Diskussion:St. Jakob (Köthen)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Metzner in Abschnitt Ladegastorgel: was verstehst du unter Pfeifengruppen ?

NB: es fehlt leider noch immer der Abschnitt "Ausstattung" (Orgel von Ladegast, Taufstein von Thorwaldsen usw).

Reformation in Köthen

Bearbeiten

Nach dem Artikel Evangelische Landeskirche Anhalts fand die Reformation lutherischer Prägung in Köthen 1525 statt, 1606 wurde die reformierte Prägung eingeführt. Ich habe dies entsprechend berichtigt.--Dunnhaupt 14:10, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Steinkugel

Bearbeiten

Wie jeder Köthener weiß, befindet sich die Steinkugel nicht "im Nordteil", sondern an der Südwand, damit man sie vom Markt aus gut sehen kann. Ich habe dies berichtigt.--dunnhaupt 14:09, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

öhm - nö! - befindet sich definitiv an der Nordwand und nicht Richtung Markt gewand! ...Sicherlich Post 14:52, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Also gut, mir ist's ja egal, aber Karl Windschild, der Sohn des Pfarrers von St. Jakob, stimmte mir ebenfalls bei. Gibt's etwa zwei Steinkugeln? Das wäre lustig.

Gewölbe

Bearbeiten

Heute steht in der "MZ", dass die Gewölbestützpfeiler 1498 bis 1517 datiert sind. Der Mann ist selbst hochgeklettert und hat sie renoviert. Günther Hoppes Daten sind also nicht ganz richtig. Viele Grüße! --dunnhaupt 23:08, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ladegastorgel: was verstehst du unter Pfeifengruppen ?

Bearbeiten

Den Satz ".. sind den einzelnen Werken als Pfeifengruppen zugeordnet " verstehe ich absolut nicht. Sollen das Register sein ? Wenn ja, dann verwende bitte Begriffe, die gebräuchlich sind. --Metzner (Diskussion) 21:48, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten