Diskussion:Stolpe (Angermünde)
name - verschieben
Bearbeitendas lemma nennt den ort stolpe an der oder im artikel selbst tauchen zusätzlcih die bezeichnungen stolpe/oder und stolpe auf. die ort-hp und das land brandenburg [1] nennen den ort stolpe. aus diesem grund beabsichtige ich den ort nach Stolpe (Angermünde) zu verschieben. gibt's dagegen einwände? gruß -- Thomas 17:36, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Ja natürlich. Warum alles in eine fragwürdige Uniform zwängen? Mit der Oder kann der Leser sofort etwas anfangen, mit Angermünde schon weniger. Seit fünf Jahren hatte am Lemma auch niemand etwas auszusetzen. Rauenstein 18:05, 17. Jun. 2011 (CEST)
- mit dem "zwang" hast du in gewissenweise recht. über den inhalt des klammerzusatz kann man disktuieren, es geht auch uckermark oder oder oder die variante wie sie jetzt ist. das problem ist aber, dass der ortsname falsch ist, der ort heißt nicht stolpe an der oder sondern stolpe. ich werde die einleitung entsprechend anpassen und dort den zusatz an der oder entfernen.
- und wegen der fünf jahre, so hoch sind die zugriffszahlen auf den artikel nicht gewesen, dass es groß zu kontroversen kommen konnte beispiel. viele grüße -- Thomas 15:57, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Bin gerade auch über das falsche Lemma gestoßen. In der Hauptsatzung der Stadt Angermünde heißt der Ort schlicht und einfach Stolpe, weder Stolpe an der Oder noch Stolpe/Oder. Gruß -- Engeser (Diskussion) 11:25, 4. Aug. 2012 (CEST)
1251 Stolp
BearbeitenReinhard Fischer 2005: Die Ortsnamen der Länder Br. u Berl. S.164 "Stolp: Slawisch, 'Pfahl, Pfosten' ... 'mit Pfählen befestigte Siedlung'"; ist seine Vermutung zu 'Pfahl'. Mit dem Herkunfts-Duden 1989 würde ich einmal ahd. stuol: Stuhl einbringen wolle. "In den germ. Sprachen bezeichnete das Wort zuerst den aufgebauten Hochsitz des Fürsten (so zB got. sto(h)ls 'Thron') od. des Richters" S.722. Stol-pe, mit 'Stuhl' als Burg-Vogt-Zeichen für vielleicht Zinseinnahme, Gericht.--2003:C2:6F07:BD00:E478:4C47:A429:37DE 17:34, 19. Sep. 2020 (CEST)
Stolpe als Mittelpunkt eines Fürsten/Vogtei-Gebietes
BearbeitenNach dem Artikel 'Burg Stolpe' war Stolpe Mittelpunkt eines Vogteigebietes, der terra stolpensis, Stolpirischer Kreis 1250-1432/45. Vorher auch schon mit der dän.-Stettiner Vogtei, mit den beiden slawischen Fürstengräbern vielleicht dort schon.--2003:C2:6F07:BD00:E478:4C47:A429:37DE 18:17, 19. Sep. 2020 (CEST)
Hinweis auf Wolfgang von Buch ' Wir Kindersoldaten', Siedler Verlag 1998
BearbeitenIch lese gerade das beeindruckende autobiografische Buch, das auch Stolpe und die Familiengeschichte von Buch beschreibt. Vielleicht lohnt sich ein Hinweis. Mit freundlichen Grüßen, R.Schmalfuss 2A01:598:B176:F4A9:1:1:7C69:6016 12:14, 2. Nov. 2022 (CET)
- Danke für den tollen Hinweis. Habe z. Zt. C und kann mal schauen, wie man später an die Litertur "heran kommt". FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 10:51, 4. Nov. 2022 (CET)