Diskussion:Tatort: Der treue Roy
Besonderheiten und verwendete Stilmittel
BearbeitenSchon die Erstausstrahlung führte zu wilden Diskussionen, die Wiederholung ebenfalls und auch die gestrige Wiederholung aufgrund einer Zuschauerwahl führte zu teils verständnislosen Reaktionen in den asozialen Medien.
Um Missverständnisse zu beseitigen, sollte man vielleicht einmal die verschiedenen Aspekte zusammenstellen.
Der Tatort aus Weimar ist insofern etwas Besonderes, als die Stadt bekannt ist für ihre Klassiker Goethe und Schiller. Deshalb heißt der männliche Ermittler des Duos Lessing, was an Gotthold Ephraim Lessing anknüpft, einen weiteren Klassiker, der aber nicht in Weimar wirkte. Auch der Ermittler Lessing ist ursprünglich nicht in Weimar beheimatet.
Zitate der Klassiker sind deshalb unausweichlich: „Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen; Verziertes aber spricht der Menge zu“ (Goethe). An anderer Stelle wird Kierkegaard zitiert.
Ein Bestandteil aller Tatorte aus Weimar ist die Verwendung von Ortsnamen, oft auch als Familiennamen, hier Weischlitz und Lederhose (Thüringen).
Die Namensgebung der Protagonisten Siegrid und Roy ist natürlich eine Anspielung auf Siegfried und Roy, in der Liste rhetorischer Stilmittel käme hier womöglich der Parallelismus infrage.
Überhaupt spielen klassische Stilmittel in Weimar stets eine Rolle. Die in der originalen Besetzungsliste genannten
Frank Voigt
Vanessa Fink
(in dieser Reihenfolge!) bilden natürlich einen Chiasmus, also eine Überkreuzung, hier der Anfangsbuchstaben.
„Augen wie ein Luchs!“ - „Und Ohren wie ein Lachs!“ ist ein Stilmittel, das mir gerade nicht einfällt, und das ich in der Liste auf Anhieb nicht finde, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
„Wer sitzt‘n da im Schrank?“ „Frank!“ „Krank!“ zeigt sich als Homoioteleuton. Ebenso: „Ein Notarzt an die Tanke! Danke!“
„Tatjana Schlüter aus Schwallungen bei Schmalkalden“ ist natürlich eine Alliteration. Dreimal „Weeste wie!“ kann durchaus ebenfalls als Alliteration gesehen werden. (Zusätzlich ein Trikolon?)
Wie die mit den Extensions aus dem Salon kommt … erinnert als Anspielung natürlich an Schmalzfilme auf den nachmittägliches Soaps.
Es gibt auch scheinbar sinnlose Sprüche wie: „Ich hätte Dir niemals in den Kopf schießen dürfen!“
Die Musik zum Schluß ist: „You're So Cool“ - von Hans Zimmer (aus True Romance, 1993). Ein Hinweis darauf fehlt, soweit ich das sehe. --Heletz (Diskussion) 11:32, 27. Jul. 2020 (CEST)