Diskussion:Tanzlinde
Gerichtsverhandlungen im Freien
BearbeitenSchön, da hab ich mir "Arbeit" gespart. Der Gedanke der Tanzlinde wurde in jüngster Zeit wiederholt aufgegriffen, aber Umsetzungen (Pflanzungen) oft zerstört. --Werner Kleefeld 00:13, 21. Aug 2005 (CEST)
"Bis vor etwa 200 Jahren war es bindend vorgeschrieben, dass Gerichtsverhandlungen öffentlich im Freien abgehalten werden mussten, und zwar hauptsächlich unter Linden." - geht das auch genauer? In welchen Gebieten war das vorgeschrieben, und für welche Gerichte? Ganz allgemein kann das nämlich nicht so gewesen sein. Schließlich gibt es auch genug Gebäude, in denen schon vor über 200 Jahren Gerichtsverhandlungen abgehalten wurden. Mark 22:13, 19. Dez. 2006 (CET)
- Wollte ich auch gerade anmerken, dass die Aussage zweifelhaft und unbelegt ist. Ich hab den Satz mal auskommentiert. --LC 13:30, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist sicher regional unterschiedlich, aber 200 Jahre kommt mir sehr spät vor. Da muss man dann schon dazuschreiben, wo und in welchem Gesetz das vorgeschrieben gewesen sein soll. Das Landgericht des Linzgau beispielsweise soll seit 1500 in einer Landgerichtsstube stattgefunden haben (Beuren_(Salem)#Geschichte). Ich habe auch die Göttin Freya mal rausgelöscht, nachdem ich keine Belege für irgendeine Verbindung von Freya und der Linde finden konnte, auch in keinem der einschlägigen Nachschlagewerke (Reallexikon der German. Altertumskunde, Lex. d. Mittelalters, Handwörterbuch d. dt. Aberglaubens). Das scheint eher moderne Mythologie zu sein. Ralfonso 23:36, 24. Nov. 2008 (CET)
Linde am Bahnhof Baiersdorf bei Forchheim
BearbeitenAuf dem dem Panoramio-Bild http://www.panoramio.com/photo/30713814 ist eine Linde zu sehen die ebenfalls Unterstützte Äste aufweist, näheres ist mir dazu aber nicht bekannt, vielleicht möchte jemand dazu weitere Nachforschungen anstellen oder hat Informationen dazu.
wk (nicht signierter Beitrag von 84.147.80.216 (Diskussion) 03:15, 21. Jul 2011 (CEST))
- Hallo. Ich sehe dort "Bahnhof Baiersdorf, nach Umbau Bahnsteig 1". Im Hintergrund sind auch Bäume zu sehen, ob die aber abgestützt sind, und ob es Linden sind, kann ich nicht erkennen. ;O) Ansonsten können Abstützungen auch ohne Hintergedanken bezüglich Tanzens rein als Mittel zur Baumpflege angebracht werden.--Bernd Wiebus (Diskussion) 21:50, 5. Dez. 2015 (CET)
geleitete Linde
Bearbeitenwas ist eine "geleitete Linde"? Hellebore3 21:08, 26. Feb. 2012 (CET)
- Hallo, wie es im Artikel steht. Die Äste werden gezielt in eine bestimmte Richtung geleitet. Grüße -- Rainer Lippert 21:45, 26. Feb. 2012 (CET)
Könne das mal einer korrigieren
BearbeitenKönntet ihr mal diese Datei umbenennen und dann auch hier einfügen? Der Uploader hat der Datei einen Namen verpasst die es unmöglich macht sie zu nutzen. http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tanzlinde_Effeltrich,_8.jpg Im übrigem solltet ihr mal Tanzbaum auch auf Tanzlinde lenken. (nicht signierter Beitrag von 2003:46:D35:5F4E:E4B9:763F:20E3:8D2E (Diskussion | Beiträge) 00:06, 21. Apr. 2015 (CEST))
- was ist denn das Problem mit dem Namen? --Zollernalb (Diskussion) 10:58, 21. Apr. 2015 (CEST)
Commons-Kategorie
BearbeitenEs fehlt wohl noch eine Commons-Kategorie sowie deren Verlinkung im Wikiartikel. --Arnd (Diskussion) 10:14, 31. Jul. 2015 (CEST)
Bedeutung Limmersdorf
BearbeitenIch finde die Bedeutung, die hier der Tanzlinde Limmersdorf zukommt, etwas übertrieben und an den Haaren herbeigezogen. Hat wohl ein Limmersdorfer zur Eigenwerbung geschrieben. Ich komme aus der Region und mir persönlich war die Tanzlinde Peesten schon immer viel bekannter. Letztere ist meiner Meinung nach auch insgesamt bekannter und berühmter (Abbild in der GEO-Zeitschrift, diverse überregionale Werbefotos, z.B. für Kapuziner, etc). Vom Ausdruck "Baum der Franken" hab ich selbst noch nichts gehört, google findet dazu auch nichts. "Baum der Bayern" ist ein anderer. Ich meine damit nicht, dass jetzt der ganze Absatz auf Peesten umgeschrieben werden sollte, zumal Limmersdorf da ja wirklich einige Sachen vorzuweisen hat (wie ja schon im Text steht), aber meiner Meinung nach ist das alles sehr subjektiv und ohne Quellen geschrieben. "Viele glauben" usw., ich weiß nicht, wer damit gemeint ist. (nicht signierter Beitrag von 132.180.168.199 (Diskussion) 13:15, 18. Mai 2017 (CEST))
Tanzlinde in 77815 Bühl-Kappelwindeck
BearbeitenIm Rahmen einer Begutachtung durch Herrn Dr. Herdt (Offenburg)wurde bekannt, dass es sich bei der alten Linde in Bühl-Kappelwindeck um eine ehemals als Tanzlinde benutzte Kaiserlinde (Tiliax europaea Pallidi)handelt. Die Linde wurde 1737 angepflanzt, ist also aktuell rd. 280 Jahre alt. Herr Dr. Herdt ist vom Regierungspräsidium Freiburg öffentlich bestelter und vereidigte Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau. Die Benutzung als Tanzlinde ist durch ein Schreiben der markgräflichen Kanzlei vom 22.08.1778 belegt.(Quelle: Tagesordnung der Sitzung des techn. Ausschusses des Gemeinderats der Stadt Bühl am 25.01.2018 und Presseberichte).82.113.99.145 01:09, 31. Jan. 2018 (CET)