Diskussion:Talaiotische Siedlung von Sa Canova

Talayot

Bearbeiten

eingefügt von Benutzer Diskussion:Oltau

Hallo Oltau, bei diesem Artikel ist dir ein kleiner Fehler, meiner Ansicht nach unterlaufen. Sa Canova ist ein rechteckiger oder wie man hier sagt talaiot cuadrado wobei die Abmessungen des Rechtecks 16,2 Meter auf 5,5 Meter ist. Und der im Bild und teilweise im Text beschriebene Runde (talaiot circular) ist der sa clova des Xot mit einer Gesamt-Höhe von rund 4,2 Meter und Rund. 1935 wurden die ersten Ausgrabungen dort durchgeführt. Die gesamte Anlage (also beide) wird hier in den Unterlangen unter dem Namen Sa Canova de Morell geführt. Siehe auch Quelle: Guia Arqueológica de Mallorca, geschrieben von Javier Aramburu, Carlos Garrido und Vincenç Sastre 3º Ausgabe von 1998 ISBN 84-7651-227-9. Vielleicht kannst du den Text ändern. (Bin auf dem Weg nach Thailand und nicht immer steht mir Internet zu Verfügung) Grüsse --Alfa 23:12, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Meine Quelle zum Artikel war eine Broschüre der Gemeinde: "Artà", herausgegeben vom Ajuntament d'Artà in Zusammenarbeit mit Govern de les Illes Balears und Consell de Mallorca, Abschnitt 4. Talajotturm von sa Canova. Hier der Text der Quelle (einschließlich Rechtschreibfehlern / nur für die Diskussion):
"Er befindet sich auf dem Landsitz von sa Canova, etwa 150 m von der Strasse von Artà nach Colònia de Sant Pere. Er gehört, ebenso wie ses Païsses, der talajotischen Kultur an und man schätzt ihn auf die Jahre 1300-1000 v.Chr.
In Wirklichkeit handelt es sich um eine talajotische Anlage, mit den Resten einer Siedlung: zwei Talajottürme (einer quadratisch, einer rund), einer rundlichen Konstruktion und einer vermutlichen Kultstätte. Diese Fundstätte ist, obwohl sie als eine der spektakulärsten der Insel katalogisiert ist, relativ unbekannt. Es gibt hier eine immenses Gebiet mit Resten, die völlig in Ruinen liegen, die eine dichte Besiedlung hinweisen.
Der runde Talajotturm von sa Canova wird als einer der eindrucksvollsten von Mallorca bezeichnet. Beim Volk ist er als sa cloca d'es Xot bekannt, seine Maße sind beeindruckend: 16,2 m Durchmesser und 5,5 m maximale Höhe. Nach Nordosten hat er eine Tor ohne Türsturz, das zum Teil eingestürzt ist. Im Zentrum des Raumes steht eine massive Säule, gebildet aus fünf großen aufeinander liegenden Steinblöcken, die 4,2 m hoch ist. Auch fällt die Größe und Länge die Steinplatten auf, aus der er gebaut ist, einige sind 3,9 m lang und 1,1 m dick, weshalb der obere Teil des Talajotturm nur aus sechs Steinschichten besteht."
Außerdem war der runde Turm als Foto abgebildet, so dass ich diesen mit dem Bild auf Commons vergleichen konnte. Beide Türme sind von der Ansicht identisch, weshalb ich das Bild von Commons hier eingebunden habe.
Wollte eigentlich dieses Jahr dort hin, habe es aber nicht geschafft. Ist auch schwer ranzukommen, da auf einem umzäunten Privatgelände. Gruß --Oltau 01:25, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Man sieht mal wieder wie die Werbeleute die Tatsachen zum Teil nicht genau darstellen und sich falsche Angaben in Touristeninfos einschleichen. Der Autor der von mir genannten Quelle ist auch der Ausgrabungsleiter und Prof. an der UNI für diese Sachen. Ich habe Kontakt mit ihm. Wenn ich zurück bin werde ich dir lieber Oltau seine Darstellung aus dem Buch übersetzen. Lasse es einfach mal so stehen, wenn es ein anderer entdeckt und die Tatsache kennt wird es ja sicher sowieso bald geändert. Wenn Fachleute Inforamtionen über diesen Ort suchen werden sie jedoch immer unter dem Lemma: Sa Canova de Morell suchen. siehe auch hier [1]. Vielleicht kannst du das in die richtige Ortsbezeichnung verschieben. Komme im Januar zurück und dann melde ich mich mit dem Text. Gruß --Alfa 22:31, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Meines Wissens heißt das Landgut, auf dem der Talayot steht, "Sa Canova de Morell" ("situat a la possessió de Sa Canova de Morell" = gelegen auf dem Besitz von Sa Canova de Morell). Der vollständige Name des Talayot wäre dann "Talayot de sa Canova de Morell", wie auch hier genannt, was man üblicherweise auch zum Lemma-Namen Talayot de sa Canova verkürzt (siehe hier mit entsprechender Übersetzung hier). Ich lege mal einen REDIRECT an, das dürfte schon so stimmen. Warte dann auf Deine Übersetzung. Meinst Du wirklich, die beiden Türme hätten verschiedene Namen? Schließlich gehören sie zu einer Siedlung (Ausgrabungsstätte). Gruß --Oltau 22:53, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Verschiebung und Rückverschiebung vom 6. Februar 2012

Bearbeiten

Die Verschiebung auf das Lemma Talaiotische Siedlung Sa Canova ist nicht korrekt, da Sa Canova nicht der Name der prähistorischen Siedlung, sondern des Landgutes ist, auf dem sich die Siedlungsreste befinden. Dabei ist de Morell im Namen des Gutes Sa Canova de Morell der Zusatz des Namens der Familie, denen das Landgut gehört(e), da es noch ein weiteres Landgut bei Campos mit dem Namen Sa Canova auf Mallorca gibt. Das Landgut Sa Canova de Morell reicht bis an die Küste, wo der Strand S’Arenal de Sa Canova ebenfalls den Namen des Gutes in sich aufnimmt, in Abrgrenzung zu S’Arenal an der Bucht von Palma. Die talaiotische Siedlung von Sa Canova besteht hingegen aus zwei Talaiots mit eigenen Bezeichnungen, Sa Clova des Xot und Talaiot de Ses Llenques, wobei Ses Llenques wiederum eine Orts- , hier eine Flurbezeichnung ist. --Oltau  16:10, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten