Diskussion:Sea Diamond
Evakuierung
BearbeitenDie Boote können evakuiert werden, nicht aber die Menschen!!
Im Prinzip können diese auch evakuiert werden, allerdings ergäbe das eine riesige Schweinerei und eine Rettung wäre danach aussichtslos.
-- Kuroi-ryu 12:29, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Entschuldige bitte, ich verstehe deine Kritik nicht so ganz. Wo ist der haken am Begriff "Evakuierung"? TagtraeumerFF 14:33, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Evakuierung (lat. evacuare "ausleeren") ist im Wortsinne eine Entleerung, Räumung oder eine Entfernung eines Inhalts. (nicht signierter Beitrag von 87.180.215.18 (Diskussion) 19:55, 6. April 2007)
- Auch Wikipedia-Artikel sollte man zu Ende lesen, wenn man sie zitiert...
Weiter unten kommt dann nämlich "Allgemein wird der Begriff Evakuierung für die Bewegung von Menschen fort von einem gefährlichen Ort verwendet, zum Beispiel das Räumen einer Wohnung..." also können Menschen durchaus nach dem heutigen Sprachgebrauch evakuiert werden.
217.237.151.143 11:33, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Auch Wikipedia-Artikel sollte man zu Ende lesen, wenn man sie zitiert...
- Da wir hier eine Enzyklopädie haben ist der allgemeine Sprachgebrauch ungern angewendet. Zweitens ist anzumerken, daß es eine Menge Wörter und Begriffe gibt, die im allgemeinen Sprachgebrauch falsch verwendet werden, was die falsche Verwendung in keiner Weise legitimiert. Somit bewahren wir uns hier mal die Hochsprachlichkeit, wie es sich gehört. Und auch die Wartikel sind nicht gänzlich fehlerfrei, denn vieles aus dem allgemeinen Sprachgebrauch findet hier leider Einzug, wenn es auch noch so falsch ist. --Kuroi-ryu 20:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Und was sagt eigentlich der Duden dazu? Oder genügt der deinen Qualitätsanforderungen auch nicht? Primär sollte eine Enzyklopädie ja den Lesern und Leserinnen Klarheit verschaffen, und da ist der allgemeine Sprachgebrauch, sofern er nicht zu völlig falschen Vorstellungen führt, sicher angebracht. Wenn du natürlich Angst hast, daß Leser und Leserinnen dieses "Wartikels" (?) jetzt glauben, die Passagiere seien "entleert" worden, und daß sie deshalb Albträume bekommen, akzeptiere ich das gerne.
Prinzipiell gebe ich dir bei Fachausdrücken natürlich recht, aber "Evakuierung" mag in der Physik ein Fachausdruck sein, bei Katastrophenmeldungen und anderen "News" handelt es sich aber um etwas ganz anderes. 217.237.151.207 22:28, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Und was sagt eigentlich der Duden dazu? Oder genügt der deinen Qualitätsanforderungen auch nicht? Primär sollte eine Enzyklopädie ja den Lesern und Leserinnen Klarheit verschaffen, und da ist der allgemeine Sprachgebrauch, sofern er nicht zu völlig falschen Vorstellungen führt, sicher angebracht. Wenn du natürlich Angst hast, daß Leser und Leserinnen dieses "Wartikels" (?) jetzt glauben, die Passagiere seien "entleert" worden, und daß sie deshalb Albträume bekommen, akzeptiere ich das gerne.
- Der Duden selbst bezeichnet die Formulierung als stilistisch fragwürdig (wenn der Duden auch sonst viel allgemeinsprachliches vorbehaltlos übernommen hat, was seinem Ansehen bei meiner Person erheblich geschadet hat). Bei der Encarta ist folgendes zu lesen: „evakuieren - 1 (tech.) entleeren, luftleer pumpen 2 alle in e-m Gebiet befindlichen Personen entfernen, ein Gebiet von Menschen räumen“, genaueres über den Gebrauch fehlt leider. Bei der Brockhaus-Seite wird leider nicht genügend an Informationen zu evakuieren bereitgestellt. In Bastian Sicks Buch „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ (Folge 1 oder 2) ist dieser Sachverhalt nochmal aufgegriffen und genauer erläutert. Es ist stilistisch fragwürdig und extrem unschön, genaugenommen ist es faktisch falsch. Was die Presse schreiben mag ist auch nur in wenigen Fällen richtig, insofern bietet es aus der Richtung kein hinreichendes Kriterium. Es geht ja auch nicht darum, was die Leser denken mögen, es geht darum, was das Wort bedeutet und ob es richtig verwendet wird. Gingen wir davon aus, daß sich die Leser immer ihren Teil dazudenken, so könnten wir eine Wikipedia in prosaischer Form kreieren, wo die Informationen durch Interpretation zustande kommen. Die Form jetzt ist doch aber gut und verständlich, und allen dürfte nun die Bedeutung des Wortes klar sein, sowie die richtige und stilistisch unfragwürdige Verwendung.
- Wartikel ist bei mir die abgekürzte Bezeichnung für Wikipediaartikel, zum einen, weil es wesentlich kürzer ist, zum anderen, weil er doppelte Vokal scheußlich zu schreiben ist und auch so aussieht. ;-) -- Kuroi-ryu 00:30, 10. Apr. 2007 (CEST)
Das Schiff gehört zur Flotte der Louis Cruise Lines und die hat ihren Sitz in Zypern und nicht in Malta. Alles hier nachzulesen: http://www.friendlyplanet.com/cruise-ships/louis-sea-diamond.html - 80.134.78.26 15:41, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Leider falsch [1] Gruß --Doclecter 17:55, 6. Apr. 2007 (CEST)
alle gerettet oder was?
Bearbeitenim beitrag steht: ...alle gerettet... im nächsten satz steht: ..zwei vermisst....
was stimmt jetzt? (nicht signierter Beitrag von 84.72.240.104 (Diskussion) 14:38, 6. April 2007)
- Letzteres. Ein Franzose und seine Tocher sind vermisst. TagtraeumerFF 17:44, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Zwei französische Passagiere, der 45-jährige Jean-Christophe Allain und seine 16-jährige Tochter Maud, sind vermutl. tot. (Quelle: Le Figaro) 77.183.242.142 01:59, 8. Apr. 2007 (CEST)
Wie ist das möglich?
BearbeitenGibt es irgendeine Erklärung dafür, wie ein mit modernen Instrumenten ausgestatteter Luxusliner auf ein bekanntes Riff auflaufen kann (auch falls Käptn und Steuermann mal wieder Fußball gucken...), wo in der Zwischenzeit jeder Fischkutter automatisch GPS- und Computergesteuert durch die Prile der Nordseeküste fahren kann? Waren irgendwelche Instumente ausgefallen? -- Frente 22:18, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Tja, da heißt es erstmal abwarten, was die Untersuchungskomission dazu sagt. --KingMarkus 10:02, 7. Apr. 2007 (CEST)
Besitzer? Betreiber?
BearbeitenAls Laie auf diesem Gebiet frage ich mich, worin der Unterschied zwischen Besitzer und Betreiber besteht? Und vor allem: Welche Rolle spielt der/die Dritte im Bunde, Louis Cruise Lines? Finde das momentan nicht sehr transparent, kann man das evtl. anders ausdrücken? Fuhr das Schiff unter maltesischer, zypriotischer oder griechischer Flagge? Grüße --Happolati 01:31, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Heimathafen war Piräus (war im TV am Heck zu lesen); also unter griechischer Flagge. --)\!/( 10:56, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist Seefahrt. Dem einen gehört es, der zweite stellt die Mannschaft, Ausrüstung, Management und der dritte chartert es für den Einsatz. Grund: Steuern sparen Gruß --Doclecter 11:24, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Der Grund kann sein, Steuern sparen zu wollen, er muß es aber nicht sein.
Eigentümer eines Schiffes ist normalerweise jemand, der mit dem Einsatz des Schiffes Geld verdienen will. Dieser Eigentümer heißt Reeder. Er kann das Schiff selber ausrüsten und bemannen, er kann dies aber natürlich auch einem Unternehmen übertragen, das sich darauf spezialisiert hat, z.B. einem Schiffsmanagementunternehmen. Der Reeder hat den Vorteil, daß er für die Aufgaben kein eigenes Personal vorhalten muß, daß er von günstigeren Einkaufspreisen provitieren kann, die das Schiffsmanagementunternehmen aufgrund der i.d.R. größeren Anzahl von Schiffen bei Lieferanten aushandeln kann, daß er auf einen großen Pool an Seeleuten zurückgreifen kann usw.
Um auf die Frage von Happolati zurückzukommen, welche Rolle im vorliegenden Fall Louis Cruise Lines spielt: Louis Cruise Lines war das Unternehmen, das das Schiff für Kreuzfahrten einsetzte. Derjenige, der ein Schiff einsetzt, muß aber nicht der Reeder des Schiffes sein. Er kann ein Schiff auch chartern (für eine bestimmte Zeit, für eine Reise, für eine Ladung... (wobei sich die letzten beiden Möglichkeiten auf die Handelsschiffahrt beschränken)), was für ihn den Vorteil hat, daß er nur das vorher festgelegte Entgelt für das Schiff und ggf. alle mit dem Einsatz des Schiffes verbundenen Kosten zahlen muß (Hafengebühren, Lotsgelder usw., aber auch Treibstoff), während der Reeder das Schiff bezahlen (die Schulden bei der Bank abtragen) und für die Ausrüstung und Bemannung sowie für die Instanthaltung des Schiffes aufkommen muß.
Ich hoffe, ein wenig zur Klärung beigetragen zu haben, auch wenn das von mir Geschriebene bei weitem nicht vollständig ist und auch nur einen kleinen Einblick in die Materie gibt. --Milan-See 17:52, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Der Grund kann sein, Steuern sparen zu wollen, er muß es aber nicht sein.
- Das ist Seefahrt. Dem einen gehört es, der zweite stellt die Mannschaft, Ausrüstung, Management und der dritte chartert es für den Einsatz. Grund: Steuern sparen Gruß --Doclecter 11:24, 7. Apr. 2007 (CEST)
Danke, interessante Infos, im Artikel ist es jetzt auch schon etwas klarer. --Happolati 11:26, 7. Apr. 2007 (CEST)
Wann und wie gerettet?
BearbeitenWann und auf welche Art wurden die Menschen an Bord denn gerettet?
Wurden die Rettungsboote benutzt oder wurden sie durch andere Schiffe, Helikopter oder was auch immer vom Schiff geholt?
Und vor allem wann war das? Denn imho klingt es doch merkwürdig, dass die beiden Franzosen erst beim Untergang ertrunken sind, wo das Schiff doch bereits am Vortag schon havariert ist!
Also blieben die Menschen so lange an Bord, bis man plötzlich merkte "Ups, der Kahn geht ja unter ... alle raus hier!" oder wurde schon nach der Kollision evakuiert? (Nur wie kommt es dann dass die Franzosen angeblich in ihrer Kabine von den "Wassermassen" überrascht worden sind?)
Gruß, ein Interessierter :-)
--84.143.236.86 10:19, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Dem Spiegel-Online-Artikel nach sind sie wohl bereits während der Havarie ertrunken. Hier im Artikel steht ja auch, daß bei der Havarie Wasser eindrang und die Krängung erst gestoppt werden konnte, als die Schotten geschlossen wurden. Das heißt im Klartext wohl, daß ein oder mehrere Abschnitte zwischen den Schotten zumindest auf den unteren Decks überflutet wurden, und vielleicht war die Kabine der beiden Vermissten halt gerade in dem aufgerissenen und teilweise vollgelaufenen Abschnitt.
217.237.151.144 11:26, 7. Apr. 2007 (CEST)
Wieso gesunken?
BearbeitenNach alldem, was ich gelesen habe, sehe ich den Grund für den Untergang nicht. Auch hier steht nur, dass das Schiff Schlagseite bekam, aber stabilisiert wurde. Wodurch wurde es denn wieder derart instabil, dasss es sank? es waren doch die Schotten geschlossen worden, also sollte doch nicht noch mehr Wasser eingedrungen sein.
VG (nicht signierter Beitrag von 80.128.104.49 (Diskussion) 09:23, 7. April 2007)
- Daß die Schotten geschlossen sind, verhindert ja nicht, daß durch Schäden im Rumpf weiter Wasser eindringt. Nur die unbeschädigten Abschnitte bleiben trocken.
- Es könnte z.B. sein, daß nach der vorübergehenden Stabilisierung durch kleinere Risse im Rumpf langsam Wasser in einen weiteren Abschnitt eindrang. Oder daß die auch im Mittelmeer vorhandenen Gezeiten weiteres Wasser eindringen liessen. Oder daß ein Teil des Riffs abbrach.
- 217.237.151.143 11:30, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, soweit so gut, ich denke auch Lüftungsschächte etc lassen Wasser von den gefluteten Segmenten in die "trockenen" eindringen. Aber ich würds gern genau wissen. Der Grund dafür: Seit der Titanic müsste doch die Technik entsprechend weiterentwickelt sein um nicht immer noch so anfällig auf Risse zu sein. Interessanterweise habe ich gerade gelesen, dass genau das auch im englischen Wiki aktiv diskutiert wird - leider auch nur mit Thesen.
- VG (nicht signierter Beitrag von 80.128.104.49 (Diskussion) 10:53, 7. April 2007)
- Also die Gezeiten-These ist, mit Verlaub, Unsinn. Das Schiff schwamm zu dem Zeitpunkt noch, also machte es den Tidenhub einfach mit mit (schwimmt ja auf der Wasseroberfläche). Der Riss ging wohl über mehr als 10m, vermutlich war also mehr als eine wasserdichte Sektion betroffen, was aber normalerweise kein Problem sein sollte. Wasserdichte Sektion heißt wasserdichte Sektion weil sie wasserdicht sein sollte, also keine durchgehenden Verbindungen in Schiffslängsrichtung durch die größere Mengen Wasser eintreten könnten, wie z.B. Lüftungsschächte haben. Und hier liegt das Rätsel, warum sind die anderen Sektionen auch vollgelaufen? Auf dem Bild sieht man jedoch, dass sie mit dem Bug schon sehr tief liegt. Es könnte (Vermutung meinerseits) also sein, dass die Wasserlinie im Vorschiffsbereich schon über den wasserdichten Sektionen liegt, hier Wasser, z.B über ein defektes Bulleye, bauliche Öffnungen, eintritt und langsam die darunterliegenden wasserdichten Sektionen füllt.
- Die Sektionsbauweise hat aber jedoch ermöglicht, dass das Schiff, trotz eines Riesenlecks, noch mehrere Stunden schwamm und fast alle an Bord gerettet werden konnten. Als ich von dem Unglück hörte bin ich auf Grund der Altersstruktur von Kreuzfahrtpassagieren, von deutlich mehr Toten und Verletzten ausgegangen. Ich ziehe meinen Hut vor den Rettungskräften vor Ort. Tolle Leistung.
- Was die Besatzung jedoch sich dabei gedacht hat, über das Riff zu fahren, würde mich auch sehr interessieren. Entweder absichtlich, nach dem Motto, dass passt noch, ein übler Navigationsfehler oder ein technischer Defekt wie Rudermaschinenausfall, Hauptmaschine aus und Blackout? Man wir sehen. Gruß --Doclecter 13:47, 7. Apr. 2007 (CEST)
- starke Strömung sagt der Kapitän... Spiegel Online Anzeige wegen Navigationsfehlern.
- laut englischem Wiki war der Riss gar 20m lang. Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde dies ja heißen, dass das Wasser entweder durch die Absenkung des Bugs in die anderen Compartments rübergeschwappt ist (à la Titanic), oder eben mechanische Durchgänge dies erlaubten. Beides wäre doch meiner (Laien-) Einschätzung zufolge ein grober Konstruktionsfehler! Aber wie gesagt, es ist nicht so das ich mich damit auskennen würde, dies mag auch so eine erstaunliche Leistung seitens des Kapitäns gewesen sein.
- Nun so hat der Kapitän, was wahrscheinlich die einzig richtige Entscheidungsmöglichkeit war, das Schiff für die Rettung des Passagiere "geopfert", als er es vom Riff befreien ließ (wie übriges? Eigene Kraft oder geschleppt?)
- VG (nicht signierter Beitrag von 80.128.104.49 (Diskussion) 16:16, 7. April 2007)
- "Also die Gezeiten-These ist, mit Verlaub, Unsinn. Das Schiff schwamm zu dem Zeitpunkt noch, also machte es den Tidenhub einfach mit mit (schwimmt ja auf der Wasseroberfläche)." Es hat sich zwar mittlerweile wohl geklärt, daß es sank, weil es vom Riff weggeschleppt wurde, aber vor dieser Information ist ja wohl keineswegs klar, daß das Schiff noch schwamm. Wenn es auf ein Riff aufgelaufen ist und teilweise mit Wasser volllief, kann es durchaus sein, daß es entweder schon rein durch die Schwerkraft auf dem Riff auffliegt und eben keineswegs mehr mit dem Tidenhub angehoben wird, oder daß es sich verkeilt hat. Gerade dann könnten verhöltnismäßig kleine Wassermengen zu deutlichen Instabilitäten führen, wodurch dann vielleicht erhebliche Wassermengen eindringen könnten. 217.237.151.207 22:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
Maltesische oder griechische Flagge?
BearbeitenLaut englischem Artikel fuhr dieses Schiff unter maltesischer Flagge, laut diesem Artikel unter griechischer. Was ist richtig? --Head 23:59, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Auch hier lautet meine Empfehlung; es scheint die englische Wikipedia irrt. Gruß --Doclecter 01:33, 8. Apr. 2007 (CEST)
PS: Sie hatte 2006 einen Flaggenwechsel von Malta nach GR, der tatsächliche Eigentümer "ELONA MARITIME CO LTD" sitzt auf Malta.
Dringend gesucht: genaue Koordinaten des Riffs und Seekartenausschnitt - wer weiß etwas ?
BearbeitenEs gibt zu viele Mutmaßungen, aber bisher leider keine Fakten. Was ich bisher gefunden habe, sind haarsträubende Unterschiede in der internationalen Berichterstattung von "2 km off-shore Riff" bis "vor dem Hafen von Santorin", auch auf den griechischen Seiten.
Wenn jemand helfen kann, die Koordinaten zu des Riffs zu besorgen, das wäre vorteilhaft. In meiner Seekarte D1091 K gibt es nur nördlich der Hauptinsel ein Sch-H. (Schifffahrtshindernis), abgesehen vom Kolumbus (Unterwasservulkan), siehe http://www.santorini-online.eu/ger/Insel_geo.php --Wikinaut 18:57, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Schau dir mal die Fotoreportage der FR an (Link im Artikel), da kann man sehen, dass es nicht im Hafen passiert ist, aber auch nicht 2 km von der Küste entfernt. --Gnom 23:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dies ist aber ganz offensichtlich die Stelle an die die S.D. vorsichtshalber geschleppt wurde, wie alle Berichte schreiben. Das war auch sinnvoll. Ich habe eine genaue Seekarte und weiß aus eigener Erfahrung, dass es dort flach ist, aber genauso steil abfällt, wie die Caldera aufsteigt (+ / - 200 Meter). (Dort rutschte die havarierte S.D. dann hinuter, nachdem sie noch umkippte.) Der genaue Unfallort (des Riffs) interessiert mich. --Wikinaut 01:48, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Mhm. --Gnom 02:31, 10. Apr. 2007 (CEST)
Angaben zum Unglücksort im Artikel eingebaut. --Wikinaut 20:12, 12. Apr. 2007 (CEST)
Im Artikel steht: das Schiff erhielt die Eisklasse A1... im Wiki-Artikel zu Eisklasse ist die Klassifizierung 1A etc... sollte man vielleicht richtig stellen obs A1 oder 1A heissen soll (nicht signierter Beitrag von 85.158.226.32 (Diskussion) 08:44, 16. Apr. 2013 (CEST))
Wert, Bergung und anderes
Bearbeiten- Was mir aus dem Artikel nicht ersichtlich ist, wieviel ist bzw war das Schiff denn Wert oder wie viel hat es mal gekostet, ist das bekannt?
- Wird dieses Schiff jemals geborgen werden oder wird es immer dort unten liegen bleiben, quasi als "Behausung" für Meerestiere?
- Ich sehe bei diesem Unglück gewisse Ähnlichkeit zum Unglück der Costa Concordia.
Galerie
BearbeitenDas Foto "Birka Princess am Kai in Stockholm" zeigt das Schiff am Kai von Mariehamn. Im Hintergrund zu sehen, die Viermastbark "Pommern". (nicht signierter Beitrag von 91.23.145.129 (Diskussion) 14:52, 13. Feb. 2019)
Krängung oder Schlagseite ?
BearbeitenEs ist extra auf Krängung verlinkt... Dort jedoch wird beschrieben, dass eine unerwünschte Schräglage doch Schlagseite genannt wird. Der Zustand des Schiffes ist definitv unerwünscht, es ist keine Ladung verrutscht, keine Windlast und auch keine Kraft aus einem Rudereinschlag. Somit: Schlagseite. 92.116.38.194 02:27, 24. Dez. 2021 (CET)