Diskussion:Steppenmöwe
Die gängigen Systematiken behandeln mittlerweile die hier genannten Unterarten als separate Arten. Dies sollte geändert werden!
Kommentar von Benutzer:84.129.239.92 aus dem Artikel
BearbeitenNach gängigen Systematiken werden die hier aufgeführten Unterarten mittlerweile als eigenständige Arten betrachtet. Somit existiert keine Art Weißkopfmöwe mehr!! Diese Seite bedarf einer dringenden Aktualisierung, da sie dem Stand der Wissenschaft um Jahre hinterherhinkt! Dieser Kommentar wurde von Benutzer:84.129.239.92 am 12.11.06 erstellt und von mir aus dem Artikel in die Disku verschoben --Hedwig in Washington (Post) 16:50, 12. Nov. 2006 (CET)
Nicht nur das. Auch die Literaturliste ist ein Witz.
- Weißkopfmöwe - Das Taxon gibt es nicht (mehr) und inhaltlich und vor allem taxonomisch ist das ein völliges Chaos und völlig unrettbar. Die drei Arten heute anerkannten Arten sind Steppenmöwe, Mittelmeermöwe und Silbermöwe. --Accipiter 01:05, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Übertreibe mal nicht. Der Artikel sollte erstmal wie bei dem obengenannten Artikel verschoben werden. Und was heißt hier kein gültiges Taxon mehr? Das konnte ich nach avibase und ITIS noch nicht nachvollziehen. --Factumquintus 02:13, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Die ganze Sache ist aber so etwas problematisches. Die Weißkopfmöwe war mal eine Artsplittung von Silbermöwe und Weißopfmöwe. Die Weißköpfmöwe wiederum wurde einige Zeit später in Steppenmöwe und Mittelmeermöwe unterteilt (Die Unterscheidung im Feld ist oft auch für Ornis problematisch). Im deutschsprachigen Raum wird an der Artaufteilung weiterhin festgehalten. In anderen Ländern ist m. W. hingegen wieder ein Trend zurück festzustellen, d.h. es findet keine Artunterscheidung mehr statt, sondern die Arten werden wieder als Unterarten gehandelt. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber mal gelesen zu haben, dass dies sogar wieder so weit geht, alles unter der Sammelbezeichnung Silbermöwe zusammenzufassen. Da ist also noch viel im Fluß. Merops 12:31, 10. Apr. 2008 (CEST)
Das 2. Bild zeigt keine juv. Steppenmöwe, sondern eine Mittelmeermöwe im 1. Winterkleid. (nicht signierter Beitrag von 85.176.150.130 (Diskussion) 09:37, 16. Dez. 2010 (CET))
2001 erst anerkannt?
Bearbeiten"Der große Kosmos-Naturführer - Vögel", 2. Auflage 1998 führt Larus cachinnans bereits als eigene Art. --87.148.158.245 14:24, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Das ist in der Tat so wie es da steht nicht ganz richtig. Was aber wohl gemeint ist, ist, dass das Taxon in der jetzigen Definition erst seit 2001 anerkannt ist. Zuvor war Larus cachinnans noch die „Weißkopfmöwe“, die auch noch die Mittelmeermöwe und die Armeniermöwe beinhaltete. Der Artikel müsste ohnehin mal mit der neueren Literatur ausgebaut werden. Ich werd dann auch die Systematik nochmal überprüfen und ggf. umformulieren. Gruss, --Donkey shot 14:57, 9. Okt. 2011 (CEST)
In A: Neusiedlersee, Bodensee, Tirol
BearbeitenSteppenmöwe erstmals in Tirol gesichtet, ORF:at, vom 4.4.2014 "In Österreich wurden bisher Tiere am Neusiedlersee und am Bodensee beobachtet. Erstmals konnte nun eine Steppenmöwe für Tirol (bei Kirchbichl) dokumentiert werden." --Helium4 (Diskussion) 22:20, 4. Apr. 2014 (CEST)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.falke-journal.de/cms/red/download/2004-05-Moewen2.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: 3533794 5624932 (aktuell)
Überwinterung
BearbeitenIm Artikel steht: "Die Hauptüberwinterungsgebiete liegen im Nahen Osten." Fakt aber ist, dass ich in Berlin in den letzten Jahren mehrmals Steppenmöwen auch im Winter beobachtet habe. Ob es die selben sind, die im Sommer in Berlin brüten oder ob sie gar von weiter nördlich im Winter einfliegen, ist mir unbekannt.