Diskussion:Sunshine Reggae auf Ibiza

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wikiseidank in Abschnitt Premiere 11.11.1983

Neutralität

Bearbeiten

Der Film mag ja noch so schlecht sein, aber das muss man hier nicht in diesem Stil erklären. --Langec 22:53, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich kann dem nur beipflichten. Warum müssen die deutschen Sex- und Musikkomödien immer von oben herab kommentiert werden? Ich finde, sie haben einen ganz eigentümlichen Charme. --KLa 21:46, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hab gerade die damalige Version aufgerufen. Mensch, was in den Anfangsjahren der Wikipedia noch alles möglich war, herrlich! Heute ist das alles glattgebügelt und stromlinienförmig seriös. Bindomat (Diskussion) 21:03, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Liedtitel

Bearbeiten

Hallo, kann mir vielleicht jemand den Titel des Liedes nennen, der auf der DVD-Version die ganze Zeit zu hören ist (Crazy, crazy, crazy, crazy...)? Danke! --Gernemal 16:07, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Auch wenn es schon 10 Jahre her ist... falls noch jemand sucht: "Crazy, Crazy, Crazy" von den Crazy Brothers --GrandmasterA (Diskussion) 14:18, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Andere Quellen behaupten, es wäre "Lazy Loving" von Gerhard Heinz (der auch als Soundtrack-Verantwortlicher im Vorspann steht) https://www.youtube.com/watch?v=0SCNQB0QXiM --GrandmasterA (Diskussion) 20:23, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hier ein aktueller Link zum Song, fast 14 Jahre später ;-) "Lazy Lovin' (feat. Andreas Rohl)" von Gerhard Heinz : https://www.youtube.com/watch?v=S_Mr2boA0zE (nicht signierter Beitrag von 2003:E4:BF16:F30A:793D:F9E:EEE9:9DD8 (Diskussion) 20:29, 5. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Handlung?

Bearbeiten

Die Handlung des Films wäre vielleicht ganz interessant. M.f.G. --JCJ 23:51, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Handlung? Der war gut.--Wikiseidank (Diskussion) 07:34, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Verwechslungskomödie?

Bearbeiten

Wer wird denn hier verwechselt, außer wenn die Akteure - genretypisch - alkoholisiert agieren? Leider(!) gibt es hier Parallelen zu den (späteren) Otto-Filmen: Trottel aus Ostfriesland erklärt (hier zum Teil) seinen Lebensweg, in Form von "gespielten Witzen". Zeitgemäß mit blanken Brüsten (und vollbehaartem Schambereich) ohne dass man von Erotik (Sexualität) sprechen kann (Ibizastyle). Auffällig ist, dass keiner(!) auch nur über geringste Schauspielfähigkeiten verfügt. Trotzdem eins der vielen Beispiele, dass nicht erst in den 2010ern die Menschheit verdummte, es nur durch die vielfältigen und dauernd online seienden Kanäle sichtbar geworden ist.--Wikiseidank (Diskussion) 07:33, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Das einzige, das in diesem Film auf eine "Verwechslungskomödie" zieht, ist ds letzte Drittel, als Karl mit dem Millionär Gobrukin verwechselt wird, weil er ihm ähnlich sieht (beide von Karl Dall gespielt). --2003:E4:BF16:F30A:793D:F9E:EEE9:9DD8 20:25, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Premiere 11.11.1983

Bearbeiten

...laut imdb. Klingt banal, aber 82/83 (bspw. NDW) und dann 1984 war eine extrem produktive Phase. Siehe hier Laid Back oder die (wunderbare) Filmmusik von Gerhard Heinz, der Track, der bei der "Angelszene" (Roberts/Pascal) lief, der Vorbild oder (gut gemachte) Version von Gazebos I like Chopin ist; dieser veröffentlicht am 9.9.83.--Wikiseidank (Diskussion) 16:01, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten