Diskussion:Stalindenkmal (Berlin)
Andere Orte ?
BearbeitenSehr guter Artikel - Danke. Einzig mit dem letzten Abschnitt über die anderen Stalin-Denkmale in der DDR habe ich mein Problem. Ich glaube nicht, dass die Liste vollständig ist. Außerdem sind die meisten Denkmale nicht mit dem "großen" Berliner Denkmal vergleichbar, wie ja auch das Bild aus Burg zeigt. Ich plädiere hier für einen summarischen Satz und die Beibehaltung der Abbildung aus Burg. Vorschlag: "Auch in zahlreichen anderen Städten der DDR wurden Denkmale zu Ehren Stalins an repräsentativen Plätzen aufgestellt. Bis zu Beginn der "Entstalinisierung" waren sie Schauplatz von staatlich organisierten Festveranstaltungen und Kundgebungen. Später wurden sie in ähnlicher Weise wie das Berliner Denkmal ohne öffentliche Diskussion entfernt." --Thomas Binder, Berlin 09:03, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Fraglich ist ferner, ob diese (vermutlich unvollständige) bloße Aufzählung der Standorte anderer Stalin-Denkmale die Kategorisierung des Artikels in die jeweiligen Städtekategorien rechtfertigt. Trotzdem aber ein gelungener Artikel! --Y. Namoto 09:38, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Müsste das Lemma nicht Stalin-Denkmal (Berlin) heissen? 78.55.202.74 14:25, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Das Lemma wurde schon verschoben. Aber Name+Denkmal in einem wort ist bei Wiki üblich, siehe z.B Lenindenkmal. --44Pinguine 15:43, 3. Okt. 2009 (CEST)
Autorenschaft der Bronzefigur ungeklärt
BearbeitenАвтором памятника в Берлине был известный советский скульптор Николай Томский. Это была типовая скульптура. Памятники, отлитые по этой модели также находились в Ташкенте (Узбекистан), Улан-Баторе (Монголия) и Лейпцие (ГДР). Все их фото имеются в Сети Интернет.
Авторство Н.В. Томского в создании памятника в Берлине подтверждено в официальной Записке Отдела науки и культуры ЦК КПСС о недостатках в сооружении памятников и монументов общественным и политическим деятелям от 26.05.1953 г. http://www.hrono.ru/dokum/195_dok/19530526pam.html --Lik565 05:24, 20. Dez. 2011 (CET)
- Spasibo, in den Artikel eingearbeitet. --44pinguinegreetingsl 10:05, 20. Dez. 2011 (CET)
В начале 1950-х годов в СССР был выпущен комплект фотооткрыток с моделями скульптур Сталина. Оригинальную модель берлинского памятника сделал из мрамора скульптор Н.В.Томский. У меня есть эта фотооткрытка, там надпись "И.В.СТАЛИН. Скульптор Н.В.Томский. 1951. Мрамор". Кому интересно, могу выслать фото на электронную почту (в Википедии ссылки на фотохостинг запрещены). Этот типовой памятник также был установлен в СССР ещё в городах : Ростов-на-Дону (на набережной), Симферополь, Улан-Удэ. Их старые фото есть в Интернете. Всего (вместе с Берлином) я насчитал уже 8 таких памятников, хотя их было больше. Во всех русских источниках (газеты, энциклопедии) официально указан автор - Н.В.Томский. --Lik565 (Diskussion) 17:32, 24. Dez. 2012 (CET)
Der Titel des Lemmas
BearbeitenWer das auch immer verschoben hat - es stimmt so nicht. Der Artikel ist der einzige, der Stalindenkmale in Deutschland beschreibt (siehe Untertitel), auch wenn der Hauptinhalt sich mit Berlin beschäftigt. Vorschlag: 1) Den Berlin-Text so belassen, für den Rest ein neues Lemma bspw. Stalindenkmale in weiteren deutschen Städten. Das müsste dann aber etwas ausgebaut werden. 2) den Lemma-Namen erweitern wie Stalindenkmal in Berlin und anderen deutschen Städten. --44pinguinegreetingsl 10:05, 20. Dez. 2011 (CET)
Кто-нибудь знает, где это ? http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fotothek_df_roe-neg_0006320_019_Statue_von_Stalin_auf_dem_Gel%C3%A4nde_der_Fachmesse.jpg Лейпциг ? Это временная статуя из бетона.
Никак не могу найти дату открытия бронзового памятника в Лейпциге. Пожалуйста, помогите кто знает. --Lik565 07:50, 28. Dez. 2011 (CET)
- This foto seems to be a copy from the statue in Berlin made from gypsum (no beton and no bronze). Only for the tradefair in year 1952. --44pinguinegreetingsl 11:22, 28. Dez. 2011 (CET)
Спасибо! А когда был открыт вот этот памятник в Лейпциге ? http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stalin-Standbild_Augustusplatz_Leipzig Этот был из бронзы. --Lik565 14:19, 31. Dez. 2011 (CET)
Stalindenkmale in weiteren Städten der DDR
Bearbeiten- Был или не был памятник Сталину в городах Dresden и Freital ? Есть ли какая-нибудь информация о них ? Здесь упомянуты эти города http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Stalinkult но в Интернете я ничего о памятниках Сталину в этих городах не нашёл. Может они были в проекте ?
- В городе Eisenhüttenstadt (Stalinstadt) памятник Сталину поставить не успели, хотя скульптор Иоганн Фредерик Рогге в 1952-1953 годах сделал модель для него. В 1953 г. работа над памятником была остановлена. --Lik565 (Diskussion) 17:32, 24. Dez. 2012 (CET)
Bemerkungen zur Überarbeitung vom 19. März 2018
BearbeitenDie Überarbeitung stützt sich auf die neu hinzugesetzte Literatur.
Die Information:
Sie [die Artefakte] sollen jedoch ab dem Frühjahr 2016 feste Bestandteile der Dauerausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ sein, die auf Senatsbeschluss in einem Magazingebäude der Zitadelle Spandau eingerichtet wird.
mit dem Nachweis:
Uwe Aulich: Ein neues Zuhause für gefallene Helden. In: Berliner Zeitung, 11. September 2015, S. 2.
hat sich als unzutreffend erwiesen. Das Ohr wird nicht in der Zitadelle gezeigt. Das stand übrigens schon im April 2015 fest, siehe hier: Der Dickschädel muss warten, Info der taz vom 7. April 2015.
Den Literaturhinweis auf eine Textseite in: „Wolfgang Weber: DDR – 40 Jahre Stalinismus: Ein Beitrag zur Geschichte DDR. Arbeiterpresse Verlag und Vertriebsgesellschaft, Essen 1992, ISBN 3-88634-056-2, S. 62.“ habe ich als offensichtlich irrelevant bzw. als im Text nicht verarbeitet entfernt.--Gloser (Diskussion) 22:42, 19. Mär. 2018 (CET)
- Eine zeitliche Reihenfolge der anderen Denkmäler ist inhaltlich aufschlussreicher als eine alphabetische.
Die Information:
Leipzig: Für die Leipziger Messe 1952 wurde eine Gips-Kopie des Berliner Denkmals angefertigt und im Eingangsbereich platziert
war unzutreffend und wurde entfernt. Wenn von einer „Gips-Kopie für die Leipziger Messe 1952“ die Rede ist, kann nur die Kopie einer Tomski-Statue, die sich bereits seit 1949 im sowjetischen Pavillon befand, gemeint sein. Die jetzt abgebildete Gips-Kopie von 1952 war eine der beiden 1951 mitgelieferten Gips-Kopien des Berliner Denkmals und ist auf dem Messegelände nicht zu einer Fachmesse, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach zum IV. Parlament der FDJ aufgestellt worden, auf der die Wiederbewaffnung propagiert wurde, siehe Beschreibung von Herfried Münkler.
Winklers Werk in Freiberg war kein Duplikat des Berliner Originals, siehe Abb. im Nachweis.--Gloser (Diskussion) 13:06, 20. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Gloser. Also die zeitliche reihenfolge (=chronik) bevorzuge ich i.a. auch, hab's hier wohl nicht exakt geprüft. Aber: Das lemma heißt ja - trotz meines weiter oben stehenden vorschlags - noch immer: Stalindenkmal (Berlin). Und damit gehören die in anderen städten aufgestellten denkmale NICHT in unterabschnitte sondern NUR in die gesonderte überschrift, wie jetzt gewählt und wegen der besseren auffindbarkeit nach städtenamen sortiert (welcher leser weiß denn, wann wo was eingeweiht wurde? Aber er sucht sicher nach den ihm bekannten städten).
Und konkret zu Leipzig: wo im Berliner text finde ich den hinweis, dass Tomski zwei gipskopien "mitgeliefert" hat? Wenn du zu den von dir genannten fakten belege hast, füge es doch bitte an der entsprechenden stelle ein. // Ich habe das auch als kommentar in den quelltext geschrieben: Wir sollten ein neues lemma kreieren: Stalindenkmale in Leipzig. Da gehören dann die details hinein. Gruß 44pinguine☕ 13:59, 20. Mär. 2018 (CET)- Tja, das kann man später machen. Das Leipziger Denkmal war ein Abguss des Berliner Denkmals, eine identische Replik, also kein eigenständiges Werk.
Dass zwei Gips-Repliken aus Anlass der Weltfestspiele 1951 zusammen mit dem Bronzedenkmal in die DDR kamen und auf Wunsch des SED-Politbüros vom 7. August 1951 dort bleiben durften, schreibt Engwert mit Nachweis auf S. 130, hab's ergänzt.--Gloser (Diskussion) 14:19, 20. Mär. 2018 (CET)
- Tja, das kann man später machen. Das Leipziger Denkmal war ein Abguss des Berliner Denkmals, eine identische Replik, also kein eigenständiges Werk.
- Hallo Gloser. Also die zeitliche reihenfolge (=chronik) bevorzuge ich i.a. auch, hab's hier wohl nicht exakt geprüft. Aber: Das lemma heißt ja - trotz meines weiter oben stehenden vorschlags - noch immer: Stalindenkmal (Berlin). Und damit gehören die in anderen städten aufgestellten denkmale NICHT in unterabschnitte sondern NUR in die gesonderte überschrift, wie jetzt gewählt und wegen der besseren auffindbarkeit nach städtenamen sortiert (welcher leser weiß denn, wann wo was eingeweiht wurde? Aber er sucht sicher nach den ihm bekannten städten).
Datum der Straßen-Umbennenung
BearbeitenIm Abschnitt "Wie Berlin zu dem Denkmal kam" heißt es: "Die SED nahm Stalins 70. Geburtstag am 21. Dezember 1949 zum Anlass, im Rahmen einer Massenkundgebung die ersten Neubauten einzuweihen und die Große Frankfurter Straße in Stalinallee umzubenennen." Kann jemand für das Datum 21.12.1949 eine belastbare Quelle einfügen? Es geistern im weltweiten Netz und in der gedruckten Literatur nämlich noch zahlreiche andere Datumsangaben für die Umbenennung der Straße von 1948 bis 1950 herum. Im Voraus vielen Dank! Ravalejo (Diskussion) 20:00, 12. Sep. 2018 (CEST)
- Es geht um die Umbenennung anlässlich der Geburtstagsfeier, siehe z. B. hier. Stalins Geburtstag feiert die kommunistische Welt stets am 21. Dezember. Das Datum hatte Stalin 1922 festgelegt. Im hiesigen Artikel ergibt sich das durch Verlinkungen zu Stalin und Stalinallee.--Gloser (Diskussion) 20:33, 12. Sep. 2018 (CEST)
Offensichtlich falsche Jahreszahl
BearbeitenIm Abschnitt "Weitere Stalindenkmäler in der DDR" heißt es beim Stichpunkt Leipzig: "Unmittelbar nach Stalins Tod kam er im März 1952 auf den Leipziger Karl-Marx-Platz." Das kann nicht stimmen, denn Stalin starb ja erst 1953. Kann man das Aufstelldatum mit einer Quelle verifizieren? Im Voraus vielen Dank! Ravalejo (Diskussion) 20:00, 12. Sep. 2018 (CEST)
- Danke für den Hinweis; der Tippfehler wird berichtigt.--Gloser (Diskussion) 20:35, 12. Sep. 2018 (CEST)
Nochmal: Lemma
BearbeitenDa weiter oben in der Diskussion nicht weiter darauf eingegangen wurde, hier noch einmal die Frage warum das Lemma „Stalindenkmal (Berlin)“ heißt. Umbenennen oder Artkel teilen? --Rita2008 (Diskussion) 17:58, 14. Jan. 2021 (CET)
- Der Überarbeiten-Baustein mit der Begründung
Abschnitt "Weitere Stalindenkmäler" passt nicht hierher, siehe auch Diskussion
konnte nach einer Änderung der Abschnittsüberschrift entfernt werden.
Eine Aufspaltung der Informationen durch Anlage eines Artikels Stalindenkmäler in der DDR, der dann eine Kurzfassung des hiesigen enthalten müsste, wobei dieser wiederum mit Verweisen auf den neuen auszustatten wäre, halte ich für wenig sinnvoll. Mittels der überarbeiteten Gliederung sind die übrigen Denkmäler jetzt leicht einzeln auffindbar.
Das Berliner Denkmal war das Stalindenkmal in der DDR, welches in der Literatur überhaupt behandelt wird, weil es zweifellos das wichtigste war. Zum Thema Stalindenkmäler in der DDR existiert keine Monografie. Die einzige zusammenhängende Darstellung zum Berliner Denkmal ist von Andreas Engwert, aber sie enthält zu den anderen Stalindenkmälern nur Hinweise.--Gloser (Diskussion) 17:14, 15. Jan. 2021 (CET)- Trotzdem finde ich die Lösung noch nicht optimal. Vielleicht sollte man das ganze Lemma umbenennen in Stalindenkmäler in der DDR? Das bisherige Lemma bliebe dann ja als Weiterleitung erhalten. --Rita2008 (Diskussion) 19:04, 15. Jan. 2021 (CET)Leipzig unter dem jetzigen Lemma
- Hallo Rita und andere. - Ich finde die Lösung, alle unter den Hut Berlins zu packen, auch ungünstig. Verschieben nach "S.d. in der DDR" möchte ich unterstützen. Wer sucht oder vermutet denn bspw. Leipzig unter dem jetzigen titel? Gruß 44pinguine☕ 10:14, 4. Dez. 2021 (CET)
- Trotzdem finde ich die Lösung noch nicht optimal. Vielleicht sollte man das ganze Lemma umbenennen in Stalindenkmäler in der DDR? Das bisherige Lemma bliebe dann ja als Weiterleitung erhalten. --Rita2008 (Diskussion) 19:04, 15. Jan. 2021 (CET)Leipzig unter dem jetzigen Lemma
Galerie
BearbeitenSind die vielen Abbildungen von Leipzig wirklich sinnvoll? --Rita2008 (Diskussion) 18:11, 14. Jan. 2021 (CET)
- Ein Bild habe ich entfernt und zwei von anderen Stalin-Denkmälern hinzugesetzt.--Gloser (Diskussion) 17:14, 15. Jan. 2021 (CET)
Änderung und ?
Bearbeiten@Gloser: Bitte noch einmal nachdenken: "Das denkmal... umgab ein ... tannenwäldchen" -> Es wickelte sich also drum herum? ;) Das deutsche ist hier wegen der verdrehten satzstellung missverständlich und deshalb hatte ich es geändert -> natürlich muss es heißen: "das tannenwäldchen ... umgab bzw. umfasste halbseitig das denkmal..". Oder aber: "das denkmal... wurde umgeben..." Wir formulieren hier i.a. sachlich und nicht interpretierbr. Eine logische begründung für deine rücksetzung fehlt mir. 44pinguine☕ 10:09, 4. Dez. 2021 (CET)
- Deine jetzige Änderung ist ok, danke. 44pinguine☕ 10:06, 5. Dez. 2021 (CET)