Diskussion:Tatra 97

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Chris W. Braunschweiger in Abschnitt Führte Tatra den Patentstreit ?

Ventilsteuerung

Bearbeiten

OHV oder OHC ?

Was ist ein

Bearbeiten

Flat-4-Motor ? --888344 (Diskussion) 12:02, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Patenklau Porsches hinsichtlich des Motors ?

Bearbeiten

... für den Käfer/KdF-Wagen ist insofern erstaunlich, als der Motor des Tatra zwei obenliegende Nockenwellen hatte, der ursprüngliche VW-Motor aber Stößelstangen (mit innenliegenden Hölzern als "Ölpumpe"). Betrifft es womöglich Einzelheiten der Kühlung? --888344 (Diskussion) 12:30, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Quelle für die zwei oben liegenden Nockenwellen? Bei einem Boxer mit 3500^-1 sind die völlig unsinnig. Entweder erfordern sie eine elend lange Steuerkette oder zwei Königswellen. Außerdem baut damit der Boxer noch breiter als sowieso schon. Bei so niedrigen Drehzahlen hat eine untenliegende Nockenwelle ausschließlich Vorteile, deshalb bezweifle ich mal, dass der Tatra zwei obenliegende hatte. --93.192.91.102 04:06, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Im Artikel steht immer noch was vom OHC-Motor. Wer hat denn den Mut, es zu ändern? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:19, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Allerdings: Der Tatraclub hat den OHC-Motor aus Wikipedia auf seine Website übernommen und das Tatra-Portal bringt ihn möglicherweise aus anderer Quelle. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:42, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Auf Abbildungen des Motors ist unschwer zu erkennen dass er obenliegende Nockenwellen hatte. -- Frila (Diskussion) 10:07, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Blinker

Bearbeiten

Hatten Tatra-Modelle tatsächlich 1939 schon Blinker statt der damals noch üblichen Winkern als Fahrtrichtungsanzeiger? Oder wurden die Blinker viel später nachgerüstet? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:19, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

nur ein Indiz: Beim Vergleich der Fotos rot/silbrig meine ich erkennen zu können, dass dort, wo der rote Winker hat, beim silbrigen das Blech geschlossen ist; kann natürlich nachträglich zugespachelt sein. --888344 (Diskussion) 10:12, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir die Bilder bei Google ansehe komme ich zu dem Schluss dass die Blinker nachträglich eingebaut wurden. Mal sind sie oben, mal unten an der Stoßstange. Daneben gibt es runde oder viereckige Blinker. Überall sind die Winker vor der A-Säule zu erkennen. Frila (Diskussion) 08:02, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gibt es irgendeinen Beleg dafür dass schon 1939 Blinker eingebaut wurden? In den USA wurden sie erstmals 1938 verwendet. Gegen einen serienmäßigen Einbau beim Tatra spricht die unterschiedliche Anordnung und Form. Frila (Diskussion) 08:12, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
"Überall sind die Winker vor der A-Säule zu erkennen" Siehst du auf dem silbernen Bild auch welche? --888344 (Diskussion) 10:58, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sehe da keinen Winkerschacht, aber das heißt nicht dass er ab Werk Blinker hatte. Bei VW haben wir die auch manchmal zugeschweißt. Schau mal bei Google-Bilder, dann siehst Du viele unterschiedliche Blinker und Einbauorte. Die Frage ist nur, welcher ist evt. original und welcher nachträglich eingebaut. Frila (Diskussion) 12:31, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mit 'ner Punktschweißzange? --888344 (Diskussion) 13:38, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, autogen. Frila (Diskussion) 13:50, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es gab offenbar Modelle mit und ohne Blinker. Sieht man auf tatraportal.sk --Pölkky 16:51, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich stoße jetzt erst auf diese Diskussion. Waren Blinker denn 1939 in der Tschechoslowakei schon zugelassen? Wenn nein, wäre es wenig sinnvoll gewesen, das Auto mit serienmäßigen Blinkern zu bauen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:25, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde sagen dass die Fahrzeuge ursprünglich mit Winkern ausgeliefert wurden, Bilder von einem Fahrzeug in Pebble Beach zeigen eindeutig die Winker unmittelbar vor dem Türgriff in der A-Säule. Lage der Winker-- Frila (Diskussion) 10:16, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hubraum

Bearbeiten

Wie groß war er denn nun: 1749 cm³, wie unter Technische Daten zu lesen? Dann stimmen nach den Gesetzen der Rundung die 1,8 Liter in der Infobox nicht. Oder waren es 1750 cm³, wie es unter Geschichte steht? Oder 1761 cm³ laut en:Tatra 97? Oder 1776 cm³ gemäß der (laut Frila als glaubhaft einzuschätzenden) Webseite? -- 46.115.56.157 21:44, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zur Berechnung der Kfz-Steuer zählen jede angefangenen 100 cm³, folglich ist das ein 1,8 Liter Motor. Frila (Diskussion) 15:38, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Soll denn der Hubraum im Sinne des deutschen Kraftfahrzeugsteuergesetzes angegeben werden?
Falls ja, dann müsste natürlich auch der steuerliche Hubraum genannt werden und nicht der technische. -- 46.114.56.38 17:56, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Hubraum wird immer noch oben gerundet, wie sähe es denn aus wenn das Fahrzeug als 1,4 Liter-Modell beworben wird aber für 1,5 Liter Steuer berechnet wird. Falls Du ein Beispiel für Deine Vorstellung hast dann stell das mal zur Diskussion. Frila (Diskussion) 21:55, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt auch Fälle, in denen der technisch gerechnete Hubraum knapp über einer 100er-Grenze liegt, der steuerliche drunter; dann wird üblicherweise in Richtung Kleinerwerden gerundet. Mir persönlich ist egal, welcher Hubraum angegeben wird, solange ersichtlich ist, wie er zustande kommt; noch lieber sind mir Hub und Bohrung.- Übrigens können bei kleinen Bohrungen relativ große (technische) Hubraumunterschiede mit Schleifmaßkolben erreicht werden: steuerfreie (theoretische) Leistungssteigerung. --888344 (Diskussion) 09:09, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Beispiel (und zwar bewusst eines, bei dem sowohl der technische wie auch der steuerliche Hubraum im Bereich 00–49 liegen und nicht knapp drüber/knapp drunter): Bohrung 75,0 mm, Hub 59,0 mm, 4 Zylinder. Technischer Hubraum 1043 cm³, steuerlicher Hubraum 1035 cm³.
Das deutsche Finanzamt sagt: 1,1 Liter Hubraum. Interessiert nicht. Die Marketingabteilung sagt(e) in diesem Beispiel: 1,05 Liter Hubraum. Interessiert auch nicht. (Vielleicht hätten sie sich für 1,0 Liter geschämt und wählten daher diese unübliche, aber nicht unrichtige Bezeichnung.) Und was sagt der Anwender der DIN 1333? Diese (eher rhetorische) Frage geht speziell an den DIN-Experten 888344.
Und ja, Frila, genau so ist es halt. Man zahlt für 1,1 Liter und bekommt trotzdem nur 1,0. Um eben das zu vermeiden, haben die meisten PKW-Motoren auf dem deutschen Markt einen Hubraum kurz vor der Hunderter-Grenze. Das Fahrzeug aus dem Beispiel bin ich noch schuldig: VW Polo II. (In der Infobox stehen korrekterweise 1,0 Liter.) -- 46.114.28.152 18:16, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und was willst Du mir damit sagen? Das habe ich doch obeb schon erwähnt. Ob 1720 oder 1795 cm³, es werden 1,8 Liter berechnet.Frila (Diskussion) 18:49, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mit Ausnahme der deutschen Halter interessiert das aber niemanden. Österreichern und Schweizern dürfte herzlich egal sein, was auf einem deutschen Steuerbescheid steht. -- 46.114.28.152 19:02, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wolfgang Schmarbeck schreibt im Tatra-Buch: 75 mm Bohrung, 99 mm Hub, 1749 cm³ Hubraum. Rechnerisch passt das. Zwei tschechische Quellen nennen die gleichen Daten. Habe ich belegt ergänzt. In der Infobox auf 1,75 Liter geändert. Die technische Webseite nennt auch 75 und 99, rechnet also falsch (oder anders). en.wiki muss sich irren. --Buch-t (Diskussion) 10:37, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Spezial an "46.114.28.152" gerichtet - nur von anderer Stelle wiederholt, also nichts Neues: Warum nennt man bei Hubraumangaben Kubikdezimeter Liter und Milliliter Kubikdezimeter? Ist doch inkonsequent. --888344 (Diskussion) 14:29, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Betr. An "46.114.28.152" und die Finanzverwaltung: " ... Um eben das zu vermeiden, haben die meisten PKW-Motoren auf dem deutschen Markt einen Hubraum kurz vor der Hunderter-Grenze". - Wenn man bedenkt, wie viele Elektronengehirne so im Umlauf sind, und weiß, dass in D Otto Normalverbraucher bereits dann gezwungen ist, seine Steuererklärung online einzureichen, wenn er mittels einer Solarzelle Strom einspeisen will, fällt mir schwer, die Besteuerungsregeln nicht für einen alten Zopf zu halten. Zum einen diente die Einführung der Hubraumsteuer - unter der Tarnbezeichnung "Steuer-PS" - im Deutschen Reich dem Zweck, die Höchstleistung der Motoren zu besteuern - siehe Dissertation von Carl Theodor Wiskott, genauere Angaben unter "Steuer-PS" -, zum anderen ist es mit der Technik der Finanzverwaltung eine Kleinigkeit, auf cm³ oder mL genau zu rechnen. --888344 (Diskussion) 14:43, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
an noch einen 46er, der schrieb: "Soll denn der Hubraum im Sinne des deutschen Kraftfahrzeugsteuergesetzes angegeben werden? Falls ja, dann müsste natürlich auch der steuerliche Hubraum genannt werden und nicht der technische" ... Die deutschsprachige Wikipedia sollte sich an den Bedürfnissen aller im deutschen Sprachraum Lebenden orientieren, es ginge wohl zu weit und wäre kaum erfüllbar, noch die Belange aller im Ausland lebenden deutschen Muttersprachler abdecken zu wollen. Zum deutschen Sprachraum gehören zumindest D-A-CH und früher noch speziell die DDR sowie Berlin. Es ist also nicht angebracht, Hubraumangaben nach Steuerregeln nur eines dieser drei Länder auszurichten: Falls diese Regeln gleich sind, gibst aber gar kein Problem. Daher favorisiere ich bei Hubkolbenmotoren die Angabe von Bohrung und Hub, s. o.; wer nicht so gern selbst rechnet, wäre für Angabe des technischen Hubraums dankbar. Steuerhubräume wirken sich nur auf die Kosten aus, und in D sind die Tarife gegenwärtig vielschichtig und unübersichtlich. Stärker auf die Betriebskosten wirken sich oft die aktuellen Spritpreise aus.- Früher war es in D in der Werbung für Importwägen üblich, bei knappem technischen Überschreiten einer 100er Grenze ausdrücklich auf die steuerliche Behandlung hinzuweisen. --888344 (Diskussion) 15:01, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Buch-t: Danke. Die 1,75 Liter finde ich zwar nicht so toll, aber bevor die Diskussion noch weiter ausartet…
@888344: Eigentlich bräuchtest du deine Beiträge gar nicht zu signieren, die würde man auch ohne Unterschrift erkennen. Ich habe auf deiner Diskussionsseite geantwortet. -- 46.114.149.177 16:43, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dank an 46... für Aufdeckung eines Tippfehlers; gemeint ist: "Warum nennt man bei Hubraumangaben Kubikdezimeter Liter und Milliliter KubikCENTIimeter? Ist doch inkonsequent. --888344 (Diskussion) 16:08, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
An 46er. Der oder die schrieb: "Eigentlich bräuchtest du deine Beiträge gar nicht zu signieren, die würde man auch ohne Unterschrift erkennen." Und wie tätest Du dann meine Diskussionsseite finden? --888344 (Diskussion) 16:24, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nacharbeiten nötig - "Ähnlichkeiten KDF" - Bela Barenyi Entwurf von 1925

Bearbeiten

Hallo alle, nachdem ich ein paar Änderungen bzw. Vorschläge beim VW Käfer gemacht habe, fiel mir auf, daß der Tatra 97 dort als Vorgänger des VW Käfers "verkauft" wird. Es gab in Deutschland bis Abschluß 1955 Prozesse über die "konzeptionelle Urheberschaft" des VW-Käfer-Konzeptes, die Bela Barenyi (Daimler-Benz) gewonnen hat. Seine Entwürfe stammen aus 1925/26. Der Tatra 97 kann somit - vom Konzept her - keine originäre Denke von Ledwinka/Tatra sein, d.h. der Käfer kann nicht auf dem Tatra 97 "basieren", da dieser selbst weitgehend den Entwürfen von Barenyi entspricht. Im englischen Wikipedia ist dies berücksichtigt, hier NICHT. Barenyi hat übrigens nicht VW verklagt, sondern zwei Buchautoren wegen Falschdarstellung und mehr oder minder Anfeindungen. Grüsse Matthias (nicht signierter Beitrag von Minzoblate (Diskussion | Beiträge) 09:41, 3. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

Unabhängig vom Thema: Die „Denke“ ist gut, ein schönes Wort, zumal ich gerade dabei bin, mich an die „Videoschalte“ oder die „Tanke“ zu gewöhnen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:21, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
So, und hier wieder themenabhängig ... :-) ...: Der Tatra 97 ist mindestens eine Klasse oberhalb des Käfers angesiedelt, das muß genannt werden. Kaufpreis Käfer sollten 1000 RM sein, F. Porsche rechnete 1500 RM, der Tatra 97 kostete 5600 RM. Außerdem hatte der Tatra 97 den doppelten Hubraum; man muß schon manche Sachen in Relation setzen. Weiterhin fällt mir die Sache mit der oder den Klagen Tatra gegen Volkswagen auf: Was genau war Gegenstand des Streits? Im Regelfall nämlich nicht pauschal "das ganze Auto". Mein Kenntnisstand über Tatra reicht dafür derzeit nicht aus; ich habe einen Hinweis gelesen, nach dem es - nur - um die Art der Luftkühlung ging. Grüsse --Minzoblate (Diskussion) 07:16, 5. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Führte Tatra den Patentstreit ?

Bearbeiten

Zu: "Erst 1961 wurden Tatra von der Volkswagen AG wegen Patentverletzungen an Motor und Design 1.000.000 DM zugestanden."

Soweit ich es verstehe, hat nicht Tatra geklagt sondern Erben Erben der Famile Ringhoffer-Serenyi, dazu folgende Quellen:

Es wurden lediglich durch rechtliche Verfahren Ansprüche der Erben Ringhoffer-Serenyi an Volkswagen im Rahmen eines Patentstreites eingefordert https://www.researchgate.net/publication/338797719_Der_Ringhoffer-Tatra_konzern_-_Geschichte_einer_deutsch-tschechischen_Familiendynastie

In der Rechtssache Ringhoffer wurde versucht, den Vorrang des Heckmotorkonzepts über drei Hauptelemente durchzusetzen: das Luftkühlungssystem mit Gebläse, die Anordnung von Motor und Getriebe sowie die Aufhängung. Das Gericht wies die Klage gegen das Heckmotorkonzept ab, da sie einfach zu weit gefasst war, aber die Patente für die Luftkühlung und einige Elemente der Motoraufhängung und der Positionierung des Getriebes wurden als berechtigt angesehen. Volkswagen bestritt den Fall vehement und versuchte, ihn in die Länge zu ziehen. Als sich schließlich abzeichnete, dass Volkswagen den Prozess verlieren würde, einigte man sich auf einen außergerichtlichen Vergleich. 1961 akzeptierten die Ringhoffers eine Abfindung in Höhe von 1 Million D-Mark in bar. Weder Hans Ledwinka noch die Firma Tatra in der Tschechoslowakei waren in den Prozess involviert und erhielten etwas aus dem Vergleich. https://heinkelscooter.blogspot.com/2015/07/the-tatra-versus-volkswagen-lawsuit.html

Chris W. Braunschweiger (Diskussion) 16:12, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten