„Machenschaften des jüdischen Hoffaktors David Ullmann“

Bearbeiten

Was bitte ist mit der eigenartigen Behauptung

"Machenschaften des jüdischen Hoffaktors David Ullmann"

gemeint, welcher Art sollen sie gewesen sein?

Was soll sich negativ auf den Bestand der Synagoge ausgewirkt haben und wo sind Belege dafür und so es keine gibt, worin besteht die Relevanz für den Kontext des Artikels? (nicht signierter Beitrag von Yehudavid (Diskussion | Beiträge) 15:00, 1. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Die Belege dafür finden sich in der genannten Literatur (Sauer 1966, S. 78-82, zu Ullmann v.a. S.80). Ullmann war vom württ. Herzog als Hoffaktor eingesetzt, hat aber die ihm gegebenen Privilegien eigenmächtig erweitert, mehr Juden als zulässig aufgenommen, den Juden des Ortes besondere Aufgaben auferlegt, willkürlich Rabbiner und Vorsänger eingesetzt und entlassen und das ihm als Wonung gegebene Schlösschen sowie die Synagoge nicht unterhalten und verkommen lassen. Die jüd. Gemeinde hat jahrelang gegen Ullmann geklagt, bevor sie sich durchsetzen konnte. Die Synagoge war inzwischen schon so verfallen, dass 1770 ein Neubau nötig war (siehe auch Jüdische Gemeinde Freudental, wo das fast ales auch steht). Die Gemeinde selbst war aber auch nicht ohne: wenig später gewährte sie einer jüdischen Diebesbande Unterschlupf, so dass man ihnen 1783 Auflagen bei der Beherbergung von Fremden machte, über die dann der württ. Amtmann wachte. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 15:31, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten