Diskussion:Studienzentrum für Kernenergie
Hallo, ist das Lemma so korrekt? Bei der IAEO lautet das KKW BR, dann die Reaktorblockbezeichnung 3, wie dort so üblich. Müsste demnach das KKW nicht einfach BR lauten? Gab es dort zuvor noch zwei weitere Bauten, die nicht zum Abschluss kamen, so dass das die 3 erklären würde? Oder gehört die 3 definitiv zum Namen? Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:21, 20. Mär. 2008 (CET)
- Ja, eigentlich müsste es korrekt sein. Ich habe mal gegoogelt und dort gibt es die meisten Funde für BR3 Nuclear Power Plant. Da hier ja aber alles nach der IAEA läuft, wäre ich dafür, es bei Kernkraftwerk BR-3 zu belassen, weil ich, als ich den Artikel geschrieben habe, auch von dieser Schreibweise ausgegangen bin. BR-3 steht für Belgian Reactor 3 (3. belgischer Reaktor). Ich habe auch eine Quelle, dass es einen BR-1 gab und sogar die Geschichte des BR1, aber der war an einem anderen Ort und nicht kommerziell, also ein Fall für die Liste der Kernkraftanlagen. Über einen BR-2 finde ich überhaupt keine Quelle. Also ist das Lemma korrekt, wenn ich einmal viel Zeit habe, erstelle ich den Artikel Belgian Reactor 1 und verlinke ihn in der Liste der Kernkraftanlagen. Viele Grüße -- Felix König ✉ 08:36, 26. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Felix, so ganz überzeugt mich das noch nicht. Bei der Länderübersicht der IAEO, bei PRIS, steht BR-3. Geht man dann direkt auf BR-3, wird dessen Seite geöffnet. Oben steht dann bei Name nur noch BR. Die drei dürfte für die Reaktorblocknummer innerhalb des KKW sein. Bei Doel beispielsweise, steht bei der Länderübersicht auch Doel-3. Gehe ich dann auf Doel-3 drauf, steht unter Name nur noch Doel. Bei PRIS wird in der Länderübersicht immer hinter einem Bindestrich die Reaktorblocknummer genannt, welches aber nichts mit dem eigentlichen Namen des KKW zu tun hat. Der Name steht dann beim jeweiligen Block unter Station Name. So gesehen ist laut der IAEO der offizielle Name BR. Aber deine Version mit dem dritten in Belgien hat auch etwas. Ich weiß es nicht. Was tun? Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:22, 26. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: Hier noch ein link. Das KKW selbst lautet dort BR, der Block wird mit BR-3 bezeichnet. Dort ist sogar die Rede von einem BR-4. -- Rainer Lippert 17:28, 26. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Felix, so ganz überzeugt mich das noch nicht. Bei der Länderübersicht der IAEO, bei PRIS, steht BR-3. Geht man dann direkt auf BR-3, wird dessen Seite geöffnet. Oben steht dann bei Name nur noch BR. Die drei dürfte für die Reaktorblocknummer innerhalb des KKW sein. Bei Doel beispielsweise, steht bei der Länderübersicht auch Doel-3. Gehe ich dann auf Doel-3 drauf, steht unter Name nur noch Doel. Bei PRIS wird in der Länderübersicht immer hinter einem Bindestrich die Reaktorblocknummer genannt, welches aber nichts mit dem eigentlichen Namen des KKW zu tun hat. Der Name steht dann beim jeweiligen Block unter Station Name. So gesehen ist laut der IAEO der offizielle Name BR. Aber deine Version mit dem dritten in Belgien hat auch etwas. Ich weiß es nicht. Was tun? Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:22, 26. Mär. 2008 (CET)
- Hallo! Ich bin der Meinung, dass die Anlage 'BR' heißen müsste, da auch hier im unteren Absatz R&D von Reaktor BR-2 gesprochen wird. Es muss noch mal näher recherchiert werden und ggf. müssen die anderen Blöcke noch im Artikel ergänzt werden. --Video2005 21:56, 26. Mär. 2008 (CET)
- OK. Dann müsste es wohl Kernkraftwerk BR heißen. Ich werde den Artikel mal verschieben. Zu den anderen Blöcken: Den BR-1 gab es sicher, den BR-2 laut der Quelle von Video2005 wohl auch, über den BR-3 handelt der bisherige Artikel. Aber der BR-4 mit 1000 MW Leistung ist laut der Quelle von Rainer nur "vage geplant", er existiert also sicher nicht. Eventuell könnte man den Artikel aber auch so lassen und einen extra Artikel über BR-1 und BR-2 schreiben, denn der BR-3 war kommerziell, der BR-1 und der BR-2 aber definitiv nicht. Was meint ihr? -- Felix König ✉ 12:51, 27. Mär. 2008 (CET) korr. Layout -- Felix König ✉ 12:52, 27. Mär. 2008 (CET)
- Habe den Artikel nun stark überarbeitet. Aber es gibt noch zwei Probleme:
* Laut des IAEA-Eintrags über Forschungsreaktoren gab es auch einen Forschungsreaktor namens BR-3, der eine andere Leistung als der bisher bekannte hatte. Allerdings war auch er ein Druckwasserreaktor, und er wurde am selben Tag wie der kommerzielle abgeschaltet. Handelt es sich hier um den gleichen Reaktor, oder doch um zwei verschiedene mit dem gleichen Namen?- * Anscheinend wurde der BR-2 zum BR-02 umgebaut. Dagegen spricht allerdings, dass der BR-02 schon wieder abgeschaltet ist, während der anscheinend ja zum BR-02 umgebaute BR-2 immer noch oder wieder in Betrieb ist. Wurde der BR-02 wieder zurück-umgebaut?
- Wenn jemand Infos hat, bitte im Artikel ergänzen! -- Felix König ✉ +/- 12:28, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Die erste Frage hat sich erledigt, denn der "Forschungs-BR-3" hatte den gleichen Reaktortyp, umgerechnet die gleiche leistung, und wurde am gleichen Tag abgeschaltet wie der kommerzielle. Deshalb habe ich ihn entfernt, und als Einzelnachweis eingefügt, dass er bei der IAEA doppelt geführt ist. -- Felix König ✉ +/- 14:46, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Auf der Homepage des Instituts bzw. deren History Broschüre befinden sich ausführliche Informationen, mit denen der Artikel noch weiter ausgebaut werden kann.--Video2005 22:03, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Ich kann mit den Infos wenig anfangen. Könntest bitte du das ergänzen? -- Felix König ✉ +/- 20:35, 9. Apr. 2008 (CEST)
Transmutationsanlage
BearbeitenLeider wird die am FCK-CEN aktuell betriebene Forschung und Entwicklung einer großtechnischen Transmutationsanlage mit keiner Silbe beschrieben. Schwach. --89.204.137.212 12:56, 26. Jun. 2011 (CEST)
Defekter Weblink
BearbeitenIch habe mit dem Internetarchive die defekten Weblinks bis auf diesen <nowiki>http://nucleus.iaea.org/RRDB/RR/ReactorSearch.aspx<nowiki> wider hergestellt. Ich habe daher die Botmeldung entfernt--Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 22:23, 25. Mär. 2018 (CEST)