Diskussion:Schwanzmeise
Übersetzung
BearbeitenAegithalos caudatus) Für jemanden der nicht latein kann, wäre es schön, wenn Aegithalos und caudatus ins deutsche einzeln übersetzt würde, dann könnte man etwas damit verbinden. (nicht signierter Beitrag von Jakob Mitzlaff (Diskussion | Beiträge) 11:04, 16. Dez. 2005 (CET))
Gattungsname
BearbeitenDer Gattungsname der Schwanzmeise ist Aegithalus und nicht Aegithalos!!! (nicht signierter Beitrag von 80.139.179.1 (Diskussion) 06:14, 27. Okt. 2008 (CET))
Ich habe den deutschen Namen Langschwanzmeise, in Anlehnung an long-tailed tit gefunden. Ist das falsch oder sollte die Bezeichnung aufgenommen werden? (nicht signierter Beitrag von Petruscarolus (Diskussion | Beiträge) 17:33, 5. Okt. 2019 (CEST))
Häufigkeit
BearbeitenWie viele gibt es ungefähr ? Ich habe gehöhrt, dass sie sehr selten sind. (nicht signierter Beitrag von 62.226.196.23 (Diskussion) 15:18, 15. Feb. 2009 (CET))
Kleiner Review für den GSEAW
BearbeitenIch habe einige kleine Anmerkungen:
- In der Taxobox fehlt die Gattung.
- Einige Male bezieht sich der Text auf Gegebenheiten, die erst später im Detail ausgeführt werden und an diesem Punkt etwas verwirren. Das ist zum einen die Unterarten im Abschnitt Merkmale, zum anderen die Ernährungsweise im Abschnitt Verhalten. Unterarten und Ernährungsweise kommen aber erst später im Artikel vor. Lösbar wäre das, indem man die Punkte Anzahl Unterarten, Nahrungssprektrum und am Besten geographische Verbreitung kurz in der Einleitung abhandelt. Dann wäre die eine abgerundete Kurzfassung.
- Bei den Merkmalen im dritten Absatz, bei europaeus, ist nicht immer ganz klar, ob hier die Merkmale der Unterart, oder die allgemeinen Merkmale der Art gemeint sind. Etwa am Ende: die Lidfarbe wird auf europaeus bezogen, worauf bezieht sich die Irisfarbe?
- Gibt es Mutmaßungen/Untersuchungen über die nächsten Verwandten der Art? Leider wird nicht mal klar, wieviele Arten es in der Gattung gibt.
Ansonsten ein netter, interessanter Artikel. Griensteidl 21:19, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Griensteidl,
- danke für das Feedback. Leider ist der Artikel noch nicht fertiggeworden und ich komme auch diese Woche nicht zu weiteren Taten. Das mit der Taxobox habe ich „geerbt“ und gleich korrigiert. Die anderen Punkte werde ich bei der weiteren Arbeit berücksichtigen. CU demnächst, Gruss, -- Donkey shot 21:49, 5. Jun. 2009 (CEST)
Bild Caudatus
BearbeitenMir ist heute zufällig ein Exemplar des Aegithalos caudatus caudatus vor die Linse gekommen, so nah, dass ich ein vergleichsweise hoch aufgelöstes Bild machen konnte. Ich würde mich zwar freuen, wenn es in den Artikel passt, möchte aber nicht voreilig ein anderes dafür herausnehmen. --Membeth (Diskussion) 18:13, 21. Okt. 2018 (CEST)
- Ein sehr schönes Bild, aber die grauen Federpartien am Kopf (Ohrdecken) zeigen m.E., dass es keine reine A. c. caudatus ist (sondern der sog. "CE"-Typ, s. dazu https://www.ornitho.de/index.php?m_id=20090 ). Das ist ja bei den Berliner Schwanzmeisen im Winterhalbjahr sehr oft der Fall, dass sie "fast" wie reine A. c. caudatus aussehen, aber nicht ganz. Sie ist natürlich mehr caudatus als europaeus, aber eben eine Mischform, daher weiß ich nicht, ob man das Bild in den Artikel stellen sollte. Man könnte natürlich genau diese Dinge im Artikel thematisieren und dann würde dieses Bild gut passen.--CWitte (Diskussion) 23:08, 23. Okt. 2018 (CEST)
- Vielen Dank für die Rückmeldung ! Ich hatte das mittlerweile auch schon recherchiert, und ein Experte der Deutschen Avifaunistischen Kommission / Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V. (ornitho.de) hat das bestätigt. Nachdem ich die vier Unterarten-Typen im Artikel schon nachgetragen hatte, habe ich jetzt gerade noch eine Galerie mit vier dazu passenden Bildern aus Commons hinzugefügt. Ich hoffe, dass dies passt, für mich wäre diese Information und diese Galerie jedenfalls am letzten Sonntag sehr hilfreich gewesen, als ich das noch nicht wusste. --Membeth (Diskussion) 12:03, 24. Okt. 2018 (CEST)
- Finde ich auch sehr gut gelungen und informativ. --CWitte (Diskussion) 21:33, 24. Okt. 2018 (CEST)
- Vielen Dank für die Rückmeldung ! Ich hatte das mittlerweile auch schon recherchiert, und ein Experte der Deutschen Avifaunistischen Kommission / Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V. (ornitho.de) hat das bestätigt. Nachdem ich die vier Unterarten-Typen im Artikel schon nachgetragen hatte, habe ich jetzt gerade noch eine Galerie mit vier dazu passenden Bildern aus Commons hinzugefügt. Ich hoffe, dass dies passt, für mich wäre diese Information und diese Galerie jedenfalls am letzten Sonntag sehr hilfreich gewesen, als ich das noch nicht wusste. --Membeth (Diskussion) 12:03, 24. Okt. 2018 (CEST)