Diskussion:Schweißstromquelle

Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von Dermartinrockt in Abschnitt ungefährliche Leerlaufspannung

Ich habe die Seite geändert . Nur die internen Links fehlen noch. --Andreas Berner 10:16, 18. Aug 2005 (CEST)

Vielen Dank! Die Wiki-Links habe ich gemacht (denn das kann ich, obwohl ich nichts vom Schweissen verstehe ;-) -- Stefan506 15:07, 18. Aug 2005 (CEST)

Lehner nov.2006 : ich habe hinzugefügt, daß bei den Trafos Anzapfungen zur Regelung verwendet werden und "Frequez" in "Frequenz" ausgebessert.

Habe dem Abschnitt Schweißumformer mal etwas sprachlichen Feinschliff verpasst. Inhaltlich nur zusammen gefasst und IMHO nun mit gleicher Aussagekraft deutlich verständlicher , obwohl gekürzt. --PeterZF 13:12, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Leistung

Bearbeiten

Könnte jemand mal zumindest Größenordnungen aufzeigen, wieviel Leistung eine solche Schweißstromquelle denn nun zur Verfügung stellt? Ab wieviel Ampere kann man schweißen? Gibts Anforderungen an die Spannung?

Arc-Force-Steuerung

Bearbeiten

"Elektronische Regelung des Lichtbogens, die den eingestellten Stromwert kontinuierlich automatisch erhöht, wenn der Lichtbogen kürzer wird. Die Lichtbogenlänge wird nahezu konstant gehalten."

Die Lichtbogenlänge wird konstant gehalten, wenn der Lichtbogen kürzer wird? Meinem geometrischen Verständnis nach ergibt diese Aussage keinen Sinn. Ich habe vom Lichtbogenschweißen relativ wenig Ahnung und kann das entsprechend nicht korrigieren - kann da jemand helfen?

--Feierfrosch (Diskussion) 00:07, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

erledigt.--Ulf 22:20, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten

ungefährliche Leerlaufspannung

Bearbeiten

Ich dachte immer, dass die Stromstärke für die Gefährlichkeit maßgebend ist und nicht die Spannung. Gerade beim Elektroschweißen sind die Stromstärken sehr hoch. Kann mir jemand diesen Widerspruch erklären? Was bedeutet bei einem Schweißtransformator eigentlich Leerlaufspannung?--2003:E5:1F04:79FC:BD14:592E:F53:230A 16:59, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ursache, Vermittlung, Wirkung:
  • Ursache: Spannung
  • Vermittlung: Stromfluss
  • Wirkung: Bei Stromunfällen unterschiedliche Arten von Schäden
Strom ist die erzwungene, gerichtete Bewegung freier Ladungsträger. Spannung zwingt Elektronen sich durch ein Medium zu bewegen. Das Medium kann z.B. Kupfer sein, aber auch Luft oder eben ein Mensch. Kupfer hat einen geringen Widerstand, der Stromfluss hemmt, Luft einen sehr hohen, ein Mensch im Vergleich zu Kupfer auch hoch, aber im Vergleich zu Luft eher niedrig. Um in Kupfer Elektronen, also frei Ladungsträger zu bewegen, reicht wenig Spannung. Bei Luft sind dafür sehr hohe Spannungen nötig. Im Vergleich zu Luft reicht bei Menschen eine moderate Spannung. Diese ist aber hoch genug, um den Umgang mit Elektrizität sicher gestalten zu können. Die Spannung der Schweißstromquelle ist in der Regel nicht hoch genug, um einen Strom durch einen Menschen zu treiben. Ansonsten siehe Leerlaufspannung. --Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 07:50, 28. Nov. 2024 (CET)Beantworten