Diskussion:Skala (Bewertung)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Saure in Abschnitt Definition

Bewertung?

Bearbeiten

Auf deine Frage vom 7. Mai 2012, 17:52 möchte ich dir hier in einem neuen Abschnitt antworten, um nicht alles durcheinander zu diskutieren. Jede Skalenart könnte theoretisch für eine Bewertung herangezogen werden, auch Nominalskalen, sie muss es, wie nun schon oft genug gesagt aber nicht. Eine Aussage, dass Skalen sich für Bewertungen eigenen ist - damit es klar wird mal überspitzt polemisch ausgedrückt - so als ob ich bei Tasse als einleitenden Satz schreibe: "Tassen kann man gut beim Polterabend an die Wand werfen." Das stimmt und ist aber wie du bereits eingeräumt hast kein Wesensmerkmal von Skalen. Deshalb bitte nicht in die Einleitung und nicht als Lemma.--Christian Stroppel (Diskussion) 20:19, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es geht dir doch so sehr um gemeinsame Aussagen. Du warst doch „ziemlich begeistert, dass wir es endlich geschafft haben uns als Vertreter von Messtechnik, Physik und Psychologie zu treffen.“ Das Voneinander-Lernen ist allerdings sehr mühsam. Versteh bitte, dass es in meiner Erfahrungswelt (fast) nur Skalen gibt, die sich zur Bewertung eignen. Für die in der Artikel-Einleitung genannten Skalen ist die Bewertbarkeit Wesensmerkmal. Deshalb halte ich das Lemma unverändert für richtig und notwendig.
Das auch eine Frage der Akzent-Setzung. Ich wähle bei Tassenbeispiel nun einmal ein anderes Subjekt: "Beim Polterabend kan man auch mal Tassen an die Wand werfen." Nur ist es falsch, wenn du dieses unter dem Stichwort Tasse unterbringen willst.
Deine Erfahrungswelt ist eine völlig andere. Da bemühe ich mich, dich zu verstehen. Du hast geschrieben: „Das ist ein schwieriger Spagat, zwischen korrekt bleiben und es doch nicht komplizierter formulieren, als es ist.“ Um diesen Spagat zu schaffen, erweitere ich: Nicht alle Skalen dienen zur Bewertung, aber wie weit eignen sich Skalen zur Bewertung? Wenn wir das fehlerfrei und ohne Fachchinesisch hinbekommen, dann hat sich der gemeinsame Tisch gelohnt. Mehr wäre besser, aber vielleicht ist da schon die Grenze des Gemeinsamen erreicht. Meine Überarbeitung des Artikels wird sicher nicht die letzte sein, wenn konstruktive Anregungen dazu kommen. --Saure (Diskussion) 20:31, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Im Grunde hast du viel zu freundlich geantwortet auf mein polemisches Beispiel. Dennoch bin ich froh über das Beispiel, weil ich erst jetzt etwas verstehen kann. Du möchtest gar nicht Skala definieren, im innersten möchtest du eigentlich etwas über Bewertungen schreiben. Deshalb steht die "Bewertung" am Anfang des Satzes und darf nicht gestrichen werden.

Statt

  • "Tassen kann man gut beim Polterabend verwenden." - "Skalen kann man gut zur Bewertung verwenden."

möchtest du betonen:

  • "Beim Polterabend kann man auch Tassen werfen" - "Zur Bewertung kann man auch Skalen verwenden"

Wenn ich dich damit richtig verstanden habe und das Subjekt, das du erklären willst (Lemma), Bewertung ist, würde ich das Lemma auch so nennen: Bewertung mit Skalen. Ich würde Bewertung fett drucken und Skala nur verlinken.--Christian Stroppel (Diskussion) 08:59, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das Stichwort Bewertung hat seine eigene Begriffsklärungsseite. Dahin kannst du mich nicht umbiegen. Es geht mir um die Skala, die in meiner beruflichen und Alltags-Erfahrung ausschließlich zur Bewertung verwendet wird, also Skala als Hauptbegriff.
Zum Wortspiel:
  1. Unter dem Stichwort Tasse wäre der Satz "Tassen kann man gut beim Polterabend verwenden" abwegig.
  2. Unter dem Stichwort Skala wäre der Satz "Skalen kann man gut zur Bewertung verwenden" aber aufgrund meiner Erfahrung keineswegs abwegig.
  3. Unter dem Stichwort Bewertung wäre der Satz "Zur Bewertung kann man auch Skalen verwenden" zwar angebracht, aber das gehört nicht zum Thema.
Offenbar möchtest du in Satz 2 lesen: "Alle Skalen kann man gut zur Bewertung verwenden", aber das steht nicht da.
Ich bleibe weiterhin freundlich: Statt den Artikel zu bekämpfen, solltest du seinen Sinn (außerhalb deiner Erfahrung) begreifen. --Saure (Diskussion) 14:00, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Christian: Diese Vermutung hatte ich auch schon.
@Saure: Für "die Skala, die in [deiner] beruflichen und Alltags-Erfahrung ausschließlich zur Bewertung verwendet wird", müsstest Du Quellen liefern, die diese Abgrenzung bestätigen. Das dürfte schwierig werden, denn erstens gibt es Skalen (im Sinne von Skala (Empirie)), deren Hauptverwendungszweck die Bewertung ist, aber kaum welche, die ausschließlich dafür verwendet werden oder garnicht dazu taugen. Zweitens enthält dein Artikelversuch immer noch Skalen, die keine Skalen im Sinne von Skala (Empirie) sind (siehe meine Beiträge weiter oben). Angesichts dieses existenziellen Mangels ist dein Nebensatz unter 3. ("aber das gehört nicht zum Thema") besonders unverständlich. – Rainald62 (Diskussion) 16:51, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Über meine Erfahrungen brauche ich keinen Quellen zu liefern, solange es sich um einen Diskussionsbeitrag handelt.
Über „Skalen (im Sinne von Skala (Empirie)), deren Hauptverwendungszweck die Bewertung ist, aber kaum welche, die ausschließlich dafür verwendet werden oder garnicht dazu taugen“ müsste in dem zuständigen Artikel nachgedacht werden. Jedenfalls redet der Artikel "Skala (Bewertung)" nicht über alle Skalen, sondern nur darüber, dass zu einer abgestuften Bewertung vielfach Skalen hilfreich sind. Eine Ausklammerung der dazu nichts taugenden Skalen ist hier überflüssig. (Wer über die Rechenregeln zur Differenziation redet, wird kaum erwähnen, dass es Rechenregeln gibt, die sich dazu nicht eignen.)
Auch „Skalen, die keine Skalen im Sinne von Skala (Empirie) sind,“ stellen ein Problem des genannten Artikels dar. Diese Einlassung ist unter "Skala (Bewertung)" völlig fehl am Platze. --Saure (Diskussion) 11:17, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn die Abgrenzung von Skalen in deinem Sinne in der Literatur nicht gemacht wird, Du aber auf dieser Abgrenzung bestehst, um die Existenz deines Artikels zu rechtfertigen, wessen Problem ist das dann? – Rainald62 (Diskussion) 14:14, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten
  • Schade ich wollte dich nicht "umbiegen", sondern hatte ernsthaft geglaubt ich hätte ein Missverständnis verstanden.
  • Zu 3: Falsch, ich möchte nicht lesen "Alle Skalen...". Zu 2: Stattdessen meinte ich: "Skalen kann man gut zur Bewertung verwenden", ist für mich eine genauso unwichtige Aussage, wie zu schreiben: "Tassen kann man gut beim Polterabend verwenden" (Beides beschreibt keine notwendigen Wesensmerkmale).
  • Insbesondere erwarte ich in einem Artikel über Skala eine Definition mit den semantischen Merkmalen, anhand denen ich eine Skala erkennen kann. Diese kann ich hier kaum erkennen. Wenn die semantischen Merkmale (Intension) identisch mit denen in Skala (Empirie) sind, müsste man die Artikel zusammenlegen. Leider hast du dich bisher eher verweigert, die semantischen Merkmale in Skala (Empirie) zu verstehen und mir zu sagen, ob für dich die gleichen Merkmale gelten. Mir kommt das wie ein "sich dummstellen" vor, damit dein Artikel erhalten beleibt. Unter Zusammenarbeit zwischen Fachrichtungen hatte ich ein gegenseitiges Bemühen um Verständnis gemeint. Wenn nur ich deine "persönliche" Erfahrung verstehen soll, kommt mir das recht einseitig vor. --Christian Stroppel (Diskussion) 09:10, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Rainald62: Zu deinem Satz:„Zweitens enthält dein Artikelversuch immer noch Skalen, die keine Skalen im Sinne von Skala (Empirie) sind“ gibst du also als Erläuterung an, dass an den Skalen, die im Sinne von … keine sind, ein anderer Artikel schuld ist, der nicht so abgegrenzt wird wie in der Literatur. Aha, "mein" Artikel schafft Skalen, die in "deinem" Artikel gar keine sind? Im Ernst?
@Christian: Wenn du meinst, "Skalen kann man gut zur Bewertung verwenden" sei eine unwichtige Aussage, dann ist das deine Auffassung. Nach meiner Auffassung ist das eine wichtige Aussage. Hier stehen Aussage gegen Aussage, Erfahrung gegen Erfahrung. Diese müssen wir im gegenseitigen Respekt aushalten, auch wenn ich deine mir auch recht einseitig vorkommende persönliche Ausrichtung nicht teile.
Tu doch bloß nicht so, als ab du nicht ständig Größenwertskalen benutzt und zwar auch zur Bewertung! Beispiel: Der Wetterbericht redet in Blick auf die Temperatur nicht von kalt - lau - mild - warm - … , sondern er objektiviert seine Angabe durch Quantifizierung und dazu benötigt er eine Skala, hierzulande die Celsius-Skala. Eine Angabe "30 °C" wird von dir intuitiv sofort bewertet, und du wählst deine Kleidung danach aus. Dass du die Temperatur im Kern der Sonne nicht bewerten kannst, steht zu dem Artikel in keinerlei Widerspruch.
Deinen letzten Beitrag hast du mit Begriffen der Philosophie ausgeschmückt, obwohl du dich in anderem Zusammenhang dafür ausgesprochen hast, man solle sich verständlich ausdrücken. Wenn der im Internationalen Wörterbuch der Metrologie definierte Begriff Größenwertskala im Artikel Skala (Empirie) nicht vorkommt, spricht das nicht gerade dafür, den einen Artikel durch "Zusammenlegung" stillschweigend aus der Welt zu schaffen. Allein schon Rainald62s Feststellung, dass es Skalen gibt, die im Sinne von Skala (Empirie) keine Skalen sind, spricht dem Zusammenlegungsgedanken Hohn. Im Gegenteil: Eine andere Schau als in der von Rainald62 eingesehenen Literatur ist dringend erforderlich, denn die Skalen sind ja nun einmal vorhanden und zwar nicht durch mein Zutun. --Saure (Diskussion) 12:04, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe nie Behauptet, dass man Skalen nicht zur Bewertung verwenden kann. Ja auch ich kenne Skalen die zur Bewertung verwendet werden, aber nicht alle werden zur Bewertung verwendet - Wurde ja alles schon oft genug gesagt oder?--Christian Stroppel (Diskussion) 21:35, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Christian: Bei den Schulnoten ist die Anzahl der gelösten Aufgaben bloß ein anderes numerisches Relativ, nicht das empirische.
@Saure: Ohne Quellen ist dein Artikelversuch WP-unzulässige Begriffsbildung. Alle weiteren Begründungen belegen bloß diesen Eindruck. – Rainald62 (Diskussion) 15:31, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie die Aussage über „Skalen, die keine Skalen im Sinne von Skala (Empirie) sind,“ zu verstehen ist, bleibt offen. Aber diese Aussage war bei Skala (Bewertung) ohnehin fehl am Platze.
Zu der „WP-unzulässigen Begriffsbildung“ gestatte ich mir den Hinweis, dass der Begriff "Bewertungsskala" bei Wikipedia in 109 Artikeln verwendet wird. --Saure (Diskussion) 12:05, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

"Bewertungsskala" wäre ein geeigneteres Lemma, weil es nicht den Eindruck erweckt, Skala (Bewertung) hätte eine Bedeutung die von Skala (Empirie) unabhängig ist. Stattdessen verstehe ich "Bewertungsskala" als zusammengesetztes Hauptwort. Das bedeutet unter einer Bewertungsskala verstehe ich eine Skala (Empirie), die für Bewertungen verwendet wird. Ebenso wie eine Teetasse eine Tasse ist, die zum Teetrinken verwendet wird. Ich denke jede Bewertungsskala ist eine Skala (Empirie).

Fairerweise muss ich sagen, dass Fußball (Sportgerät) auch einen eigenen Artikel hat, aber da gibt es eben mehr zu sagen, als "das ist ein Ball der beim Mannschaftssport Fußball eingesetzt wird".--Christian Stroppel (Diskussion) 21:56, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Erster Satz

Bearbeiten

Info: Es geht um den Artikel am 02.12.2014.
Der erste Satz ist etwas verschachtelt. Welche der beiden Varianten ist gemeint:

  • 1. "Für die Objektivierung ... einer Rangordnung ... ist deren Zuordnung zu Zahlen hilfreich."
  • 2. "Für die ... Rangordnung von Einschätzungen ... ist deren Zuordnung zu Zahlen hilfreich."

Ich glaube Nr.2, hab ich das richtig verstanden? Schöne Grüße --Christian Stroppel (Diskussion) 17:57, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, durch deine Auslassungen einzelner Wörter erkenne ich nicht, wo der Knackpunkt deiner Frage liegt. In der Kurzfassung zu Nr. 2 fehlt die Objektivierung, die ich für ganz wesentlich erachte. --der Saure 10:59, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Manche Sätze mit dem Bindewort „oder“ kann man ja gleichsam mathematisch ausklammern. In der Sprache sieht man leider die Klammer nicht. Ich wusste nicht, ob „Objektivierung“ sozusagen vor der Klammer steht.

  • 1.„Für die Objektivierung einer abgestuften Bewertung oder [für die Objektivierung einer] Rangordnung von Einschätzungen, Ereignissen, Untersuchungsergebnissen, physikalischen Größen usw. ist deren Zuordnung zu Zahlen hilfreich.“
  • 2.„Für die Objektivierung einer abgestuften Bewertung oder [für die] Rangordnung von Einschätzungen, Ereignissen, Untersuchungsergebnissen, physikalischen Größen usw. ist deren Zuordnung zu Zahlen hilfreich.“

Dann meinst du Satz 1. ist der richtige, hab ich das richtig verstanden?--Christian Stroppel (Diskussion) 09:33, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich sehe keinen signifikanten Unterschied. --der Saure 16:06, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Definition

Bearbeiten

In der Einleitung steht: Skala ist eine abgestufte Bewertung oder Rangordnung.
Unter abgestufte Bewertung verstehe ich ein Kontinuum (Reelle Zahl).
Unter Rangordnung verstehe ich eine diskrete Zahlenreihe (Natürliche Zahl oder Ganze Zahl)
Es gibt also sowohl kontinuierliche, als auch diskrete Skalen? (vielleicht kann jemand den Text noch etwas versändlicher formulieren?)
Gruss, --Markus (Diskussion) 10:45, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Da verwechselst du wohl etwas. Beispiel: Die Leistung eines Schülers würde ich einem Kontinuum zuordnen. Deren Bewertung ist dagegen abgestuft. --der Saure 11:42, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Wenn der Artikel verständlich ist, gibt es nichts zu "verwechseln". Bitte verständlicher formulieren, damit auch kontinuierliche Skalen beschrieben sind, sowie der Untersched zu diskreten. Gern an zwei Beispielen erklärt. Danke, --Markus (Diskussion) 22:40, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Etwas Abgestuftes ist − wie der Begriff „Stufe“ sagt – diskontinuierlich, und damit das Gegenteil von kontinuierlich.
Dein Satz
„Unter abgestufte Bewertung verstehe ich ein Kontinuum (Reelle Zahl)“
ist doch ein Widerspruch in sich. Da sehe ich dich in der Erklärungspflicht, wie du „abgestuft“ im „Kontinuum“ unterbringen willst. Ich erkläre dir das Gegenteil:
Eine Bewertung durch eine Dezimalzahl zwischen 1 und 5 mit keiner oder einer Nachkommastelle lässt nur abzählbar viele Möglichkeiten zu. Mehr Nachkommastellen sind bei einer Notenskala nicht in Gebrauch. Ein Kontinuum hat unendlich viele Möglichkeiten, die sich erst mit unendlich vielen Nachkommastellen einstellen. --der Saure 21:27, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten