Diskussion:Staatlich geprüfter Techniker

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:D2:2F10:E68D:F0D7:E7B1:9EC6:637A in Abschnitt Aufbaubildungsgänge

Technikerschule, staatl. gepr. Techniker vs. Ingenieurschule, Ingenieur

Bearbeiten

In den entspr. Artikeln herrscht Verwirrung zwischen dem Technikerabschluss und entspr. Ausbildung (Staatl. gepr. Techniker, entspr. US "associate degree" 1.5 bis 2 Jahre) und der Ingenieurausbildung ( Ing., spaeter Ing. grad., noch spaeter Dipl. Ing. FH, jetzt Bachelor 3-4 Jahre, historisch darauf aufbauend, entspr. US 4-year degree) In pers. Erfahrung weiss ich dass Studienkollegen f. den Ing. grad. vorher einen Abschluss als "Staatl. gepr. Techniker" erworben hatten und beste Praxiskenntnisse hatten - aber sie hatten mit der hoeheren Mathematik und dem abstrakten Niveau der Ingenieurausbildung schwer zu kaempfen. In den entspr. Artikeln muss dieses entflochten werden. Die letzte Aenderung, vom Dipl. Ing FH zum Bachelor hat wiederum den Stoff verkuerzt oder in weniger Zeit gequetscht, sowie die praktischen Voranforderungen vermindert, eigentlich die Ausbildung wieder entwertet. 70.137.131.83 07:12, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Miteinander.

1. English ist eine Amtssprache der EU und ist laut der internationalen Verträge, in jedem Mitgliedsland der EU gültig!!!!! 2. Eine Übersetzung eines Titel in eine andere Sprache, darf nur die ausstellende Behörde oder der Verband/Kammer oder ein anerkannter Übersetzer durchführen!!!! 3. In GB/UK gibt es die Verbände, die eine Bezeichnung des "Engineer" in Ihrem Verbandsnamen führen. Hier ist klar und eindeutig der Maschinenbauer gemeint und nicht der Ingenieur!!!! Anmerkung: Der Ingenieur kommt aus dem Französischen und wird über das Militär kommend, seit etwa 250 bis 300 Jahren sprachliche verwendet. Eine Anwendung für davor, in der Historie (Pyramidenbau, Kanalbau..... Technik.....) ist nicht legitim und eine Irreführung (Lüge) oder Geschichtsverfälschung. 4. Diese Verbände in GB/UK sind durch internationale Verträge noch im ehemaligen Britischen Kolonialreich mit eingebunden. 5. Jeder, der in GB/UK und dem ehemaligen Kolonialreich arbeiten möchte, hat sich an den jeweiligen Berufsverband zu wenden und kann sich dann, nach der Vorlage des Lebenslaufes "CV" und den übersetzten Zeugnissen (Zertifikaten, Teilnahmebescheinigungen und ähnliches) Mitglied bei diesem Verband werden. Intern bieten diese Verbände, angefangen vom Hilfsarbeiter bis zum Professor, in Ihrem Bereich, Aus- und Weiterbildungen an. So besteht für Jeden/Jede die Möglichkeit sich Befähigungen anerkennen zu lassen oder auf andere Art zu erwerben. Anmerkung: Ein "gesellschaftlicher Aufstieg" ist durch die entsprechenden Verbände national und international möglich. Die Qualität dieser Ausbildungen stehen deutschen Abschlüssen nicht nach. Ein Hilfsarbeiter darf somit den Titel "EngTech" / Engineer Technician, in Deutschland offiziell verwenden. Es ist eine Lachnummer, wenn sich Deutsche Ingenieurverbände und Gerichte hierauf berufen und Gerichtsurteile erwirken und selbst dabei Gesetze und internationale Verträge brechen!!!!! Diese Urteile können dann regelmäßig durch höhere Gerichte kassiert werden!!! Anmerkung: In GB/UK wird ein Hochschulabsolvent immer seinen Grad mit korrekter Abkürzung angeben. Somit sind Verwechselungen dort ausgeschlossen. 6. Ein Ausländer kann daher, in GB/UK somit bei diesen entsprechenden Verbänden Mitglied werden und durch Fleiß, über die Titelvergabe aufsteigen. Eine Lebenszeitverschwendung wird so vermieden und das lebenslange Lernen direkt umgesetzt. Das deutsche Bildungssystem mit der einschlägigen Gesetzgebung, ist grundlegend reformbedürftig, wenn man Fachkräfte aus dem Ausland haben und die inländischen in Deutschland halten möchte. Hinweise sind in WIKI vorhanden. Das britische Engineering Council ist ein Dachverband aller dieser Verbände und vergibt Titel unter der Rücksprache mit den anderen Mitgliedsverbänden; hier ENGTech (Facharbeiter), IEng (Handwerksmeister, Industriemeister, staatlich geprüfte Techniker...) und CEng (Handwerksmeister, Industriemeister, staatlich geprüfter Techniker....) mit sehr vielen einschlägigen Weiterbildungen. Der IEng entspricht nach der Anerkennung dem 3-jährigen Bachelor und mit etwas Weiterbildung und Berufserfahrung dem 4-jährigem Bachelor. Der CEng entspricht dem Masterabschluss an einer britischen Hochschule/Universität und würde in Deutschland einem staatlich anerkanntem Ingenieur entsprechen. Das ist bei uns in Deutschland nicht möglich. Ingenieurschutzgesetz, maximale 50 % Anerkennung von Aus- und Weiterbildungen auf den deutschen Bachelor usw....

Gruß

Ludger

State-Certified Engineer

Bearbeiten

Hallo Mama Leone,

ich habe den Techniker und den Ing gemacht und in diesem Zusammenhang auch "mit Amts-Stempel" eine internationale Übersetzung für den Techniker bekommen die wie oben lautet. Ich würde ja gerne das offizielle Zeugnis hochladen aber das wäre Dokumentenfälschung und ist in Deutschland so wie ich weiß strafbar.

Generell ist es so das in Deutschland nur die Amtssprache rechtens ist, somit müsste man dann alle Titel die in Englisch sind auch auf Wiki Deutschland abändern. Sprich z.B. Bachelor = Geselle, Master = Meister usw.

Die korrekte Übersetzung für Techniker in das Englische ist Engineer. Einen Ingenieur gibt es im englischen Sprachgebrauch eigentlich überhaupt nicht.

Was ich interessant find das jemand Titel auf einer deutsche Webseite abändert der eine Begründung in Englisch hinterlässt. ;-)

Viele Grüße

Tarkin (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 22. Nov. 2014, 15:50‎ (CET))

Warum soll das eine „Dokumentenfälschung“ sein, wenn du die Zeugnisurkunde hochlädst? Ist dann das hier ebenfalls eine „strafbare Dokumentenfälschung“? Mich würde dieses Zeugnis nämlich durchaus interessieren, denn meines Wissens gibt es weder von Seiten der Kultusministerkonferenz eine offizielle Berufsbezeichnung in englischer Sprache noch existiert eine Übersetzung in den Rechtsverordnungen/Schulgesetzen der 16 Bundesländer. --Mama Leone (Diskussion) 16:17, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
So in der Form würde ich das hochladen. Ich denke wenn die Unterschriften etc. geschwärzt sind dürft das wohl kein Problem sein! (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 22. November 2014, 17:47 Uhr (CET))
So ich habe es hinbekommen war doch nicht so schwer! [State-Certified-Engineer] Grüße Tarkin (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 22. Nov. 2014, 18:37‎ (CET))
Faszinierend! Allerdings befürchte ich, dass das als Beleg für einen offiziellen Rechtsstatus leider nicht ausreicht, das würde wohl zu sehr in Richtung Theoriefindung gehen. Vielleicht könntest du ja die entsprechende Rechtsverordnung zitieren, in der die Übersetzung State-Certified Engineer verankert ist. --Mama Leone (Diskussion) 00:24, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ob es dazu eine Rechtsverordnung etc. gibt (Ich weiß nicht Mal was das ist) = keine Ahnung. Ich weiß zumindest dass in Deutschland ein Zeugnis bzw. eine amtliches Dokument Rechtsgültig und rechtsverbindlich ist. Eine staatliche Behörde/Schulamt/Schule etc. stellt keine Dokument aus bzw. Amtspersonen unterschreiben diese wenn diese keine Rechtsgültigkeit haben. Jetzt bin ich aber schon extrem stinkig! Ich mache mir die Arbeit und stelle mein Zeugnis hier rein für eine bessere Datenqualität und du sagst mir das reicht nicht. Das hättest du mir vorher sagen können, dann hätte ich mir die Arbeit sparen können! :-\ (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 23. November 2014, 02:12 Uhr (CET))
Tut mir leid, das ist nur meine bescheidene Meinung. Wenn du willst, können wir ja eine dritte Meinung einholen. --Mama Leone (Diskussion) 05:20, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ja die Meinung eines dritten wäre hier sinnig. Ich habe das Gefühl hier werden Äpfel mit Birnen verglichen und einige Leute wollen ihre Titel welche auch immer aufwerten oder andere abwerten. Das soll hier aber nicht das Thema sein es geht um die richtige Übersetzung des Deutschen rechtverbindlichen Titels in eine Sprache für ein besseres Verständnis in Europa und in der Welt.Ein Amtliches Zeugnis ist meiner Meinung nach Beweis genug das es in Wiki aufgeführt werden sollte und kann. Damit ein einheitliche Verständnis vorhanden ist und auch Firmen und Interessenten die ggf. mal nachschauen wollen was das für ein Abschluss ist, diesen finden und zuordnen können.Die anderen Bezeichnungen dir hier irgendwie zusammengedichtet wurden, haben überhaupt keine amtliche Basis. Wenn einer sagt das wäre nicht die richtige Übersetzung soll er ein entsprechendes amtliches Dokument vorlegen das der Titel falsch übersetzt wurde. Ein amtliches Dokument das es sich um eine sinnige und ordentliche Übersetzung handelt liegt durch meine Zeugniskopie hier vor.Ich betonen nochmal hier geht es nicht um Betitelung sondern um eine korrekte Übersetzung die amtlich herangezogen wird in Verbindung mit dem deutschen rechtsverbindlichen Titel. Eine englische Übersetzung wird in Deutschland nie eine Rechtsverbindlichkeit haben. In Deutschland ist die Amtsprache deutsch und somit ist immer der deutsche Titel rechtsverbindlich. (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 23. Nov. 2014, 16:56 (CET))
Hallo, ich habe hier um eine dritte Meinung gebeten. --Mama Leone (Diskussion) 00:33, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Statt einer dritten Meinung könntet ihr erstmal Google fragen [1]. Da werden die Fragen doch bereits beantwortet.

Ergänzung: Egal wie die Diskussion ausgeht gehört das Thema offizielle oder inoffizielle Übersetzung und Anerkennung in anderen Ländern auf jeden Fall in den Artikel.

--Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:59, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Diesen Artikel habe ich gelesen und hat überhaupt nichts mit diesem Problem zu tun. Dort geht es um ein Zertifikat was von einem Technikerverband [BVT]ausgestellt wird. Mein Zeugnis ist ein Amtsdokument was von einer Staatliche-Fachschule / Behörde ausgestellt wurde. Das eine englische Übersetzung kein Rechtstatus in Deutschland hat ist bekannt und wurde von mir auch schon beschrieben. Es geht nur um eine korrekte Übersetzung Staatlich geprüfter Techniker in das Englische. Und dieses ist mit meinem Zeugnis hinreichend Dokumentarisch/Amtlich etc. bestätigt. Das Basisproblem ist das viele Leute hier irgendwelche Übersetzungen zusammendichten die überhaupt keinen Dokumentarische/Amtliche Übersetzungsbasis haben. (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 24. November 2014, 19:17 Uhr (CET))
Dein hochgeladenes Dokument ist als Quelle nicht zitierfähig, da Du die Institution geschwärzt hast. Schau doch mal ob Du eine nachvollziehbare Quelle ergoogeln kannst. Unter [2] finden sich Gerichtsurteile, Stellungnahmen, etc. Offenbar ist die angemessene Übersetzung unklar. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:42, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten


Das Zeugnis habe ich selber geschwärzt da es meins ist! Die Übersetzung ist eindeutig da es nur eine richtige Übersetzung gibt. Alles was bei google zu finden ist, ist von irgendwelchen Verbänden die gerne so eine Übersetzung/Titel an ihre Mitglieder weitergeben möchten. Sind aber keine Amtlichen-Dokumente (Übersetzungen) von staatlicher Seite, wie mein Zeugnis und sind somit ungültig. (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 22:36, 25. Nov. 2014 (CET))Beantworten
Nochmals: Bei dieser Zeugniskopie, geschwärzt oder nicht, handelt es sich um keinen nach WP:BLG zulässigen Beleg. Und selbst wenn wir über den unzulässigen Beleg hinwegsehen würden – gibt es für die Übersetzung wirklich keinerlei Rechtsgrundlage? Darf jede Fachschule tatsächlich selber entscheiden, wie sie ihre Abschlüsse übersetzt? Was, wenn die Technikerschule Entenhausen den Staatlich geprüften Techniker als State-Certified Engineering Technician übersetzt, und die nächste Technikerschule wieder anders? Welches ist dann die „korrekte Übersetzung“, die Eingang in den Artikeltext finden soll? --Mama Leone (Diskussion) 23:09, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht warum aber ich habe das Gefühl das du das Thema irgendwie nicht richtig verstehst: Eine Staatliche Fachschule darf nicht willkürlich Titel Vergeben. 2. Geht es hier um eine Übersetzung und da gibt es nur eine richtige und nicht mehrere. Die Richtige Übersetzung ist die in meinem Zeugnis steht => Es gibt da in das Englische keine weiteren fünf. Wenn Schule Entenhausen eine andere Übersetzung wählt, dann weil sie dem Englischen nicht mächtig ist. Da Staatseinrichtungen aber in Deutschland sowas beherrschen und diese nicht nur durch eine Person geprüfte bzw. bewertet wird, kann man zu 100% davon ausgehen, dass es richtig ist. Somit steht die korrekte Übersetzung auf meinen Zeugnis. (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 17:31, 26. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Nach Sichtung der Google-Treffer würde ich den Absatz Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen EQR/DQR umbenennen in Internationale Einstufung und die Diskussion über die Übersetzung aufnehmen da diese Thema ja wichtig ist. Da sollte dann rein, dass es ein rein deutscher Titel ist, aber das er häufig übersetzt wird mit ..., dass dies jedoch in anderen Ländern keine amtliche Bedeutung hat etc.

Ehrlich gesagt finde ich das hochgeladene Zertifikat von der ausstellenden Institution etwas ungeschickt, da es im Ausland ja bedeutungslos ist. Hätte man zumindest ergänzt according to german Title "Staatlich geprüfter Techniker", so wüsste der potentielle ausländische Arbeitgeber wenigstens, wie er die Qualifikation nachschlagen kann. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:57, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Sorry das hatte ich mit den Unterschriften Ausgeschwärzt: Folgendes steht noch unten drunter: This certificate in only valid in combination with the Abschlusszeugniss of Mr....... Das sollte ja auch sein weil es sich um eine Übersetzung des deutschen Zeugnis handelt. (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 17:31, 26. Nov. 2014 (CET))Beantworten
Noch ein Tipp: en:Engineering technologist#State-certified Engineer. Demnach gibt es da auch eine EU-anerkannte Übersetzung. Erfordert aber etwas Aufwand, das auseinanderzuklamüstern. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:40, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke für deinen Hilfe da steht ja schon einiges in Wiki zum dem State-Certified Engineer. Ich habe das Zeugnis etwas endschwärzt. Ich wollte es dem Artikel "Staatlich geprüfter Techniker" hinzufügen. Aber irgendwie scheint das nicht zu gehen. Ggf. muss der Link =>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:State-Certified-Engineer.jpg noch gesichtet werden. Kannst du das machen? Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 17:38, 28. Nov. 2014 (CET))Beantworten
Wir müssen hier keine Beweismittel in den Artikel einbinden. Ebenso gut könnte man das deutsche Zeugnis einbinden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 18:52, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich wollte es nur hinzufügen weil Mama Leone den Artikel den ich ergänzt habe https://de.wikipedia.org/wiki/Staatlich_gepr%C3%BCfter_Techniker mit so einem Textfeld "Löschen" belegt hat => Theoriefindung bzw. kein Einzelnachweis vorhanden etc. Ich dachte eigentlich das wir uns einig waren es unter Internationale Einstufung aufzuführen. Warum jetzt wieder alles von vorne anfängt, ist mir unklar. Oder ist das die normale Vorgehensweise und ich versteht das falsch? (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 22:23, 28. Nov. 2014 (CET))Beantworten
Das hochgeladene Datei ist keine Quelle im Sinne WP:Belege, da sie nicht überprüfbar ist. Suche stattdessen die Webseite (d)einer Schule, oder einer Institution, die dazu etwas sagen kann und zitiere die Information dort, so wie im englischen Artiel. @Mama Leone: Da AdmiralTarkin Neuling hier ist, könntest Du ihn vielleicht dabei unterstützen, oder ein anderer, der an diesem Artiel mitgeschrieben hat. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:27, 29. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt, ich verstehe das Problem nicht. Für die Vergleichbarkeit innerhalb Europas wurde der EQR geschaffen. In diesem sind der staatl. gepr. Techniker / staatl. gepr. Betriebswirt der Stufe 6 zugeordnet. Zu dieser Stufe gehört auch der akademische Bachelor-Abschluss, der auch der Stufe 6 zugeordnet ist. Es wird im EQR/DQR darauf hingewiesen, dass mit der gleichen Zuordnung aber nicht diesselben Berechtigungen verbunden sind! Praktisches Anwendungsbeispiel: Der Technikerabschluss berechtigt im öffentlichen Dienst, zumindest derzeit, zum Eintritt in den mittleren Dienst, der Bachelor-Abschluss aber zum Eintritt in den gehobenen Dienst.--Karl 3 (Diskussion) 18:36, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


Liste mit Fachrichtungen - Kraut und Rüben

Bearbeiten

Ich finde, wenn man schon eine Liste führt mit den Fachrichtungen, dann sollte man wenigstens Einheitlichkeit wahren: Einmal steht dort "Staalich geprüfter Techniker für .....technik", dann wieder nur die Fachrichtung wie z.B. Lebensmitteltechnik, man könnte dort aber genauso schreiben "Staatlich geprüfter Techniker für Lebensmittelverarbeitungstechnik oder Lebensmittelverarbeitungstechniker. Ja was denn nun? Ich bin dafür das Ganze etwas einheitlicher zu gestalten.--James87 (Diskussion) 18:10, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 04:44, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

(inklusive Ausbildung mindestens 4 Jahre)

Bearbeiten

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der jeweiligen Fachrichtung von mindestens zweijähriger Dauer und eine spätere einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr (inklusive Ausbildung mindestens 4 Jahre)

Kann mir jemand bzw. der Autor dieser Passage erklären wie er auf die Dauer von 4 Jahren inklusive Ausbildung kommt oder einen Verweis dazu angeben. Mir ist nur die Voraussetzung von einem Jahr bekannt. Bei einer Ausbildung von 3,5 Jahren würden mit dieser Aussage, jedoch nur 0,5 Jahre einschlägiger beruflicher Tätigkeit benötigt. (nicht signierter Beitrag von 194.6.249.4 (Diskussion) 16:18, 23. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Ja ich muss dir zustimmen! Ich kennen auch nur 3,5 Jahre mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung. Mit den 2 Jahren Berufsausbildung ist mir nicht bekannt bzw. ich kenne keine Berufsausbildung die 2 Jahre dauert, in einer Fachrichtung, in dem man einen Techniker machen könnte! Es wäre schön wenn du den Abschnitt bearbeiten könntest. (nicht signierter Beitrag von AdmiralTarkin (Diskussion | Beiträge) 21:41, 2. Jul 2016 (CEST))
Es geht aber auch ohne Berufserfahrung: Noch ein Tipp für alle Interessenten:

Die Aufnahme an der Fachschule ist auch ohne das Praxisjahr nach der Berufsausbildung möglich. Die nötige Berufspraxis wird dann während der Schulzeit erworben.

Auch andere Einstiegsszenarien sind denkbar (abgebrochenes Studium, zusätzlich zum Studium...) Es gibt sehr interessante Möglichkeiten! Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Quelle: *https://bk-beckum.kreis-warendorf.de/fs-elektrotechnik--2003:D2:2F10:E660:ECCA:9044:D96E:2662 23:25, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Erweiterte Lehrgänge​

Bearbeiten

Mit Änderung der DIN EN ISO 14731:2019-07 gibt es keine Notwendigkeit mehr den Schweißfachmann, Schweißtechniker oder Schweißfachingineur zu machen um Aufgaben und Verantwortungen übernehmen zu können. Da die neue Ausgabe nur noch von benötigten "Kompetenzen" spricht, würde ich aus dem genannten Unterpunkt den Satz : "Der Schweißtechniker ist zur Übernahme der Schweißaufsicht im ausgewählten oder eingeschränkten Bereich bis zur EXC 3 qualifiziert, während Bachelor und Master-Absolventen mit dem ergänzenden Lehrgang unbeschränkte Aufgaben und Verantwortung auch in der EXC 4 übernehmen dürfen.[50][51] " ersatzlos streichen.. (nicht signierter Beitrag von Buschmann M (Diskussion | Beiträge) 13:11, 20. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Da sollte man unterscheiden
  • 1. Der Betrieb fertigt gelegentlich mit externer Schweißaufsicht im gesetzlich geregelten Bereich Schweißverbindungen.

Die externe Schweißaufsicht ist verantwortlich. Geprüfte Schweißer dürfen fertigen. Der Techniker sammelt die Dokumente . Dafür genügt der Bachelor Professional


  • 2. der Betrieb ist zertifiziert und fertigt dauernd Teile wie Tanks, Druckbehälter ,Lastzugvorrichtungen selbst.

Hier ist weiterhin eine Ausbildung zur Schweißaufsicht für den leitenden Techniker erforderlich. Ansonsten verfällt das Zertifikat mit dem Ausscheiden der ausgebildeten bisherigen Schweißaufsicht.

  • 3. Der Betrieb schraubt an den geschweißten Maschinenrahmen mit durchgehenden Profilen vier geschmiedete Lastzugvorrichtungen, [1] Druckbehälter etc. an. Die sicherheitsrelevante Verbindung ist hier die Schraube mit der Mutter. Hier genügt die Nahtprüfung für den Rahmenschweißer und eine einmalige Begutachtung z.B. durch den Schweißfachingineuer z.B. vom TÜV für die ganze Modellreihe; sofern einzelne Rahmenteile nicht aus Sägeverschnitt hinter der angeschraubten Lastzugvorrichtung zusammengeschweißt werden. Der Techniker sammelt die Dokumente. Dafür genügt der Bachelor Professional--2003:D2:2F10:E660:8DE5:FA4A:D61A:FB6E 12:32, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Aufbaubildungsgänge

Bearbeiten

Hallo zusammen, wäre es nicht sinnvoll einen eigenen Artikel für die Aufbaubildungsgänge zu erstellen? Diese sind pratkisch unbekannt in Deutschland und für die Zielgruppe ist es eine relevante Alternative zum Studium und (überteuerten) IHK/HWK Abschluss - und schließlich werden nicht nur Aufbaubildungsgänge für Techniker angeboten, sondern auch im pädagogischen Bereich (davon ist in der Wikipedia (noch) nichts zu lesen). Kann ich natürlich auch machen, da ich aber noch ein Neuling in der Wikipedia bin, würde ich erstmal auf ein Go von den "alten Hasen" abwarten :) LG (nicht signierter Beitrag von Shffl (Diskussion | Beiträge) 05:56, 8. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Pädagogischer Bereich
Findet sich im Wiki bei
Lehrer für Fachpraxis
Die Aufbauausbildung ist in Baden Württemberg berufsbegleitend ( nur für eingestellte technische Lehrer) --2003:D2:2F10:E68D:F0D7:E7B1:9EC6:637A 00:44, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Diese werden oft in verkürzter Form von Technikerschulen angeboten. Ein Teil der Stunden ist im normalen Unterricht enthalten.

z,B. der AEVO Ausbilder, REFA, Elektrofachkraft, CAD zertifikat[2]... [3] --2003:D2:2F10:E660:8DE5:FA4A:D61A:FB6E 12:41, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

  1. Anschlagpunkte
  2. Teilzeit
  3. Maschinentechnik Fachrichtung Med technology