Diskussion:Stille SMS

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nenntmichruhigip in Abschnitt „weiß die Location Area“ ungenau?

Bearbeiten

"Die stille SMS funktioniert auch bei ausgeschaltetem Gerät." http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,799404,00.html Freexrf 11:03, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

dort wurde inzwischen ergänzt, dass dies eine falschmeldung war ...Sicherlich Post 13:54, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Richter

Bearbeiten

Bedarf es eines richterlichen Beschlusses, um mittles stiller SMS den Aufenthaltsort zu bestimmen? AxelBoldt (Diskussion) 18:23, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

ja und nein. Siehe unter Quellen den link zu heise ...Sicherlich Post 04:58, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Neue Statistiken

Bearbeiten

Ggf. interessant für eine Aktualisierung des Artikels: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Handy-Ueberwachung-Bundesbehoerden-verschickten-2012-ueber-300-000-stille-SMS-1951371.html (nicht signierter Beitrag von 194.114.62.71 (Diskussion) 10:45, 13. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Kosten

Bearbeiten

Wer bezahlt eigentlich die Kosten ? Wird die von der Handyrechnung abgezogen ? Besonders bei Prepaidkarten ?

Die Kosten werden selbstverständlich von den Behörden getragen, die die Maßnahme in Auftrag geben. Diese verschicken ja auch die SMS und nutzen damit einen klassischen Dienst im Mobilfunknetz. Die Empfänger sollten im Regelfall davon nichts mitbekommen - Ausnahmen wie bei O2, die durch Abrechnungsprobleme den überwachten die Kosten in Rechnung stellen, dürften als grobe Fehler und Gefährdung der Ermittlungen eingestuft werden. Als Beispiel wie das praktisch läuft, ein Blick auf die Berliner Polizei: "Die Polizei Berlin hat die Funktionalität „Versenden von Stillen SMS“ 2005 in die polizeieigene TKÜ-Anlage des Herstellers SYBORG implementiert. Änderungen haben sich in den letzten Jahren nicht ergeben." (Kleine Anfrage, Abgeordnetenhaus Berlin, Drucksache 17 / 12642) Der Hersteller wirbt übrigens mit dem plakativen Slogan: "einfach besser überwachen". --Häuslebauer (Diskussion) 10:29, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
In die gleiche Kerbe geschlagen: Anne Roth: Telefonrätsel -Sujalajus (Diskussion) 11:17, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Aber sie haben kein Geld, um ihre Streifenwagen zu warten:-)--Mideal (Diskussion) 13:07, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Hier heißt es: "Ursprünglich sollte der Dienst für Sonderdienste der Netzbetreiber eingesetzt werden." Welche Sonderdienste waren das und verwenden die Netzbetreiber sie heute noch? --Tscheini (Diskussion) 12:22, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Software

Bearbeiten

Welche Software wird zum Versenden verwendet? Privat gibts HushSMS und MyPhonerExplorer (Ping SMS) -- Cherubino (Diskussion) 14:38, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zumindest offiziell wollen sich dazu die staatlichen Stellen nicht äußern. Die Linksfraktion hat in einer kleinen Anfrage gefragt: Mit welchen Anwendungen (Hard- und Software) welcher Hersteller werden die „stillen SMS“ gegenwärtig versandt, und welche Änderungen haben sich hierzu in den letzten Jahren ergeben? Die Antwort ist als VS - Geheim eingestuft und kann daher nicht öffentlich eingesehen werden. (Bundestag-Drucksache 17/14714) Ich glaube aber auch in einer kleinen Anfrage mal dazu mehr gelesen zu haben. Solche Anfragen werden von der Linksfraktion regelmäßig und auch in Landesparlamenten gestellt. Müsstest du dich mal durcharbeiten. --Häuslebauer (Diskussion) 16:00, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Und genau?

Bearbeiten

"eine spezielle Form einer über SMS gesendeten Nachricht" - was - technisch gesehen - unterscheidet die Stille von einer normalen SMS?--Mideal (Diskussion) 13:07, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

„weiß die Location Area“ ungenau?

Bearbeiten

@In dubio pro dubio: Zu dieser Änderung: Was ist denn daran ungenau? Ist es nicht eher unzutreffend zu suggerieren, dass der Netzbetreiber das erst ermitteln müsse? --nenntmichruhigip (Diskussion) 00:33, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

"weiß" kommt von Wissen, daher meine Änderung; Ortung bzw "kann jeder Zeit orten" wäre diesbezüglich genauer; auch technisch gesehen und ja, eine vorherige Ermittlung (ermitteln im Sinne von in Erkenntnis bringen; nicht kriminologisch gesehen) der Ortungsdaten wird dabei vorausgesetzt (das schrieb ich aber nichtmal ;) Insofern verstehe ich Dein Argument nicht unbedingt.... --In dubio pro dubio (Diskussion) 23:19, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich verstehe deine Antwort gerade auch nicht wirklich. Die Location Area in der sich ein Mobiltelefon befindet ist dem Netzbetreiber doch jederzeit bekannt? Warum meinst du, dass „kann orten“ genauer sei als „weiß“? --nenntmichruhigip (Diskussion) 00:20, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
"bekannt" wäre auch eine Alternative zu "weiß" (was ich durchaus auch akzeptieren würde). Denke ich argumentiere eher semantisch: weiß --> Wissen ;)--In dubio pro dubio (Diskussion) 00:32, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
habs mal so umgesetzt. Nun aber gute Nacht ;)--In dubio pro dubio (Diskussion) 00:50, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ah, verstehe. Danke für diesen philosophischen Denkanstoß, was „Wissen“ eigentlich bedeutet :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 01:11, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten