Diskussion:Signalgenerator

Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von 170.17.129.161 in Abschnitt Signalgenerator ist eine Kategorie und keine Art

Heaviside- und Delta-Funktion

Bearbeiten

Ich habe diese mathematisch-theoretischen Funktionen herausgenommen, weil es keine Generatoren gibt, die diese erzeugen können. In der Realität strebt man zwar diese Verläufe an, sie werden jedoch nicht nach diesen mathematischen Begriffen benannt.
Der übliche Begriff "Sprungfunktion " wird im Zusammenhang mit Signalgeneratoren ebenfalls nicht verwandt, obwohl die Rechteckschwingung eine Annäherung an diese darstellt und auch zur Analyse ("Sprungantwort") verwendet wird. Die Rechteckschwingung ist jedoch periodisch.
Ulfbastel 17:03, 9. Jan 2006 (CET)

Signalgenerator ist eine Kategorie und keine Art

Bearbeiten

Einen Signalgenerator gibt es genauso wenig wie es etwa ein Musikinstrument namens "Blechblasinstrument" gibt, sondern es gibt die Oberbegriffe (Kategorien) und die Arten. Sämtliche Lemmas stehen bereits irgendwo anders. Außerdem wird die Kategorie "Signalgeneratoren" dringend benötigt, denn bisher stehen alle Arten von Signalgeneratoren unter Elektrische Oszillatoren - da sind sie aber nicht gut aufgehoben, denn erstens sind sie nicht elektrisch, sondern elektronisch und zweitens sind die meisten keine Oszillatoren (Sinusschwingungserzeuger).


--Elementus (Diskussion) 12:49, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Was jetzt hier im Artikel Signalgenerator steht ist mehr oder weniger dasselbe wie im Artikel Funktionsgenerator. Beide behandeln nur elektronische Geräte zur Erzeugung elektrischer Signale. Am wichtigsten scheint mir, diese zwei Artikel zusammenzulegen um Doppelspurigkeit zu vermeiden. Damit würde eines der beiden Lemma zur Weiterleitung auf das andere.
Zur Aussage "Signalgenerator ist eine Kategorie": meinst Du damit, "Signalgenerator" sollte nur eine Kategorie sein, kein Artikeltitel und keine Weiterleitung auf Funktionsgenerator? --170.17.129.161 11:09, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten