Diskussion:Stern-Brocot-Folge
Vorwort zum neuen Artikel
BearbeitenIch habe den Artikel erstellt, nachdem ich durch einen Beitrag von Jean-Paul Delahaye in Spektrum der Wissenschaft 05/2015, S. 64, auf das Thema aufmerksam geworden bin. Ich hoffe, dass dieser Wikipedia-Artikel bald ebenso viele interessante Querverbindungen aufzeigt, wie sie auf OEIS angerissen werden. Insbesondere den Artikel Fibonacci-Folge sehe ich als Beispiel für die Stern-Brocot-Folge.
Viel Spaß beim mitschreiben Ralf Pfeifer (Diskussion) 19:17, 17. Mai 2015 (CEST)
Zusammenführung mit Stern-Brocot-Baum
Bearbeiten{{Inhalte übernommen (nicht signierter Beitrag von Alva2004 (Diskussion | Beiträge) 06:18, 25. Jan. 2022 (CET)) | artikel1=Stern-Brocot-Folge | artikel2=Stern-Brocot-Baum | historyid=219522044}}
Zusammenführung mit Stern-Brocot-Baum
BearbeitenLizenzhinweis
BearbeitenDie Artikel Stern-Brocot-Folge und Stern-Brocot-Baum haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Stern-Brocot-Baum einige Textpassagen übernommen und in Stern-Brocot-Folge eingefügt.
- Hier findet sich der Artikel Stern-Brocot-Baum zum Zeitpunkt der Übernahme
- Hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels Stern-Brocot-Baum.
Alva2004 (Diskussion) 06:33, 25. Jan. 2022 (CET)
Diskussion von Stern-Brocot-Baum
Bearbeiten"... der nach bestimmten Regeln konstruiert wird ...". Ach was. Das *wie* wäre vielleicht noch interessant.
Nichts gegen Haskell ...
Bearbeiten... aber vielleicht interessieren sich auch Nicht-Informatiker dafür, wie man gute Näherungsbrüche findet. Haskell ist schon etwas exotischer als z.B. Java, Python oder Pseudocode. --Rat (Diskussion) 18:29, 27. Mär. 2021 (CET)
Zusammenlegung mit Stern-Brocot-Folge
BearbeitenHallo, ich bin der Meinung, dass dieser Artikel in Stern-Brocot-Folge eingearbeitet werden sollte, denn das sind zwei zueinander gehörige Begriffe. Falls nichts dagegen spricht, werde ich das in einer Woche, nach dem 24.1.2022, tun. --Alva2004 (Diskussion) 14:39, 19. Jan. 2022 (CET)
Definition in der Einleitung
BearbeitenDie in der Einleitung gegebene Bildungsregel Zusätzliche Glieder der Folge ergeben sich, indem fortgesetzt die bisherige Folge kopiert und in der Kopie zwischen je zwei Glieder deren Summe eingefügt wird ist zumindest missverständlich, möglicherweise unvollständig. Mit dieser Regel bekomme ich aus der Startfolge {0;1} die Fortsetzung {0;1;1} und nicht {1;2}. Wo soll da die um 1 wachsende Endzahl jedes Durchgangs herkommen, wenn immer nur zwischen zwei Glieder was Neues kommt? Man müsste das erweitern zu „indem fortsetzt die bisherige Folge ohne die anfängliche Null kopiert, in der Kopie … eingefügt und am Schluss die Nummer der Iteration angehängt wird“ oder so was. --Kreuzschnabel 15:20, 19. Jun. 2023 (CEST)