Diskussion:Spritzpistole

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 79.238.10.210

Erklärungsdefizit: "Gute LVLP Spritzpistolen haben einen Luftverbrauch von nur 230 bis 260 Nl/min.". Was ist "Nl"? Bitte diese Einheit definieren. Newtonliter?, Stickstoffliter? Nürnberger Liter, ...? Danke vorab! (nicht signierter Beitrag von 79.238.10.210 (Diskussion) 12:46, 29. Mär. 2015 (CEST))Beantworten

Begründung für Relevanz

Bearbeiten

Es ist richtig, dass Airbrush nur ein kleiner Teilbereich von Farbspritzpistolen allgemein ist. Es gibt verschiedene Techniken - Luftunterstütztes Lackieren, Airless Lackieren, Luftunterstütztes Airless Lakieren - welche hier ausführlich dargestellt werden. Airless ist nur ein kleiner Teil des luftunterstützten Lackierens. Airless wird nur für das Auftragen von detailgenauen Motiven verwendet. Aber zur Komplettlackierung von großen Gegenständen, Autos ect. reicht das natürlich nicht aus. Hier sind die anderen Verfahren relevant und diese werden in dem Artikel gut beschrieben. Der Artikel ist daher nicht redundant sondern stelt die bislang in Wikipedia nicht dargestellten Verfahren gut dar. (nicht signierter Beitrag von Peterchen69 (Diskussion | Beiträge) 13:18, 7. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Kommentar zu Goldhand: Dieser Artikel umfasst weit mehr als Airbrush. Airbrush ist doch nur ein ganz kleiner Bereich von Farbspritzpistolen. Hier werden ausschließlich Motive lackiert, aber ein Auto geschweige denn Flugzeug, Schiff, Tür kann man damit nicht Lackieren. Dafür sind die anderen hier beschriebenen Spritztechniken erforderlich. Ich finde den Artikel sehr informativ. Unterschiedlichen Verfahren sind gut und neutral dargestellt und es passt gut ins Wikipedia. Sollte auf jeden Fall drin bleiben. (nicht signierter Beitrag von 77.1.249.172 (Diskussion | Beiträge) 13:12, 7. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Wikifizierung/ Quellen

Bearbeiten

Beides fehlt. Aber den Artikel kann man noch retten. Goldhand 12:16, 7. Aug. 2009 (CEST)GoldhandBeantworten

Wie sieht es denn mit Quellen aus? Schulungsunterlagen, die von einer herstellenden Firma herausgegeben wurden reichen kaum als neutrale Quellen oder sehe ich das falsch? Goldhand 09:54, 8. Aug. 2009 (CEST)GoldhandBeantworten

Warum ...

Bearbeiten

... neben Airbrush noch mal einen weiteren, redundanten Artikel ? Vermute mal Werbegründe ;-) Gruß --Quezon95 12:26, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Stimmt! Dann besitzt dieser Artikel keine Relevanz mehr. Goldhand 12:29, 7. Aug. 2009 (CEST)GoldhandBeantworten

Der Artikel über Farbspritzpistolen umfasst viel mehr als nur Airbrush und geht spezifisch auf alle unterschiedlichen Bereiche/Verfahren ein, einschließlich deren Vor- und Nachteile. Airbrush müßte wenn ein Unterpunkt von Farbspritzpistolen sein. Es bestht also keine Redundanz und der Artikel enthält weiterführende Informationen. (nicht signierter Beitrag von Lackierjack (Diskussion | Beiträge) 18:04, 7. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Wie bereits festgestellt, existiert schon der Artikel Airbrush, von dem sich dieser Artikel nicht differenzieren kann. Ich verschiebe mal die Meinung, die unter den Löschantrag platziert wurde, hierher. Goldhand 12:43, 7. Aug. 2009 (CEST)GoldhandBeantworten

Der Artikel soll im Wiki bleiben da Airbrush nichts damit zu tun hat. Es ist interessant informiert zu werden,was LVLP bedeutet.
Ich würde diesen Artikel stehen lassen, ist doch sehr informativ uns passt gut ins Wiki rein.
Endlich ein Artikel über die unterschiedlichen Lackierverfahren. Airbrush ist doch nur ein kleiner Teilbereich. Artikel ist viel umfassender und behandelt alle Spritztechniken. Ist gut geschildert und passt gut ins Wiki. Sollte auf jeden Fall bleiben da sehr informativ!!!
Kommentar zu Goldhand: Dieser Artike umfasst weit mehr als Airbrush. Airbrush ist doch nur ein ganz kleiner Bereich von Farbspritzpistolen. Hier werden ausschlißchlich Motive lackiert, aber ein Auto geschweige denn Flugzeug, Schiff, Tür kann man damit nicht Lackieren. Dafür sind die anderen hier beschriebenen Spritztechniken erforderlich. Ich finde den Artikel sehr informativ. Unterschiedlichen Verfahren sind gut und neutral dargestellt und es passt gut ins Wikipedia. Sollte auf jeden Fall drin bleiben.
Das Lemma dieses Artikels ist allerdings Farbspritzpistole, nicht LVLP. Ein Artikel mit dem Namen Farbspritzpistole überschneidet sich leider mit Airbrush. Die hier genannten Arten der Farbspritzpistole könnten vielleicht als Arten im Airbrush Artikel eingefügt werden, oder aber als einzelne Artikel mit der Kategorie "Farbspritzpistole" oder ähnlich angelegt werden. Ich helfe gerne. mfg Goldhand 12:48, 7. Aug. 2009 (CEST)GoldhandBeantworten
Die beschriebenen Spritzverfahren sind nicht Unterkategorien von Airbrush, sondern Airbrush ist eine Unterkategorie von druckluftbetriebenen Farbspritzpistolen. Wenn Zusammenschluß/Unterordnung müße also Airbrush untergeordnet werden.

Dieser Artikel sollte auch jeden Fall drin bleiben. Er beschreibt die unterchiedlichen Lackierverfahren bzw. Techniken. Airbrush ist nur ein kleiner Bereich davon und letztendlich eine Untergruppe von druckluftbetriebenen Farbspritzpistolen. Es gibt aber bei druckluftbetriebenen Farbspritzpistolen unterschiedliche Techniken und dann gibt es noch Airless und luftunterstützte Airless Technik. Die unterschiedlichen Verfahren sind neutral erklärt und fehlten bisher bei Wikipedia gänzlich!!!

Auch wenn ich hier starken Sockenzoo vermute, sollte man den Einspruch vielleicht ernst nehmen und das ganze in der regulären Löschdiskussion behandeltn. Bei Redundanz sehe ich auch nicht unbedingt Argumente für einen SLA. --Schraubenbürschchen reden? 13:12, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Auch müssten die Lizenzrechte der verwendenten Bilder noch geklärt werden. Ferner werden Spritzpistolen wohl nicht nur von der "beworbenen" Firma hergestellt/vertrieben. --Schraubenbürschchen reden? 13:14, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Einverständniserklärung des Bildinhabers wurde heute an Wikipeda verschickt mit Lizensfreigabe:

Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0/de“) veröffentlicht.

   3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

 
Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
 
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

 
Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
 
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
 
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.


Bilder

Bearbeiten

Wie sieht es denn mit den Bildern aus? Da heißt es, die Lizenzfragen seien nicht geklärt, aber niemand scheint sich darum zu kümmern. Goldhand 14:43, 7. Aug. 2009 (CEST)GoldhandBeantworten

Wie das steht, erhält der Uploader automatisch eine Nachricht, dass er sich darum kümmern muss. Was gerade eben passiert ist (der Bot braucht auch seine Zeit, bis er durchläuft). --Schraubenbürschchen reden? 18:05, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, wollte niemandem auf den Schlipps treten. Gruß Goldhand 23:08, 7. Aug. 2009 (CEST)GoldhandBeantworten

Der Eigentümer hat heute für alle drei Bilder die Einverständniserklärung an die Adresse: permissions-de@wikimedia.org geschickt und folgende Ticketnummern für die Einsendung der Erklärungen für die drei Bilder erhalten: [Ticket#: 2009081310029352] , [Ticket#: 2009081310029567] und [Ticket#: 2009081310029576]

Freigegeben wurde:

Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0/de“) veröffentlicht.

   3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

 
Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
 
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

 
Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
 
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
 
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.


Strahlform, -bewegung, -unterbrechung. Wandfarbe,

Bearbeiten

Fehlt im Artikel, dass der Tröpfchenstrahl nach dem Ausrteten aus der Pistolendüse - in vielen Modellen offenbar durch zwei zuletzt schräg von aussen diametral dazublasenden Luftdüsen ovalisiert oder flachgepresst wird. Mit diesem - im Gegensatz zu einer simplen Spraydose - (im Querschnitt) flachen Strahl kann quer über die zu beschichtende Oberfläche gewischt werden und wird ein quer zur Bewegungsrichtung der Pistole breiterer gleichmässiger Materialauftrag erreicht. Beim pendelnden Führen der Pistole wird - neben konstantem Abstand - auf gleichfmässige Geschwindigkeit geachtet, bei den raschen, fast ruckartigen Umkehren wird der Ausstoss kurz unterbrochen oder die Pistole kurz verschwenkt, um einen lokal höheren Auftrag zu vermeiden.

Weit verbreitet ist auch das Aufbringen von Wandfarbe mit Spritzpistole - nach Abdecken und Abkleben von Boden, Türen, Fenstern - in Innenräumen. --Helium4 07:46, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten