung bewußt geprägter oder verwendeter Euphemismus sein soll, warum dann die ganze Anti-Schuldenländer-Propaganda von Medien- und Regierungsseite? Das paßt doch hinten und vorne nicht zusammen. --Florian Blaschke (Diskussion) 17:17, 23. Feb. 2015 (CET)
Langfristige Lösungsansätze
BearbeitenDer gesamte Abschnitt "Langfristige Lösungsansätze" ist irreführend. Was hier "Länder müssen" stellt nur die Meinung einer einzelnen Denkrichtung der Ökonimie dar. Ich finde das regelrecht anstößig, so etwas in der Wikipedia lesen zu müssen, ohne dass es in irgendeiner Weise relativiert oder eingeordnet wird. Das gehört nicht in eine "freie Enzyklopädie".
Schweizer Banken
Bearbeitenhttps://www.publiceye.ch/de/mediencorner/medienmitteilungen/detail/es-braucht-einen-schuldenerlass-der-schweizer-banken-fuer-arme-laender --Fonero (Diskussion) 21:27, 10. Okt. 2020 (CEST)