Diskussion:Schwäbischer Verlag
Überschrift
BearbeitenDie etwas weit hergeholte Behauptung aus der Selbstdarstellung des Schwäbischen Verlages, die Schwäbische Zeitung sei "die größte regionale Tageszeitung Baden-Württembergs" sollte man in einem seriösen Medium wie wikipedia nicht wiedergeben. Man werfe hierzu mal einen Blick auf Südwest-Presse oder Stuttgarter Nachrichten, vergleiche die dort genannten Auflagenzahlen und ziehe zudem in Betracht, dass der Schwäbische Verlag ganz großzügig seine Auflage in Lindau mitrechnet, obwohl Lindau bekanntlich nicht zu Baden-Württemberg gehört.-- Audaxx 11:00, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Leider etwas spät - aber merkt hier denn keiner, dass es sich um einen PR Wikipedia-Eintrag handelt? -- 12:30, 25. Jul. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.241.106.119 (Diskussion))
Lemma
BearbeitenHallo Hilarmont,
mit deiner Verschiebung bin ich nicht ganz glücklich. Schwäbisch Media firmiert zwar noch unter Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler, tritt in der Öffentlichkeit aber seit geraumer Zeit unter Schwäbisch Media auf und nicht mehr unter Medienhaus Schwäbischer Verlag. Die NK sind in dieser Hinsicht ein wenig vage, aber beispielsweise bei Bauer Media Group (offiziell Heinrich Bauer Verlag KG) wird es genauso gehandhabt. Eine Rückverschiebung halte ich für sinnvoll. Grüße --feloscho [schreib mir ’was]; 11:00, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Feloscho!
- Schwäbisch Media ist nur eine sich gut verkaufende Dachmarke, weswegen auch die Infobox Unternehmen im Artikel enthalten ist und nicht die Infobox Marke. Der Artikel behandelt auch den Verlag im Wesentlichen, nicht die Marke. Diese hört sich zwar besser an, die eigentliche Firma ist sperrig... aber das interessiert uns nicht, u.a. aus Neutralitätsgründen.
- Was andere tun und machen ist eine andere Sache, siehe WP:BNS und kann in der Sachlage anders sein. ;)
- hilarmont 11:49, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Soweit ich das überblicken kann, führen wir Unternehmen aber im Allgemeinen so, wie sie in der Öffentlichkeit auftreten und bekannt sind, was in meinen Augen durchaus auch sinnvoll ist. Wir haben hier den Fall, dass sich das Medienhaus vor ein paar Jahren von Schwäbischer Verlag in Schwäbisch Media umbenannt hat (wennauch nicht im Handelsregister, sondern nur im öffentlichen Auftritt) und damit dem Umstand Rechnung getragen hat, dass sich das Geschäftsfeld des Medienhauses nicht mehr nur auf Printmedien beschränkt, sondern mittlerweile auch Radio und TV dazugehören. Der Begriff Verlag ist deshalb auch per definitionem unangebracht. Vom Aufbau her ist der Artikel in meinen Augen klar als Dachartikel für die verschiedenen Geschäftsfelder (so als Abschnittsüberschrift) konzipiert, für mich folgt daraus, wie bei bspw. der Rewe Group die Dachmarke als Lemma zu verwenden. Grüße --feloscho [schreib mir ’was]; 18:22, 6. Aug. 2015 (CEST)
3M Volle Zustimmung zu den Argumenten von Feloscho zu. Verschiebung und eine Formulierung ähnlich wie im Einleitungssatz der Bauer Media Group würde ich auch vorziehen. --HanFSolo (Diskussion) 20:54, 9. Aug. 2015 (CEST)
- "Eine Firma ist der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt, seine Unterschrift leistet und unter dem er klagen und verklagt werden kann."
- Dieses Unternehmen macht als Schwäbisch Media keine Verträge und kann keine juristischen Wege bestreiten. Somit tritt dieses Unternehmen zum Erreichen der Unternehmensziele und -zwecke als Schwäbischer Verlag auf. hilarmont 22:55, 9. Aug. 2015 (CEST)
Also, der Schwäbische Verlag tritt als Schwäbischer Verlag und nicht als Schwäbisch Media auf. Wenn man in Ravensburg oder in Leutkirch jemanden nach Schwäbisch Media anspricht, wird man nur ein Schulterzicken erhalten. Frägt man jedoch nach dem Schwäbischen Verlag, wird einem jeder sofort den Weg zeigen können bzw. wird in Leutkirch sagen "Sind heute in Ravensburg". Von daher schlage ich das derzeitige Lemma als sinnvoll vor und würde von Schwäbisch Media die Weiterleitung auf dieses Lemma hier sollte erhalten bleiben. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 13:04, 13. Aug. 2015 (CEST)
WP:Dritte Meinung: Ich würde es erstmal unter Schwäbischer Verlag belassem, solange der noch im http://www.schwaebisch-media.de/impressum.html steht. Nebenbei: Ob sich Schwäbisch Media besser verkauft, oder ob es nur die Anbiederung an pseudomoderne Sprache wird die Zukunft zeigen. Solche Umbenennungen sind nach meiner Erfahrung häufig das letzte Aufbäumen einer krisengeschüttelten Branche. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:46, 18. Aug. 2015 (CEST)
- Memmingen, dann sind du und die Leute auf der Straße (seit wann gelten die eigentlich als zulässige Quelle gemäß WP:BLG?) vielleicht einfach nicht ganz up-to-date. Und das „Schulterzicken“ desinformierter Passanten sollte einer Enzyklopädie, die auf neue Realitäten zu reagieren hat, doch herzlich egal sein. Bin nach RV gefahren und habe extra für dich das Schwäbisch-Media-Bürogebäude fotografiert (→ [1]), ein Schwäbischer-Verlag-Gebäude gibt es nämlich in Ravensburg nicht. --feloscho [schreib mir ’was]; 18:18, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Und was hat ein Gebäude mit einem Verlag zu tun? hilarmont 08:43, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Wenn Memmingen hier tönt, dass das Unternehmen immer noch als Schwäbischer Verlag auftritt, nur weil das sein veralteter Kenntnisstand ist, überzeugen ihn Bilder vom Hauptquartier, wo überall groß und auch am Klingelschild Schwäbisch Media draufsteht, vielleicht vom Gegenteil. --feloscho [schreib mir ’was]; 09:05, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Ich vermute ganz stark, dass er sich da ungeschickt ausgedrückt hat. Sein Hauptargument ist, dass die Schwäbi nach wie vor als Schwäbischer Verlag in den Köpfen der Bevölkerung verankert ist. hilarmont 09:57, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Wenn das so ist, warum nehmen wir dann nicht gleich Schwäbi als Lemma? ;-) Nee, es ist Aufgabe einer Enzyklopädie, aktuell zu sein und deswegen schnell auf Veränderungen zu reagieren, manchmal auch schneller als die „Köpfe der Bevölkerung“ realisiert haben, dass sich etwas verändert hat. --feloscho [schreib mir ’was]; 14:28, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Ich vermute ganz stark, dass er sich da ungeschickt ausgedrückt hat. Sein Hauptargument ist, dass die Schwäbi nach wie vor als Schwäbischer Verlag in den Köpfen der Bevölkerung verankert ist. hilarmont 09:57, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Wenn Memmingen hier tönt, dass das Unternehmen immer noch als Schwäbischer Verlag auftritt, nur weil das sein veralteter Kenntnisstand ist, überzeugen ihn Bilder vom Hauptquartier, wo überall groß und auch am Klingelschild Schwäbisch Media draufsteht, vielleicht vom Gegenteil. --feloscho [schreib mir ’was]; 09:05, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Und was hat ein Gebäude mit einem Verlag zu tun? hilarmont 08:43, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Im Handelsregister sind zwei Firmen mit "Schwäbisch Media" eingetragen: "Schwäbisch Media Digital GmbH & Co.KG" mit HRA 2766 beim Amtsgericht Ulm, und "Schwäbisch Media Digital Verwaltungs-GmbH" mit HRB 3658 beim Amtsgericht Ulm. Erstere fing mal an als "Schwäbische Zeitung Online Gesellschaft für Multimedia mbH & Co. KG", die andere als " Schwäbische Zeitung Online Beteiligungsgesellschaft für Multimedia mbH". Sieht aber so aus, als ob diese Marke "Schwäbisch Media" nur für den Digitalauftritt genutzt wird, nicht für Print. --L.Willms (Diskussion) 23:21, 21. Jan. 2016 (CET)
- Das täuscht. Auf der Website ist klar herausgestellt, dass Schwäbisch Media der Name für das Medienhaus ist, das unter anderem im Print- und Onlinebereich vertreten ist. Z.B. schaebisch-media.de -> Unternehmen -> Meilensteine -> „2011: Vom Verlag zum Medienunternehmen: Aus Schwäbischer Verlag wird Schwäbisch Media.“ Oder unter Unternehmensleitbild: „Schwäbisch Media ist ein regionales Medienhaus. Ein Medienhaus, weil wir schon lange nicht mehr "nur" ein Zeitungsverlag sind, sondern mittlerweile mit Print, Internet, Fernsehen und Hörfunk alle vier Medienkanäle bedienen und unser Portfolio mit Mediadienstleistungen abrunden.“ Der Handelsregistereintrag Schwäbisch Media Digital GmbH lässt ja auch darauf schließen, dass es sich dabei explizit nur um den Digitalbereich des Medienhauses namens Schwäbisch Media handelt. --feloscho [schreib mir ’was]; 14:29, 22. Jan. 2016 (CET)
Besitzverhältnisse siehe Handelsregister
Bearbeitenonline unter handelsregister.de Frei einsehbar für jedermann, Downloads sind seit einiger Zeit kostenlos. --L.Willms (Diskussion) 09:53, 10. Feb. 2024 (CET)
Sehr wertender Abschnitt
BearbeitenEin Teil des Abschnitts Medien (Hinzu kommt die Produktionsfirma mooove.media, die für...-... alle Anforderungen und Wünsche im Bewegtbildbereich hochwertig umsetzt.) ist sehr wertend mit Adjektiven, die sich anhören, als entstämmen sie der Website der Schwäbische Media. --Kilian Baumgartner (Diskussion) 17:30, 25. Jun. 2024 (CEST)
- Richtig: Da ist etwas falsch gelaufen: ein frisch angemeldeter Nutzer etwas mehr verändert wie nur die Geschäftsfelder aktualisiert - genau genommen fast den ganzen Artikel verändert und dann auch noch einige Quellen heraus genommen. Dumm, dass diese große Änderung ohne Veränderungen durch @Boonekamp: gesichtet wurde. Dem ganzen Artikel fehlen auch meiner Sicht nun die Neutralität und Quellen. Ich habe deshalb einen Baustein eingefügt, in dem auf die Notwendigkeit der Überarbeitung hingewiesen wird. Gerne kannst du dabei helfen--AQ (Diskussion) 23:06, 25. Jun. 2024 (CEST)
- Gerne. Hast du eine Möglichkeit, die Änderungen rückgängig zu machen? Ich bin auch noch relativ neu hier und habe daher noch keinen Sichterstatus. --Kilian Baumgartner (Diskussion) 06:33, 26. Jun. 2024 (CEST)
- @Cwsv Wie begründest du dein Vorgehen? Woher hast du die Informationen und warum sind keine Quellen dafür zu finden? --Kilian Baumgartner (Diskussion) 06:39, 26. Jun. 2024 (CEST)
- von Cwsv werden wir vermutlich keine Antwort/Rückmeldung (dieser war hier nur einmal tätig als er den Artikel des Schwäbischen Verlags am 05. April 2023 großflächig änderte. Eine Rückgängigmachung von Änderungen ist nur möglich wenn auch die chronologisch nachfolgenden Änderungen rückgängig gemacht werden (auf Grund der zahlreichen kleineren Änderungen im letzten Jahr scheidet dies hier aus). Um dennoch aktuelle Ereignisse nicht aus dem Artikel verschwinden zu lassen sollte man meines Erachtens den kompletten Artikel nochmals überarbeiten (für Wikipedia nicht relevante Infos heraus löschen, neutraler formulieren, teilweise Sätze aus der Formulierung vor der großen Änderung wieder einfügen und ebenfalls Quellen mit einbauen).--AQ (Diskussion) 09:48, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Da stimme ich zu. Gerade habe ich sehr wenig Zeit, könnte aber auch etwas beitragen. Ich werde versuchen, mit Cwvs Kontakt aufzunehmen, möglicherweise kann er behilflich sein, da er sich an die Quellen erinnern könnte. --Kilian Baumgartner (Diskussion) 12:27, 26. Jun. 2024 (CEST)
- von Cwsv werden wir vermutlich keine Antwort/Rückmeldung (dieser war hier nur einmal tätig als er den Artikel des Schwäbischen Verlags am 05. April 2023 großflächig änderte. Eine Rückgängigmachung von Änderungen ist nur möglich wenn auch die chronologisch nachfolgenden Änderungen rückgängig gemacht werden (auf Grund der zahlreichen kleineren Änderungen im letzten Jahr scheidet dies hier aus). Um dennoch aktuelle Ereignisse nicht aus dem Artikel verschwinden zu lassen sollte man meines Erachtens den kompletten Artikel nochmals überarbeiten (für Wikipedia nicht relevante Infos heraus löschen, neutraler formulieren, teilweise Sätze aus der Formulierung vor der großen Änderung wieder einfügen und ebenfalls Quellen mit einbauen).--AQ (Diskussion) 09:48, 26. Jun. 2024 (CEST)
- @Cwsv Wie begründest du dein Vorgehen? Woher hast du die Informationen und warum sind keine Quellen dafür zu finden? --Kilian Baumgartner (Diskussion) 06:39, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Gerne. Hast du eine Möglichkeit, die Änderungen rückgängig zu machen? Ich bin auch noch relativ neu hier und habe daher noch keinen Sichterstatus. --Kilian Baumgartner (Diskussion) 06:33, 26. Jun. 2024 (CEST)