Diskussion:Sofja Wassiljewna Kowalewskaja

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von R*elation in Abschnitt Edit-War "komplizieren vs. verkomplizieren"

Copyrighthinweis

Bearbeiten

artikel ist kopiert von http://www.uni-muenster.de/Physik/FSPHYS/alt/HLE/67/hle67.pdf dort ist kein copyrighthinweis zu finden gnoerz 16:03, 19. Feb 2004 (CET)

Ein fehlender Copyrighthinweis konstituiert noch keine Weiterverbreitungserlaubnis. --130.75.128.107 16:17, 19. Feb 2004 (CET)

Der Artikel ist von Kirsten Holtz, deren Genehmigung ich mir eingeholt habe. DWay 15:37, 1. Sep 2004 (CEST)

Todesursache

Bearbeiten

Laut Dr. Cordula Tollmien ([www.cordula-tollmien.de]) ist Sofja Kowalewskaja an einer Lungenentzündung gestorben, was mir wahrscheinlicher erscheint. An Tuberkulose stirbt man nicht so schnell. (nicht signierter Beitrag von 84.135.226.82 (Diskussion) 14:20 Uhr, 7. Mai 2005)

Lesenswert-Diskussion

Bearbeiten

Sonja Kowalewski (auch Sofja Kowalewskaja, Sophie Kowalewski) (russisch Софья Васильевна Ковалевская, wiss. Transliteration Sofja Vasiljevna Kovalevskaja; * 3. Januar 1850 in Moskau; † 10. Februar 1891 in Stockholm) war eine russische Mathematikerin.

  • Pro -- Manu 17:27, 23. Aug 2005 (CEST)
  • Pro Ist zwar stilistisch zum Teil etwas eigen, aber durchaus lesenswert Kellerkind 09:05, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Pro -- Wladyslaw 14:02, 24. Aug 2005 (CEST)

Herkunft

Bearbeiten

Hier http://www.imninalu.net/famousGypsies.htm ist Kowalewskaja als Roma beschrieben. Plehn 08:42, 20. Sep 2006 (CEST)

Auf der Blogseite sehe ich diese Behauptung nicht. Ist das gelöscht worden? --Alabasterstein (Diskussion) 09:31, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten

In der polnischen Version heißt es, dass der Vater von Sofja Kowalewskaja polnischer Herkunft war. Er stammt aus dem polnischen Adelsgeschlecht Korwin-Krukowski. (nicht signierter Beitrag von 93.184.128.26 (Diskussion) 09:24, 10. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Ja, allerdings ohne Beleg, um das prüfen zu können. --Alabasterstein (Diskussion) 09:31, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Quellenlage? Anekdotensammlung?

Bearbeiten

Ach ja:

"Sofjas Interesse für Mathematik wurde aber nicht durch ihre Lehrer geweckt, sondern auf eine vollkommen andere und ungewöhnliche Weise. Als das Gut Palibino renoviert wurde, stellte sich heraus, dass die Tapete für das Kinderzimmer nicht mehr ausreichte. Da es nun aber recht aufwändig gewesen wäre, neue Tapeten zu beschaffen, wurden die Wände dieses Zimmers kurzerhand mit Papier beklebt, das man auf dem Dachboden des Hauses gefunden hatte. So kam es, dass die Wände von Sofjas Zimmer mit dem Skript einer Vorlesung über Differential- und Integralrechnung, die ihr Vater in seiner Jugend gehört hatte, tapeziert wurden. Stundenlang schaute sie sich diese für sie unverständlichen und geheimnisvollen Zeichen an und versuchte, ihren Sinn zu erfassen, was ihr allerdings nicht gelang."

Das klingt doch bestenfalls nach unbelegter Familienanekdote oder auch nach phantasievoll zusammenempfunden. Gibt es irgendeine Quelle für diese rührende Geschichte? (nicht signierter Beitrag von 85.236.194.231 (Diskussion) )

Das ist eine bekannte Anekdote, die sie selbst in ihrer Autobiographie erzählt. Die Formeln hätten ihr Interesse für Mathematik geweckt. --Claude J 19:23, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wer sich auf die Suche nach Quellen machen möchte, sollte sich vielleicht einmal an die kanadische Schriftstellerin Alice Munroe wenden, die sicherlich umfangreiche Recherchen angestellt hat, bevor sie ihre Erzählung über Sofia K. schrieb.--Awaler 00:57, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Neueröffnung Lesenswert-Diskussion

Bearbeiten

Den Artikel an sich finde ich sehr lesenswert: es geht um eine faszinierende Frau mit einer mehr als ungewöhnlichen Biographie. Allerdings ist er in einem Erzählstil (wie eine Autobiographie) verfasst, der nicht zu einer Enzyklopädie passt. Ich vermute, es handelt sich um eine Übersetzung (vielleicht ihres Buches?) aus dem Russischen. Das könnte den an vielen Stellen sehr umständlichen Ausdruck (mit vielen Konjunktionen usw.) sowie unpassende Adjektive (fiktive Ehe statt unkonventionelle Ehe) erklären. Langer Rede kurzer Sinne: der Stil müßte grundlegend überarbeitet werden, um einen im enzyklopädischen Sinne lesenswerten Artikel abzugeben. -- Phrontis 19:14, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

@Phrontis: die Lesenswert Diskussion ist schon eine Weile abgeschlossen. --Claude J 19:24, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis - ist die Diskussion immer abgeschlossen, wenn das Prädikat verliehen wurde? Und wie kann man sie wieder eröffnen? --Phrontis 09:29, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Wenn du willst, kannst du das Lesenswert zur Abwahl stellen (Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen), da solltest du dich aber vorher genauer mit dem Artikel beschäftigen und ihn auch erstmal zu verbessern suchen. PS: es wäre besser wenn du deinen Kommentar hier entfernst und in einem neuen Abschnitt (unten in der Seite) einfügst. --Claude J 11:07, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! Ich habe meinen Diskussionsbeitrag hierher verschoben, werde nochmals Überarbeitungen vornehmen (denn ich wünsche mir über diese Frau einen lesenswerten Artikel!) und zu einem späteren Zeitpunkt auf das Thema zurückkommen. -- Phrontis 16:49, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ein wunderbarer Artikel

Bearbeiten

Dies ist wirklich ein sehr lesenswerter Artikel; ich hatte beim Lesen mehrfach das Gefühl einen Roman zu lesen oder einen poetischen Film zu sehen. Ich danke den Autoren, er ist wirklich eine Bereicherung. mfg 88.74.188.34 00:46, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

ich hatte beim Lesen mehrfach das Gefühl einen Roman zu lesen oder einen poetischen Film zu sehen
Ich auch, und deshalb gehört der Artikel auch überholt. Das ist hier nämlich eine Enzyklopädie und kein Roman! :-) --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 14:50, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Der Artikel ist so wie er ist gut zu lesen und das sollte auch so bleiben. Langweilige Texte gibt es schon genug. --Raisuli 15:22, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Auf den Boden der Tatsachen bitte!

  • Eine junge Russin, deren Vater ihr Studium verhindern wollte, war gezwungen, eine Scheinehe mit einem fortschrittlichen jungen Mann einzugehen, der Anhänger der Nihilisten war und der Frau eine Ehe anbot, um ihr ein Studium im Ausland zu ermöglichen.
    • Was ZWANG sie, die Ehe einzugehen?? Sie WOLLTE es und machte es. Kein Drama, bitte!
  • wohnte und lebte, ja sich sogar eine gemeinsame Zukunft ausmalte.
    • In welcher Farbe?
  • So entstand ein enges Verhältnis zwischen den beiden, das wohl weit über eine normale Lehrer-Schüler-Beziehung hinausging.
    • Ja? Wer war dabei? Vermutung!
  • Sie verließ das Haus nur selten und schien kein Interesse mehr für irgendetwas anderes als die Mathematik zu haben.
    • Wodurch SCHIEN das so? Belege? Vermutung?
  • 1880 beschloss Kowalewskaja, sich wieder der Mathematik zuzuwenden.
    • WODURCH "beschloss" sie es?? => 1880 kehrte Kowalewskaja zur Mathematik zurück und da sie in Russland immer noch keine Stelle finden konnte, übersetzte sie ihre dritte Dissertation, die sie noch nicht veröffentlicht hatte, ins Russische und trug sie Anfang 1880 auf dem 6. Kongress der Naturforscher und Ärzte vor.
  • Sie wurde wieder so von der Mathematik in Bann gezogen,
  • Weil sie ihm nicht mehr helfen konnte, verließ sie im März 1881 ihren Mann
    • => Im März 1881 verließ sie ihren Mann...
  • machte sie sich nun auf den Weg nach Berlin
    • => ging sie nach Berlin...
  • wo sie sich gleich wieder in die Arbeit stürzte.
    • Hat sie sich dabei verletzt ???

Das Thema ist interessant, die Frau ist interessant - warum wird beides hinter solchem Schwurbelkram versteckt? Man hat das Gefühl, während des Lesens dramatische Pianomusik zu hören. Das hat die Dame nicht verdient. Meint GEEZERnil nisi bene 17:14, 10. Feb. 2011 (CET) Addendum: Müsste 1.5 nicht "Der Weg zum Tod" heissen ... ?Beantworten

Deutsche Mutter

Bearbeiten

Warum wird nicht erwähnt dass ihre Mutter Deutsche war ? So viel unwichtige Informationen oder Spekulationen was nicht in eine Enzyklopedie gehört aber das gehört doch eigentlich in den Artikel !!! (nicht signierter Beitrag von 79.203.207.246 (Diskussion) 14:22, 10. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Aber schon deutsch-russisch. Ein anderer Punkt, der Biographie ihres Großvaters (weblink ADB) entnehme ich, dass sie 1871 Verwundete beim Aufstand der Pariser Kommune pflegte, bei dem auch ihre Schwester Anna kämpfte. Das sollte doch wohl erwähnt werden.--Claude J 15:48, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Widerspruch in den Daten

Bearbeiten

Wenn man davon ausgeht, dass S.W. Kowalewskaja 1850 geboren wurde und ihre Schwester 1847, dann war diese 3 Jahre älter und nicht 7 Jahre. Oder, was ich für wahrscheinlicher halte, die Schwester wurde 1843 geboren. (Der Fehler ist entschuldbar, da Mathematiker bekanntlich nich rechnen können.)

-- 188.108.165.167 16:22, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Habe nach Kochinas Biographie 1844 eingesetzt (in der ADB zum Großvater der Kowalewskaja stand 1847).--Claude J 17:49, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wo ist Polibino?

Bearbeiten

Im russischen Artikel verlinken sie auf ru:Полибино (Псковская область), was näher bei der heutigen Ukraine ist als bei Weissrussland, aber sicherlich in Russland. Liegen die Russen falsch (was nicht gerade naheliegend ist, wenn man den dortigen Abschnitt über die Geschichte des Orts liest) oder ist die Aussage hier falsch? --Lars 16:56, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bei Kochina steht (englisch) Palibino, Nevel district, Vitebsk province.--Claude J 19:24, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich denke, die Verwirrung kommt daher, dass Newel (und damit auch Polibino) damals im Gouvernement Witebsk lag. Das liegt heute zwar tatsächlich zum größten Teil in Weißrussland, Newel gehört inzwischen aber zur Oblast Pskow und damit zu Russland. --Tkarcher 21:24, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Thomas! Schön, dass wir uns hier über den Weg laufen. Schon lange nichts mehr gehört (meine Schuld). Hoffe, es geht euch gut. Danke für die Klärung und beste Grüsse, --Lars 10:51, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Stammbaum

Bearbeiten

Die Idee mit dem Stammbaum zur Verdeutlichung der Familienstruktur halte ich für gelungen. Bei den letzten Änderungen sind allerdings Geschwister (die also der gleichen Generation angehören) auf verschiedene Ebenen gelangt. Dadurch wird der Stammbaum m.E. unübersichtlich und verdeutlicht damit nicht mehr wirklich die Familienstruktur. Mein Vorschlag: Stammbaum breiter anlegen oder Ehepartner der Geschwister aus dem Stammbaum herauslassen. --Ruppert 10:30, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Breiter anlegen möchte ich den Stammbaum möglichst nicht (hauptsächlich wg. WP:WP8). Da aber sowohl Sofjas als auch Annas Mann eine bedeutende Rolle in Sofjas Leben gespielt haben, möchte ich sie auch nicht einfach weglassen. Ich habe den Stammbaum jetzt noch einmal umformatiert. Was hältst du von der jetzigen Lösung (Geschwister nebeneinander, Partner versetzt darunter)? --Tkarcher 13:29, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Das ist auf jeden Fall ein Kompromiss. So empfinde ich es auch wieder als übersichtlicher gegenüber der Vorversion. --Ruppert 16:27, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Übersetzung Buchtitel: Berget på månens baksida

Bearbeiten

Ist im Artikel übersetzt mit "Ein Berg auf der dunklen Seite des Mondes." Aber: 1. "berget" ist die bestimmte Form von "berg". 2. "på månens baksida" heißt wörtlich "auf der Rückseite des Mondes". Somit ist die korrekte Übersetzung des Buchtitels: "Der Berg auf der Rückseite des Mondes". (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EA46:BF00:B182:5F0F:56F:86F1 (Diskussion | Beiträge) 07:34, 16. Mai 2014 (CEST))Beantworten

"weltweit erste Professorin für Mathematik wurde, die selbst Vorlesungen hielt"

Bearbeiten

Was soll das überhaupt heißen? Dass sie die erste weibliche Professorin für diesen Bereich war oder dass sie noch dazu Vorlesungen hielt? Allgemein sehr komischer Satz, wenn er nicht erklärt wird. Unten wird dann von "Europa" statt "weltweit" gesprochen. Man sollte bei der Auswahl der Kategorie konsistent sein. Artikel sollten überprüft werden, bevor sie als lesenswert gekennzeichnet werden. --89.246.121.11 05:45, 15. Jan. 2020 (CET) Der Satz ist komisch, aber mir erschließt sich der Sinn - nur so erwähnt. Wäre persönlich aber auch für eine leichtere Formulierung. (nicht signierter Beitrag von 141.15.29.88 (Diskussion) 08:05, 15. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Weil es Professorinnen schon vorher gab, die aber nur forschten (wie in Skandinavien üblich), keine Vorlesungen hielten. --WiseWoman (Diskussion) 15:22, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kausalität

Bearbeiten
Daher herrschten bei vielen jungen Frauen überzogene Vorstellungen von der Gleichberechtigung der Frauen im Westen. Viele Russinnen, die deshalb ihr Heimatland verließen, mussten daher im Westen Vorreiterrollen übernehmen. 

Ich fände es schlüssig, dass Russinnen deswegen enttäuscht gewesen wären, dass sie darum Vorreiterinnen werden MUSSTEN scheint mir aber nicht zwingend und darum ohne weiteres nicht logisch.--91.249.163.136 10:21, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Gucks dir an obs jetzt besser passt. Das sie nicht die einzige war zeigt u.a. Julija Wsewolodowna Lermontowa (erste Frau die in Chemie promovierte).--Claude J (Diskussion) 13:20, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Redundante Angaben zum Film

Bearbeiten

Der Abschnitt Filmbiografie und der Unterabschnitt Film unter Rezeption könnten zusmmengelegt werden, oder? (nicht signierter Beitrag von 130.180.106.158 (Diskussion) 11:53, 16. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Erledigt.--Claude J (Diskussion) 11:59, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Arbeitsgebiete

Bearbeiten

Eigentlich sollten doch ein paar Arbeitsgebiete angegeben werden. Sicher gibt es doch auch ein paar Artikel in der Wikipedia, in denen ihre Forschungen eine Rolle spielen. Lassen sich da ein paar Hinweise einbauen? --2003:ED:7707:D767:D55E:3D53:8C80:21DF 22:07, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hab das in der Einleitung ergänzt.--Claude J (Diskussion) 23:25, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Chronologie Pariser Kommune

Bearbeiten

Im Abschnitt "Promotion [.. .]", 3. Absatz , vor Fußnote 6, sollten die Ereignisse rund um Flucht der Schwester, Haft von deren Ehemann und - offenbar darauf erst - folgender "Rückkehr" nach Paris besser, das heißt: in eben dieser Reihenfolge, dargestellt werden. Ich wage es selbst nicht aus den unklaren Ausführungen, da ich die ganze Geschichte darüber hinaus nicht kenne. 2A01:598:81B2:9934:1:1:8ABE:752B 10:11, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Edit-War "komplizieren vs. verkomplizieren"

Bearbeiten

@RoBri, Fossa: Könnt ihr bitte wenigstens erklären, warum ihr die (aus meiner Sicht korrekte) Verbesserung der IP immer wieder zurücksetzt?! Vielen Dank. Tkarcher (Diskussion) 22:09, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

"Verkomplizieren" dürfte das gängigere Deutsch sein. --fossa net ?! 22:27, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
...und insofern wäre WP:KORR einschlägig. --Roger (Diskussion) 22:28, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
(bk) Hallo. Die Änderung ist nicht korrekt, "verkompliziert" ist richtig. Grüße, --Roger (Diskussion) 22:27, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Richtig ist hier komplizieren, das übrigens laut Duden deutlich häufiger ist (kann man nachgucken, auch wenn darauf hingewiesen wird). Unpassend ist an dieser Stelle verkomplizieren mit der Bedeutung „etwas [unnötig] kompliziert machen.“ --nanu *diskuss 13:42, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten