Diskussion:Technischer Redakteur
Ingenieur?
BearbeitenIch habe mir bei den anfangs des Artikels genannten alternativen Berufsbezeichnungen (z.B. Dokumentationsingenieur) die Frage gestellt, ob Technische Redakteure eigentlich tatsächlich Ingenieure i.S. eines (mindestens eines, das wäre ja ausreichend) Landesgesetzes in Deutschland sind und sich daher auch rechtlich sauber in Deutschland so nennen dürfen... Hat jemand dazu einschlägige Quellen oder Fälle, die man für eine fundierte Erwähnung im Artikel heranziehen könnte? Im IngG BaWü z.B. heißt es nur recht schwammig (sinngemäß) "wer ein technisches, naturwissenschaftliches oder mathematisches Studium" abgeschlossen hat... 109.193.211.42 11:19, 20. Mai 2015 (CEST)
- Wie Du der Einleitung hättest entnehmen können, ist Techn. Redaktion für viele nur eine "Nebentätigkeit" zu ihrer Hauptaufgabe. Diese ist naturgemäß häufig im Bereich Entwicklung angesiedelt und entsprechend mit Ingenieuren durchsetzt. Wie Du dem Artikel ebenfalls hättest entnehmen können, gibt es viele Quereinsteiger mit technischem Background, darunter "Absolventen technischer ... Studiengänge" (ergo: Ingenieure).
- Und: Es gibt außer Deutschland noch andere deutschsprachige Staaten, in denen deutsche Landesgesetze ziemlich irrelevant sind.
- Zu guter letzt ist es üblich, neue Diskussionsabschnitte UNTEN einzufügen und sich nicht am Seitenanfang vorzudrängeln.--78.14.238.178 14:54, 25. Mai 2015 (CEST)
Überarbeiten: To-Do-Liste
BearbeitenSchade, dass manche Benutzer, vorallem anonyme, Warnhinweise einstellen, ohne ihre Kritikpunkte auf der Diskussionsseite zu erläutern. Bisher stehen nämlich keine Kritikpunkte drauf.
Jeder der glaubt, dass diese Seite noch nicht ausreichend ist, sollte hier dazu Stellung nehmen.
Im übrigen gilt immer: Seit mutig! --kek 14:31, 15. Feb 2005 (CET)
- Hallo kek, am 23.01.2005 habe ich Wunsch von Benutzer:Avobert die überarbeitungswürdigen Punkte per E-Mail ihm mitgeteilt, welche ich jetzt in etwas gekürzter und geänderter Form hier veröffentliche. Leider fehlt mir momentan die Zeit auch an diesem Artikel redaktionell mit zu arbeiten. --ocrho 15:03, 15. Feb 2005 (CET)
Kapitel Arbeitsbedingungen wiedersprüchlich
BearbeitenUnter "Angestelter" heiist es "Das Erstellen der Kundenunterlagen wird deshalb zunehmend extern vergeben" und unter"Selbständiger" heisst es "Die Bereitschaft von Firmen, technische Dokumentation an Externe zu vergeben, ist immer noch relativ gering." Ja was denn nu?
- Das Kapitel ist nicht nur widersprüchlich, sondern komplett überflüssig. Es enthält überwiegend allgemeines Bla-bla, das für Dutzende anderer Berufe genauso zutrifft. Würde man das alles löschen, blieben fast nur noch unbelegte, sich widersprechende Mutmaßungen, deren Lösung niemand vermissen würde.
- Leider gilt das auch für weite Strecken des restlichen Artikels. Dass das gerade bei diesem Artikel der Fall ist, ist nicht unamüsant (außer vielleicht diejenigen, die selbst als Beschriebene tätig sind).
- Da hülfe eigentlich nur noch der große Digitalhexler, um alles sinnfreie zu entfernen. Das wenig übrig bleibende wäre dann vielleicht sogar lesbar...--84.158.105.81 22:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Tach auch. Warum machen sich die Vorredner nicht dran und verbessern den Artikel auf der Artikelseite, nicht auf der Diskussionsseite? Sei mutig ;-). Gruß, --Flingeflung 09:12, 1. Apr. 2008 (CEST)
- N'Aaabend! Das lass ich mir nicht zweimal sagen, daher war ich sehr mutig ;-). Nicht entrümpelt/-schwurbelt habe ich "Geschichte" und "Tätigkeitsbeschreibung". Erstens habe ich heute schon genug Zeit mit dem Artikel verbracht, zweitens geht's morgen zur tekom-Frühjahrstagung, d.h. die Redakteurs-Tätigkeit "Koffer packen" wartet noch auf Erledigung ;-) --84.158.97.189 21:13, 1. Apr. 2008 (CEST)
- So -- "Geschichte" musste doch noch dran glauben -- jetzt wird aber gepackt! --84.158.122.22 21:42, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe noch kleine Ergänzungen getätigt, ansonsten hast du ja viel und gut ausgemistet. Viel Spaß auf der Messe. --Flingeflung 10:41, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Tach auch. Warum machen sich die Vorredner nicht dran und verbessern den Artikel auf der Artikelseite, nicht auf der Diskussionsseite? Sei mutig ;-). Gruß, --Flingeflung 09:12, 1. Apr. 2008 (CEST)
Fehlendes Kapitel Geschichte
BearbeitenHier könnte u. a. kurz erläutert werden seit wann es den Begriff "Technischer Redakteur" gibt und wie es zuvor genannt wurde. Zudem könnte hier erläutert werden Organisationen besonders dieses neue Berufsbild geprägt haben. Hier ist der optimale Platz um die tekom mit ihren Erfolgen zu beschreiben, ohne das es wie im aktuellen Artikel nach Werbung aussieht.
Kapitel "Informationsquellen"
BearbeitenEin guter Wikipedia-Artikel sollte folgende Gliederung aufweisen:
- Def. + kurze Einleitung [existiert]
- Geschichte [fehlt]
- ...weitere Kapitel speziell nach Thema [existiert]
- Normen und Standards [fehlt/eventuell]
- Literatur [fehlt]
- Weblinks [nicht in dieser Form vorhanden]
Das Kapitel "Informationsquellen" gibt es bei guten Wikipedia-Artikeln nicht, stattdessen haben sich folgende drei Kapitel bewährt:
- Normen und Standards (DIN ISO 62079, EN 82079, ISO EN 12100, VDI 4500 usw.)
- Literatur (hier könnten auch Bücher von der tekom stehen)
- Weblinks
Sicher könnte man auch diese drei Kapitel unter Informationsquellen anordnen. Es hat sich aber bewährt möglichst in jedem Wikipedia-Artikel eine ähnliche Gliederung zu verwenden, damit die Benutzer schnell navigieren können, daher sollten diese drei Kapitel als Hauptkapitel gesetzt werden.
Kapitel Ausbildung
BearbeitenHier sollten die Liste der Hochschulen mit Links auf Wiki-Artikel gesetzt werden + Link auf die jeweilige Fachbereichseite wo die Ausbildung angeboten wird, zum Beispiel in der Form "(Weblink)."
Hochschulen
BearbeitenIch habe die kompletten Unis entfernt, da es sich dabei bestenfalls um eine Art Studienführer handelte, der zum eigentlichen Lemma aber keine Informationen bringt.--Wiggum 23:07, 25. Okt 2005 (CEST)
Banalitäten entfernen?
BearbeitenHallo allerseits,
regelmäßig fällt mir auf, dass der Artikel einen bunten Blumenstrauß von Banalitäten beschreibt (bspw. dass bei neuen Systemen eine Einarbeitung notwendig ist, Daten mit Hilfe der Zwischenablage zwischen Anwendungen ausgetauscht werden und der Redakteur auch mit anderen Menschen kommunizieren muss).
Das ist nichts themenspezifisches, sondern in der Arbeitswelt allgemein üblich. Durch diese unspezifischen Informationen wird der Artikel unnötig langatmig, wirklich relevante Informationen gehen völlig unter.
Das Ergebnis widerspricht einer guten Arbeit eines Technischen Redakteurs und wirft damit ein schlechtes Licht auf den Berufsstand: Zum einen wird geneigte Leser zurecht vermuten, dass der eine oder andere "Betroffene" miteditiert. Zum anderen banalisiert diese Beschreibung die Aufgaben des Technischen Redakteurs, wenn Selbstverständlichkeiten so bedeutungsschwanger beschrieben werden.
Mein Vorschlag: Kräftig entrümpeln und nur noch das stehen lassen, was mehr oder weniger spezifisch ist. Durch intensive Wiki-Links hat der Leser ja immer noch die Möglichkeit, sich an anderer Stelle über allgemeine Punkte zu informieren.
Was meinen die anderen "Schreiberlinge"? --Schwarzvogel 12:55, 27. Dez. 2007 (CET)
Warum "Bundesverband der Freien Berufe" und "Wissenschafts-Pressekonferenz"?
BearbeitenMit welcher Begründung wird hier der Bundesverband der Freien Berufe aufgeführt? Lt. Artikel ist das ein Verband für alle möglichen Freiberufler. Meiner Meinung nach gehört das nicht in den Artikel, nur weil es auch freiberufliche Technische Redakteure gibt. Mit dem gleichen Recht könnten wir dann auch noch Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und ähnliche Interessenvertretungen auflisten, die ebenfalls Teilmengen der Redakteure widerspiegeln.
Ebenso scheint mir die Relevanz eines Vereins von 170 (bzw. lt. Website 203) Wirtschaftsjournalisten fraglich. Schreiben sie gelegentlich Artikel über Technische Redakteure? Oder verfassen sie Dokumentationen? Oder ist die Gemeinsamkeit, dass sie halt auch schreiben?
Mein Vorschlag ist, diese beiden Vereine zu entfernen, wenn kein sinnvoller Zusammenhang zur Technischen Redaktion besteht. --Schwarzvogel 13:25, 27. Dez. 2007 (CET)
Hauptamtlich: Was ist das?
Bearbeiten2003 gab es in Deutschland etwa 70 000 hauptamtliche Technische Redakteure ... - Bedeutet das "festangestellt" oder "hauptberuflich"? Da hier ein großer Unterschied besteht, habe ich es stehen lassen, weil ich nicht weiß, was gemeint ist. --Hutschi 10:24, 3. Apr. 2008 (CEST)
STC-Chapter
BearbeitenHallo Herr von Obert, wäre schön, wenn Sie noch dabei schreiben könnten, was ein solches "Chapter" überhaupt ist. Merci, --Flingeflung 16:21, 23. Apr. 2008 (CEST)
POV, u.ä.
BearbeitenDer Artikel ist im Augenblick in einiger Hinsicht sub-optimal. U.a. bekomme ich den Eindruck, dass der Autor bewusst die Bedeutung und den Sinn hochreden möchte, technische Redakteure zu haben. Dies ist aber nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie (auch wenn sie tatsächlich wichtig sind), sondern obliegt den relevanten Interesseorganisationen. Darüber hinaus gibt es meiner Meinung nach zu viel an Verallgemeinerungen, Spekulationen, und ggf. auch Nebensächlichkeiten. Formulierungen wie etwa "Für komplexere Aufgaben und effizientes Arbeit sind jedoch DTP-Programme besser geeignet, da sie mehr Möglichkeiten für die Erstellung, Gestaltung, Automation und Verknüpfung von Dokumenten bieten." wären zu erwähnen.
(Nehmen wir als Vergleich "Bei komplexeren Aufgaben werden häufig DTP-Programme eingesetzt.", ggf. mit einer kurzen Erläuterung.) Michael Eriksson 06:12, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Dass viele Unternehmen der technischen Dokumentation einen (zu) geringen Stellenwert einräumen, ist eine Tatsache, und die Referenz dafür ist in zahlreichen Publikationen (z. B. tk-Nachrichten) nachzulesen. Jeder Technische Redakteur mit 10 und mehr Jahren Erfahrungen kann dies bestätigen. Es ist also kein POV, sondern Fakt. Bitte nicht mehr revertieren, sondern das Gegenteil belegen. Danke. --Flingeflung 13:28, 31. Mär. 2010 (CEST)
- So funktioniert das nicht. Wer etwas im Artikel stehen haben will, muss dies belegen, nicht umgekehrt. Ich kenne jede Menge Dinge, die Fakt sind - deshalb sind sie für eine Enzyklopädie trotzdem zu belegen (siehe WP:Q), ansonsten ist es POV. Von daher: Revert. Der Tom 14:39, 31. Mär. 2010 (CEST) Edit: Übrigens, das Unternehmen, in dem ich arbeite, hat eine qualifizierte Dokumentationsabteilung, gehört aber "nur" zu den KMU. Das ist auch eine Tatsache. Der Tom 14:43, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Ich war immer der Ansicht, dass die Wikipedia auch von den Erfahrungen Einzelner profitieren soll. Dieses Verlangen nach schriftlichen Quellen ist imho oft am Ziel vorbei geschossen. Ich habe auch schon Artikel publiziert, die ich als Quelle angeben könnte, aber wenn es hiernach geht, sind sie als Quelle unzulässig, da sie ebenfalls POV enthalten. Andere Quellen enthalten ebenfalls POV, werden aber dennoch zugelassen. Dass viele Unternehmen qualifizierte TD erstellen, stellt ja niemand in Abrede. Aber dass es genauso etliche gibt, für die das immer noch ein Fremdwort ist, kann jeder TR, der als Dienstleister arbeitet, bestätigen. Übrigens: ich arbeite seit kurzem mal wieder für ein solches. Und noch eines: Dieser Absatz, der hier gelöscht wird, ist nun schon seit zwei Jahren im Artikel, ohne dass es jemanden gestört hat. --Flingeflung 15:33, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Tja, das ist meist so. Erst wenn eine Änderung kommt, schaut man genauer hin. Ich bin übrigens im Inhalt Deiner Meinung, aber dieses Verlangen nach schriftlichen Quellen ist nun mal Wiki-Prinzip. Wo willst Du sonst die Grenze ziehen? Vielleicht findest Du irgendwo einen Beleg, dann bin ich dafür, den Absatz wieder reinzunehmen. Der Tom 16:50, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ich bin unsicher, ob ich mich hier weiter involvieren sollte, da Der Tom schon den Hauptpunkt erfasst hat, und meine Antwort erfahrungsgemäß unnötig lang werden wird. Sicherheitshalber, jedoch, eine weitere Klarstellung meiner Position:
1. Selbst wenn man tatsächlich zuverlässige Quellen hat, ist nicht jede Formulierung gleich gut, und der Gesamtton von sowohl dem Artikel und dem gelöschten Absatz kommt bei mir als unglücklich über. So hat letzterer einen verurteilenden und abwertenden Ton. Nehmen wir als Vergleich: "Die Ursache ist, dass viele Unternehmen bevorzugen, andere Gruppen die Dokumentationsarbeit als Zusatztätigkeit beizugeben. Laut QUELLE kann dies jedoch dazu führen, dass die Interessen und die Leseart der Benutzer nicht ausreichend berücksichtigt werden."
(Beachte bei dem Vergleich, dass ich erstens leicht über die Absichten des ursprunglichen Textes spekuliere, zweitens, als Schwede, nicht die sprachliche Korrektheit gewährleisten kann.)
2. Die Aussage des gelöschten Textes geht weiter als nur "Dass viele Unternehmen der technischen Dokumentation einen (zu) geringen Stellenwert einräumen, ist eine Tatsache". Insbesondere wird auch spekuliert über warum dem so ist. Vorallem "viele Unternehmen ihre Dokumentation nicht als Bestandteil des Produkts, Werkzeug zur Effizienzsteigerung oder Teil der Kundenkommunikation wahrnehmen " ist her sehr auffällig, stimmt nicht mit meinen eigenen Erfahrungen, könnte "original research" sein, und ist zumindest in Bezug auf "Kundenkommunikation" etwas unglaubhaft.
3. Selbst wenn eine Ansicht durch Fachquellen der technischen Redakteueren belegbar ist, ist diese Ansicht nicht automatisch NPOV: Eben diese Quelle ist, in sich, auch mit hoher Wahrscheinlichkeit POV und Fachquellen anderer Gruppen können die Situation anders sehen---und auch gute Argumente haben. (Z.B. dass die technische Redaktion zwar nützlich ist, aber dass das im Augenblick sehr begrenzte Geld dringender in der Marketingabteilung benötigt wird---jede Gruppe in einer Firma hat unterschiedliche Prioritäten und Ansichten; jede neigt dazu zu meinen, die anderen wären naiv und zu kurzfristig denkend.)
4. Auch die Unterstellung "die unzureichende Erfahrung und Qualifikation der mit der Erstellung dieser Dokumente beauftragten Personen fälschlich als ausreichend ansehen." kann u.U. angegriffen werden, z.B. weil einen technischen Redakteur nicht automatisch eine bessere arbeit leistet: Wollen wir lieber sehen, dass einen berufseinsteigenden technischen Redakteur mit einem 3.0-Diplom die Dokumentation schreibt---oder jemand der die "falsche" Ausbildung hat, dafür aber bessere Noten und 10 Jahre Berufserfahrungen, und der dies schon einige Mal mit Enduser-Feedback gemacht hat. Verallgemeinerungen sind immer gefährlich, und wir sollten auch auf das Individuum schauen.
Als Besonderheit bin ich nicht der Meinung, dass dieser Artikel, von dem Standpunkt eines hypothetischen Dokumentationslesers, sonderlich gut gelungen ist, und wenn mir einen technischen Redakteur eine entsprechend geschriebene Dokumentation vorlegen würde, würde ich sie zurückgegebenen mit Bemerkungen wie "Sprache zu kompliziert" oder "Eine zu unökonomische Ausdrucksweise". (Freiwillig weiss ich nicht wie viele TRs tatsächlich hier mitgewirkt haben. Auch verleugne ich nicht, dass meine eigene Texte häufig das selbe Problem haben.) Michael Eriksson 11:35, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ausbildung in der Schweiz
BearbeitenIn der Schweiz gibt es neben der Fachhochschulausbildung zwei weitere Stufen der tertiären Ausbildung: - Technikredaktor / Technikredaktorin mit eidg. Fachausweis (FA) - Leiter/Leiterin Technische Dokumentation mit eidg. Diplom (HFP)
Diese Ausbildung wir von der TECOM Schweiz (www.tecom.ch) als OdA (Organisation der Arbeitswelt) getragen und durch die TKSM education AG (www.tksm.ch) angeboten.
Werner Rohrer, Geschäftsführer TKSM education AG und Mitglied des Vorstandes TECOM Schweiz
Technischer Autor/Redakteur vs. content editor
BearbeitenIch finde wir sollten bereits antfangen für eine bessere Qualität lesenswert vs. von Online-Texten einsetzen. Der Content-Redakteur meist einfach bereits geschriebene Texte ein und ist möglicherweise nicht einmal der Autor, er ist einfach jemand, der in der Lage ist, einen Text online einzubinden, während der technische Redakteur oder Redakteur kann, wie die meisten guten Autoren, jede Art von Text zu jedem Thema für die Online-Einbindung verfassen. --193.19.172.161 13:01, 16. Okt. 2023 (CEST)