Diskussion:Tabelle virtueller Methoden
Verständlichkeit
BearbeitenDanke für das Fragezeichen.... Könnte sich jemand mal das englische Anschauen, ob das so verständlicher ist? Meiner Ansicht nach eigentlich nicht, hatte das Teil übersetzt, aber es kam immer herraus, dass es so nicht wirklich verständlich ist. Hatte es auch auf der Löschseite vermerkt. Ich denke wir sollten eher ein pratkische Beispiel bringen, so aus der C++ ABI entlehnt, oder was meint ihr? -- Test-tools 10:30, 8. Aug 2005 (CEST)
Meine Anmerkungen:
- Die Formulierung Mechanismus in Programmiersprachen ist nicht sehr aussagekräftig.
- Meist werden vTables verwendet, um Methoden zur Laufzeit zu binden Wozu werden sie denn noch verwendet?
- Polymorphismus - Es heißt Polymorphie.
- Gegeben sei ein Programm mit verschiedenen Klassen in einer Vererbungshierarchie [...] Dieser Satz und der darauffolgende Absatz setzen zu viel Vorwissen beim Leser voraus. Bedenke, dass wir für Laien schreiben, die nicht unbedingt wissen, was hier mit "Programm", "Klasse" und "Vererbung" gemeint sein soll. Einige dieser Begriffe kann man sicher verlinken, aber der Text ist nicht sehr schön zu lesen, wenn gleich zu Anfang so viele Klicks in andere Artikel nötig sind.
- In der Regel verwenden wir als Lemma kein Kürzel, sondern einen ausführlicheren Titel. Ich verschiebe den Artikel deshalb nach "virtuelle Tabelle". Der Hinweis auf die Schreibweise kann ja dann entfallen; deshalb nehme ich ihn dann auch raus.
Schreib mal, was du so darüber denkst. Snert 21:54, 8. Aug 2005 (CEST)
revert der änderungen von wisewoman
BearbeitenSorry, aber ich brauche Hilfe für "richtiges Deutsch". Aber der Tiger/Katze Beispiel ist nicht einleuchtend, und ein Bild ist wirklich notwendig. Ich finde den Revert zu einfach. Habe leider heute nicht die Zeit, mich damit zu befassen. Können wir es in die QS unterbringen, statt zu löschen? Es muss überarbeitet werden, klar, aber nicht gleich löschen. --WiseWoman 14:38, 10. Sep 2005 (CEST)
- Ich selbst habe für behalten gestimmt, und ich habe den revert vorgenommen. ergo kann man mir nicht vorwerfen der revert solle das löschen begünstigen. Warum ich den revert weggenommen habe habe ich auch begründet: denn gerade mit den Änderungen sah der Artikel schlimmer aus als vorher. Wie man in der Löschdiskussion sehen kann, ist der Artikel bereits in der QS. Anmerkungen zum Löschantrag haben übrigens auch ihren Platz auf der Löschkandidatendiskussion. Die Anmerkung, dass ein Bild nötig ist, ist auf der Diskussionsseite besser aufgehoben als im Fließtext. Das Beispiel SichFeinMachen (von WiseWoman) ist noch unverständlicher als alles andere. Wenn jemand Änderungen vornehmen sollte, dann jemand, der Ahnung vom Fach hat, und nicht jemand, der es so aufschreibt, wie er es sich am besten merken kann. --Nerdi ?! 18:55, 10. Sep 2005 (CEST)
Verstaendlichkeit (von Diskussion Benutzer:Taschenrechner hierher kopiert)
BearbeitenHallo Taschenrechner,
habe gerade Deine neue Version gesehen. Leider hat die Verstaendlichkeit eher wieder abgenommen. Es mag ja sein, dass der Aritikel jetzt fachlich etwas praezieser ist, aber das war nicht die LA Begruendung. Dickbauch (und alle, die Ihn beim LA unterstuezen) ist ein erklaerter Gegner von Fachlatein. Wenn wir es also nicht schafften, den Artikel umgangssprachlich zu erklaeren wird er entweder bei diesem oder beim naechsten LA geloescht (es ist ja schon der 2. LA innerhalb weniger Wochen und es steht denkbar knapp).
-- Gruss sparti 14:22, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Sparti, die vorherige Version ist, wie auch Dickbauch begründet hat, am Thema vorbei gegangen. Man kann dem Leser in diesem Artikel ja nicht gleich noch OOP, Vererbung, Polymorphie nebenher beibringen. Deswegen habe ich auch das Beispiel rausgenommen. Die Einleitung sollte eigentlich auch für Laien verständlich sein, die nachfolgenden Absätze sind eher für das Fachpublikum. Welche Sätze der Einleitung findest du noch zu unverständlich? Gruß --Taschenrechner 14:41, 13. Sep 2005 (CEST)
- Nun, Dickbauch bezog sich ja eigentlich auf die Vor-Vor-Vorversion. Oder hat er sich zwischendurch nochmal dazu geaeussert? Ich halte ein wenig OOP fuer das Verstaendnis notwendig. Ich wuerde uebrigens auch keinesfalles sagen, dass die jetzige Version umstaendlich ist. Im Gegenteil, sie ist meiner Ansicht nach sehr stromlinienfoermig aufs fachliche konzentriert. Waehrend mir der zweite und dritte Absatz sehr gut gefaellt, ist die Definition etwas abstrakt. Momentan wird der Leser in den ersten zwei Saetzen mit ca. 6 Fachworten konfrontiert, die er wahrscheinlich nicht versteht. Ich denke das kann man noch ein wenig Verstaendlicher machen.
- Ausserdem finde ich, dass sowohl Auto- und Dackelbeispiele nicht dem Verstaendnis dienen. Ich halte den Aha Effekt am Groessen, wenn man einen Bezug zur Praxis herstellt. Wo sieht man Beispiele von Polymorphie an realen Softwareprodukten?
- Dann noch ein letzer Punkt: Eine View ist zwar eine Virtuelle Datenbanktabelle. Aber Virtuelle Tabellen gibts im Datenbank Jargon nicht. Auch im Deutschen herrscht hier der Begriff "Sicht" vor. Daher darf die Begriffsklaerung getrosst entfallen :-)
Viele Gruesse -- sparti 16:47, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Sparti, beim Beispiel habe ich mich von dem leiten lassen, was man auch in vielen Büchern zur Einführung in die OOP findet. Klassen dessen Abtraktionen und Methoden man als Laie nachvollziehen kann (jeder kennt Hunde). Ich glaube damit können auch Fachkundige etwas anfangen. Das vorherige Beispiel, mit der Textverarbeitung, fand ich für die Laien zu unverständlich. Die Erkärung, was Polymorphie ist, sollte auch besser in dessen Artikel erklärt werden. Die Reihenfolge der Sätze in der Einleitung hatte ich nach dem Vorschlag von Gunther geändert. Die ersten Sätze machen nun dem Leser klar, dass es sich um einen speziellen Fachbegrif handelt, den man nur im Zusammenhang mit den aufgeführten Begriffen vollständig verstehen kann. Mit den nachfolgenden zwei Sätzen und das Bild sollten zumindestens eine ungefähre Vorstellung über das Thema vermitteln. Ich könnte mir natürlich eine verständlichere Einleitung vorstellen, vieleicht mit einem Vergleich zu einem Vorgang im realen Leben, etwas was den Kern, die indirekte Adressierung da alle Informationen bei Erstellung noch nicht vorliegen, wiedergibt. Gruß -Taschenrechner 17:13, 13. Sep 2005 (CEST)
- PS: "Virtuelle Tabelle" als Bezeichnung für einen View kenne ich aus meinen Büchern und Vorlesungen auch nicht - da dies aber einige Nutzer anders kennengelernt haben, habe ich die Begriffsklärung Variante 2 gewählt. Gruß --Taschenrechner 17:23, 13. Sep 2005 (CEST)
Falsches Lemma
BearbeitenLieber Knorxx, warum bennennst Du das Lemma um? Es gibt keine Begriff Tablle virtueller Funktionen, aber sehr wohl den Begriff Virtuelle Tabelle. Wenn es da keine Schluesssige Begruendung gibt, wuerde ich das Rueckgaengig machen. Meinungen dazu? -- Gruss sparti 19:40, 11. Sep 2005 (CEST)
- Lieber Sparti, wie schon Pjacobi auf der Löschdiskussion geschrieben hat, ist das Lemma falsch. Eine virtuelle Tabelle ist etwas anderes. Wie Pjacobi schrieb: Eine virtuelle Tabelle ist ein View einer relationalen Datenbank. --Pjacobi 19:00, 8. Sep 2005 (CEST) (Hervorhebung von mir) --Knorxx 22:10, 12. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Knorxx, das Lemma "Tabelle virtueller Funktionen" ist falsch, und doch hat Pjacobi zum Teil recht. Lösung wäre hier eine Begriffsklärung Variante 2. Na das mach ich doch gleich mal |-). Gruß -Taschenrechner 13:04, 13. Sep 2005 (CEST)
- Nö, das Lemma ist falsch. Die Tabelle ist nicht virtuell. Der Titel "Tabelle virtueller Funktionen" ist gut. Es trifft die Sache. --Knorxx 18:43, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Knorxx, das Lemma "Tabelle virtueller Funktionen" ist falsch, und doch hat Pjacobi zum Teil recht. Lösung wäre hier eine Begriffsklärung Variante 2. Na das mach ich doch gleich mal |-). Gruß -Taschenrechner 13:04, 13. Sep 2005 (CEST)
Ich habe die Bezeichnung jetzt wieder in "Tabelle virtueller Funktionen" sowie "virtual table" in "virtual function tabel" umgeändert. Bitte so lassen, da dies ein korrektes Lemma ist. Bei anderen Vorschlägen bitte ich darum, diese in der Löschdiskussion auszudiskutieren. Die Verschiebung habe ich noch nicht vorgenommen, da die Löschdiskussion noch läuft. --Knorxx 19:00, 13. Sep 2005 (CEST)
- Deine Änderung wurde bereits abgelehnt. Also wärst du so nett und erklärst warum deine Bezeichnung korrekt sein soll und wartest auf eine Einigung -BEVOR du wieder die Änderung vornimmst. Ich habe dir bereits nach deiner ersten Änderung eine persönliche Nachricht geschrieben, die du bis jetzt ignoriert hast. Ich warte auf deine Argumente. --Taschenrechner 19:14, 13. Sep 2005 (CEST)
- Meine Änderung wurde nicht abgelehnt, sondern von dir ohne Begründung rückgängig gemacht. Warum das Lemma falsch ist, wurde jetzt bereits u.a. von mehreren Personen auf der Löschseite erklärt. Alles Weitere dort. --Knorxx 20:52, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Knorxx, die Tabelle wird im Englischen als en:Virtual table bezeichnet. Ob dieser Name oder seine Uebersetung gelungen sind, haben wir leider nicht zu beurteilen. Eine Enzyclopaedie beschreibt ja lediglich, wie es ist und nicht, wie sein sollte oder koennte.
- Fuer die Definition der Virtuellen Tabelle als View haette ich gerne mal einen Beleg. Ich konnte da nichts eindeutiges zu finden.
- Jedenfalls wird ein Editwar die Sache sicher nicht besser machen. Versuchen wir doch lieber mal auf einer Sachebene Argumente zu finden, die die eine oder andere Behauptung hier untermauert.
- Er ist uebrigens leichter verstaendlich, als diese Variante, bis auf das Katzenbeispiel, das doch eher verwirrt, als hilft :-) -- Gruss sparti 21:59, 13. Sep 2005 (CEST)
Aus der Löschdiskussion hierher verschoben: --Taschenrechner
Falsches Lemma
Wie bereits gesagt wurde (s.o.), ist die Tabelle nicht virtuell. Unter anderem deshalb ist der Name "virtuelle Tabelle" nicht sinnvoll. Sinnvoll ist dagegen "Tabelle virtueller Funktionen". "Tabelle virtueller Funktionen" heißt es z.B. bei
--Knorxx 21:07, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Knorxx,
- "Virtuelle Tabelle" ist ein Fachbegriff, ein Name; nicht die Beschreibung dessen was es ist, nämlich eine Tabelle mit deren Hilfe virtuellen Methoden zur Laufzeit eine Implementierung zugeweisen wird.
- Obwohl es häufig synonym verwendet wird: Funktionen sind keine Methoden! In einer Enzyklopädie sollte man darauf achten, fachlich korrekt zu sein.
- wenn man google bemüht sieht man das sowohl "virtual function table", mehr aber noch "virtual table" und noch häufiger die Abkürzung "vtable" benutzt wird. Die deutsche Übersetzung "Tabelle virtueller Funktionen" liefert aber gerade mal 11 Treffer. "Tabelle virtueller Methoden" ergibt 6 Treffer.
- ein Gegendokument auf die Schnelle : Artikel in der iX, von Michael Stal, Chefredakteur der Zeitschrift Java Spektrum
- Mein Fazit: "Tabelle virtueller Funktionen", "Tabelle virtueller Methoden", "vTab", "VMT" (virtual method table) und "vTable" als REDIRECT auf "Virtuelle Tabelle". In der englischen WP wird übrigens auch en:Virtual table verwendet.
- Gruß --Taschenrechner 22:59, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Knorxx, auch wenn ich dir Recht gebe, dass "Tabelle virtueller Funktionen" oder noch richtiger "Tabelle virtueller Methoden" die bessere Beschreibung der Tabelle ist, aber zumindest der (mit aller Vorsicht anzuwendende) Google-Test, ergibt für die zwei Vorschläge 11 bzw. 6 Treffer. Der Begriff hat sich in der Form anscheinend also nicht etabliert. Dagegen bekommt man bei der Suche für "Virtuelle Tabelle" selbst mit einigen Ausschlusskriterien noch 265 Ergebnisse. Aber auch "Virtuelle Funktionstabelle" und "Virtuelle Methodentabelle" liegen mit 62 und 139 Treffern noch deutlich über deinem Vorschlag. Der Gewinner in diesem Wettbewerb ist übrigens "vTable", selbst wenn man nur auf deutschen Seiten sucht.
- Da wir den Begriff ja nicht erfinden wollen, müssen wir einen gebräuchlichen Begriff verwenden. Und da sieht "Virtuelle Tabelle" für mich momentan nach dem Favoriten aus, da vTable wohl doch etwas zu technisch ist. --S.K. 00:16, 14. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Taschenrechner und S.K.!
Danke für eure Beträge. Ich war übrigens in den letzten Tagen mit meinen Äußerungen ein wenig kurz angebunden. Das lag aber daran, dass Wikipedia anscheinend überlastet ist, folglich alles elendig langsam geht, und ich nach mehreren ewig dauernden Abspeicherversuchen schließlich leicht entnervt die Aktion stark verkürzt habe. Das nur für den Fall, dass meine Beiträge ein wenig einsilbig geklungen haben sollten. - Zum Inhaltlichen:
- Virtuelle Tabelle" ist ein Fachbegriff, ein Name ...
Begriffe und Namen sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Hier in Wikipedia werden Begriffe erklärt, nicht Namen. Genau aus diesem Grund sollte man sich nicht zu sehr an die Namen klammern. Wäre Wikipedia ein linguistisches Projekt, dann wäre die Verwendungshäufigkeit eines Wortes ein starkes Argument für ein Lemma. Hier ist es aber ein wenig anders. - Obwohl es häufig synonym verwendet wird: Funktionen sind keine Methoden!
Sowohl für Funktionen als auch für Methoden gibt es unterschiedliche Definitionen. So hat z.B. jede Programmiersprache ihre eigene Terminologie. Spricht man etwa in Java hauptsächlich von "Methode", so heißt es in C++ "Funktion". Tendenziell geht es aber hier - wie der Artikel jetzt richtig darstellt - um eine Implementierungstechnik im Compilerbau; also eine Ebene jenseits der Objektorientierung. Deshalb ist "Funktion" schon in Ordnung. - In einer Enzyklopädie sollte man darauf achten, fachlich korrekt zu sein.
Ich finde, du hängst dich ganz schön aus dem Fenster mit deinem Halb- ääh.. Fachwissen. ;-) Wie fundiert deine Beiträge sind, das muss sich erst noch herausstellen. :-) - wenn man google bemüht ...
aarghh, das Google-Argument. Nein, nein, nein. Wie gesagt, es zählt nicht allein die Häufigkeit. Denn sonst müsste man sicher den Artikel Automobil nach Auto verlegen. Das wäre aber völlig daneben. Ich bezweifle nicht, dass, schon wegen der Verkürzung gegenüber "Tabelle virtueller Funktionen", gerne "virtuelle Tabelle" gesagt wird. Diese Bezeichnung ist aber irreführend und mehrdeutig. Was wir brauchen ist aber ein möglichst sinnvolles, eindeutiges und aussagekräftiges Lemma. Die Auffindbarkeit ist dadurch nicht eingeschränkt, denn dafür gibt es ja Verweise in allen Varianten. - In der englischen WP wird übrigens auch [[en:Virtual table]] verwendet.
Es müsste aber virtual function table heißen. Quelle: B. Stroustrup, The C++ Programming Language. Dies wurde in der deutschsprachigen Literatur fälschlich mit virtuelle Funktionstabelle übersetzt. Ein offensichtlicher und verständlicher Übersetzungsfehler. Daher vielleicht auch die falsche und sinnverfälschende Kurzfassung virtuelle Tabelle. Bitte nicht! - S.K.:... Google-Test ... s. meine Anmerkungen oben. Außerdem ist deine Untersuchung sehr unsystematisch. Du hast ja nicht einmal untersucht, mit welchen Bedeutungen die Bezeichnung "virtuelle Tabelle" verwendet wird. Schon der erste Treffer ist ein Brüller: Es geht um Tabellen in der Bundesliga!
- Da wir den Begriff ja nicht erfinden wollen, ...
"Tabelle virtueller Funktionen" ist keine Erfindung. Die Bezeichnung wird aus berufenem Munde so verwendet (s.o.: meine Quellenangabe).
- Hallo Taschenrechner und S.K.!
--Knorxx 22:01, 14. Sep 2005 (CEST)
Hallo Knorxx,
deine Quellen die belegen, dass "Tabelle virteller Funktionen" auch verwendet wird, zweifelt hier keiner an. Wie schon zweimal erläutert wurde, wird "vTable" und "virtual table" bzw. "Virtuelle Tabelle" weit häufiger genutzt. Das Argument mit Auto und Automobil leuchtet ein, aber dann wäre das wirklich korrekte Lemma entweder "Tabelle virtueller Methoden" oder "Virtuelle Methodentabelle". Der Begriff Methode oder Funktion ist keine Entscheidung der Entwickler der Programmiersprachen. OOP wird auch nicht darüber definiert inwieweit sie in z.B. C++ verwirklicht wurde. Diese Verwürfelung der beiden Begriffe kommt aus der Anfangszeit der OOP, und ist bis heute leider noch in vielen C++-Werken zu finden. Zur OOP gibt es Definitionen jenseits des Horizontes einzelner Sprachen. In der Softwaretechnik (z.B. das Standardwerk: Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik) spricht man ausdrücklich von Methoden bzw. Operationen, da mit zunehmender Erfahrung mit der OOA, OOD, OOP und dem Testen solcher Werke, die Unterschiedlichkeiten immer klarer werden. Liggesmeyer trennt in seinem Buch "Software-Qualität: Testen, Analysieren und Verifizieren von Software" u.a. die funktional dekomponierte Softwareentwicklung, deren Basiselement die Funktion ist, von den OO, deren Basiselement das Objekt ist. Die Methoden von Objekten haben im erheblichen Maße andere Eigenschaften als die Funktionen. Der Compilerbauer macht natürlich auf der untersten Ebene aus beiden Aufrufen einen simplen Call. Wenn das dein Argument wäre, könnte man auch Basic und C gleichsetzen.
Zusammenfassung :-) : Ich wehre mich gegen die Verwendung des Begriffes "Funktion", dieser ist hier falsch, und eine häufige Verwendung rechtfertigt nicht den Gebrauch dieser falschen Gleichsetzung (was ja auch deine Argumentation bei "Virtuelle Tabelle" ist). Ein Kompromißvorschlag wäre "Tabelle virtueller Methoden" oder "Tabelle virtueller Operationen". Außerdem sollten wir im Artikel einen Abschnitt zu diesen vielen Namen einfügen. Gruß --Taschenrechner 12:20, 15. Sep 2005 (CEST)
- Nach einer Definition ist eine Funktion eine Implementierung einer Methode. Insofern alles kein Widerspruch. Aber wir können bei "Tabelle virtueller Methoden" bleiben. Der Abschnitt für die verschiedenen Namen ist eine gute Idee! Gruß --Knorxx 21:39, 15. Sep 2005 (CEST)
- Jetzt mal unabhaengig davon, dass ich mit dem Kompromissvorschlag leben kann, halte ich das Automobil Beispiel fuer nur bedingt passend. Denn Auto ist eine gaengige Abkuerzung von Automobil und gemeinhin als solche anerkannt. Die Lage ist hier etwas anders. Ob falsch oder nicht - Google hin oder her, der Begriff Virtuelle Tabelle ist etabliert.
- So und jetzt tut, was Ihr fuer richtig haltet :-)
- -- Gruss sparti 10:15, 16. Sep 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht, was du in diesem Zusammenhang damit sagen willst, dass Auto eine gängige Abkürzung von Automobil ist. Kannst du das noch einmal erläutern? --Knorxx 20:50, 16. Sep 2005 (CEST)
- Also Du hast oben als Beispiel, dafuer dass die pure Haeufigkeit von Bezeichnungen nichts ueber die Richtigkeit aussagen. Genauer, dass laut Google Auto haeufiger verwendt wird als Automobil. Dennoch ist Automobil das akzeptierte Lemma. Aber meiner Ansicht ist das kein Widerspruchsbeweis fuer das Googleargument, da in diesem Fall Auto eine Abkuerzung von Automobil ist. Jeder der den Begriff Auto verwendet, sagt eigentlich Automobil. Dieser Fall liegt aber etwas anders, da Virtuelle Tabelle bereits selbst ein gaengiger Begriff ist. Soweit ich das erkennen kann aber keine Abkuerzung von Virtueller Methoden Tabelle meint. Ist vielleicht etwas spitzfindig :-) -- Gruss sparti 20:28, 18. Sep 2005 (CEST)
Verschiebung nach "Tabelle virtueller Methoden"
BearbeitenDa wir uns anscheinend auf Tabelle virtueller Methoden einigen können, verschiebe ich jetzt auf dieses Lemma. Grüße --Knorxx 22:34, 17. Sep 2005 (CEST)
Artikel auf engl. Wikipedia: virtual method table
BearbeitenIch habe übrigens auch den Artikel auf der englischen Wikipedia verschoben. Er befindet sich jetzt unter "virtual method table". --Knorxx 22:06, 29. Dez 2005 (CET)
C++ Beispiel hinzugefügt
BearbeitenIch habe jetzt ein wesentlich verständlicheres Beispiel in C++ hinzugefügt. C++ deshalb, weil in dieser Sprache virtuelle Methoden explizit notiert werden und dadurch der Unterschied erkennbar wird. Der Code spricht auch für sich, die Erklärungen dazwischen können aber sicherlich noch ausgebaut werden.
Java und Tabellen virtueller Methoden
BearbeitenAus der aktuellen Version des Artikels:
- Jeder Klasse ist eine Tabelle zugeordnet, die den virtuellen Methoden die Adresse der entsprechenden Implementierung zuordnet. In den Sprachen Java, Smalltalk und Python sind dies alle Methoden einer Klasse, in C++ und in C# nur die als „virtuell“ gekennzeichneten. Jedes Objekt besitzt einen versteckten Zeiger auf die Tabelle der Klasse, nach deren Vorgabe es erzeugt wurde.
- Benutzen Java-Compiler überhaupt die Tabelle-virtueller-Methoden-Technik, um dynamisches Binden umzusetzen?
- Methoden der Typen private und package private bräuchten doch gar keine Einträge in einer Tabelle virtueller Methoden (siehe auch Java-Syntax).
Danke, --Abdull 23:19, 1. Okt. 2010 (CEST)
package-private Methoden brauchen durchaus einen Eintrag, denn sie können innerhalb des packages auch vererbt und überschrieben werden. Methoden, die als private, static und/oder final deklariert sind, sowie Konstruktoren benötigen nicht zwingend einen Tabellen-Eintrag, ob sie dennoch einen erhalten, ist Sache der jeweiligen JVM-Implementierung. Es ist auch sonst eine Sache der JVM, ob sie solche Tabellen nutzt oder nicht. Z.B. könnte innerhalb einer Laufzeitumgebung eine Klasse zwar prinzipiell Unterklassen erlauben, solange aber keine tatsächliche Unterklasse geladen wurde (die JVM weiß das ja), brauchen auch keine Tabellen für virtuelle Methodenaufrufe auf diese Klasse benutzt werden. 77.185.226.141 14:00, 5. Jun. 2013 (CEST)