Es geht nicht um die Relevanz von Sigurd Slembe, sondern darum, ob über ihn ein Artikel geschrieben wird. Dazu muss einiges über ihn bekannt sein, damit ein Artikel entsteht. Über ihn weiß man aber so gut wie nichts. Sollte sich doch etwas finden, und ein Artikel geschrieben werden, dann kann man durch den Suchbefehl diesen Artikel hier auffinden und den Link einfügen. Fingalo 15:55, 18. Jan. 2009 (CET)
- Nein. Bei WP:VL, Abschnitt „Einzelheiten → Links auf noch nicht existierende Artikel“ steht: Man kann auch auf noch nicht existierende Artikel linken, wenn man der Meinung ist, dass dieser Begriff in die Wikipedia gehört. Deshalb geht es in der Tat um die Relevanz von Sigurd Slembe.--JFKCom 17:34, 18. Jan. 2009 (CET)
Ein ewiger Link ins Nichts ist Quatsch. Der Begriff gehört in Wekipidia in dem Sinne, dass dazu ein Artikel zu erwarten ist. Fingalo 22:18, 18. Jan. 2009 (CET)
- Warum sollen wir keinen Artikel über Sigurd Slembe schreiben können oder sollen? Es müssen ja nicht gleich die fast 7 kB aus dem norwegischen Eintrag sein (kann leider kein Norwegisch), aber die 2½ kB des englischen Artikels könnte ich mir in etwa auch im deutschen Artikel vorstellen. Ich finde an dieser Person insbesondere relevanzstiftend, dass sie als Vorlage für eine Dramentrilogie von Bjørnstjerne Bjørnson diente.--JFKCom 23:22, 18. Jan. 2009 (CET)
Wenn ein solcher Artikel geschrieben wird, kann man ohne weiteres den Link nachtragen. Das geschieht dauernd so und ist so auch üblich. Fingalo 10:45, 19. Jan. 2009 (CET)
- Zustimmung. Noch üblicher ist es allerdings, den Artikel bereits rot zu verlinken; da ist nichts Böses dran. Nur dadurch kann man sich Listen der meistgewünschten fehlenden Artikel (Beispiel: [1]) generieren, was eine (natürlich nicht die einzige) Art der Unterstützung zur Neuanlage von Artikeln ist. Ohne Rotverlinkung müssten bei Neuanlage des Artikels die Belegstellen erst mühsam gesucht werden, um diese – mit anderweitig vermeidbaren zusäztlichen Edits – nachzuverlinken. Gruß--JFKCom 00:13, 20. Jan. 2009 (CET)
Böses ist nichts dran, stört aber den Lesefluss. Die Erfahrung lehrt, dass Artikel nicht nach roten Links generiert werden. Eher hilft offenbar das Einstellen in Portal:Norwegen. Da spricht man die richtigen Leute an, während hier nur jemand angesprochen wird, der zufällig den Artikel liest, aber deswegen noch lange nicht in der Lage ist, einen Artikel zu schreiben. Fingalo 00:34, 20. Jan. 2009 (CET)
- Meiner Meinung nach stören rote Links den Lesefluss nicht. Ich hab jetzt einfach mal – als Banause in Bezug auf nordische Geschichte und Sprachen – den Artikel Sigurd Slembe angelegt. Wie Du erkennen kannst, musste ich in mehreren Artikeln die Verlinkung darauf nachtragen. Das lag daran, dass dort jeweils jemand offenbar Berührungsangst mit roten Wikilinks hatte. Entgegen Deiner Erfahrung erstelle ich häufig einen neuen Artikel aus Anlass eines roten Wikilink-Vorkommens, und bestimmt tun dies viele andere Autoren auch. Wir müssen das aber nicht bis zum Exzess ausdiskutieren und können unsere beiden Meinungen einfach nebeneinander stehen lassen. In diesem Sinne beste Grüße --JFKCom 20:49, 20. Jan. 2009 (CET)
Du kannst einen ganz schön in Trab halten. Was verbeißt Du dich plötzlich in norwegischer Geschichte? Wenn schon, hättest Du ja mal im Hauptartikel über norwegische Geschichte (ich habe ihn unter "siehe auch" verlinkt) kundig machen können, was es mit ihm auf sich hatte (da steht genaueres als in Deinem Hauptartikel). Außerdem war der Ort der verlorenen Schlacht falsch. Mogrskinna erwähnt den Mann nicht, weil der Text bereits früher endet. Fingalo 21:51, 20. Jan. 2009 (CET) Hinzukommt noch das Ärgerliche, dass Du (aber nicht nur Du, das finde ich dauernd) durch falsche Schreibweise überflüssige rote Links erzeugst, wie bei der Bildunterschrift beim Slembne-Artikel. Der Dichter heißt "Snorri" und nicht "Snorre". Fingalo 22:04, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ja, ok, 3 Fehler meinerseits auf einen Schlag. Das falsche „Snorre“ hatte ich von der Beschreibungsseite bei Commons übernommen. Bei Mogrskinna habe ich zu flüchtig auf den Satz bei interwiki-en geschaut. Dass „Hvalar“ der Ort „Hvaler“ ist, wusste ich einfach nicht. Danke für Deine Ausbesserungen! Aber keine Sorge, ich werde jetzt bestimmt nicht übernacht zum Süchtigen nach norwegischer Geschichte. Aber ein bisschen Interesse ist jetzt bei mir geweckt worden, und das, finde ich, ist etwas ganz Schönes an der Wikipedia-Arbeit: Der gelegentliche Blick über den eigenen Tellerrand. Gruß --JFKCom 00:14, 21. Jan. 2009 (CET)
Gucken ist gut. Aber Machen sollte man den Leuten überlassen, die was davon verstehen. Ich finde es zwar durchaus spannend, zu erfahren, dass die Erdbeere eine Nuss ist, würde aber nicht im Traum auf den Gedanken kommen, einen botanischen Artikel zu schreiben. Fingalo 09:26, 21. Jan. 2009 (CET)