Diskussion:Sender Siegen-Giersberg
Wie hoch ist der Mast mit DVB-T Antenne ??
Mobilfunk
BearbeitenBelege - wie? Die Mobilfunkantennen und Richtfunkanlagen sind auf dem Foto des Funkturmes zu erkennen, reicht das als Quelle http://emf3.bundesnetzagentur.de/karte/Default.aspx?lat=50.885145458795094&lon=8.0410948181152&zoom=17
Abgesehen davon sind auch sonst kaum quellen hinterlegt. --Prefekt (Diskussion) 20:15, 7. Sep. 2015 (CEST)
UKW Radio
BearbeitenDie Sendeanlage auf dem Kindelsberg, von wo WDR_5 kommt, wird oft mit dem Giersberg zusammen "Sender Siegen" genannt. Auch wenn das eine Programm auf den Kindelsberg ausgewichen ist um für Radio Siegen Platz zu schaffen J-g-s 17:01, 13. Jul. 2010 (CEST)
DVB-t
BearbeitenDie DVB-T Sender des ZDF auf Kanal 30 bilden kein SFN mit denen im Saarland, deshalb entfernt. J-g-s 09:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
Auch Kanal 30 ist kein SFN mit dem Sender auf dem Brocken J-g-s 22:14, 8. Sep. 2010 (CEST)
Reichweite
BearbeitenDa das ARD-Programm auf den hohen Kanal 60 ausgestrahlt wird, ist trotz der doppelten Sendeleistung die Reichweite nicht so günstig wie auf den Kanälen 27 & 30. Während die Kanäle um K30 sich ein die umliegenden Tälern meist durch Spiegelung gut zu erreichen sind, kann der Kanal 60 fast nur durch direkte Sichtverbindung empfangen werden. Das erfordert Aufgrung des Mittelgebirges oft eine hohe Dachantenne, um eine Sichtverbindung für den Kanal 60 zu ermöglichen. Leider war bei der Diggitalisierung der Kanal 44 noch vom SWR analog belegt. J-g-s 22:35, 8. Sep. 2010 (CEST)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.digitalradio.de/fileadmin/Gemeinsame_Dateien/PDF/Fact_Sheets/DAB-Sender_in_Deutschland_31052010.pdf
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- Artikel mit gleicher URL: Sender Olsberg (aktuell)