Diskussion:Solgraben (Usa)
Falscher Verlauf beschrieben
BearbeitenDer beschriebene Verlauf des Solgrabens ist genau anders herum. Er fließt nicht in die Usa, sondern entspringt einer kleinen Quelle in der Nähe der Usa an der Zanderstraße und fließt dann mit dem beschriebenen Lauf IN das Solebecken. Dies belegt auch diese Seite. Ich hätte die Änderungen am Artikel selbst vorgenommen, weiß aber nicht genau, ob in diesem Zusammenhang dann überhaupt noch der Zusatz "(Usa)" am Artikel gültig ist. Deswegen sollte das jemand machen, der sich damit besser auskennt. --Dominik Ziegler (Diskussion) 13:12, 9. Okt. 2016 (CEST)
- @Anarabert:
- Du kannst ja die inhaltlichen Änderungen erst einmal vornehmen, das Lemma kann man ggf. auch noch später ändern. Man oder Anarabert.
- Hinsichtlich des Lemmas wäre zu klären, ob denn überhaupt ein Abfluss stattfindet. (Historisch wohl nicht, denn das Wasser wurde doch wohl verdunstet oder verdampft.) Wenn heute Abfluss zur Usa auch über unbenannte Wasserwege stattfände, etwa die Kanalisation, dann würde ich persönlich die unmittelbaren Vorfluter bis zum ersten benennbaren nicht auf die Goldwaage legen. Ich zumindest habe auch schon Rotlemmas angelegt mit einem Zusatz, der einen späteren (nach unbekannten) Vorfluternamen benutzt, und man findet hier etwa auch größere Zuflüsse zu Flüssen, die in Wirklichkeit in einen namentragenden Seitenkanal einmünden, mit dem Flussnamen als Zusatz im Lemma. Pedantisches anderes Vorgehen würde oft nur dazu führen, dass bei angelegtem Artikel in dessen Infobox der unmittelbare Vorfluter auf wenigstens hundert Jahre rot bliebe, wenn nicht überhaupt für immer.
- --Silvicola Disk 14:18, 9. Okt. 2016 (CEST)
Ich habe gestern den Solgraben besucht und habe ihn komplett abgefahren und einige Fotos gemacht, die noch in die Wikipedia Commons geladen werden müssen. Es scheint so zu sein, dass erbohrtes warmes Solewasser im Großen Sprudel das Tageslicht erblickt. Der Abfluss dieses großen Sprudels führt in einem unterirdisch verlaufenden Kanal südwärts. An der Ecke Zanderstraße/Lindenstraße steht eine gemauerte "Schatzkiste," aus der sich das Solewasser ostwärts ergießt, so wie es das Bild in dem von Dominik Ziegler angeführten Artikel zeigt. Der Kanal, das ist dieses künstliche Gewässer nämlich, biegt irgendwann südwarts um, unterquert den Eleonorenring (an der Bushaltestelle Solgraben) und ergießt sich ins Solebecken. Das scheint keinen Abfluss zu haben, nur einen Überlauf. Das im Solgraben fließende Wasser ist also im Grunde das Abwasser des Großen Sprudels.
Es gibt noch einen alten Salinenkanal. Der hat früher das Abwasser des Großen Sprudels aufgenommen. Es kann also ein Fehler sein, dass ich oben behaupte, dieses käme aus der "Schatzkiste" heraus und flösse in den Solgraben. Auf die Commons werde ich Fotos von Informationstafeln stellen, die Teilaspekte beleuchten. Falls es geht, werde ich diese Fotos hier verlinken! --Peter Dyballa (Diskussion) 12:48, 4. Aug 2018 MESZ
So, die Belege sind beigebracht!
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Solebecken_Einlauf.jpg zeigt, dass der Solgraben seinen Inhalt ins Solebecken abliefert statt von ihm gespeist zu werden.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Solgraben-Quelle.jpg zeigt, dass hier der Solgraben "entspringt." Etwa 50 m hinter dem "Quellgebäude," westlich davon, fließt die Usa in Nord-Süd-Richtung vorbei, getrennt durch die Zanderstraße.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tafel_Gro%C3%9Fer_Sprudel.jpg enthält mögliche Information zum Zustandekommen der warmen sich in den Solgraben ergießenden Sole, eventuell auch auf das Alter des "Quellgebäudes."
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Solgraben-Quelle,_R%C3%BCckseite.jpg legt nahe, dass die "Quelle" des Solgrabens unnatürlich, weil technisch ist, das Abwasser irgendeiner Einrichtung (Großer Sprudel im Sprudelhof mit seinen zwei Becken?) oder bloß einer nicht gebrauchten Bohrung.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tafel_Solebecken.jpg belegt, dass der Solgraben eben *nicht* im Solbecken entspringt sondern dort endet. Und das Becken ist älter als der Sprudelhof.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tafel_vom_Salinenkanal_zum_Badewasserkanal.jpg nicht unbedingt weiter führende, aber ergänzende Information. Enthält das Solebecken also die bevorratete und geklärte Sole, die auf das Gradierwerk am Ludwigsbrunnen (etwa 150 m entfernt, sich westlich von 50° 21' 29,99" N/8° 44' 39,38" E erstreckend) demonstrativ mittels "Großem Rad" und davon angetrieben stehenden Kolbenpumpen gepumpt wird?
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Solgraben-Ursprung_im_Gro%C3%9Fen_Sprudel_2.jpg könnte die Quelle des Solewassers. In seinem Sockel stecken von Süden zugängliche technische Anlagen (Gittertür verschlossen). --Peter Dyballa (Diskussion) 18:54, 4. Aug 2018 MESZ
Solgraben nicht mehr Zufluss der Usa
BearbeitenVom Magistrat der Stadt Bad Nauheim werde ich wohl so bald keine Auskunft dazu erhalten, müsste vielleicht nächstes Jahr die Anfrage erneut, oder telefonisch, versuchen. Oder mich an die Untere Wasserbehörde wenden …
Jedenfalls ist klar, dass der Solgraben *nicht* in die Usa mündet, sondern ins Solebecken. Was dort nicht verdunstet oder sedimentiert, wird zu Gradierwerken gepumpt. Was dort nicht verdunstet oder kristallisiert kommt wer-weiß-wo hin. Das Konzentrat *könnte* in den Badewasserkanal geleitet werden, aber wir wissen das nicht.
Der Solgraben sollte daher als Nebenfluss der Usa *nicht* mehr aufgeführt werden. Er ist mittelbar oder indirekt vielleicht ein Quellgewässer des Badewasserkanals. Und der könnte stattdessen als Nebenfluss eingeführt werden. --Pete (Diskussion) 21:05, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Laut Hessenviewer und dem WRRL-Viewer besteht eine direkte Verbindung zwischen der Usa und dem Solgraben! Er ist also eine Abzweigung der Usa.
- --Anarabert (Diskussion) 00:37, 17. Sep. 2018 (CEST)