Diskussion:Swiss Library Service Platform

Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von Gestumblindi in Abschnitt Merkmale

Abkürzung

Bearbeiten

Die Abkürzung ist bei allen Fundstellen in üblicher Weise nach dem vollen Namen oder eigenständig zu finden. Keine Fundstelle nennt sie zuerst. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:02, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist korrekt, vielen Dank für die Verbesserung. --Falten-Jura (Diskussion) 16:07, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Die betrifft anscheinend Startschwierigkeiten (Vierteljahr nach Start). Ist das jetzt noch aktuell bzw. wichtig? --Peter2 (Diskussion) 23:06, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für deine Anmerkung! Du hast Recht, denn es gab ja schon einen stillen Start vor der offiziellen Einstellung der alten Portale und Kataloge zum Jahreswechsel. Ich habe den ersten Satz konkretisiert gemäß Beleg. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:18, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Kritik 2024

Bearbeiten

Läuft das jetzt zufriedenstellend? Wenn ja, könnte man die Kritik (4 Zeilen; Merkmale hat 6 Zeilen) aktualisieren bzw. kürzen oder löschen. Ist es noch immer ein "Trabi"? --141.37.145.66 17:47, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Merkmale

Bearbeiten

"Allerdings sind die Bibliotheken innerhalb von Swisscovery in rund 30 verschiedene "Institution Zones" unterteilt, was die Recherche erheblich erschwert." Erschwert diese Topologie wirklich die Recherche?

"Auch ist die Fernleihe neu kostenpflichtig." Im früheren Nebis-Verbund war die Ausleihe innerhalb des Verbunds für die Kundschaft tatsächlich kostenlos. Dies allerdings nur, da die verursachten Kosten von der Trägerinstitution des Nebis-Verbunds übernommen wurden. Schweizweit kostenlos waren Fernleihen jedoch nie.

"Der Zugriff wird über die Stiftung Switch geregelt." Den Aspekt Zugriff behandelt der darauffolgende Abschnitt. Dass die edu-ID von Switch zur Verfügung gestellt wird, könnte man dort einbauen und dann den hier zitierten Satz löschen. --129.132.109.8 13:47, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Ich teile deine Einschätzungen. Man kann an SLSP und Alma/Primo sicher einiges kritisieren, aber ich sehe keine Schwierigkeiten dabei, über alle Institution Zones zu recherchieren, schon gar nicht "erhebliche". Diese Aussage bräuchte eine nähere Begründung und einen Beleg. Deine Aussage zur Fernleihe ist ebenfalls korrekt (wobei ich mich noch an die Zeiten erinnern kann, als eine Fernleihe schweizweit 50 Rappen kostete...) und auch gegen die letzte Anregung habe ich nichts einzuwenden. Möchtest du das selbst umsetzen? It's a wiki ;-) Gestumblindi 20:17, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Wenn wir schon dabei sind: Der Unterabschnitt "Swisscollections" im Abschnitt "Swisscovery" ist da fehl am Platz. Swisscollections wird von einem von SLSP unabhängigen Verein getragen. Jetzt sieht es so aus, als sei das ein Produkt von SLSP und ein Teil von Swisscovery. Fällt jemandem noch eine andere Lösung ein als einfach zu löschen? --Psatanas (Diskussion) 22:46, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich denke, dass ein Artikel Swisscollections möglich sein sollte. Darauf könnte man dann unter "Siehe auch" oder so verweisen... Gestumblindi 23:02, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ja, das scheint mir die sinnvollste Lösung zu sein. Falls ein Artikel Swisscollections nicht bestehen würde, könnten die Informationen auch bei Verbund Handschriften – Archive – Nachlässe ergänzt werden. --Psatanas (Diskussion) 20:39, 27. Nov. 2024 (CET)Beantworten
PS: Swisscollections habe ich in der Zwischenzeit erstellt. --Psatanas (Diskussion) 17:59, 1. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Danke. Ich habe hier mal etwas gemacht und Swisscollections in einen neuen Abschnitt "Verwandte Projekte" verschoben, was meint ihr dazu? Die unbelegte "erheblich erschwerte" Recherche habe ich einfach gestrichen. Gestumblindi 19:45, 1. Dez. 2024 (CET)Beantworten