Diskussion:Shein

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gestumblindi in Abschnitt Name?

Danke an den der die Seite gemacht hat und Simpilcissimuss als quelle benutzt hat ;)

Bearbeiten

'<danke'

Der Hauptsitz von Shein

Bearbeiten

Der Hauptsitz ist seit kurzem nicht mehr in Guangzhou sonder in Singerpure. Ich habe es aber noch nicht geändert, weil Shein etwas undurchsichtig ist. Hier die Quelle: https://www.techinasia.com/shein-shifts-parent-firm-singapore-sources. Kann wer das noch bestätigen?

Führung von Shein

Bearbeiten

Shein wird von 2 Unternehmen geführt. Einmal von "Roadget Business Pte. Ltd." und von "Infinite Styles Ecommerce Co., Ltd."

Quelle: https://de.shein.com/Privacy-Security-Policy-a-282.html (nicht signierter Beitrag von Lennard05 (Diskussion | Beiträge) 13:09, 4. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

Muttergesellschaft Zoetop?

Bearbeiten

Umseitig wird gegen Ende des Artikels ein Urteil von 2022 erwähnt, in dem von "Zoetop" als "Eigentümer der Website" [=Shein?] die Rede ist: Der Eigentümer der Website wurde im Oktober 2022 von einem New Yorker Gericht zu einer Geldstrafe von 1,9 Mio. US-Dollar (1,69 Mio. Euro) verurteilt. Lt. BBC sagte die Generalstaatsanwältin Letitia James, Zoetop habe über das Ausmaß des Einbruchs gelogen und „nur einen Bruchteil“ der betroffenen Kunden informiert. Der BBC-Artikel, der als Beleg dient, sagt auch: "Login details for 39 million Shein accounts were stolen in 2018 after its parent company, Zoetop, was targeted by hackers.". Zoetop ist also die Muttergesellschaft von Shein? Das klingt doch nach einer relevanten Information, die nicht nur so nebenbei einzig an dieser Stelle im Artikel einfliessen sollte? Gestumblindi 01:07, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass es zur Konzernstruktur keine öffentlichen Informationen, sondern nur Medienberichte gibt, und die sich beim Konzernaufbau auch unterschiedlich sicher zu sein scheinen. Solche Berichte bilden sicherlich immer nur einen Zeitpunkt ab, in der sich Shein von einem in Guangzhou sitzenden chinesischen Unternehmen in eine in Singapur ansässigen Weltkonzern gewandelt hat. Es würde sicherlich helfen, die Medienberichte mal ausführlicher auszuwerten, da sind auch noch viele andere Fragen offen - wo kam/kommt das Geld her, wie ist die Beziehung zum chinesischen Staat, wer ist der Gründer. --AlanyaSeeburg (Diskussion) 10:20, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Zwangsarbeit

Bearbeiten

Die Kategorie ist durch den Artikel belegt, dann gehört es auch dort eingeordnet. Es handelt sich um eine Themenkategorie.--Tohma (Diskussion) 06:19, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Eine nicht gesetzte Kategorie ist für dich ein Neutralitätsproblem? Im Text stehen die Sachen ja drin, und ich glaube nicht, dass ein Artikel, der fast nur aus Kritik besteht, deswegen nicht mehr als neutral gelten kann.
Im Text stehen zwei unabhängige Vorwürfe, die aber beide die Lieferkette von Shein betreffen:
  • Verstöße gegen den britischen Modern Slavery Act: Die Quellen beschreiben unmenschliche und teils verbotene Arbeitsbedingungen bei kleinen Zulieferern, aber keine Zwangsarbeit im Sinne unseres Artikels (also z.B. als Strafe). Das wäre also imo kein Grund für die Kategorie.
  • Zwangsarbeit bei Baumwolle aus Xinjiang: Hier ist der Zwangsarbeit-Vorwurf näherliegend, aber auch sehr schwierig zu überprüfen. Baumwolle aus Xingjiang (vgl. en:Xinjiang cotton industry) hat einen so hohen Marktanteil, dass viele Unternehmen die in der Lieferkette haben dürften. Und tatsächlich ist das auch immer wieder Thema, z.B. bei deutschen Modeunternehmen. Entsprechend müsste man auch bei Hugo Boss die Kategorie:Zwangsarbeit in der Volksrepublik China ergänzen - was ich aber albern fände. Wahrscheinlich profitieren Hugo Boss, H&M und Shein von Zwangsarbeit in Xinjiang (oder sonstwo) oder haben das mal, aber betreiben sie eben aber weder direkt noch indirekt. Daher finde ich die Einordnung von Handelsunternehmen in eine Kategorie, die Arbeitslager enthält, eher unpassend, wenn es nur um Vorwürfe geht, die sich genau so schwer beweisen wie widerlegen lassen.
--AlanyaSeeburg (Diskussion) 09:50, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die Kategorie ist eine Themenkat. Da es im Artikel vorkommt, gehört es in die Kategorie. Wenn es eine Objektkategorie der Art "Unternehmen mit Zwangsarbeit" gäbe, müssten deine Anforderungen erfüllt sein.--Tohma (Diskussion) 11:15, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Argh, diese Unterscheidung mal wieder, da fehlt mir das dritte Auge für, wenn ich mir die Kategorie angucke. Allerdings frage ich mich trotzdem, warum dieses eine mit Vorwürfen konfrontierte Unternehmen so kategorisiert werden soll und andere mit ähnlichen Vorwürfen nicht. Auch Artikel, bei denen die Zwangsarbeit eine größere Rolle spielen, z.B. Umerziehungslager in Xinjiang oder Rezeptionen, Positionen und Reaktionen zur uigurischen Frage fehlen in der Kategorie, daher mein Zögern. --AlanyaSeeburg (Diskussion) 13:15, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Soweit ich es lese geht es nur um Vorwürfe die aber nicht eindeutig bewiesen sind. --Rita2008 (Diskussion) 19:13, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Unterschied zwischen Themenkat und Objektkat immer noch nicht verstanden. Ich hatte dir mehrfach empfohlen, auf Hounding zu verzichten und dich um ein Verständnis der Kategorien zu bemühen.--Tohma (Diskussion) 19:19, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn diese Kategorie hier eingesetzt werden soll, was m.E. nicht ganz unlogisch wäre, dann müsste sie aber tatsächlich auch bei diversen anderen Unternehmen der Bekleidungsindustrie eingesetzt werden - bei Hugo Boss aus historischen Gründen (aus dem Artikel: "Zusätzlich zu den ca. 300 Mitarbeitern beschäftigte das Unternehmen während des Zweiten Weltkriegs ungefähr 140 Zwangsarbeiter") auch Kategorie:NS-Zwangsarbeit, oder? Diese fehlt dort aber bis jetzt. Gestumblindi 19:54, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Gestumblindi Ich würde hier auch mal meinen Senf zur Unterstützung beitragen: Kaum ein größeres Bekleidungsunternehmen, das in China, Bangladesh etc. produzieren lässt (und wenn es nur die Reißverschlüsse sind), ist vom Vorwurf "zwangsarbeitähnlicher" Bedingungen in der Lieferkette komplett freizusprechen. In der Konsequenz müsste praktisch jedes Modeunternehmen so kategorisiert werden. Das führt auch für mich denn Sinn von Kategorien ad absurdum. --Mictlancihuatl (Diskussion) 14:49, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wo sind die Artikelmassen von chinesischen Bekleidungsunternehmen, in deren Artikel es um Zwangsarbeit geht, die dann die Kategorie zum Platzen bringen?--Tohma (Diskussion) 17:11, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um chinesische Bekleidungsunternehmen, sondern Unternehmen, die Produke aus China beziehen (Lieferkette!). Und davon gibt es wohl eine ganze Menge. --Rita2008 (Diskussion) 18:32, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist hier der Artikel eines chinesischen Unternehmens und im Artikel geht es um Zwangsarbeit in China. Genau das gehört also in die Kat.--Tohma (Diskussion) 19:30, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich bin nicht heftig dagegen, aus meiner Sicht ist es durchaus naheliegend, aber andere Artikel zu Bekleidungsunternehmen sollten in der Tat mitbetrachtet werden, zumindest soweit darin Zwangsarbeit bereits erwähnt wird - wie etwa bei Boss. Gestumblindi 19:37, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Diese Diskussion scheint ja zum Erliegen gekommen zu sein? Die Frage, ob die Kategorie zu setzen ist oder nicht, rechtfertigt m.E. jedenfalls nicht den permanenten Baustein. Ich werde ihn mal entfernen. Gestumblindi 18:45, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Inzwischen hat Tohma die Kategorie wieder gesetzt. Nach der Diskussion hier würde ich sie dann auch mal bei Tom Tailor und Hugo Boss ergänzen und hierhin verweisen. Wenn sich eine neue Diskussion ergeben sollte, können wir das ja vielleicht im WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung mal grundsätzlich besprechen. Liebe Grüße --AlanyaSeeburg (Diskussion) 18:41, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Bei "Tom Tailor" sehe ich dazu nichts im Text, das ist die Voraussetzung.--Tohma (Diskussion) 18:48, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Und bei Boss lese ich etwas von Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus, nichts von China. Drei Kategorienedits, Fehlerquote 100 Prozent.--Tohma (Diskussion) 18:56, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das bezieht sich beide Male auf die Xinjiang-Baumwolle nach diese Recherche und ist ein beiden Artikeln im Kritk-Abschnitt aufgearbeitet. Das ist der gleiche Vorwurf wie in diesem Artikel. Zum anderen Vorwurf (schlechte Arbeitsbedingungen in der Fertigung) hatte ich in meiner ersten Äußerung hier schon geschrieben, dass es da nicht um Zwangsarbeit im Sinne unseres Artikels geht. Da es dazu keine Gegenstimmen gab, dachte ich, dass es in der weiteren Diskussion nur um die schwereren Vorwürfe bzgl Xingjiang ging. --AlanyaSeeburg (Diskussion) 19:05, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Es bleibt dabei, die Kat ist in beiden Artikeln nicht belegt, in den Boss-Artikel gehört die NS-Zwangsarbeit. Am besten lässt du das mit den Kats.--Tohma (Diskussion) 19:18, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich würde es gerne lassen, wenn du mir erklärst, warum die gleichen belegten Vorwürfe in verschiedenen Unternehmensartikeln zu verschiedenen Kategorisierungen führen sollen. Wenn du hier die Kategorie wegen dem ersten Textabschnitt ("Verstöße gegen den britischen Modern Slavery Act") gesetzt hast, können wir eine andere Diskussion führen. Dann würde ich die Position vertreten, dass weder Boss noch Shein in die Kategorie "Zwangsarbeit in der VR China" gehören. --AlanyaSeeburg (Diskussion) 20:19, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Im Artikel Hugo Boss wird NS-Zwangsarbeit thematisiert, die Kategorie:NS-Zwangsarbeit passt dort also sicher und ich habe sie ergänzt. Kategorie:Zwangsarbeit in der Volksrepublik China hatte ich dabei zunächst gestrichen, dann aber gesehen, dass es dafür mit Hugo_Boss#Baumwolle_aus_Xinjiang doch eine Basis im Artikel gibt, also wieder ergänzt. Gestumblindi 20:28, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Name?

Bearbeiten

Was bedeutet denn Shein bzw. Sheinside, wie es ursprünglich hieß? Schade, in einem Artikel über diesen Konzern nichts hierzu zu finden. --2003:CC:3730:5F23:6AFD:D7FE:689B:153A 15:01, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Der englischen Wikipedia ist zu entnehmen, dass Sheinside ursprünglich vor allem Damenmode mit einem Fokus auf Hochzeitskleider im Angebot hatte. Da "she" auf Englisch "sie" bedeutet, nehme ich an, dass damit so etwas wie "Der Mode-Insider für die Sie" gemeint war, aber ich habe keinen Beleg dafür. Gestumblindi 21:16, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten