Diskussion:Tatra 603

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Spurzem in Abschnitt Radaufhängung

Technische Daten

Bearbeiten

vor allem Abmessungen sollten rein. --888344

OK ? --Reti 16:34, 14. Jun 2006 (CEST)

Ja, eine schöne verbesserung. Weisst Du, wie das "k" mit PS zusammenhängt? Ich würde das Bild vom roten zusätzlich drin lassen. --888344

Das rote bild ist echt schön, aber schon bei tatra-werk verwendet und hier gefällt mir, dass es ein bild von 1955 und 1975 dabei ist. --Reti 11:21, 15. Jun 2006 (CEST)

Es müsste erläutert werden, was "Mock-up" bedeutet. Vielleicht erwähnenswert die ulkige Scheinwerfer-Anordnung der ersten Serien, Details zur Karosserieform, das verschwinden des zentralen Heckflügels vom Mock-up. --888344

"Mock-up" da bedeutet eine nicht fahrbereite Makette im Masstab 1:1,. Der erste Prototyp sieht doch ganz anders aus! --KapitanT

Also ich würde Mock up mit 1:1 Modell oder besser mit Modell im Maßstab 1:1 übersetzen. MfG Reptil (♣) 24. August 2006, 12:08 (CEST)

Höchstgeschwindigkeit des T 603

Bearbeiten

Der T 603 läuft vor allem in seiner dritten und letzten Ausführung NICHT wirklich über 170 km/h, auch wenn das auf dem Tacho so zu lesen sein sollte! Das hängt mit der Voreilung des Tachos zusammen, die bei fast jedem PKW bei Höchstgeschwindigkeit im Bereich von 10 km/h liegt. Nur die Fahrzeuge der ersten Serie mit der gewölbten vorderen Glasabdeckung vor den Scheinwerfern können – trotz etwas geringerer Motorleistung – dank der dem Originalentwurf entsprechenden Aerodynamik tatsächlich um die 170 km/h erreichen (Tachoanzeige dann bei ca. 180 km/h). Da diese jedoch bei der beiden späteren Serien fehlt, haben diese nunmehr eine relativ zerklüftete Front, was in einer etwas schlechteren Aerodynamik resultiert und sich hier deswegen die Höchstgeschwindigkeit um ca. 5 km/h, reduziert, so daß bei diesen die Spitze trotz um 10 PS höherer Motorleistung maximal um die 165 km/h liegt. Und das ist hier aber auch wirklich das höchste der Gefühle. Freilich gibt es in seltenen Fällen Exemplare jeder Serie die – wie bei jedem PKW-Modell auch – in Ausnahmefällen tatsächlich etwas schneller laufen kön(t)nen oder gelaufen sind, aber diese dürfen nicht für eine allgemein gültige Aussage herangezogen werden. Habe mir daher erlaubt die Angabe bei den Technischen Daten entsprechend zu korrigieren. MfG Reptil (♣) 24. August 2006, 12:03 (CEST)

Hallo Benutzer:Reptil, das liest sich so, als hättest du Erfahrung damit, verschiedene Tatra 603 mit Höchstgeschwindigkeit gefahren zu haben. Ist dem so, oder beruhen die Aussagen auf Spekulationen? Im Test der KFT 1964 wurden für den 2-603 jedenfalls trotz der zerklüfteteren Front noch 173 km/h gestoppt und lag somit sogar über der Werksangabe. Es ist aber gut denkbar, dass die Modelle ab 1968 einen merklich größeren Luftwiderstand hatten.--Max schwalbe (Diskussion) 16:32, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 02:33, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kurioses ?

Bearbeiten

Was ist denn an Castro's Klimaanlage kurios? --888344 15:16, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Spezielles

Bearbeiten

"Im Film Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse fährt der Vermögensverwalter Mr. Poe einen Tatra T603"- Ich habe mal einen 603 gesehen, der in einem Waldstück in einer langgezogenen rechtskurve überholt hat. Ist ads auch speziell? --888344

Schnellstes Auto

Bearbeiten

Man könnte sagen, dass der T603, das schnellste Auto der 50er Jahre war. -- ~°CZ°~ 19:51, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wirklich? Der BMW 502 (1955) soll 170 km/h erreicht haben, und auch ein Mercedes-Benz 300 war kaum langsamer, von den schnellsten Porsche 356 oder dem Mercedes-Benz 300 SL ganz zu schweigen. Was soll also dieses „Man könnte sagen, dass …“? -- Lothar Spurzem 20:11, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
für damalige Verhältnisse und noch dazu im Ostblock war es schon so eine sache, dass ein auto um die 170 gefahren ist. autobahnen gab es in der damaligen Tschechoslowakei auch keine, wozu brauchte man damals überhaupt so ein auto?-- ~°CZ°~ 20:14, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Letzteres ist eine Frage, die zu stellen berechtigt ist – nicht nur, was die Tschechoslowakei betrifft. Auch heute müsste es Pkws, die schneller als 160 oder 170 km/h sind, nicht unbedingt geben. Andererseits ist die (mögliche) Höchstgeschwindigkeit eines Autos nach wie vor prestigeträchtig, auch wenn man sie vernünftigerweise oder gezwungenermaßen nicht ausnutzt. Doch zurück zum Thema: Der Tatra T 603 war in den 1950er-Jahren ein sehr schnelles, aber nicht das schnellste Auto. -- Lothar Spurzem 22:26, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Auto Union Typ D erreichte 1939 über 400Kmh geschwindigkeit. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Auto-Union-Rennwagen Mercedes-Benz Typ SS (W06) (1928–1934) fuhr auch schon 200Kmh. -- 91.11.222.77 20:03, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Der Hinweis der IP ist sicher gut gemeint, aber hier ging es um serienmäßige Fahrzeuge der 1950er-Jahre. Die Frage im Zusammenhang damit dürfte im Übrigen bereits geklärt gewesen sein. --

Bilder

Bearbeiten

In der ersten Infobox gab es schon mal ein schöneres Foto als das derzeitige. Ich frage mich, was auch hier die ständige Bildertauscherei bezwecken soll. -- Lothar Spurzem 10:22, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das Infoboxbild "Tatra_mit_Ro80_im_Hintergrund.jpg" stellt keinen T603 Typ 1 dar, sondern einen T603 Typ 3. Das Bild "Tatra603.jpg" stellt ebenfalls einen Typ 3 und keinen Typ 1 dar.

Korrektes Bild für einen Tatra 603 Typ 1 wäre z.B. Tatra_603_IMG_6763.JPG.

 
Tatra 603, Typ 1

Das Bild "T2_603mod69.jpg" stellt trotz abweichender Dateibezeichnung ebenfalls einen Typ 3 dar. (Die Bezeichnung ist nur theoretisch korrekt, da der T3 keine offizielle neue Bezeichnung bekam.)

Korrekte Bilder für T603-2 wären z.B. "Tatra_T2_603_Rallye.JPG" oder "Tatra_603_IMG_6767.JPG".

 
Typ 2-603
 
Typ 2-603 blau

(nicht signierter Beitrag von 89.12.231.25 (Diskussion) 22:14, 26. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Tatra 603 in Privathänden als Taxi

Bearbeiten

Der T603 wurde keineswegs nur in der Tschechoslowakei als Taxi verwendet, sondern ebenfalls in der DDR. Bin damals (als Knirps) mit einem mitgefahren. Habe den entsprechenden Satz daher um die DDR erweitert. --89.204.137.163 18:19, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Manchmal frage ich mich …

Bearbeiten

Manchmal frage ich mich nach dem Sinn – zum Beispiel der Änderungen von heute 21:44 Uhr im Artikel. Sogenannte geschützte Leerzeichen sind zwar im Fließtext zweckmäßig, wenn sie nicht gerade am Zeilenanfang eingesetzt werden, aber in der Liste, in die sie jetzt eingefügt wurden, sind sie unnütz. Des Weiteren frage ich mich, warum die Einheit für „Umdrehungen pro Minute“ geändert wurde. Und wenn das „thumb“ ersetzt wurde, warum dann nicht durch das aktuelle „mini“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:13, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Solche kleinere Änderungen mache ich normalerweise nur nebenbei, wenn ich was anderes korrigiere. In diesem Fall war dass eine kleine Nachkorrektur des vorhergehenden, von mir gesichteten Edits, nämlich Verdichtung: Ja (die Aussage ist zwar genaugenommen korrekt, aber jetzt nicht wirklich hilfreich). DAbei habe ich auch typografische Korrekturen vorgenommen (Bis-Strich, Apostroph und Mal-Zeichen). Geschützte Leerzeichen setzte ich grundsätzlich immer zwischen Zahlenwert und Einheit – ist aber doch im Grund egal, denn es schadet ja zumindest nicht, oder? Und ja, was die Einheiten angeht, habe ich da ein kleines Faible für. Wenn du aber meinst, /min sei besser verständlich, kannst du das ja wieder zurücksetzen, nur bitte nicht U/min oder so schreiben. Gibts da eigentlich im Portal:Auto und Motorrad eigentlich eine gemeinsame Linie?
Dass mini auch funktioniert, wusste ich übrigens noch gar nicht, werd’s mir aber merken. Schöne Grüße,    • hugarheimur RIP Klara Winter 02:21, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das geschützte Leerzeichen stört durchaus, wenn ich den Quelltext lese. Deshalb setze ich es nur an Stellen, wo es eventuell nützlich ist. Über die bessere Einheit für Umdrehungen pro Minute gibt es wohl noch kein Meinungsbild und sollte es meines Erachtens auch nicht geben; denn zu einer Übereinstimmung kämen wir wahrscheinlich nicht, zumal die Hersteller in ihren Prospekten und die Autozeitschriften sowohl die eine wie die andere Form verwenden. Das alte U/min einzusetzen hatte ich übrigens nicht vor, obwohl es für jedermann verständlich war. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:33, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Privathand oder Staatshand... zum 10. mal?

Bearbeiten

Es ist völlig richtig darauf hinzuweisen, dass die meisten Tatras an staatl. Behörden "verteilt" und nur in Ausnahmefällen privat erworben werden konnten. In dem Artikel wird auf diese Tatsache allerdings mehrfach wiederholt in fast jedem Abschnitt eingegangen. Das sollte man mal auf eine Kernaussage reduzieren. --Max schwalbe (Diskussion) 17:45, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

erledigt... --Max schwalbe (Diskussion) 16:27, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Wie heißt das auf deutsch? Was ist gemeint?

Bearbeiten

"Der letzte Prototyp war der Tatra 603X von 1966, ursprünglich in die Karosserievariante Limousine entworfen und dafür vorgesehen, das bekannte Serienmodell des 603 abzulösen" ? --888344 (Diskussion) 14:45, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 09:52, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hubraum

Bearbeiten

In der Liste der technischen Daten stimmt entweder das Bohrung-Hub-Verhältnis nicht oder der Hubraum passt nicht dazu. Fühlt sich noch jemand von den inzwischen über hundert Autoren des Artikels verantwortlich, sich darum zu kümmern? Ich will es von mir aus nicht ändern, obwohl ich zweimal nachgerechnet habe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:40, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich fühle mich zwar nicht verantwortlich, habe es aber trotzdem belegt korrigiert. Anfangs 75 x 72 = 2545, später 75 x 70 = 2472. Der Nachfolger Tatra 613 hatte 85 x 77 = 3495. Quelle: Tatra-Buch. --Buch-t (Diskussion) 10:41, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Aerodynamik

Bearbeiten

Gibt es verwertbare Quellen zur Aerodynamik des Wagens? Es scheint ja ein Merkmal des Tatra 603 zu sein, eine störmungsgünstig geformte Karosserie zu haben; ich habe nachgerechnet und komme auf einen cwA-Wert von 0,8 (für ein Auto aus den 1950er-Jahren sicher kein schlechter Wert). Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:07, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Soweit mir bekannt, lässt sich der Wert bei Pkw nicht wirklich berechnen, sondern nur experimentell am Original im Maßstab 1:1 beobachten (?). Wie dem auch sei, komischerweise wird zum Luftwiderstand des 603 in der KFT kein Wort verloren. An der (für 95 PS bei 1,5 Tonnen Gewicht) erstaunlich hohen Vmax lässt sich aber erahnen, dass der Luftwiderstand für damaligen Verhältnisse sehr niedrig gewesen sein muss.--Max schwalbe (Diskussion) 16:21, 26. Okt. 2021 (CEST) P.S. Offenbar verschlechterte sich der Luftwiderstand im Verlauf der Bauzeit durch die Facelifts ganz erheblich, denn die letzte Generation hatte trotz größerer Motorleistung in der Praxis offenbar eine geringere Vmax als die erste Generation. Im Test der KFT 1964 wurden aber dennoch 173 km/h Vmax gestoppt. Da schien Tatra sein Licht also sogar eher unter den Scheffel gestellt zu haben. --Max schwalbe (Diskussion) 16:38, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Also diesem Artikel[1] zufolge lag der cW- Wert wohl bei 0,36. Jedenfalls liest es sich als wäre es der Wert, mit dem damals geworben wurde.--R eddiotos (Diskussion) 19:12, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Höchstgeschwindigkeit

Bearbeiten

Zur offiziell angegebenen Vmax gibt es widersprüchliche Angaben. In der KFT 1/64 werden 160 km/h als offizielle Vmax angegeben. Hier im ANR steht, die Vmax sei mit dem 2-603 um 5 km/h zurückgenommen worden. Werner Oswald wiederum (Kraftfahrzeuge der DDR) führt aus, dass die Vmax beim 603 160 km/h, beim 2-603 165 km/h und beim 2-603 II dann 170 km/h betragen habe. Hier passt irgendwie nix zusammen, eine verlässliche Primärquelle wäre sehr hilfreich.--Max schwalbe (Diskussion) 16:55, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

externe Synchronisation

Bearbeiten

"Die Schaltung ist zwar vollsynchronisiert, funktioniert aber nur befriedigend, wenn mit Zwischengas und Zwischenkuppeln geschaltet wird." In Zwischengas wird Zwischenkuppeln Doppelkuppeln genannt. --46.82.162.48 14:49, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Titelbild

Bearbeiten
 
Tatra 603
 

Vor Jahren hatten wir schon einmal ein wesentlich besseres Titelbild als das jetzige. Lässt sich in den Commons nichts finden, auf dem das Auto gut zu erkennen ist? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:12, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Leider nein. Jedenfalls sehe ich auf Commons kein Bild, das wirklich gut ist. Meistens stört ein nervöser Hintergrund, oder es wurde mit verzerrendem Weitwinkel fotografiert. Auch die früheren Titelfotos dieses Artikels sind nicht besser. Zwar mit Leuten drauf, aber sonst ganz gut, sind diese Bilder hier: File:Tatra 603 - Flickr - exfordy.jpg,File:Tatra 2-603, 2013 Oldtimer Bohemia Rally 02.JPG --Max schwalbe (Diskussion) 11:35, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Max, ich habe mir den Tatra 603, den ich vor knapp 15 Jahren im Nürburgring-Fahrerlager fotografierte, noch mal vorgenommen und ein bisschen bearbeitet. Schau mal, ob diese Version Dir auch nicht gefällt. Ein wenig besser als das derzeitige Titelbild dürfte sie sein. Aber, wie heißt es so schön: Die Geschmäcker sind verschieden. Ich grüße herzlich und wünsche einen geruhsamen Feiertag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:04, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Lothar, durch deine Bearbeitung ist das Bild deutlich geeigneter geworden, ich denke, dieser Eindruck geht über subjektives Geschmacksempfinden hinaus :) Ostergrüße --Max schwalbe (Diskussion) 10:02, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, Max . Ich wünsche auch Dir frohe Ostern -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:26, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Spurweite vorn

Bearbeiten

nsach eienm Prospekt von 1958 auch vorn 1400 mm. --93.234.218.51 21:41, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Erfolge im Motorsport

Bearbeiten

Im Artikel heißt es: „Einmal gelang dem Tatra-Team mit einem auf 190 PS leistungsgesteigerten seriennahen T 603 der ersten Serie sogar der Sieg beim Marathon de la Route.“ Ich finde nur bestätigt, dass Tatra 1966 und 1967 mit dem 603-2 Klassensieger wurde und 1967 die Plätze vier und fünf im Gesamtklassement belegte. In welchem Jahr soll der Gesamtsieg gelungen sein? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:22, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Radaufhängung

Bearbeiten

Lässt sich zur Radaufhängung Genaueres herausfinden? In Zwischengas heißt es: „vorn Einzelradaufhängung mit Kurbellängslenkern und Schraubenfedern, hinten Pendelachsen mit Längslenkern und Schraubenfedern, …“ An anderer Stelle ist von MacPherson-Radaufhängung die Rede. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:58, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Auch hier werden in der Datentabelle Kurbelarme genannt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:05, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Und wieder eine andere Quelle nennt sowohl MacPherson-Federbeine als auch „gezogene Pendelarme“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:31, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten