Diskussion:Sprachplanung

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jpp in Abschnitt Andere Bedeutung des Begriffs

Andere Bedeutung des Begriffs

Bearbeiten

Hi. Kann es sein, dass der Begriff „Sprachplanung“ auch noch in einem anderen Sinne verwendet wird? Beispielsweise steht in Linguistische Versprecher-Theorien der Satz: „Es handelt sich dabei um Erscheinungen, für die Fehlleistungen der Sprachplanung verantwortlich gemacht werden …“ Dort geht es also offenbar um einen neuralen Prozess. Wäre eventuell eine Begriffsklärungsseite angebracht? --j ?! 23:58, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Verwendung des Wortes kenne ich nicht, hast du ein Fachwörterbuch?-- Ziko 16:59, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nein, keines, das diese Bedeutung erwähnt. Habe nur den oben referenzierten Artikel gelesen. Vielleicht wissen dessen Autoren mehr darüber? --j ?! 17:09, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Oh, ich glaube, dort ist die Sprachproduktion gemeint. Werde das mal korrigieren. --j ?! 17:20, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Verschriftung

Bearbeiten

Hi. Das Lexikon der Sprachwissenschaft vom Kröner-Verlag nennt auf Seite 712 auch die „Verschriftung schriftloser Sprachen“ als Schwerpunkt der Sprachplanung. Das scheint mir aber weder Korpus- noch Statusplanung zu sein. Wie kann man das in den Artikel einbauen? --j ?! 00:14, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dürfte unter "Rechtschreibung" subsummiert sein.-- Ziko 16:59, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Hallo. Gibt es nicht einen direkten Verweis auf die Arbeit von Kloss, wo die Unterscheidung von Korpus- und Statusplanung eingeführt wird? 19. Juli 2009 (OE) (nicht signierter Beitrag von 94.142.234.1 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 19. Jul 2009 (CEST))