Diskussion:Svenja Jung

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Himbeermumin in Abschnitt Biografie Lücken

Geburtsort

Bearbeiten

Aus welcher Quelle stammt der angegebene Geburtsort Hadamar? Auf beiden derzeit verlinkten Webseiten wird Weroth genannt.--Berita (Diskussion) 16:10, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Unter Uns Mitwirkung?

Bearbeiten

Ist ihre Rolle in "Unter Uns" unerwünscht? Lexpro (Diskussion) 22:35, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

  • Anscheinend hat der Nutzer Ada7222 etwas gegen Jungs Beteiligung an der Serie, obwohl sie maßgebend zu ihrem steigenden Bekanntheitsgrad beigetragen hat. Hab den Abschnitt wieder hinzugefügt, aber da wird wohl noch einiges an Bearbeitungen des Nutzers kommen, so wie er darauf pocht, dass Jung ausschließlich durch Fucking Berlin bekannt wurde. --Stupid-serienjunkie (Diskussion) 11:42, 16. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Problematik der ableistischen Schreibweise

Bearbeiten

Das Wort "behindert" wird von vielen Menschen als ableistisch angesehen, weil es oft mit negativen Konnotationen oder Stereotypen verbunden ist und Menschen mit Behinderungen auf ihre vermeintlichen Einschränkungen reduziert. Hier sind einige Gründe, warum das Wort als ableistisch betrachtet werden kann:

1. **Negative Konnotationen**: Das Wort "behindert" kann oft negative Vorstellungen von Beeinträchtigungen oder Unfähigkeiten hervorrufen. Es kann implizieren, dass Menschen mit Behinderungen weniger wertvoll oder weniger fähig sind als Menschen ohne Behinderungen.

2. **Medizinisches Modell**: Die Verwendung des Begriffs "behindert" basiert oft auf dem medizinischen Modell von Behinderung, das Behinderungen als Defizite oder Abweichungen von der Norm betrachtet. Dies kann dazu beitragen, Vorurteile und Stereotypen zu verstärken.

3. **Identität und Empowerment**: Viele Menschen mit Behinderungen bevorzugen es, sich selbst als "behinderte Personen" zu bezeichnen, da dies ihre Identität und ihre Erfahrungen besser widerspiegelt. Sie argumentieren, dass es wichtig ist, Behinderung als Teil der menschlichen Vielfalt anzuerkennen und nicht als negativ konnotierte Abweichung von der Norm zu betrachten.

Aufgrund dieser Gründe wird empfohlen, alternative Begriffe wie "Menschen mit Behinderungen" oder "personenbezogene Behinderungen" zu verwenden, die die Würde und Autonomie von Menschen mit Behinderungen respektieren und ihre Fähigkeiten und Erfahrungen anerkennen. --Jessen Adams (Diskussion) 13:51, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Unter den -ismen ist Ableismus nicht die bekannteste, eine Verlinkung ist deswegen sinnvoll. Nichts hindert dich, den Text umzuformulieren, oder? --Habbe H (Diskussion) 05:19, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich wollte vor dem Editieren das Ganze noch begründen bevor ich loslege. --Jessen Adams (Diskussion) 19:58, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Meine Anmerkung sollte dich nicht kritisieren. Leider fand deine Bearbeitung nicht die Zustimmung eines anderen Benutzers. Die jetzige Lösung ist ganz in Ordung, finde ich. Danke für deinen Beitrag. --Habbe H (Diskussion) 20:57, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
+ --Jessen Adams (Diskussion) 15:45, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Biografie Lücken

Bearbeiten

Warum wird mit keinem Wort ihre wichtige Sprecherrolle der Hörspielreihe 'Auris' (von Sebastian Fitzek) erwähnt? Sie ist auf Audible zu finden, sehr hochwrrtig genacht, sie spricht eine der beiden Hauptrollen der Reihe und es gibt bereits 4 Teile (Teil 5 erscheint bereits am 1. Juli 2024)! --Himbeermumin (Diskussion) 21:27, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten