Diskussion:Steuerkreis

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hvs50 in Abschnitt Schon seit 1817

Schon seit 1817

Bearbeiten

gab es im Königreich Hannover 34 „Steuerkreise“, die - wenn ich es richtig überblicke - durchaus Ähnlichkeit mit den 1867 von den Preußen eingeführten Kreisen haben. In den Staatshandbüchern sind sie seit 1818 bis 1844/46 im einzelnen aufgeführt. Nach 1846 gab es dann statt dessen zwischen 30 und 35 „Steuer-Inspektionen“, deren Bezirke ich noch nicht überprüfen konnte. Aber es scheint sich um die direkten Vorläufer der „preußischen“ Kreise zu handeln; vielleicht würde man diese heute Finanzamtsbezirke nennen. Daher kommt wohl auch die Bezeichnung „Steuerkreis“, die ich aber bisher jedenfalls nicht in preußischen Quellen finden konnte. Sowohl in der VO vom 12. September 1867 als auch in den preuß. Staatshandbüchern ist immer nur von „Kreisen“ die Rede. Oder habe ich was übersehen? Also: weshalb heißen diese Kreise aus preußischer Zeit eigentlich Steuerkreise - und wer hat sie so benannt? --Hvs50 (Diskussion) 11:47, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Berechtigte Frage. Ich habe den Artikel 2009 geschrieben, weil damals schon der Begriff Steuerkreis sowohl in Kreisreformen in Preußen#Hannover als auch in Geschichte der Kreisbildung in Deutschland#Provinz Hannover explizit verwendet wurde, aber de fakto ein Rotlink war. Ich denke immer noch dass dieser Artikel hier inhaltlich weitgehend richtig ist, aber die Begrifflichkeit in der Tat fragwürdig ist. Ist aber auch verzwickt; die "Kreise" in Hannover zwischen 1867 und 1885 waren jedenfalls keine normalen preußische Landkreise. Und frei erfunden ist der Begriff Steuerkreis wohl nicht, siehe hier--Definitiv (Diskussion) 14:54, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Dass die hannoverschen Kreise von 1867 keine "normalen Landkreise" sein konnten, lag wohl daran, dass die Rechtsgrundlage hierzu (KrO 1872) erst 1884 geschaffen wurde :-) aber Spaß beiseite: Nicht nur in Hannover wurden ja erst nach und nach die alten Strukturen abgelöst. --Hvs50 (Diskussion) 08:39, 22. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Eine Lektüre der ganzen VO v 12. September 1867 bringt des Rätsels Lösung: Die bisherigen Ämter waren für die gewünschte Errichtung von kommunalständischen Körperschaften wohl nicht groß genug. Deshalb wurden jeweils mehrere Ämter und amtsfreie Städte zu Kreisen zusammengefasst. Die Bezeichnung als Steuerkreis könnte auch als Verunglimpfung dieser neuen Einrichtung durch Anhänger der Welfenpartei entstanden sein. Ich habe mal aus der Liste den Begriff „Steuerkreis“ durch „Kreis“ ersetzt. Wir müssen ja nicht 150 Jahre alte Kämpfe fortsetzen. --Hvs50 (Diskussion) 11:57, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ja aber die "Zusammenfassung der Ämter" erfolgte ja nicht umfassend, die Ämter bestanden ja nachweislich bis 1885 fort. Die "Zusammenfassung" kann also nur bezüglich ganz bestimmter Aufgaben oder Kompetenzen erfolgt sein, die den Ämtern weggenommen wurden und der neuen Zwischenebene gegeben wurden.--Definitiv (Diskussion) 12:41, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Genau: Der Kreishauptmann hat z. B. in §§ 27, 31, 35 der VO v 12.09.1867 umrissene Aufgaben. Die Kreise hatten demnach zwar keine eigenen Verwaltungsbefugnis, aber ein Haushaltsrecht - wohl für die beteiligten Ämter und Städte (?). Es war eben eine Zwischenlösung, bis 1884/85. --Hvs50 (Diskussion) 13:02, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten