Diskussion:Stinsenpflanze

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Walcoford in Abschnitt Abgrenzung zu invasiven Arten

Name

Bearbeiten

Sehe für die Orsprung des Names die Niederländische Wiki An.--Michaelphillipr (Diskussion) 07:58, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 03:42, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Sonderfall: Märzenbecher und Herbstzeitlose

Bearbeiten

Laut Bundesamt für Naturschutz (nachgelesen auf deren Website Floraweb) sind Märzenbecher und Herbstzeitlose in Deutschland einheimisch. Sicherlich wurden diese Arten bereits vom Menschen in Gärten und Parkanlagen zur Zierde angepflanzt. Da sie jedoch vor allem auch fester Bestandteil der einheimischen Flora sind, würde ich nicht von Stinsenpflanzen im herkömmlichen Sinne sprechen. Deshalb habe ich diese Beispiele aus dem Artikel entfernt. --Walcoford (Diskussion) 16:39, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

… genauso wie der Zweiblättrige Blaustern. Der kommt im Norddeutschen Tiefland nicht natürlich vor, ab der Mittelgebirgsschwelle jedoch schon. --Walcoford (Diskussion) 18:23, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Abgrenzung zu invasiven Arten

Bearbeiten

Verstehe ich das richtig, dass diese Arten im Prinzip ja auch Neophyten sind, sich aber nicht so aggressiv ausbreiten wie invasive Arten, d.h. dass sie für einheimische Arten nicht zum Problem werden? --2003:C0:8F13:4500:DD5F:9672:B133:E4D1 08:48, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ja richtig. Genauer gesagt Neo- und auch Archäophyten. Letztere sind durch menschlichen Einfluss schon vor 1492 eingebürgert worden. Beide Begriffe lassen sich zu Agriophyt zusammenfassen, wie es im ersten Satz steht. --Walcoford (Diskussion) 13:03, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten