Diskussion:Stadtbahn Essen

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Guidod in Abschnitt Bahnsteighöhe

Straßenbahnen

Bearbeiten

Die Seite konzentriert sich bislang auf die "echten" Stadtbahnen, die zwischen Düsseldorf und Dortmund bekanntlich immer mit dem "U", Normalspur, Hochflurwagen und, falls überhaupt vorhanden, mit Hochbahnsteigen auftreten. Auch in den Liniennetzplänen, die jedes Jahr in Zusammenarbeit von VRR und örtlicher Verkehrsgesellschaft herausgegeben werden, werden diese Bahnen als "Stadtbahn" bezeichnet und somit von der einfachen "Straßenbahn" abgegrenzt. Allerdings hängt das Stadtbahn-U bekanntlich an jedem U-Bahnhofeingang, auch wenn die dort haltenden Linien 901, 109 oder 308 heißen. Meines Erachtens sollten daher die Straßenbahnlinien in dem Artikel ebenfalls beschrieben werden. Ruhri66 00:44, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ja, du hast Recht. Der Artikel wurde ja noch als U-Bahn Essen angelegt, da ich so naiv war zu glauben, sie sei voll vergleichbar mit der U-Bahn Frankfurt und daher ebenfalls als U-Bahn einzustufen, so dass die Beschreibung der Straßenbahn hierher nicht gepasst hätte. Jetzt muss ich daher noch zumindest eine Tabelle mit den unterirdischen Straßenbahnhaltestellen ergänzen. Man müsste allerdings aufpassen, dass wir hier nicht allzuviel Redundanzen mit Essener Verkehrs-AG bekommen... Mfg --Geisterbanker 12:03, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Frankfurter U-Bahn kenne ich nicht, aber im Ruhrgebiet kenne ich mich zumindest in groben Zügen aus, für manche Städte auch mehr. Mir ist übrigens das Gerücht zu Ohren gekommen, dass Essen Finanzierungsprobleme mit der nötigen Instandhaltung ihrer Tunnel- und Bahnhofsanlagen hat. Sogar das böse Wort "Streckenstilllegung" geistert da herum. Für eine Aufnahme in den Artikel dürfte es etwas zu vage sein. Oder weiß jemand genaueres? Ruhri66 18:42, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Streckenstillegungen sind nur das letzte Mittel, wenn kein Geld mehr da ist um die Sicherheit in den Tunneln zu gewährleisten. Natürlich hat die Stadt kein Geld, aber man wird die Anlagen, die hunderte von Millionen gekostet haben nicht einstürzen oder sonstwie verfallen lassen. Man besorgt sich Geld auf dem freien Kapitalmarkt um die nötigen Erneuerungen zu finanzieren. Sprich: KREDITE. Bis 2015 müssen im Schienennetz, den Betriebshöfen und für neue Fahrzeuge etwa 300.000.000 € investiert werden. Teile dieser Investitionen laufen bereits (z.B. die Ertüchtigung des U-Bahn-Betriebshofes Schwerinerstr. oder die Neugestaltung der Station "Hirschlandplatz". Bis 2010 werden auch noch die Passarellen am "Porscheplatz" und "Hbf" neugestaltet) oder sind partiell schon abgeschlossen (Renovierung der U18 auf essener Stadtgebiet). Ich bin mir sicher, da wird gar nichts stillgelegt! - Zumal die letzten Streckenteile erst 2001 in Betrieb gegangen sind.....(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sevens (DiskussionBeiträge) 19.58, 5. Februar 2007)
Leisten kann Essen sich Stilllegungen sowieso nicht, denn der Autoverkehr ist so schon oft eine Katastrophe. Im Schienenverkehr und auch bei einigen Bussen der "Vestischen" in Gladbeck geht es gerade rapide bergab (längere Takte). Ruhri66 20:04, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dockland-Wagen

Bearbeiten

2do: Die Gründe, warum die Fahrzeuge in London nicht mehr eingesetzt werden konnten/durften sind etwas durcheinander geraten; müsste mal gemacht werden (schließe mich nicht aus).--Chriz1978

Was soll da falsch sein? Die Info habe ich aus dem ersten Literaturhinweis. --Geisterbanker 21:22, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab ja nicht falsch gesagt, sondern nur "durcheinander", nimm mal den dritten Litearturhinweis, da hat auch der erste seine Informationen her. --Chriz1978 22:53, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Blaue Grotte

Bearbeiten

Habe den Begriff entlinkt, da er auf etwas ganz anderes verwies. Aber wo kommt der Begriff denn nun her? Ich wohne etwa 30 Jahre in Essen, aber dieser Begriff ist mir völlig unbekannt. Wo kommt der her? Quelle? Gleiche Frage wurde von einem anderen User im Artikel Essen Hauptbahnhof gestellt. -- Gruß Wiki05 07:19, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Tja, gute Frage. Aber wenn das mit dem Spitznamen tatsächlich stimmt, warum entfernst du denn den Link? Er verweist zwar auf die Höhle, aber beim Anklicken sieht man ja wenigstens, was die Blaue Grotte im Original ist, und kann so auch den Spitznamen gut nachvollziehen. Imho ist daher der Link durchaus sinnvoll... --Geisterbanker 12:50, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Also die Verlinkung finde ich irreführend, denn sie bringt den interessierten Leser weit vom eigentlichen Thema ab. Aber darüber kann man sicher endlos diskutieren. Viel Wichtiger ist die Angabe dieser Bezeichnung überhaupt, denn diese kennt bisher kein einziger Essener, den ich fragen konnte. Und Teile der Essener Bevölkerung wären der im Artikel beschriebene "Volksmund". Ich würde den Part also gern löschen, solange bis wir eines Besseren belehrt werden oder es tatsächlich eine Quelle dafür gibt. Der Artikel darf nur aus Fakten bestehen! -- Gruß Wiki05 13:52, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Also mir ist der Begriff "Blaue Grotte" durchaus geläufig, allerdings vor allem in "Fankreisen". Daraus eine allgemeine Gültigkeit abzuleiten ist vermutlich etwas gewagt. Dann aber bitte konsequent: Auch die Bildunterschrift gehört dann geändert!--Chriz1978 14:18, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Neues Bild

Bearbeiten

Tolle Farben ;-) ist das Bild (Docklandwagen in Originalfarben) nachbearbeitet? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sevens (DiskussionBeiträge) 14:13, 22. Mar 2007)

Weil die ganzen Aufnahme- und Kameradaten noch sichtbar sind, gehe ich mal davon aus, dass keine Bildbearbeitungen vorgenommen wurden. Aber kannst ja den Ersteller selbst fragen. Mfg -- (Geisterbanker) 17:36, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das Bild P86/89-Wagen in Originalfarbe wurde laut EXIF-Daten mit Adobe Photoshop 7.0 bearbeitet. Photoshop kann seit Version 7 EXIF-Daten beim Speichern behalten. Bei älteren Versionen wurden sie beim Speichern gelöscht. Gruß, -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 17:46, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Also, das Bild schaut gut aus; der 5111 war der letzte Wagen der noch Neulack in den DLR-Farben bekommen hat, daher das glänzen. Der Bildautor hat übriegens Glück gehabt, das auch der Gegenzug aus P86 gebildet wurde.
Achso, es sind auf jeden Fall P86, P89 haben beim Umbau in Essen direkt Neulack in Gelb bekommen.--Chriz1978 10:48, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Stadtbahn.svg|thumb]]

Bearbeiten

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Stadtbahn.svg|thumb]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 10:25, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Liniennetz seit Januar 2010

Bearbeiten

Der Abschnitt "Liniennetz seit Januar 2010" liefert bis auf 2 oder 3 (Teil-)Sätze zum Ende des Abschnitts hin keinerlei Informationen, die nicht schon aus den vorangegangenen drei Abschnitten (Streckenbeschreibungen) bekannt wären. Ich bin dafür, den Abschnitt zu löschen. LOS163 01:15, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt sollte schon bleiben, da sich im Januar 2010, abgesehen von Neueröffnungen, doch einiges geändert hat. Gekürzt werden könnte er aber auf jeden Fall. --Chriz1978

Inbetriebnahme der Regelspurstrecken

Bearbeiten

Überlese ich den entsprechenden Passus oder fehlen Angaben darüber? Die Strecke nach Mülheim war doch vorher in Meterspur in Betrieb, und das auch schon auf dem Mittelstreifen des Ruhrschnellweges.

Um die Unterschiede bei den Radsatzmaßen werde ich mich mal kümmern, immerhin laufen die Regelspurwagen in Essen wie die in Bochum auf der U 35 als einzige im Ruhrgebiet auf Fernbahnradreifen. Das Übergangsproblem in Mülheim Richtung Duisburg sollte ebenfalls erwähnt werden. --Falk2

Die Eröffnungsdaten stehen in der Bahnhofstabelle, dort ist es zwar auch logisch, aber sicherlich nicht auf den ersten Blick ersichtlich. --Chriz1978 18:30, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Neuführungen der drei U-Bahnlinien

Bearbeiten

Hallo. ich war ein wenig erschrocken, als ich neulich im Mülheim (Ruhr) entdeckte, dass die Linie U18 auf einmal bis nach Altenessen verlängert wurde. Die U17 wurde dafür bis zum Berliner Platz verkürzt, die U11 verbindet Essen mit den nördlichen Stadtteilen und Gelsenkirchen-Horst. Weiß jemand den Grund dafür? Für mich sind das unsinnige Änderungen und vor allem ein massiver Pfusch an meine Lieblingsstadtbahnlinie U18 >>HERESY!<< --Saviour1981 12:19, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Einsparpotentiale Ausschöpfen, war die Planung. Schaue doch einfach mal in den einschlägigen Fanforen und bei den hiesigen Tageszeitungen vorbeit, steht da alles drin. --Chriz1978 20:28, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wo haben die da was eingespart, wenn die U-Bahnlinien bloß ihre Strecken tauschen? Manchmal glaube ich, die Verkehrsbetriebe hängen mit den Köpfen in den Wolken, dass sie auf solche Ideen kommen. Ich schaue mal, dass ich solch ein Forum finde. Danke dir, Chriz1978 --Saviour1981 19:09, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es wird an den Standzeiten an den Endpunkten gespart. Also letztendlich an den Pausen der Fahrer, damit an der Verkehrssicherheit und an der Chance, Verspätungen wieder aufzuholen ... axpdeHallo! 17:11, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Pausen der Fahrer sind wichtig. Und da nehmen die in einem Atemzug die Verkehrssicherheit im Mund? Naja, ich kann's mir heute abend mal selber ansehen, wenn ich nach ins EMO fahre. --Saviour1981 17:07, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das mit der Verkehrssicherheit war meine Schlussfolge ... axpdeHallo! 12:53, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt, habe ich letztens falsch gelesen. Jetzt las ich mir deinen Beitrag nochmal durch. Stimmt, da schließe ich mich dir an. War am Freitag in Essen, um im EMO ein Konzert anzuschauen, habe mich "im Vorbeigehen" mit den drei Linien beschäftigt. Es ist ziemlich ungewohnt, die U11 nach Horst und die U18 nach Altenessen fahren zu sehen. Ich hoffe, das wird irgendwann revertiert, weil deren Pläne wahrscheinlich nicht aufgehen werden. Und Sicherheit kommt vor Profit! --Saviour1981 21:48, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Tickets und Tarife

Bearbeiten

Dieser Abschnitt sollte stark ausgedünnt werden! Die dort erwähnten Preise sind schließlich keine Essener Spezialität, sie gelten im gesamten VRR. Hier reicht eindeutig ein Verweis auf die entsprechenden Tarifseiten des VRRs! a×pdeHallo! 16:22, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 16:08, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Abschnitt: U18 Berliner Platz – Mülheim Hbf

Bearbeiten

Im Artikel des Mülheimer U-Bahnhofs "Stadtmitte" steht, dass die U18 auch dort mal halten sollte, anstatt am MH-Hbf, sowie auch am Schloß Broich. Leider findet sich hier keine weitere Information dazu. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EA52:2940:A808:6B27:70A9:54FC (Diskussion | Beiträge) 11:44, 22. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Die Essener U18 hat zwar die gleiche Spurweite wie die Duisburger 901, das ist aber auch schon alles an Gemeinsamkeiten. Auf Grund unterschiedlicher Zugbeinflussungssysteme ist es eher unwahrscheinlich, dass es in nächster Zeit zu einer Weiterführung einer der beiden Linien kommen wird! a×pdeHallo! 08:18, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

U-Bahnhof Bismarckplatz

Bearbeiten

Ich wollte mal fragen, ob jemand einen Artikel zum U-Bahnhof Bismarckplatz der Stadtbahn Essen verfassen möchte. Er besitzt nämlich noch keinen Artikel, jedoch dürfte der U-Bahnhof bezüglich seines Aufbaus interessant sein, da er im Bereich des Ruhrschnellwegtunnels liegt und die U17 dort die A40 kreuzen muss, jedoch die U18 in die Mittellage der A40 geführt werden. Deswegen würde es mich schon interessieren, wie dieser U-Bahnhof gebaut ist.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 15:29, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Essener Stadtbahn oder doch U-Bahn?

Bearbeiten

Habe bis heute noch nicht verstanden, warum die Essener Stadtbahn nicht auch als U-Bahn bezeichnet wird. Im Gegenzug wird aber die Stadtbahn Frankfurt als U-Bahn bezeichnet, obwohl eben diese ebenfalls straßenbündig fährt und den Straßenverkehr kreuzt . Wenn es zum Beispiel nur darum geht, wie etwas umgangssprachliche Situation ist, müsste alleine schon deshalb der Artikel Stadtbahn Essen in U-Bahn Essen umbenannt werden.

Netzplan der Stadtbahn Essen

Bearbeiten

Ich habe neben Düsseldorf nun auch Essen eine neue Version spendiert. Er ist jdf weitaus besser als der Alte. ;-) --Sylver (Diskussion) 19:29, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bahnsteighöhe

Bearbeiten

Wie hoch und lang sind denn die typischen Hochbahnsteige im Netz?

Bei ursprünglichen Stadtbahnwagen B mit 1000 mm Fußbodenhöhe könnten es zwar die 960 mm sein, aber bei Stadtbahnwagen Typ M/N steht 880 mm Fußbodenhöhe, und eine schnelle Google-Suche fand aber eine Angabe von 92 cm. Bei U-Bahnhof_Essen_Hauptbahnhof steht allerdings 80 cm Höhe und 110 m Länge. Ist dies eine allgemeine Zielvorgabe?

Und, gibt es in den Außenbereiche einen Standardtyp mit langen Rampen, die man beschreiben kann? GuidoD 07:02, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten