Diskussion:Standseilbahn Starý Smokovec–Hrebienok
Ökoproblem
BearbeitenMir fehlt bei dem Artikel ein bisschen die Öko-Problematik. Die Tanap-Verwaltung war in den 1990er Jahren nicht sehr glücklich über die Bahn, weil sie Leute auf den Hrebienok hochgepumpt hat, der für solche Massen gar nicht eingerichtet war, vor allem wegen der Zertrampelung weit um die Kopfstation bzw. das Hotel (die Wanderwege waren hingegen in gutem Zustand). Ich war nun schon lange nicht mehr da, ich vermute mal, dass die Renaturierung gelungen ist, aber teuer war? Vielleicht hat darüber ja mal was in der SME gestanden? (Im Online-Archiv habe ich nichts gefunden.) Eko Panorama wird es vermutlich nicht mehr geben... --Aalfons 16:47, 24. Mär. 2011 (CET)
- Dazu ich kann leider keine Unterlagen liefern, da ich Details über diesem Fall nicht weiß... MarkBA 21:44, 25. Mär. 2011 (CET)
Geschichte / Wortwahl
BearbeitenIm unteren Teil des Artikels im Abschnitt Geschichte finde ich ein Fachwort als fälschlich verwendet. Hier der Abschnitt:
"...Im Laufe der Jahre wurden die Motoren mehrmals ausgewechselt, so dass die höchste Geschwindigkeit nun 4,5 m/s betrug. 1951 fand der erste große Umbau statt, wo die alten Wagen für voll überdachte Wagen ausgetauscht wurden. 1967 begann ein weiterer Umbau, wo in Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für die Nordische Skiweltmeisterschaft 1970 die Bahn umfassend rekonstruiert wurde. "
Rekonstruktion ist doch "der Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem", so sagt es jedenfalls die Wikipedia. Bei dieser Umbaumaßnahme handelt es sich vielmehr um einen Umbau bzw. eine Sanierung, da ja der alte Ursprungzustand von früher von (1908) nicht mehr hergestellt wird sondern ein verbesserter den neueren Bedürfnissen angepasster Zustand erstellt wird. Man sieht der Seilbahn heute leider nicht mehr an wie alt sie ist, da ja sowohl die Stationen als auch die Trasse und die Fahrzeuge erneuert wurden.
Deswegen bin ich der Ansicht, dass der Begriff Rekonstruktion in diesem Kontext missverständlich oder sogar falsch verwendet wird. MG (nicht signierter Beitrag von 79.218.170.190 (Diskussion) 21:42, 24. Mär. 2011 (CET))
- Ein sehr interessantes Problem, das mir ebenfalls immer mal wieder auffällt. Tatsächlich gibt es dt. Rekonstruktion in beiden Bedeutungen, „Neuherstellung nach alter Vorlage, Wiederherstellung“ und „Instandsetzung, Modernisierung“. Erstere Bedeutung ist im Westen, letztere war in der DDR und ist in slawischen Sprachen verbreitet. Um es noch etwas komplizierter zu machen: Der Satz "Das Gebäude wurde rekonstruiert" kann also zwei verschiedene Bedeutungen haben, und der Duden lässt beide Bedeutungen zu (Großes WB in 10 Bänden s. v. rekonstruieren). Aber: Die zweite Form ist nur „regional: zu größerem Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren“ üblich.
- Meine Slowakisch-Wörterbücher (1970er Jahre bis 1997) geben für rekonštrukcia „Rekonstruktion“ im DDR-Sinn an, weil sie alle noch von der realsozialistischen Philologie geprägt sind. @MarkBA: Kann es sein, dass sich rekonštrukcia für die zweite Bedeutung, also „Instandsetzung, Modernisierung“, erst im Realsozialismus richtig durchgesetzt und oprava verdrängt hat? Für mich hörte sich rekonštrukcia immer ein bisschen pompös-sowjetisch an, wie auch tschechisch rekonstrukce. Der Duden s. v. Rekonstruktion gibt für die Bedeutung „(regional) Umgestaltung, Modernisierung“ explizit die Herkunft aus russisch rekonstrukcija an.
- Insgesamt: Eigentlich ist die Übersetzung rekonštrukcia „Rekonstruktion“ in der Bedeutung „Instandsetzung, Modernisierung“ also ein falscher Freund, wenn man korrekterweise den regionalen (DDR-)Sprachgebrauch vermeiden will. Viele Grüße --Aalfons 11:04, 25. Mär. 2011 (CET)
- Richtiger in einer Enzyklopädie wäre Instandsetzung usw., egal in welchem Staat zu welcher Zeit es wie verwendet wurde. -jkb- 13:11, 25. Mär. 2011 (CET)
- Alles was ich dazu meine: ich musste offensichtlich verfehlen. Die eigentliche Bedeutung wäre Umbau, Modernisierung oder Neugestaltung (in diesem Fall nicht jedoch Instandsetzung). Suchen euch bitte keine politische Gründe, da der Fehler aus meinem Irrtum entstanden ist. Ansonsten verstehe ich nicht diesen kleinen Zirkus - sie können das doch einfach richtig machen. MarkBA 21:26, 25. Mär. 2011 (CET)
- Ach, das Problem ist nicht wichtig, aber sprachlich interessant! (Text habe ich geändert). Viele Grüße --Aalfons 10:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
- @MarkBA: "Rekonstruktion" ist hier im Kontext schon richtig. Lass dich nicht verrückt machen. --Rolf-Dresden 21:29, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Rolf, wenn dein Appendix korrekt ist, bestätigst du den Duden, wenn du sagst, dass Marks Wortwahl richtig war. ;-) --Aalfons 23:02, 30. Mär. 2011 (CEST)
- @MarkBA: "Rekonstruktion" ist hier im Kontext schon richtig. Lass dich nicht verrückt machen. --Rolf-Dresden 21:29, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Ach, das Problem ist nicht wichtig, aber sprachlich interessant! (Text habe ich geändert). Viele Grüße --Aalfons 10:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Alles was ich dazu meine: ich musste offensichtlich verfehlen. Die eigentliche Bedeutung wäre Umbau, Modernisierung oder Neugestaltung (in diesem Fall nicht jedoch Instandsetzung). Suchen euch bitte keine politische Gründe, da der Fehler aus meinem Irrtum entstanden ist. Ansonsten verstehe ich nicht diesen kleinen Zirkus - sie können das doch einfach richtig machen. MarkBA 21:26, 25. Mär. 2011 (CET)
Ward-Leonard
Bearbeitenelektrische Aggregate der Firma Ward-Leonard
Gibt es einen solchen Hersteller überhaupt? Ein Ward-Leonard-Umformersatz dient doch der verlustarmen Steuerung von elektrischen Antrieben. Nur ist Harry Ward Leonard der Erfinder dieser Einrichtung, doch noch lange kein Monopoproduzent. Also, was ist hier danebengegangen? –Falk2 (Diskussion) 03:29, 10. Mär. 2015 (CET)
- Der Artikel in der tschechischen WP (hier: das System) gibt dir recht. Mal sehen, was @Benutzer:MarkBA meint. --Aalfons (Diskussion) 12:35, 10. Mär. 2015 (CET)
- @Falk2: Danke für den Hinweis, ich habe den entsprechenden Satz geändert, die Originalquelle war leider unglücklich formuliert. MfG, MarkBA (Diskussion) 17:53, 11. Mär. 2015 (CET)
- Deutlich besser. Ich habe aber noch was Anderes: die Wagen von 1969 sind vierachsige Drehgestellfahrzeuge. Das ist bei Standseilbahnen relativ selten, allerdings für die Laufruhe insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten vorteilhaft und beim Umbau 1969 wurde die Fahrgeschwindigkeit nahezu verdoppelt. Sind die neuen Wagen wieder Vierachser mit Drehgestellen? Wenn, dann sollte das in den Text eingefügt werden. Außerdem habe ich auch Fotos der alten Wagen so etwa 1980 ohne Bahnsteig. Die werde ich bei Gelegenheit mal hochladen. –Falk2 (Diskussion) 21:10, 11. Mär. 2015 (CET)
- Für mich sehen sie wie Vierachser aus, zumindest nach diesen Fotos. Schon wenn die Höchstfahrgeschwindigkeit nun 36 km/h beträgt... MarkBA (Diskussion) 23:05, 11. Mär. 2015 (CET)