Diskussion:Sozioökonomischer Status
Überarbeiten
BearbeitenHier fehlt eine Definition sowie Belegstellen, vgl dazu etwa en.WP. So lediglich Aufzählung (möglicher) Parameter. Abgrenzung wie etwa gegenüber Sozialer Status wird zudem nicht deutlich--In dubio pro dubio 22:29, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Die genannten Probleme bestehen weiterhin. Zusätzlich sehe ich eine Überscheindung mit Soziodemographische Merkmale --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:26, 19. Dez. 2013 (CET)
- Habe Definition zu SES aus Studien samt Beleg eingefügt. Eine Überschneidung zu soziodemografischen Merkmalen muss sein, da sich der SES ja aus solchen zusammensetzt. --Draufschauer (Diskussion) 23:47, 7. Jan. 2024 (CET)
- Ich kann das nicht machen, aber ich denke, dass man die Anmerkung zu Beginn des Artikels nun löschen könnte. --Draufschauer (Diskussion) 23:57, 7. Jan. 2024 (CET)
- Habe Definition zu SES aus Studien samt Beleg eingefügt. Eine Überschneidung zu soziodemografischen Merkmalen muss sein, da sich der SES ja aus solchen zusammensetzt. --Draufschauer (Diskussion) 23:47, 7. Jan. 2024 (CET)
Kritik am Begriff
BearbeitenWenn man sich die verlinkte PDF anschaut und mit den Beispielen abgleicht:
Abitur: erhöht sozioökonomischen Status Museumsbesuch: erhöht sozioökonomischen Status Besitz von Kulturgütern (gemessen an Büchern): erhöht sozioökonomischen Status
Dieses Ranking von Hoch-Tief ist doch als solches schon Problematisch. Ein Filmfan mit gutsortierter Sammlung und mittlerer Reife, der gerne auf Raves geht, hat vielleicht einen ANDEREN sozioökonomischen Status als ein Theaterfan mit Abi und Neigung zu klassischen Konzerten. Aber nicht unbedingt höher oder tiefer. Mir kommt es irgendwie so vor, dass nach dieser soziologischer Definition vor allem klischeehafte, langjährige Sozilogieprofessoren auch den höchstmöglichen sozioökonomischen Status erlangt haben dürften ;-)
Kann deinen Gedanken gut nachvollziehen. Beim SES geht es aber nicht um ein moralisches Urteil, sondern um die Messung von sozialer Benachteiligung bzw. Bevorzugung, die man z.B. für wissenschaftliche Untersuchungen benötigt, um soziale Ungleichheit und ihre Auswirkungen analysieren zu können. (nicht signierter Beitrag von Draufschauer (Diskussion | Beiträge) 23:53, 7. Jan. 2024 (CET))