Offene Fragen

Hl.-Blut-Kapelle: im Dehio liest man von einem kleinen Schnitzrelief in Eichenholz mit Darstellung einer Judenverbrennung vom Anfang des 16. Jh., steht das im Zusammenhang mit der im Text erwähnten Tischplatte, ist es vielleicht Bestandteil dieser? --Niteshift 18:21, 14. Sep. 2008 (CEST) Das Schnitzrelief konnte ich nicht entdecken?! --Alma 08:42, 15. Sep. 2008 (CEST)

Das Pogrom wird immerhin schon 1493 bei Hartman Schedel erwähnt, mit einer zeitgenössischen Abbildung der Judenverbrennung [1], Erhard Altdorfer schuf für die Hl.-Blut-Kapelle einen Altar der 1741 vernichtet wurde [2]--Kresspahl 20:43, 15. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe den Absatz über den Hostienfrevel mal umformuliert, weil man m.E. nicht einfach behaupten kann, der habe hier stattgefunden. Auch wenn unter Hostienfrevel der Begriff "angeblich" vorkommt, er sollte auch hier im Artikel stehen. Im Folgenden habe ich durch indirekte Rede deutlich gemacht, dass hier nach Quellen referiert wird. Ist Däne in Rostock wirklich bei einem Brand umgekommen und nicht ebenfalls verbrannt worden (wie es die ADB berichtet)? Unschuldig sind an diesem Wahnverbrechen alle, weshalb ich den Teil über Dänes Unschuld weggelassen habe. --Quoth 11:56, 21. Sep. 2008 (CEST)

An der Altarwand wurden während der Renovierungsarbeiten im Jahr 1895 zwei um 1350 geschaffene Fresken entdeckt. Das Fresko im Nordschiff zeigt das Weltgericht mit Christus, den Symbolen der Evangelisten und die ganzfigürlichen Darstellungen von Maria, Johannes dem Täufer und den vier Evangelisten.----Soweit der Text über die Fresken. Wie muss ich mir das vorstellen? Gehören die Symbole zu den Figuren der Evangelisten, dann sind es keine Symbole, sondern Attribute, oder sind die Evangelisten doppelt dargestellt, einmal symbolisch und einmal figürlich, dann frage ich mich, warum? - Schade, dass es kein Bild gibt... Etwas merkwürdig finde ich die Schreibweise 'Heilige Blutkapelle'. Das 'Heilig' ist in solchen Fällen meist auf das Blut und nicht auf die Kapelle bezogen, sodass es Heilig-Blut-Kapelle heißen müsste. Ist 'Heilige Blutkapelle' irgendwie eine offizielle Bezeichnung?--KKR52 09:04, 3. Nov. 2008 (CET)
Es sind die Symbole und die Figuren abgebildet. Zur Kapelle der Name entstammt den Quellen und diese schreiben von Heilige Blutskapelle --Alma 12:52, 3. Nov. 2008 (CET)
Erst mal dankeschön für die Auskunft! Kapellenname ist jetzt klar, Evangelisten noch nicht: Wenn du sagst, es sind die Symbole und die Evangelisten abgebildet, dann würde ich gern wissen, wodurch die Evangelisten gekennzeichnet sind, mit Namen oder mit ihren Attributen (die ja dann ein 2. Mal in Erscheinung treten würden)?--KKR52 16:58, 3. Nov. 2008 (CET)
Damit Evangelistensymbole --Alma 18:28, 3. Nov. 2008 (CET)
Dankeschön!--KKR52 23:06, 3. Nov. 2008 (CET)

Lesenswert-Kandidatur vom 30.10. - 06.11.2008 (gescheitert)

Die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus ist die Hauptkirche Sternbergs in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz der Gemeinde Sternberg und gehört zum Kirchenkreis Wismar der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Die frühgotische Vorgängerkirche wurde im Jahr 1232 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche verdankt ihre, für eine kleine Stadt wie Sternberg, beachtliche Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser wählte im Jahr 1310 Sternberg zu seiner Residenzstadt und begann mit dem Bau einer repräsentativen Kirche.

Mein Beitrag zum Schreibwettbewerb. Als Hauptautor natürlich Neutral. --Alma 10:29, 30. Okt. 2008 (CET)

Schon ganz schön deshalb Pro. Ich hab die Kirche vor 9 Jahren im Rahmen einer Mecklenburg-Fahrradtour besucht und freue mich sie hier wider zu treffen. Was mir noch aufgefallen ist:

  • Ist irgendwas über das Verhältnis Juden-Christen vor dem Progrom herauszubekommen (Gesamthöhe der Verschuldung?, sonstige Spannungen?). Was hat der Gutachter aus Rostock konkret für eine Rolle gespielt? so dass mancher Bürger seiner Schulden ledig wurde was war mit den anderenm, die bei Juden verschuldet waren? In welchem Jahr hat der angebliche Hostienfrevel stattgefunden?
  • Barocke Ausstattung? Bilder vom ausgewanderten Altar und der barocken Kanzel? Sonst noch irgendwas vorhanden? Historische Bilder davon vorhanden?
  • Einige Protal wurden vermauert und der Haupteingang wurde von der Vorhalle zur Turmhalle verlegt. Welche Portale - Vorhalle/Turmhalle wo ist der Unterschied?
  • In der Kapelle befindet sich eine Tischplatte, ein Relikt der „Sternberger Hostienschändung“. In der Mitte der Kapelle hängt derzeit ein Korpus mit kreuzförmigen Stempel über einem weißen Teppich mit Kreuzabdruck. Auch mit den Bildern daneben versteh ich nich was es mit dem Stempel auf sich hat und wie die Tischplatte zu dem Relikt geworden ist.
  • Zum anscheinend recht bedeutenden Altar in der Winterkirche wäre ein Bild schön
  • Wurden die Glocken zum ersten oder zweiten WK eingeschmolzen.
  • Hochdruckstimmorgel ist nicht Oma-sicher: Kurz erklären was das ist. Das Bild der Orgel ist deutlich optimierbar.
  • Bild vom Landtagsfresko wirkt etwas vergraut. Das Bild vom Glasfenser ist auch nicht ideal. Das Bild mit dem Stempel ist unterbelichtet (evtl. noch mit Graphikprogramm aufhellbar). Bilder von den Fresken von 1350 wären schön.

--HelgeRieder 22:24, 31. Okt. 2008 (CET)

Zu den Bilder: Die sind sicherlich suboptimal. Ich bin aber ehrlich gesagt nicht der große Bildbearbeiter. --Alma 07:54, 3. Nov. 2008 (CET)

Was mir auffiel:

  • Der Deckel stammt vom Kasch. Wer oder was ist Kasch? Vielleicht von Kasch Hinweis weiter unten gefunden und hier ergänzt
  • Blut(s)kapelle: man sollte sich einheitlich im gesamten Text für oder gegen das Fugen-s entscheiden. Da ich nicht weiß, ob es in diesem Zusammenhang stehen darf, habe ich es nicht weiter geändert (außer einmal in einer Bildbeschreibung)
  • Turm brannte 1894, gotische Umgestaltung 1895, danach: Laterne 1816 neu errichtet. Nahm diese keinen Schaden/Jahreszahl verkehrt/zeitliche Texteinordnung?
  • Um den Klang der Orgel besser zur Geltung zu bringen, sind an allen Fenstern der Kirche Netze gespannt.: sollte IMO erklärt werden. Es kommt sicher auf die Engmaschigkeit an, aber Netze können da was bewirken? Oder schützen sie nicht doch eher vor Vogeldreck und vor Blindflug von in die Kirche geratenen Vögeln, die panisch den Weg nach draußen suchen?
  • Bilder: sind im Dunkeln immer schwierig zu machen, daran bemängele ich nichts. Außenansicht: ebenfalls schwierig, da verbaut.

Vor einer Wertung werde ich mir den Artikel mit zeitlichem Abstand nochmal zu Gemüte führen. --Niteshift 04:58, 2. Nov. 2008 (CET)

Pro vom Laien in Sachen Kirchen. Da ich regelmäßig am markanten sakralen Bauwerk vorbeifahre, hat mich die Erörterung schon fasziniert. Lesenswert ist's allemal. VG--Magister 10:31, 6. Nov. 2008 (CET)

Kontra, Teile des Textes ist mir noch zu wischi-waschi und ungenau geschrieben.

  • Gerade bei den Glocken heißt es immer bei den Weltkriegen - hier ist doch zu präzisieren. Wurden sie beide male eingeschmolzen, dann muß es Übergangsglocken gegeben haben, wurden sie wieder vom Glookenfriedhof zurückgeholt - dann muß dies reingeschrieben werden, da sie ja nicht eingeschmolzen wurden.
  • Genauso verhält es sich in anderen Teilen des Textes. Z. B. beim Altar, der Kanzel, etc. Wie sind die Evangelisten an der Kanzel angebracht. Statuen? Schnitzkunst? Steinfiguren? Bemalt? Unbemalte Figuren? etc...
  • Die ursprünglich farblich gestaltete Kirche wurde nach der Reformation weiß getüncht. Nach der Renovierung 1895 kam diese ursprüngliche Farbgebung wieder zum Vorschein. Aus welchem Jahrhundert stammen denn die Bemalungen? Sind Künstler bekannt? Man erfährt zwar über drei Fesken die Entstehungszeit, aber eben nicht z. B. von den beschriebenen Wappen....
  • Die Gliederung selbst gefällt mir so auch nicht so gut. Die Glocken hätten mit Sicherheit nen eigenen Absatz verdient. Auch die Seitenschiffe, das Hauptschiff.... so muß man sich alle Infos mühsamst zusammensuchen. Schau Dir mal andere Kirchenartikel vom Aufbau her an (z. B. Unser Frauen, St. Martin)
  • Größe der Kirche wird nirgends erwähnt. Du schreibst zwar, daß Der quadratische Westturm in der Breite des Mittelschiffes besitzt, in Metern lässt Du uns aber leider im unklaren...

Insgesamt ein schöner, aber eben in weiten Teilen noch zu ungenau geschriebener Artikel. --Grüße aus Memmingen 11:16, 6. Nov. 2008 (CET)

Lesenswert-Kandidatur für den Artikel in der Version [3] ist gescheitert mit 2 Pro, 1 Neutral, 1 Contra.
Vor einer erneuten Kandidatur erscheint ein Review ratsam. --Vux 21:22, 6. Nov. 2008 (CET)