Diskussion:Siedeverzug

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Cms metrology in Abschnitt Weblinks: Link auf Video falsch

Eisregen

Bearbeiten

Eisregen = unterkühlte Flüssigkeit? Ich dachte eher, dass Eisregen (von manchen auch "Blitzeis" genannt) dadurch zustande kommt, dass Regentropfen mit >0°C auf gefrorenen Boden trifft und dort dann gefriert. --RokerHRO 19:34, 16. Sep 2004 (CEST)

Genau das dachte ich auch! Kann das mal jemand aufklären, der sich mit sowas auskennt (Chemiker, Metereologe). -- Erik Streb 18:13, 30. Nov 2004 (CET)
Beide Alternativen sind möglich. Entscheidend ist nur das blitzartige gefrieren, egal ob Regen oder Boden kalt sind. Freilich klappt das mit unterkühlten Flüssigkeiten wesentlich besser, gerade bei unüblichen Obeflächen wie Ästen und Fahnenmasten etc. --Saperaud [ @] 03:26, 11. Apr 2005 (CEST)

geringerer Dampfdruck? Eher höherer Flüssigkeitsdruck oder so...

Bearbeiten

Daraus resultiert ein geringerer Dampfdruck und somit ein höherer Siedepunkt.

Warum ist denn der Dampfdruck niedriger?? Ich würde sagen, der Druck außen rum ist einfach höher bzw. die Grenzschicht schwerer aufzubrechen. Oder nicht? -- Erik Streb 18:28, 30. Nov 1954 (CET)

Also aus einem geringerem Dampfdruck sollte eigentlich ein niedrigerer Siedepunkt resultieren. Grenzschicht ist in diesem Fall nicht ausschlaggebend, denke ich, man sollte nicht vergessen, dass eine Flüssigkeit immer im Gleichgewicht mit dem Dampf darüber steht... --Lode 18:49, 30. Nov 2004 (CET)
Ähm....also der Dampfdruck, der hier gemeint ist, ist nicht der darüber, sondern der in den Gasbläschen (also darunter oder so). Also wie nun? Gibts hier keine erfahrenen Chemiker? Übrigens: Ich habe den Text bei Ursache geändert. Ich finde er ist so besser verständlich, sollte aber noch ergänzt werden (siehe Kommentar im Quelltext).-- Erik Streb 01:05, 1. Dez 2004 (CET)
Sry falsch.
  • hoher Außendruck > hohe Normalsiedetemperatur
  • niedriger Sättigungsdampfdruck > niedrige Sättigungstemperatur > höhere Normalsiedetemperatur (es braucht länger bis 1013 hPa = Normaldruck erreicht sind)
Zum wie und warum kann ich aber auch nichts sagen. Das ist kompliziertes Thermodynamik und man kann da viele Fehler machen. --Saperaud [ @] 03:26, 11. Apr 2005 (CEST)

Hallo liebe Leute. Ich hatte den Beitrag von meiner Beobachtungsliste entfernt, weil sich länger nichts tat. Zur Sache: Der Dampfdruck einer Flüssigkeit hängt auch von der Krümmung der Oberfläche ab, wie das inzwischen entfernte (aber noch vorrätige) Bild veranschaulichen sollte.

Bei einem Wassertropfen (konvexe Oberfläche) ist der Dampfdruck z.B. um so höher, je größer die Krümmung, also je kleiner der Tropfen ist. Deshalb bildet sich auch in wasserdampfgesättigter Luft auch kein Nebel, es sei denn, es sind Kondensationskeime vorhanden. Vergl. z. B. Nebelkammer. Vereinfacht ausgedrückt, ein kleiner Wassertropfen hat einen so hohen Dampfdruck = niedrigen Siedepunkt, dass er sofort wieder verdunstet.

Bei Luftblasen in Wasser (konkave Oberfläche) ist es genau umgekehrt: der Dampfdruck ist um so niedriger, je größer die Krümmung, also je kleiner die Blase ist. Man kann es so ausdrücken. An einer stark konkav gekrümmten Oberfläche ist der Dampfdruck erniedrigt, also der Siedepun kt erhöht.

Es ist auch falsch von einer Verhinderung des Siedepunktverzugs durch Kondensationskeime zu sprechen; die Flüssigkeit soll ja gerade nicht kondensieren, sondern verdunsten, es sind also Verdunstungskeine in Form kleinster Bläschen. Bei der Verdampfung von Flüssigkeiten unter Vakuum (macht man bei Substanzen, die beim Sieden unter normalem Druck, also höherer Temperatur, zersetzen), wird sogar von außen durch eine Glaskapillare Luft zugeführt, um stets genug kleine Blasen zur Verfügung zu haben.

Ich hoffe, die Ursache ist jetzt klar geworden. Werde demnächst meine Version sinngemäß wieder herstellen, ohne die zwischenzeitlichen Änderungen zu verlieren. Zoelomat 18:32, 14. Sep 2005 (CEST)

Ich verweise auf den Artikel Sättigungsdampfdruck, wo die Grundlagen an einigen Stellen bereits erläutert werden. --Saperaud  18:57, 14. Sep 2005 (CEST)
Es geht da um den Sättigungsdampfdruck, also wenn das Gas mit Wasser gesättigt ist, also bei 100 °C. Beim Verdampfen liegt ja gerade keine Sättigung vor. Ich habe außerdem nicht ganz verstanden, ob dein Hinweis ein Widerspruch sein soll, du also meine Erläuterungen für falsch hältst. Zoelomat 19:19, 14. Sep 2005 (CEST)
Wenn es den Artikel gäbe hätte ich auf Krümmungseffekt verlinkt. Wenn ich Fehler lese meckere ich normalerweise. --Saperaud  20:09, 14. Sep 2005 (CEST)

Bemerkungen sind nur teilweise richtig: Durch die Grenzflächenspannung (sigma) herrscht im Inneren einer Blase mit Radius r ein höherer Druck p als außerhalb ( Young-Laplace-Gleichung p = 2 sigma / r ). Damit sich eine spontane Blase ausdehnen kann, muss der Dampfdruck in der Blase um diesen Young-Laplace-Druck höher sein als der hydrostatische Druck an der Stelle der Blase. (s. z.B. http://www.physik.uni-oldenburg.de/Docs/holo/apr/pdf/Oberflaechenspannung.pdf) Dieser ist aber der Druck der über der Blase befindlichen Flüssigkeitssäule plus der Dampfdruck oberhalb der ( ebenen - deshalb gibt es hier keinen Young-Laplace-Druck ) Flüssigkeitsoberfläche. Das geht nur, wenn die Temperatur am Gefäßboden und damit der lokale Dampfdruck der Flüssigkeit höher sind als deren Gleichgewichtswerte -> die Dampfblase kollabiert wieder, wenn die Flüssigkeit nicht überhitzt ist und die spontane Blase zu klein ist. Liegt Überhitzung (Siedeverzug) vor, dehnt sich eine spontane Blase, deren Durchmesser einen kritischen Wert übersteigt, rasch weiter aus. Die Flüssigkeit kann am Rand der Blase jetzt schneller verdampfen, weil deren Krümmung kleiner und damit der Druck in der Blase niedriger wird als der Dampfdruck der überhitzten Flüssigkeit. Die Blase steigt auf und dehnt sich weiter aus und kann im Extremfall den gesamten Behälterinhalt wegschleudern. Bei weniger starker Überhitzung kühlt die Flüssigkeit in der Umgebung der Blase durch die Verdampfung soweit ab, dass die Verdampfung stoppt und die Flüssigkeit nur leicht sprudelt. Der Siedeverzug wird durch Fremdkörper (Siedesteine) in der Flüssigkeit und besonders an der Gefäßwand verhindert, deren äußere Form einen Mindestkrümmungsradius vorgibt. Dadurch wird an diesen Stellen der Young-Laplace-Druck reduziert, die Gasblasen bilden sich schon bei geringerer Überhitzung, sodass das weitere Anwachsen vorzeitig stoppt. Ähnliches geschieht bei kohlensäurehaltigen Getränken, die unter Druck in die Flaschen gefüllt werden. Beim Öffnen der Flasche will das unter Druck besser lösliche Kohlendioxid wieder entweichen. Der Moussierpunkt in Sekt und Champagnergläsern ermöglicht - analog den Siedesteinen - eine behutsame Freisetzung des Kohlendioxids.--Fisikus 02:09, 23. Mär. 2007 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Fisikus (Diskussion | Beiträge) 02:09, 23. Mär. 2007 (CET))Beantworten

Das ist fein erklärt, Fisikus, ich habe es bequelt und nun endlich korrigiert.--Ulf 21:12, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Überkochen

Bearbeiten

"Das Überkochen von Milch oder Nudelwasser beruht nicht auf dem Siedeverzug, sondern auf der starken Schaumbildung." Der Absatz im Artikel will mir nicht so ganz einleuchten. Wieso sollte denn Überkochen überhaupt auf Siedeverzug basieren? Ich glaube nicht, dass das ein verbreitetes Missverständnis ist, das geklärt werden muss. 80.145.60.87 17:38, 27. Mär. 2007 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 80.145.60.87 (Diskussion) 17:38, 27. Mär. 2007 (CEST))Beantworten

Missverständnis oder nicht, die Ansicht ist jedenfalls weit genug verbreitet, dass der Artikel Milchwächter das bislang behauptet hat. Ich hab's dort entfernt. --SpecMade (Diskussion) 16:01, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Umleitung Siedesteinchen

Bearbeiten

Aus dem Artikel geht nicht deutlich hervor was Siedestenchen eigentlich sind und wie sie funktionieren. (nicht signierter Beitrag von 91.96.29.26 (Diskussion) 21:53, 13. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Bearbeiten

Der Link zur Uni Münster ist scheinbar tot.. Gruß,Ω² 18:33, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

kein Bezug auf Abbildung

Bearbeiten

Ich kenne mich mit dem Umgang im Labor mit dem Siedeverzug nicht besonders aus (sonst würde ich es selbst editieren), aber mir ist aufgefallen, dass im gesamten Text keinerlei Bezug auf die Abbildung genommen wird. Und die Abbildung selbst ist auch im Untertitel nicht erläutert. Ergo sollte man sie löschen oder ordentlich erklären.
mfg --Seisofrei 11:52, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Erledigt nach nochmaligem durchsehen.
--Seisofrei 11:56, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bedeutung der Oberflächenspannung

Bearbeiten

Im engl. Wikipedia-Artikel wird der Siedeverzug mit der Oberflächenspannung erklärt und auch in einem Physikbuch (Thermodynamik, Lüdcke, Springer(2000)) wird dies angedeutet, siehe Google-Scan der Seite.

Die Oberflächenspannung wirkt sowohl bei einem Flüssigkeitstropfen, also auch beim Gegenteil, einem Flüssigkeitshohlraum. Der Wert der Oberflächenspannung bei Wasser ist bei 100°C bei 0,0589 N/m laut [engl. Wikipedia-Artikel "surface tension" - allerdings Wasser./.Luft und nicht Wasser./.Wasserdampf. Nimmt man trotzdem an, dass der Wert der Oberflächenspannung für Wasser./.Wasserdampf dem in etwa gleicht, so wäre der dadurch hervorgerufene Druck also ca. p = 2*0,0589 N/m / Radius.
Der Dampfdruck von Wasser bei 106 °C beträgt 1250 mbar und bei 110 °C beträgt er 1433 mbar, siehe www.der-brunnen.de. Um einen Überdruck von (mind.) 1250 mbar - 1013 mbar = 237 mbar durch die Oberflächenspannung zu erzeugen muss, darf der Radius der Blase also (max.) 5,0 µm betragen, der Durchmesser also 0,010 mm. Um einen Schweredruck von 237 mbar zu erzeugen, müsste die Wassertiefe 2,4 m betragen. --Bgm2011 (Diskussion) 10:43, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist zutreffend, Bgm2011, und idt nun endlich eingearbeitet.--Ulf 21:14, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

entfernter Kommentar im Text

Bearbeiten
Datei:Siedeverzug.gif
Ursache des Siedeverzugs
Erläuterung s. Text
<!-- ACHTUNG: Ich glaube hier stimmt was nicht!
Die Ursache für den Siedeverzug ist darin zu sehen, dass die Oberfläche einer sehr kleinen Gasblase stark gekrümmt ist und daher die Moleküle an der Grenzschicht auch seitlich in der Flüssigkeit gehalten werden (siehe Oberflächenspannung). Daraus resultiert ein geringerer Dampfdruck und somit ein höherer Siedepunkt.
UNLOGISCH: Wenn dann müsste laut dieser Erklärung der Dampfdruck eher höher sein, oder kein Zusammenhang bestehen (was ich vermute). Falls dies korrigiert wird, bitte eine ordentliche Erklärung!
Bemerkungen sind nur teilweise richtig: Durch die Grenzflächenspannung (sigma) herrscht im Inneren einer Blase mit Radius r ein höherer Druck p als außerhalb ( Young-Laplace-Gleichung p = 2 sigma / r ). Damit sich eine spontane Blase ausdehnen kann, muss der Dampfdruck in der Blase um diesen Young-Laplace-Druck höher sein als der hydrostatische Druck an der Stelle der Blase. (s. z.B. http://www.physik.uni-oldenburg.de/Docs/holo/apr/pdf/Oberflaechenspannung.pdf) Dieser ist aber der Druck der über der Blase befindlichen Flüssigkeitssäule plus der Dampfdruck oberhalb der (deshalb gibt es hier keinen Young-Laplace-Druck) ebenen Flüssigkeitsoberfläche. Das geht nur, wenn die Temperatur am Gefäßboden und damit der lokale Dampfdruck der Flüssigkeit höher sind als deren Gleichgewichtswerte -> die Dampfblase kollabiert wieder, wenn die Flüssigkeit nicht überhitzt ist und die spontane Blase zu klein ist. Liegt Überhitzung (Siedeverzug) vor, dehnt sich eine spontane Blase, deren Durchmesser einen kritischen Wert übersteigt, rasch weiter aus. Die Flüssigkeit kann am Rand der Blase jetzt schneller verdampfen, weil deren Krümmung kleiner und damit der Druck in der Blase niedriger wird als der Dampfdruck der überhitzten Füssigkeit. Die Blase steigt auf und dehnt sich weiter aus und kann im Extremfall den gesamten Behälterinhalt wegschleudern. Bei weniger starker Überhitzung kühlt die Flüssigkeit in der Umgebung der Blase durch die Verdampfung soweit ab, dass die Verdampfung stoppt und die Flüssigkeit nur leicht sprudelt. Der Siedeverzug wird durch Fremdkörper (Siedesteine) in der Flüssigkeit und besonders an der Gefäßwand verhindert, deren äußere Form einen Mindestkrümmungsradius vorgibt. Dadurch wird an diesen Stellen der Young-Laplace-Druck reduziert, die Gasblasen bilden sich schon bei geringerer Überhitzung, sodass das weitere Anwachsen vorzeitig stoppt. Ähnliches geschieht bei kohlensäurehaltigen Getränken, die unter Druck in die Flaschen gefüllt werden. Beim Öffnen der Flasche will das unter Druck besser lösliche Kohlendioxid wieder entweichen. Der Moussierpunkt in Sekt und Champagnergläsern ermöglicht - analog zu den Siedesteinen - eine behutsame Freisetzung des Kohlendioxids.-->

Das sollte wohl hier diskutiert werden. --Maschinist1968 (Diskussion) 11:44, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

"Video von überhitztem Wasser in einem Mikrowellenherd mit anschließendem Siedeverzug (englisch)" - Das Weblink führt nicht auf ein Video. Kann das jemand fixen? --Cms metrology (Diskussion) 16:13, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten