Änderung

Bearbeiten

Ich habe den Artikel "Fruchtfliegen" vollständig geändert und zwei eigene Artikel zu den "Taufliegen" (Drosophilidae) und den "Tephritidae", die auch als "Fruchtfliegen" bezeichnet werden, eingerichtet, um eine Begriffsverwirrung zu vermeiden. Christopher 20:07, 29. Feb 2004 (CET)

Den Begriff Lästling habe ich soeben zum ersten mal gelesen. Allerdings fällt mir spontan auch nichts besseres ein. Könnte das mal jemand mit breitem Vokabular ändern? --JPMH 20:33, 12. Aug 2004 (CEST)

Hei JPMH, ich glaube das ist nicht nötig. Der Begriff Lästling existiert durchaus, und ich hab eben einen einen Artikel gestartet, um die Lücke zu füllen. Fallen Dir vielleicht noch andere Lästlinge ein? Gruß, --Nina 22:35, 12. Aug 2004 (CEST)

Diskussion aus dem Review

Bearbeiten
  • Den Artigel habe ich gerade "gefunden"; ich finde ihn schon ziemlich weit entwickelt - und das wichtigste für unseren Krabbelviecher-Experten Necrophorus - die Tierchen haben nur unter extremen Kreuzungsbedingungen ein ganz klein wenig Fell. BS Thurner Hof 23:11, 10. Nov 2004 (CET)
  • Der englische Artikel ist "erheblich weiter" - er ist vor allem sehr gut illustriert. Vielleicht kann das einer einbauen. 193.24.32.36 09:22, 11. Nov 2004 (CET)
Ohne Fell, da stimme ich zu, aber mit einer Menge Arbeit verbunden. Die Taufliegen beinhalten zum einen die Art Drosophila melanogaster, die gemeinsam mit etwa 4 anderen Organismen wohl zu den bekanntesten und besterforschten Lebewesen der Welt zählt (und somit den Artikel mehr als dominiert) und zum anderen eine extrem breites Spektrum an etwa 3000 Arten, die durch Speziationen (etwa auf Hawaii) und unterschiedlichste Anpassungen auffallen (und im Artikel so gut wie gar nciht vorkommen). Ich denke, der Artikel braucht dementsprechend noch richtig viel Liebe, Zuwendung und Arbeit, auch wenn er bis jetzt sicher nicht wirklich schlecht ist.
Was imho als erstes getan werden müßte ist eine Trennung der Daten, die allein Drosophila melanogaster betreffen in den arteigenen Artikel und dort einen massiven Ausbau. Tut man das, dann ist dieser Artikel allerdings fast leer >;O(. btw.: Die "Bauanleitung für eine Taufliegenfalle" hat imho so zentral im Artikel wenig zu suchen. Sorry für die sehr pauschale und radikale Abfuhr des Artikels, ic denke be den Zuckmücken sind wir weit näher am Ziel -- Necrophorus 09:31, 11. Nov 2004 (CET)
Nachtrag: Einiges aus Infos kann man sicher noch aus dem Artiikel en:Drosophila übernehmen -- Necrophorus 09:31, 11. Nov 2004 (CET)
Volle Zustimmung, Necrophorus, ich habe das schon lange im Hinterkopf, Drosophila melanogaster aus dem Artikel vollständig auszulagern- der ist dann auch sicher einfacher zu einem exzellenten zu erarbeiten als die Taufliegen allgemein, weil viel viel mehr Informationen erhältlich sind. Aber was ist das für ein "Fell" unter extremen Kreuzungbedingungen? Was sind denn extreme Kreuzungsbedingungen :o)? --Nina 09:42, 11. Nov 2004 (CET)
Necrophorus liebt nur Viecher ohne Haare (siehe Zuckmücken und die m.E. ekligen Saitenwürmer) - und als Nichtbiologe konnte ich nicht vollkommen ausschließen, das den Drosophila bei entsprechender radioaktiver Bestrahlung nicht doch irgendwo ein bischen Härchen sprießen :-)) BS Thurner Hof 21:12, 11. Nov 2004 (CET)
Tja, die Fliegen sind tatsächlich vollständig behaart, bzw. "beborstet", und es gibt auch Mutanten, die mehr Borsten/kürzere Borsten etc haben. Aber wenn man Insekten unters Bino legt, wird man keine finden, die keine Borsten haben, von daher sollten sie Necro trotzdem gefallen hoffe ich... Ich werde mal sehen, ob ich nicht ein paar Fotos beisteurn kann zu dem Artikel- Embryo, Larvenstadien und Adulte, sollte eigentlich kein Problem sein, kann aber vielleicht noch ein bisschen dauern. Nina 22:35, 11. Nov 2004 (CET)

Wie gesagt, wir sollten den Artikel erstmal zerschnipseln und alles nach Drosophila melanogaster verschieben, was dorthin gehört. Ich werde dan mal scauen, was ich allgemein noch zu Taufliegen beisteuern kann. btw: Ich habe weder was gegen Borsten noch gegen Haare, ich mag nur die ach-so-süßen-knuddel-Felltiere nicht sonderlich >;O) -- Necrophorus 08:44, 12. Nov 2004 (CET)

Der Drodophila melanogaster-Teil ist rausgeflogen und der Taufliegenartikel ein wenig aufgestockt von Nina und mir. Ich gestehe, ich habe keine Literatur im Haus, mit der ich noch mehr Inhalt beisteuern kann, deshalb würde ich behaupten - "Ich für meinen Teil habe fertig". Von den exzellenten ist er noc ziemlich weit wech, aber beide Artikel sind deutlich besser geworden, ist doch auch ein klasse Revieweffekt. -- Necrophorus 20:41, 12. Nov 2004 (CET)
Ihr habt ganz wundervoll aufgestockt; beide Artikel lassen sich m.E. sehen und das ist ein hervorragender Revieweffekt - da stimme ich Necrophorus vollkommen zu. Bevor wir sie hier aus dem Review wieder rausnehmen, sollte einer von den technisch begabteren mal prüfen, ob sich nicht die Illustrationen der englischen Wiki in den beiden Artikeln verwenden lassen. BS Thurner Hof 10:50, 13. Nov 2004 (CET)
das ist ja son richtiger griff ins klo. da will man fix die bilder von der en:drosophila reinpacken wie erbeten und dann ? ist nur eines überhaupt nutzbar, das vom ei, der rest hat keine lizenz. super. die en's sind wirklich doof manchmal. Denisoliver 18:19, 19. Nov 2004 (CET)

metapneustisch - was denn nun ?

Bearbeiten

Zitat: "Das erste Larvenstadium der Taufliegen ist metapneustisch, besitzt also nur eine offene Stigmenöffnung am Ende des Hinterleibs, die anderen beiden Stadien besitzen jeweils eine offene Stigmenöffnung am Vorder- und am Hinterende und sind somit metapneustisch." Bedeutet "metapneustisch" denn nun, dass die Viecher überhaupt diese Öffnungen haben (dann sind alle Stadien metapneustisch) oder hat das was damit zu tun, wo die Öffnungen liegen (dann muss es neben metapneustisch noch ein ander *pneustisch geben). Und noch was: wenn die Tönnchen überwintern, wie kann dann der Zeitraum von Ei bis Fliege 14 Tage sein, so kurz sind doch die Winter nicht ? Verwirrt: Maex 11:13, 30. Jun 2005 (CEST)

Puppenruhe

Bearbeiten

Im Artikel steht geschrieben das die Puppenruhe etwas 14 Tage beträgt, jedoch habe ich vor mir ein Diagramm auf dem die Puppenruhe abhängig von der Umgebugnstemperatur ist. Bei 12 Grad beträgt die Puppenruhe etwa 3 Wochen, bei 20 Grad nur 7 Tage. Ob das bei allen Arten so ist kann ich nicht sagen, aber vielleicht könnte man das noch in den Artikel einbauen.

agentxi