Diskussion:Sekundarstufe II

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sokonbud in Abschnitt SekundÄrstufe

Sekundarstufe 2 Bearbeiten

Der Artikel heißt Sekundarstufe 2, im ersten Satz wird aber von Sekundarstufe 1 gesprochen; ich nehme an, dass der Autor einfach ein I zu wenig gemacht hat. Sollte vielleicht von jemand verbessert werden...

erl.Sokonbud (Diskussion) 00:03, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bild Bearbeiten

Das Bild enthält einige Fehler. Die Fachoberschule ist nur warnehmbar, wenn man eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, und nur dann !

Die abgeschlossene Berufsausbildung benötigt man für die Berufsoberschule, nicht für die Fachoberschule; für letztere genügt die mittlere Reife mit entsprechenden Noten (zumindest in Bayern)--DelSarto 15:02, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

SekundÄrstufe Bearbeiten

sollte es nicht SekundÄrstufe heissen? also mit ä? wenn etwas an an erster Stelle steht ist es primär - nicht primar! ebenso bei sekundär/sekundar! Eigenartigerweise werden die volgenden Bereiche wieder mit Ä geschrieben... echt schlimm diese Irrungen & Wirrungen der deutschen Umgangssprache! =o/ (nicht signierter Beitrag von 77.8.64.154 (Diskussion | Beiträge) 00:34, 10. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Ne, eben nicht, kauf dich Päckchen deutsch für 1 Geld 50... -- 79.216.26.12 20:11, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten
SekundArstufe ist korrekt. erl.Sokonbud (Diskussion) 00:03, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wirschaftsdiplomschule Schweiz Bearbeiten

Es gibt heute nach keine Wirschaftsdiplomschulen. Sie sind heute volle Fachmittelschulen, meist Handelsmittelschule oder teilweise auch Wirschaftsmittelschule genannt. Fakt ist der Abschluss ist die Maturität. Es gab im Kanton Aarau bis 2002 eine solche Diplomschule, es macht aber kaum Sinn die aufgehoben Schulform hier zu erwähnen [1]. --Horgner (Diskussion) 09:49, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten