Diskussion:Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie

Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von Jensbest in Abschnitt November 2024

[Einschätzung am Ende des Artikels]

Bearbeiten

also angesichts dieser pressemitteilung vom februar 2006 verstehe ich die einschätzung zum schluss dieses artikels nicht, bzw. denke das ist persönliche meinung ohne quellen ohnehin. vielleicht ändern?!

suche mal unter news.google.de nach "Stratospheric Observatory", da gibts Quellen ... --Stephan75 08:41, 2. Mär 2006 (CET)
Meines (internen) Wissens war das Projekt schon 98 im DLR abgeschrieben. Interessiert ja auch keinen mehr.. <eg>

Standort

Bearbeiten

Der Stuetzpunkt des Flugzeuges wurde im Januar 2008 von Dryden (DFRC) nach Palmdale (DAOF) verlegt. Quelle dazu??-- Henristosch 21:58, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Infrarotbereich stimmt nicht wirklich

Bearbeiten

Der Satz: "...Beobachtung in einem weiten Infrarotbereich von 0,3 µm bis 1600 µm möglich..." ist m.E. Unfug. Das sollte entsprechend korrigiert werden. --AKK 21:39, 5. Nov. 2012 (CET)

steht aber so im "Datenblatt" im Abschnitt SOFIA-Teleskop: Spektralbereich von 0,3 bis 1.600 μm. rbrausse (Diskussion) 22:19, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Angabe trotzdem zumindest inkonsistent. Licht mit   Wellenlänge ist nicht Infrarot, sondern bereits Ultraviolett, genauer UV-B. ---<)kmk(>- (Diskussion) 15:26, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Der Eintrag im Datenblatt bezieht sich auf das Teleskop und nicht auf die tatsächlich untersuchten Spektren. Insofern ist der seit einigen Jahren neu formulierte Satz nicht mehr falsch. --AKK (Diskussion) 10:17, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. AKK (Diskussion) 10:17, 6. Feb. 2021 (CET)

Teleskopausrichtung

Bearbeiten

Wird das Teleskop durch das Flugzeug wirklich in Rektaszension ausgerichtet? Dann müßte die Maschine aber sehr schräg fliegen können, in mehrerlei Hinsicht. Ich tippe auf eine Ausrichtung in Azimut.--77.182.5.113 18:41, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Völlig richtige Kritik, zumal nachher im selben Absatz die Elevation genannt ist. De facto ist das ganze eine etwas außergewöhnliche azimutale Fernrohrmontierung mit Azimut und Elevation.. Warum hat das niemand korrigiert hat, wundert mich, ich bin so frei und mach das mal. --2003:EA:B70C:5400:E087:89AE:3E6E:9368 12:08, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Vibrationen?

Bearbeiten

Taugt das Ganze überhaupt was? Alleine die durch die offenen Klappe hereintosende Luft müsste doch schon für jede Menge Vibration sorgen, da kann doch nix mehr scharf abgebildet werden? 46.114.142.34 13:32, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Deswegen dürfte der Rumpf hinten ein wenig „ausgebeult“ sein. --Filterkaffee 15:32, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wovon sprichst du?46.114.140.167 05:48, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

In EN-WP steht was dazu. --  itu (Disk) 00:05, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Der Windabweiser war damals schon erfunden. --AKK (Diskussion) 18:56, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --AKK (Diskussion) 18:56, 6. Feb. 2021 (CET)

Einmotten?

Bearbeiten

Die Maschine ist im Augenblick in der Überholung bei der LHT [1]. Laut DLR [2] "wird SOFIA ab 2015 mit rund 100 geplanten Beobachtungsflügen pro Jahr für viele Jahre ein einzigartiges wissenschaftliches Werkzeug für Infrarot-Astronomie sein". Von Einmotten wie im Abschnitt Geschichte geschrieben, kann man da wohl nicht sprechen.-- I Fix Planes - (Sprich) 10:34, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Formal hat sich an dem Finanzierungsproblems trotz der Überholung glaube ich noch Nichts geändert, Aber Aussichten sind wohl positiver, Siehe z.B. hier: [3] oder [[4]].--Unimog404 (Diskussion) 12:24, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, Bei Aero steht, Der US Präident streicht alle Mittel des Programmes. Somit steht Sopia vor dem aus? Grüße RUBY https://www.aerotelegraph.com/zur-sternwarte-umgebauter-boeing-747-droht-das-aus (nicht signierter Beitrag von 77.11.39.226 (Diskussion) 11:21, 16. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Das ist nur ein Vorschlag; das Haushaltsgesetz schreibt nicht der US-Präsident sondern der Kongress. Im letzten Jahr wurden die meisten Streichungsvorschläge der Regierung für den NASA-Haushalt vom Kongress verworfen, und der Präsident hat dem auch letztlich zugestimmt. Also abwarten. --PM3 11:32, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Bei golem.de steht auch, dass das Projekt eingestellt werden soll, allerdings ohne Einzelheiten. --GodeNehler (Diskussion) 14:26, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Auch das ist so nicht richtig, siehe oben. Es wurde nur beantragt, es einzustellen. --PM3 14:38, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Lagerung

Bearbeiten

Wie erreicht man eine lagestabile Lagerung bzw. Ausrichtung des Teleskops? Das dürfte ja essentiell sein. --  itu (Disk) 00:01, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ja, das ist ein wesentlicher Aspekt. Die Winkelauflösung der Bilder kann nur so gut sein wie das Teleskop ausgerichtet ist. Das Problem hat zwei Seiten. Zum einen muss es eine Möglichkeit geben, den Spiegel und die Kameras schnell und präzise genug in die benötigte Position zu bringen. Dazu dienen eine Kaskade von rotierenden und linearen Antrieben. Damit der Spiegel schnell genug bewegt werden kann, ist er von hinten mit Löchern ausgestattet so dass eine wabenförmige Struktur übrig bleibt. Siehe das im Artikel verlinkte Bild vom Spiegel vor der Beschichtung.
Die andere Seite des Problems sind Sensoren, die die momentane Abweichung der Ausrichtung vom Optimum feststellen. Für grobe Werte wird man auf die Signale des Navigationssystems des Flugzeugs zurückgreifen können. Das entspricht der Kombination von Kompass, Landkarte und Uhr bei einem bodengestützen Teleskop. Für höhere Genauigkeit orientiert man sich entweder an Leitsternen, die mit Hilfsteleskopen angepeilt werden. Bei leuchtstarken Objekten kann man auch die die Position des Objekts im Bild der Kamera genutzt werden.
Insgesamt ist die Aufgebe der Ausrichtung nicht viel anders als bei bodengestützten Teleskopen, die ja auch nachgeführt werden müssen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 16:44, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Das Flugzeug / Check 2020

Bearbeiten

Laut https://www.lufthansa-technik.com/sofia und https://www.aerotelegraph.com/boeing-747-sofia-nasa-dlr-wie-lufthansa-technik-eine-fliegende-sternwarte-wartet wird ab den 30.09.2020 ein C Check durchgeführt. Davor waren es D Check --91.65.124.21 22:18, 1. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Danke, ich baue es entsprechend ein. --CincoMinutos (Diskussion) 17:32, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wesentliche Erkenntnisse durch SOFIA?

Bearbeiten

Es wäre schön, ein paar Erkenntnisse einzubauen, die erst durch SOFIA möglich wurden oder wesentlich erleichtert wurden. Danke. --2003:E9:7715:A900:FFEC:A57B:F0E1:562E 10:24, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Erbsenzählen

Bearbeiten

Im Artikel über das Flugzeug wird von „Backbord“ geschrieben. Dieser aus der Seefahrt stammende Begriff ist in der Luftfahrt nicht gebräuchlich. Die Kennzeichnung in Rot bzw Grün ist allerdings dieselbe. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:44BF:8D38:1ED:2C27:E063:638B (Diskussion) 12:04, 2. Jan. 2022 (CET))Beantworten

Flughöhe

Bearbeiten

Es sollte erklärt werden, wie ein solches Flugzeug in einer Höhe von 15 km fliegen konnte. Welche technischen Modifikationen waren dafür nötig? --PatrickBrauns (Diskussion) 14:14, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

November 2024

Bearbeiten

Heute kam ein Bericht auf ZDF, wonach das Projekt erst jetzt beendet wurde. Genaueres wurde aber nicht gesagt.

https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/heute-sendungen/projekt-sofia-beendet-video-100.html

--Jarlhelm (Diskussion) 20:55, 25. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Die Universität Stuttgart blickte im November 2024 nochmal auf das Projekt und seine Ergebnisse zurück, hier dazu ein tagesschau-Artikel. --Jensbest (Diskussion) 09:14, 28. Nov. 2024 (CET)Beantworten