Diskussion:Sferics

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Ontologix in Abschnitt Reibung von Luftmassen?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Sferics“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Saure Milch bei Gewitter

Bearbeiten

Es ist doch recht erstaunlich, daß die Frage, ob Milch durch Gewitter sauer wird oder nicht, noch immer nicht geklärt ist. --HorstTitus 09:19, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ein Irrglaube muss es nicht sein (wie im Artikel behauptet). Man vergleiche etwa mit dem berühmten "Sturmglas". Wichtig: Ein Kühlschrank ist für Längstwellen kein Faraday-Käfig, wie es im Artikel als "Beweis" angeboten wird. Man vergleiche mit der U-Boot-Kommunikation durch elektrisch leitendes (Meer-)Salzwasser hindurch mit Hilfe von Längstwellen. Man kann das aber auch leicht selber nachprüfen: Ich habe dazu ein gewöhnliches batteriebetriebenes Transistor-Radio auf einer Langwellensender-Frequenz (153 kHz DLF [Deutschlandfunk] Donebach) laut spielen lassen und in den Kühlschrank gestellt und es bei geschlossenem Kühlschrank immer noch gut gehört.
Das Problem mit der "sauren Milch bei Gewitter" ist also durchaus noch offen. Ich kann es nicht erklären, habe es aber schon mehrmals selber erlebt (auf der Alp [Alm] mit unbearbeiteter Milch, nicht mit "uperisierter oder homogenisierter Kaufhausmilch"!). --62.203.239.106 21:50, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Na ja, das "berühmte Sturmglas" heranzuziehen ist so seriös wie die Funktion von Wünschelruten durch Pendeln zu beweisen. Ich will hier keinesfalls die Möglichkeit eines "Saure-Milch-Effekts" bestreiten, aber ein anderes umstrittenes Phänomen kann dazu nicht als Beweis dienen. --BjKa (Diskussion) 12:42, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe den betroffenen Absatz gestrichen und das "saure Milch"-Problem einen Absatz weiter oben mit eingefügt.FranzKK 12:11, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Ich habe einen 404 unter dem ersten Link erhalten und bei http://www.sfericsempfang.de/ auch keine Seite finden können, die "Physikalische Erklärungen" gerecht würde. Da ich nicht ausschließen möchte, dass diese Seite noch existiert und ich sie nicht gefunden habe, wollte ich den Link nicht kommentarlos entfernen. Hier die entfernte Zeile nochmal:

--JayEff 14:31, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

http://www.friese-electronic.de/sfericsempfang/ funktioniert --ka123 (Diskussion) 10:48, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Lemma in Einzahl?

Bearbeiten

Ich habe den Begriff bisher immer nur im Plural und mit Mehrzahl-s gekannt (Sferics). Ist das Lemma in Einzahl überhaupt richtig? --GerritR 20:59, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Meßbarkeit

Bearbeiten

Soviel ich weiss, kann doch Sferics gemessen werden, denn es werden auch Antennen dafür angeboten. Damit sollten sich doch einige Phänomene wie Wetterfühligkeit u.ä. zumindestens statistisch messen lassen. http://www.spezialantennen.eu/ferritantennen/ferritantennenklinke/ferritantennesfericsempfang.php Rainer (nicht signierter Beitrag von 87.165.128.101 (Diskussion) 18:00, 8. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Bestreitet ja auch keiner. Nur ordentliche Meßreihen gibts anscheinend bisher nur wenige. --BjKa (Diskussion) 12:42, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dunkelfeldentladung

Bearbeiten

Dunkelfeldentladung ist mal wieder ein Redirect praktisch ohne jede Erklärung. --Itu (Diskussion) 03:13, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Chemische und physikalische Wirkungen

Bearbeiten

Ich habe hier starke Esoterik-Bedenken. Wie seriös ist dieses Buch von Herrn Baumer?--GerritR (Diskussion) 20:23, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, ich selbst bin Physiker und habe das Buch vor längerer Zeit gelesen. Herr Baumer war Ingenieur in der Druckindustrie und hat sich jahrelang beruflich damit beschäftigt. Seiner Aussage nach waren die unvorhergesehenen Ausschüsse in der Produktion signifikant in der Menge und einer der Hauptgründe, warum man in der Druckindustrie so früh auf die Digitaltechnik umgestellt hat. Später hat er wohl privat weitergeforscht. Ich wollte seine Hauptaussage im Buch klarer formulieren, die weit darüber hinaus geht, nur das "Sturmglas" zu erklären, sondern einen Mechanismus vorschlägt, wie die Wirkungen auf Lebewesen zu erklären sein könnten. Er ging sogar so weit, dass er verschiedene Sferics-Typen verschiedenen gesundheitlichen Bereichen zuordnete. Allerdings habe ich nicht selbst auf diesem Gebiet geforscht. Inzwischen soll es ja in Bayern zahlreiche Stationen zur Messung der Sferics geben. --ka123 (Diskussion) 10:46, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Etwas umfassend erklären zu wollen, dessen Existenz noch gar nicht belegt ist, ist nicht gerade ein Zeichen für wissenschaftliche Seriosität. Sowas erinnert mich immer an die UFOlogen, die anhand von ein paar schlechten Filmaufnahmen den kompletten Überlichtantrieb der Außerirdischen theoretisch ableiten wollten. Hinterher wurde dann bewiesen, daß es doch nur Leuchtraketen der polnischen Marine waren. Ich meine, vielleicht hat der Mann ja Recht mit seiner Gelatine, aber man sollte schon genau hinschauen, ob er mit seinen Theorien nicht übers Ziel hinaus schießt. Bzw. die Seriosität des Buchs daran messen, wie er seine Theorien formuliert: Als eventuelle Möglichkeiten, oder als Tatsachen? In letzerem Fall bedürfte es schon statistisch belastbarer Experimentreihen. --BjKa (Diskussion) 12:42, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Es gibt einiges an Untersuchungen zu biologischen Wirkungen von Sferics auf den Menschen. Ich füge hier mal eine Auszug von Dr. Warnke ein aus der Broschüre Bienen, Vögel, Menschen, Heft 1 der Kompetenzinitiative e.V. , der hier einige dieser älteren Forschungen benennt. Hier von Esotherik zu sprechen ist fehl am Platz. Die Beschreibungen sollten hingegen um entsprechenden ergänzt werden. Der Löschungshinweis ist unbegründet:
"Seit langem ist bekannt, dass bei bestimmten Wetterlagen Thrombosen, Herzinfarkte und Embolien auftreten; die Korrelation ist statistisch signifikant (ARNOLD, 1969; BREZOWSKY, 1965). Eine gesicherte Erhöhung der Thrombozyten-Adhäsivität ergab sich bei bestimmten elektromagnetischen Oszillationen, wie sie bei elektrischen Ladungsaustauschvorgängen im Frontenbereich der Atmosphäre entstehen. Diese Sferics dringen wegen ihrer Langwelligkeit leicht in Gebäude ein. Die mittlere Impulsfolgefrequenz liegt im Bereich 5-15 Imp/sec, also im biologischen Wirkfenster. Eine kontrollierte Studie konnte im Labor mit Hilfe eines Sferics-Stimulators die Thrombozyten- Adhäsivität bei Probanden testen (JACOBI et al. 1975). Dabei zeigte sich bei der Trägerfrequenz von 10 kHz und einer Impulsfolgefrequenz von 10 Hz eine hochsignifikant (p < 0,0005) erhöhte Adhäsivität. Bei Folgefrequenzen von 2,5 und 20 Hz sowie bei elektrischem Null-Klima sank die Thrombozyten-Adhäsivität. Pharmaka (75 mg Dipyridamol plus 300 mg Azetylsalizylsäure) verhindern Sferics-bedingte Trombozyten-Adhäsivität. Psychisch labile Versuchspersonen waren von der Änderung der Adhäsivität stärker betroffen als stabile. Auch der Gang täglicher Arbeitsleistung korreliert mit dem Gang täglicher Sferics-Aktivität (RANTSCHT-FROEMSDORF, 1962). Der physiologische Detektionsort ist nach weiterführenden Untersuchungen von Jacobi (1977) der Kopf. Schirmt man ihn gegen Sferics weitgehend ab, dann ergibt sich bei sonst gleichen Versuchsbedingungen keine Thrombozyten-Adhäsivität mehr – ein Ergebnis, das nicht mit Abschirmversuchen anderer Forscher übereinstimmt. Die Grundschwingung bei Sferics beträgt 7,5 Hz, wenn man die Ausbreitungsgeschwindigkeit der durch Blitzentladung entstehenden elektromagnetischen Schwingungen und den Erdumfang im Zwischenraum Erdoberfläche-Ionospäre als Resonanzraum berücksichtigt. Die Bandbreite der Felder beträgt einige kHz. Seit 1979 ist die Korrelation von Herzinfarkt und schwachen Magnetfeldschwankungen in einer der besten wissenschaftlichen Zeitschriften, in Nature, beschrieben. Dieses Ergebnis ist kein Einzelfall. In anderen Versuchen konnte sogar die durchschnittliche Anzahl der Todesfälle mit der erdmagnetischen Aktivität korreliert werden."
Hier der Link zur Online-Broschüre: http://competence-initiative.net/KIT/wp-content/uploads/2014/09/heft1_bienen-broschuere_screen.pdf (nicht signierter Beitrag von Jogu67 (Diskussion | Beiträge) 22:58, 13. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Reibung von Luftmassen?

Bearbeiten

Soll'n das sein? --77.1.9.58 03:33, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Lexikon der Physik, Wind: "Durch Impulsaustausch zwischen verschiedenen Luftmassen und mit der Erdoberfläche wirkt auf die sich bewegenden Luftmassen eine Reibungskraft, deren Stärke zum Erdboden hin zunimmt und durch die die geostrophischen Strömungen in der planetaren Grenzschicht (unterhalb von etwa 1000 Metern) zunehmend beeinflußt werden." --elmon (Diskussion) 08:54, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Es ist schon auffallend, wie sich einige Witzbolde (milde ausgedrückt) lustig darüber machen, wenn physikalisch messbare Phänomene diskutiert werden, die noch nicht in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen sind. Typisch: "Reibung von Lustmassen - Soll´n das sein." Und gleich kommt der Esoterikhammer mit UFOs. (z.B. BjKa und GerritR) Es gibt mehr Wissen und gesicherte Tatsachen, als z.B. in BILD steht oder im Privatfernsehen kommt. --Ontologix (Diskussion) 12:10, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten