Diskussion:St. Annen und Brigitten (Stralsund)
Lemma
BearbeitenWarum der alte Titel des Artikels "Kloster St. Annen und Brigitten" nicht mehr zutreffend sein soll, ist mir allerdings nicht klar. Die Kapelle ist Teil des Klosters. Die Begründung "da auch Name einer Kapelle in Stralsund" klingt, als ob es zwei verschiedene Gebäude wären, die nichts miteinander zu tun haben. Dann müsste man aber auch zwei getrennte Artikel anlegen. Ich halte den alten Namen für zutreffender. Ein Kloster, zu dem auch eine Kapelle gehört. In dem Artikel über das Kloster Lehnin beispielweise wird das Königshaus und alle anderen Nebengebäude ja auch unter der Überschrift "Kloster Lehnin" mit beschrieben. Warum kann die Kapelle des ehem. Klosters St. Annen und Brigitten nicht auch unter dem Lemma "Kloster St. Annen und Brigitten" mit beschrieben werden? Ronald2 15:43, 25. Feb. 2009 (CET)
- Ich verstehe Dein Problem nicht: Der Artikel behandelt die heute vom Amt genutzte ehemalige Kapelle und das zerstörte Kloster, beide namens St. Annen und Brigitten. --Klugschnacker 18:02, 25. Feb. 2009 (CET)
Der Name lautet "Kloster St. Annen und Brigitten" und nicht "St. Annen und Brigitten". So verwendet Ihn z.B. auch die Stadt Stralsund selbst:
http://www.stralsund-intern.de/amt.html
Der Eigenname "Kloster St. Annen und Brigitten" schließt die Kapelle des Klosters mit ein. Genauso wie der Name "Kloster Lehnin" oder "Kloster Chorin" alle Nebengebäude mit einschließt.
Ich halte es schlicht für falsch, zu sagen, der Gebäudekomplex, um den es sich hier handelt hieße "St. Annen und Brigitten", denn der sowohl in der Stadt als auch in diversen Veröffentlichungen verwendete Name für alle fünf Gebäude einschl. des ehem. Waschhauses hinten auf dem Hof ist "Kloster St. Annen und Brigitten". Ich würde daher den Namen des Artikels bei "Kloster St. Annen und Brigitten" lassen, bzw. wieder ändern. Ronald2 16:45, 26. Feb. 2009 (CET)
- Die Links sind, mit Verlaub, nicht wirklich repräsentativ. Beim googeln findest Du genug andere, die den Namen ohne Zusatz "Kloster" zeigen, darunter welche von Kirchenhistorikern wie Heyden: [1], [2], [3], ... Viele Links spiegeln nur (teilweise alte) Inhalte der Wikipedia. Und die räumliche Trennung wie auch die Tatsache, dass eben heute nur noch die Kapelle vorhanden ist, lässt das jetzige Lemma einfach sinnvoll erscheinen. Grüße vom --Klugschnacker 17:38, 27. Feb. 2009 (CET)
Welcher Link nun repräsentativer ist als der andere, darüber kann man ja 100 Jahre lang streiten. Was ein Kirchenhistoriker 1971 geschrieben hat, muss heute nicht mehr richtig sein. Die Forschung ändert auch gern mal Ihre Meinung. Beim googeln findet man alles was man will, es kommt nur auf den richtigen Suchbegriff an. Wenn Du das Argument der Räumlichen Trennung wirklich durchziehst (es ist ja nicht von der hand zu weisen, auch wenn die fünf meter Abstand nicht doll sind)müsstest Du in den Artikeln über andere Klöster ebenfalls den namen des Artikels ändern. Die Vorgehensweise innerhalb wikipedias ist nicht konsequent. Ich schreib morgen mehr dazu.Ronald2 18:13, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe den Artikel etwas umgestellt; jetzt wird wohl klarer, was ich meinte. Gruß vom --Klugschnacker 09:03, 5. Mär. 2009 (CET)
die Besitzungen des Klosters wurden mit denen der St.-Annen-Kapelle zusammengelegt.
dieser Satz erklärt Deinen Standpunkt besser. Du gehst davon aus, das Kloster und Kapelle nichts miteinander zu tun haben/ hatten, ich gehe davon aus, dass Kloster und Kapelle eine Einheit bilden, bzw. gebildet haben, sodaß für mich die Änderung des Namens des Artikels keinen Sinn ergibt.
Sie wurde durch den Bürgermeister Otto Voge gestiftet und am 13. Mai 1470 durch Bischof Werrner von Schwerin geweiht und beherbergt nach einer umfangreichen Sanierung seit dem Jahr 2008 einen Teil der Stadtverwaltung.
Hmm, die Kapelle wird jetzt als Veranstaltungsraum genutzt, wenn ich mich recht erinnere. "beherbergt einen Teil der Stadtverwaltung" klingt irgendwie nach Büronutzung. Vielleicht sollte man schreiben "wird für Veranstaltungen und Tagungen genutzt" oder so.
obschon die Kapelle nie als Kloster im engeren Sinne gedient hatte
naja, eine Kapelle kann ja gar nicht als Kloster dienen. Ein Kloster ist ein Komplex aus diversen Gebäudeteilen und Nutzungen, wie soll ein einzelnes Gebäude das erfüllen? Vielleicht sollte man schreiben " die nach der Zerstörung der ursprünglichen Klostergebäude errichteten Fachwerkhäuser (die nicht mehr als Kloster genutzt wurden) und die wieder aufgebaute Kapelle werden umgangssprachlich auch „Kloster St. Annen und Brigitten“ genannt...bla bla bla Ronald2 12:20, 10. Mär. 2009 (CET)